17,4" Belinea 101740 (c't 16/2002)

    • Offizieller Beitrag

    Mit Interesse habe ich den Test über den hier im Board sehr häufig empfohlenen Belina Monitor gelesen. Keine Frage das Gerät wurde einfach nur von vorne fotografiert und sieht ganz anders aus, als auf der Belinea HP. Von dem Silberlook ist nichts zu erkennen. Die Tester bezeichnen das Gerät von der Optik auch als etwas altbacken!


    Auch die hier im Board immer wieder hervorgehobenen Vorteile sind den Testern nicht entgangen. Knackige Farben aus allen Sichtwinkeln, gekoppelt mit guten Kontrastwerten auch im erweiterten Blickfeld. Die Hintergrundbeleuchtung veteilt das Licht sehr gleichmäßig. Allerdings wünscht man sich bei dunkler Umgebung eine Stärkere Abschwächung, weil der Minimalwert mit 100 cd/m2 das Display zu hell erscheinen lässt.


    Die Synchronisation im Analogmodus funktioniert bei allen Auflösungen automatisch und ohne Makel.


    Die übersichtlich geordneten Menüeinträge ermöglichen zusammen mit den gut bezeichneten Tasten eine schlüssige Bedienung. Nur die fehlende Klartextangabe zur gewählten Farbtemperatur wurde als Manko genannt.


    Abschließend bescheinigten die Tester dem Gerät einen durchweg guten Eindruck.


    Zu den gleichen Ergebnissen sind wir hier im Board allerdings auch gekommen.

  • Ja hallo erstmal und ein großes Lob und Dank an alle Teilnehmer dieses Boards. Es ist mit Sicherheit eine große Entscheidungshilfe für viele.


    Jetzt mal ne Frage zu dem Belinea. Irgendwie scheint es noch niemand geschrieben zu haben, aber der gute braucht 60 Watt! Im Vergrleich zu den Samsungs ist das 50% mehr (zumindest nach Angabe auf der HP). Sind das alles vielleicht nur Annäherungswerte? Ich denke, das macht über die Jahre schon eine Menge aus. Vielleicht hat ja jemand da zufällig etwas Ahnung und könnte sich dazu äußern? :)


    In einem anderen Beitrag stand etwas über die Lebensdauer der Samsung-Displays (20.000h). Hat da vielleicht jemand was über die Belineas gefunden? ich leider nicht :(


    Dank Euch für Eure Antworten und bis denne!

  • Hallo,
    die c't werde ich mir gleich erst mal kaufen.


    Der Silber-Look existiert wirklich nicht. :) - die fotos bei Belinea sind echt klasse nachgearbeitet bzw. sogar gerendert.... :O

  • wie sich die 60W zusammensetzen ist mir auch schleierhaft. Vielleicht liegt es an der zusätzlichen Audioendstufe. Vielleicht haben sie auch nur ein Netzteil mit schlechtem Wirkungsgrad genommen. Könnte auch an einem eingebauten USB-HUB liegen, aber den scheint der Belinea nicht zu haben. Die 60W sind schon eine Frechheit.


    Zur Lebensdauer der Lampen...nun die wird von den meisten Herstellern mit 20000h angegeben. Fujitsu sagt dazu gar nichts (im Belinea 101740 steckt ein Fujitsu Panel). Die Lebensdauerangabe ist immer die 50% Brightness-Lifetime, d.h. die Helligkeit ist nach Ablauf der Lebensdauer um 50% gesunken, die Lampen werden dann auch gelber.
    Technische Infos zur Lebensdauer kann man bei Landmark finden, die haben das mal näher untersucht:


    und auf den Link "Backlight Life TK801" klicken (ist ein pdf file)

  • Danke für den Link, blexxun. Tja, die 60 Watt sind mir nämlich auch ein Rätsel. Und daß die nur von einer Endstufe für 2x1Watt Lautsprechern kommen wäre ja noch ein viel größerer Hammer.
    Ansonsten steht in dem ct-Artikel ja nicht wirklch was Neues.
    Schönes Wochenende!