Hallo Pradler!
Ich benötige heute mal Eure Hilfe.
Und zwar will ich mein System auf ISDN/DSL umstellen.
Jetzt ist die Frage ob es einen Unterschied ausmacht ein internes DSL-Modem zu nehmen oder ein USB Modem ? Ich meine dies auf Bezug der Schnelligkeit. Mei USB-Anschluß entspricht noch der alten Norm.
Wenn einer mir hier weiter helfen würde wäre ich ihm sehr dankbar.
Einen schönen Sonntag noch.
-
-
-
Also: ich hatte mit dem USB-Modem eigentlich immer nur Ärger. Andauernde Abstürze, auf einmal Geschwindigkeitseinbrüche und dann noch Probleme mit dem Server - also Router.
T-Com hat mal was veröffentlicht, dass du mit einem USB Modem bei DSL nie die max. Downloadrate von ca. 100kb erreichen kannst, sondern "nur" max. 94kb.Bei mir läuft das DSL jetzt über eine LAN-Karte. Seit jenem Tag ist eigentlich alles problemlos.
Gruß
-
Ich kann Dir nur die Fritz!DSL/ISDN Karte von AVM empfehlen. Mit dieser hast Du ISDN und DSL auf einer Karte. Gerade wenn Du über ISDN eventuell Faxe senden oder empfangen oder SMS senden willst, ist das ideal. Mit DSL kannst Du das nämlich nicht.
Abgesehen davon ist es sehr bequem überhaupt kein Modem zu haben. Mit dieser Karte sparst Du Dir eine Netzwerkkarte, ein Modem und eine ISDN Karte.
Die Qualität ist was Installation, Geschwindigkeit und auch Service von AVM angeht perfekt! Zusätzlich war die Karte fast überall Testsieger!
Ich nutze sie übrigens selber und finde die Lösung für mich perfekt. Vorher hatte ich ein Modem der Telekom, was irre heiß wurde und ständig ausfiel. Als es dann überhaupt nicht mehr funktionierte waren keine Ersatzgeräte da und ich sollte einige Wochen warten. Da habe ich mir kurzerhand die Fritz! Karte gekauft und seitdem nie wieder Probleme!
-
Zitat
Original von Totamec
Also: ich hatte mit dem USB-Modem eigentlich immer nur Ärger. Andauernde Abstürze, auf einmal Geschwindigkeitseinbrüche und dann noch Probleme mit dem Server - also Router.
T-Com hat mal was veröffentlicht, dass du mit einem USB Modem bei DSL nie die max. Downloadrate von ca. 100kb erreichen kannst, sondern "nur" max. 94kb.Bei mir läuft das DSL jetzt über eine LAN-Karte. Seit jenem Tag ist eigentlich alles problemlos.
Gruß
mit standard tdsl sind auch garkeine 100kb/s möglich
-
morgen,
mit T-DSL 768kbit/s erreicht man nur maximal 96kb/s aber das erreicht nur selten jemand, der durschnitt liegt bei 90kb/s
USB finde ich auch nicht so gut, weil einmal ein USB-Port wegfällt, dann diese Geschwindigkeitseinbrüche (da gab es mal ein test da konnte man sehen wie Downloadenraten nur rauf und runter gingen also nicht konstant wie bei Fritz oder das Modem von der Telekom) und wenn du mal später ein Router holen willst dann kannst du das mit USB vergessen auch das mit der FritzMfG
Apollo -
Bei einer Entfernung von 50m zur nächsten Vermittlungsstelle sind 100kb laut T-Com möglich, weil man etwas Überkapazität in der Leitung haben will.
So sagt es T-Com in seiner Werbung für Geschäftskunden
Gruß
-
Naja, ich denke, da ist der Wunsch einfach groß, die 100 kbyte nennen zu können - sieht einfach besser aus.
ZU DSL/IDSN: ein Modem braucht mal für DSL immer. Die Frage ist nur, ob eine externe oder interne Lösung sinnvoller ist.
Müßte ich mich nochmal entscheiden, würde ich auch eine integrierte Version ala AVMs Fritz-Karte wählen. So eine Lösung ist sicherlich die komfortableste.
Ich hatte seinerzeit noch kostenlos ein Siemens-DSL-Box von der Telekom erhalten. Dieses arbeitet zuverlässig, lautlos und ist auch vollkommen kalt. Natürlich hängt dieses an einer eigenen Netzwerkkarte, denn USB (und vor allem USB 1.1) ist dafür nicht gedacht. -
Gut, jetzt ist Sonntagabend und ich habe die Zeit gehabt mir die Antworten auf meine Frage durchzulesen.
Erst einmal vielen dank für die für mich sehr nützlichen und informativen Antworten.
In diese Richtung habe ich instinktiv auch gedacht und wurde durch Euch
bestätigt.
Eine gute Woche