Standbymodus?

  • Hi!
    Eine Frage zu der ich leider noch nirgends eine Antwort gefunden habe:


    Wie sieht es bei TFTs eigentlich mit dem Standbymodus aus? Wird dort einfach nur der Bildschirm auf schwarz geschaltet (und da das Backlight ja noch an ist der Stromverbrauch nicht gesenkt), oder wird das Backlight komplett abgeschaltet (und damit der Stromverbrauch drastisch gesenkt)?
    Und wenn zweiteres zutrifft, wieviele Ein- und Ausschaltzyklen halten Backlights eigentlich durch? Und wäre es schädlich (=extreme verkürzung der Lebensdauer) wenn der TFT 10x pro Tag aus und wieder eingeschaltet wird?


    Gruss
    Tolot

  • Hallo Tolot,


    im Standby-Modus wird auch das Backlight abgeschaltet. Wie viele Zyklen das Backlight durchhält ist mir nicht bekannt. Da wirst du schon den jeweiligen Hersteller fragen müssen, ob darüber eine Statistik erhältlich ist.
    Aber was ist an dieser Frage so interessant?
    Du hast drei Jahre Herstellergarantie auf die Displays... Dies beinhaltet auch in den meisten Fällen das Backlight (Garantiebedingungen des Herstellers checken!!!).


    Ganz sicher wird die Lebensdauer durch das Ein/Ausschalten beeinträchtigt. Meiner Auffassung und Erfahrung nach, läuft Elektronik grundsätzlich unter gleichbleibenden Bedingungen am besten. Hohe Einschaltströme verursachen mehr Belastung, als wenn das Gerät durchläuft...


    -Ist fast wie bei Motoren: Den größten Verschleiss hast du beim Kaltstart, und nicht bei Betriebstemperatur... ;)

  • Hallo,


    vor allem bei älteren CRTs ist es ja nicht ratsam stundenlang das gleiche Bild darzustellen, es gab irgendeine Form von "Einbrennen".


    Exisitiert etwas ähnliches bei LCDs oder sind diese gänzlich unempfindlich?

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von blizzel
    vor allem bei älteren CRTs ist es ja nicht ratsam stundenlang das gleiche Bild darzustellen, es gab irgendeine Form von "Einbrennen".


    Exisitiert etwas ähnliches bei LCDs oder sind diese gänzlich unempfindlich?


    Auch bei TFT Monitoren konnte das Einbrennen von Bildern beobachtet werden. Dies kann man allerdings beheben, wenn man z.B. ein schwarzes Bild über mehrere Stunden darstellt.


    Ich selber habe dies aus eigener Erfahrung zum Glück noch nicht erlebt. Es ist wohl die gleiche Geschichte wie mit den CRT Monitoren. Wer hat denn dieses Einbrennen wirklich schon einmal gesehen? Ich jedenfalls nicht.

  • Zitat

    Original von Prad
    Wer hat denn dieses Einbrennen wirklich schon einmal gesehen? Ich jedenfalls nicht.


    Geh mal in ein grosses und modernes Kino (alternativ in Flughäfen). Die verwenden Fernseher um das Programm anzuzeigen...und da ist es immer recht deutlich eingebrannt.
    Bei nem CRT habe ich es auch schonmal gesehen, war bei ner Autovermietung die dort ihre Sonderangebote (mit immer dem selben Banner oben) drauf hatten...auch nicht mehr wegzubekommen.
    Bei einem TFT kann ich mir sowas jedoch nicht vorstellen, da dort ja keine Phosphorschicht mit elektronen beschossen wird ;)


    Tolot

  • bevor ich bei Tolot's beitrag war, sin mir spontan die monitore am münchner flughafen eingefallen:). oder bei dem novellserver in der schule ham wir auch die console eingebrannt, da der 24/7-online ist.


    bei tft's müssten dann die kristalle' einfrieren'. wer opfert sein tft für so nen test:)??


    nur die spannenden frage wär dann was zeigt er an und in welcher farbe.


    zurück zum thema:
    es gibt einige lcs die direkt am netzteil ausgeschaltet werden, die kann man ganz abschalten. is aber blöd, weil man immer auch den monitor einschalten muss;)


    mein tft ist permanant am netz und schaltet aber auch das blacklight ab (er braucht ca. 3 sekunden bis er eingeschaltet ist). Starte ich aber den Rechner Schaltet sich der lcd mit an. sehr praktisch wie ich finde.
    andere lcds haben nen aus-taster, diese kann man aber auch nicht ganz abschalten, nur das blacklight. bei der ersten methode trennt man die verbindung direkt VOR dem netzteil. totale physikalische trennung, meiner meinung das einzig sinnvolle neben der variante wie ichs hab.


    wenn scho denn scho!


    jan