23" Flatron L2320A von LG Electronics

  • tja weideblitz, tolle werte - tolles aussehen, nur leider ein wenig über meiner budgetplanung...
    ich wollte eigentlich nur bis 2k (MAX. natürlich und nur wenns sein muß) gehen.
    hmhmh da heißt es, man soll nicht unzufrieden ins bett gehen...
    gute nacht. ;(

  • @tales
    besten dank für die bilder. und was kann das teil besonderes?

  • soweit ich weiss, kann das Teil aber die physische Auflösung von 1920x1200 nicht via DVI darstellen ;( :( - Digital gehen nur 1600x1200.
    Ich versteh einfach nicht, warum solche teuren Teile hergestellt werden und dann an solchen Dingen (DualLink-DVI ??) gespart wird ... (wie auch Samsung 240T, 241MP und evtl. auch Sony P232W --> siehe diesen Thread).
    Bei diesen hohen Auflösungen kommt die analoge Technik doch echt an ihre Grenzen !

    Einmal editiert, zuletzt von Q++ ()

  • @TFTFanII: sieht nicht so aus. es verwaltet die ganzen Kabel, um den bildschirm vor einem "häßlichen" Kabelsalat zu bewahren, da bei diesem TFT auch auf die Gestaltung der Rückseite wert gelegt wurde.


    Q++: sieht aber so aus, als ob das der Stand der Technik ist. auch der Flatron hier hat bei 1920x1200 d-Sub, laut Angaben allerdings zu 60Hz (das hat allerdings auch ein Sony-Prospekt von ihrem P232W behauptet).
    aber ich glaube das die Breitbildmonitore in den nächsten 3 Jahren zum Standard werden könnten. Die werden das sicher anpassen, denn:
    Was die Leute vom Fernseher kennen, das wollen sie auch am Computer haben. Spätestens dann hast du dein DVI.


    Nicht nur Filme oder Spiele machen sich extrem gut auf solchen Dingern, sondern auch Exel, Word (2 DIN A4-Seiten zu 100% :)) oder CAD ist einfach zu traumhaft; egal was mir Leute über Mehrbildschirmlösungen und deren besseren Preis/Leistungsverhältnis bzw. größerer Fläche erzählen. Schau dir doch den neuen Samsung an.
    Zwar noch zu klein, aber trotzdem schön. Oder sieh dir die neuen Notebooks mit Widescreen von Dell zu Apple an: Widescreen bedeutet einfach Liebe auf den ersten Blick!

    Einmal editiert, zuletzt von tales ()

  • es geht ja mit ein paar Tricks...
    Muß man sich eben ein wenig mit beschäftigen und ein paar Rückschläge hinnehmen.
    So wie es jetzt bei mir läuft bin ich sehr zufrieden, Nachteile von den 52Hz habe ich noch nicht sehen können (eben nochmal 4 Stunden BF 1942 - DesertCombat gezockt).
    Die von mir in dem Thread angesprochenen Grafikfehler sind so selten, dass sie nicht stören, zumal sie sich mit dem neuen Mainboard noch weiter minimiert haben.
    Insgesamt bin ich mit der gebotenen Darstellung sehr zufrieden, auch wenn DL sicher eine anzudenkende Alternative wäre, die technisch ja jetzt schon zur Verfügung steht.


    @tales: Ob Breitbild oder Mehrschirm hängt stark vom Einsatzgebiet ab. Es gibt immer noch Situationen, in denen zwei oder mehr Bildschirme sinnvoller sind. Zum zocken und für DTP Anwendungen (wobei hier TFT´s aufgrund der Farbechtheit momentan keine Alternative im professionellen Bereich sind - auch nicht mit entsprechender Kalibrierungssoftware) ist das 16:10 Format aber natürlich eine absolut feine Sache :) Mit einer der Gründe, warum ich von einem Breitbild CRT auf einen entsprechenden TFT umgestiegen bin. Das Format kommt dem natürlichen Sehbereich einfach näher.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

    3 Mal editiert, zuletzt von Sailor Moon ()

  • @ Sailor Moon: k DTP ist auf Farbechtheit angewiesen. Nicht nur wegen dem Preis hab ich mir deshalb noch keinen zugelegt. Aber wie du schon geschrieben hast: es entspricht einfach mehr dem natürlichen Sehfeld, Einäugige mal ausgeschlossen.
    Es ist einfach schee wenn keine Brezel stört. D.h.: Widescreen wird sich schnell durchsetzen, sobald ein Hersteller ein vernünftiges Modell anbietet.
    cu

    Einmal editiert, zuletzt von tales ()

  • Bei einem so teuren Gerät finde ich es nicht nur schwach, daß die native Auflösung nicht via DVI darhestellt werden kann, sondern auch, daß es keine Fernsehfunktion hat. Bei der Größe des Schirmes kann man doch schon von einem vollwertigen Fernseher sprechen. Die Videoanschlüsse sind ja ganz nett, aber die Allroundfunktion fehlt mir bei solchen Geräten noch. Dann wäre der Preis von ca. 3.000 Eur m.E. erst angemessen.

  • Ein eingebauter TV Tuner wuerde mich bei einem Arbeitsgeraet schon wieder stoeren. Das ist unnoetiger Schnick-Schnack.