Brauche noch den letzten Wink ...

  • Hallo zusammen ,


    seid ca. 2 Monaten beschäftige ich mich jetzt mit dem Thema TFT. Durch einen Test in der CT hatte ich mir auch meine Favoriten ausgesucht.
    Nach dem lesen des Test kamen für mich der Eizo L 767 und der Nec 1980 SX in Frage .
    Und dann kam dieses Board, abgelenkt durch Neuerscheinungen, die in diesem Board gemeldet wurden bin ich dann ein wenig verunsichert worden.
    Hinzu kamen der Samsung 192 T und der Belinea 101920 ( der Iiyama PLE 481 S wird auf der Site immer noch net gezeigt )
    Zur Info :
    Ich benutze seid ca. 1 1/2 J. den Iiyama HM 903 DT und hatte vorher lange den Iiyama 8617 E.
    Bei mir auf dem Rechner wird sehrviel I-Net mit nem bissl Word, Access und Excel betrieben und auch gespielt , allerdings nicht die First Person sondern nur ein auf den B-net Servern Diablo.
    Der Iiyama 4821 is net mein Ding weil der Fuß mir net gefällt ( deshalb kommt auch der LG L1910 P ) net in die engere Wahl ) bzw. der TFT in Zukunft auch in der öffentlichkeit steht und ich die schmallen Rahmen bevorzuge .
    Ja ich weiß das sollte nun der letzte grund sein einen Tft zu mögen , noch dazu is mein aktueller CRT auch keine schönheit , aber das soll sich ja jetzt ändern.


    Nun brauche ich eure Hilfe .
    Welcher von den 4 wäre der Tft den man neben soll ( oder soll ich mich bei diesen nur noch nach dem Preis richten ) ich kann mich sonst net richtig entscheiden da sie für die geforderten ansprüche meiner Meinung voll tauglich sind .


    Oder habe ich etwas übersehn ?


    mfg. Merle


    Ps . ich weiß das es letztendlich meine Entscheidung is aber ich erhoffe mir für den ein oder anderen noch ein entscheidenes Argument von euch .

  • Also um es nochmal klar zu fassen:


    NEC 1890SX
    Eizo L767
    Belinea 101920
    Samsung 192T


    Was haben alle diese Geräte gemeinsam?


    Alles 19" und alle mit einem PVA Panel von Samsung ausgestattet.
    Insofern hast du die Qual der Wahl...


    In Sachen Technik: alle gleich auf...


    In Sachen Design:


    1.Eizo
    2.Belinea
    3.NEC
    4Samsung


    In Sachen OSD und Benutzerfreundlichkeit:


    1.Samsung
    2.Belinea
    3.NEC
    4.Eizo


    In Sachen Ausstattung:


    1.NEC
    2.Belinea
    3.Eizo
    4.Samsung


    In Sachen Preis/Leistung:


    1.Belinea
    2.Eizo
    3.NEC
    4.Samsung


    Mein persönliche Tendenz:


    NEC 1980SX (wenns die Börse zulässt)
    Belinea 101920 (wenn Preis/Leistung wichtig ist und man trotzdem alle Ausstattungsmerkmale haben möchte)
    Eizo L767 (für ganz extreme Designerfetischisten, keine Pivot)
    Samsung 192T(keine Pivot, eher zum 193T)


    Da du ja Officst und I-Netst würde ein TFT mit Pivot durchaus Sinn machen. Damit würde Samsung 192T und Eizo raus sein.



    Hoffe hilft ein wenig....


    (2. Monate... ich habe ein Jahr gebraucht ;) )

    Einmal editiert, zuletzt von Jesse James ()

  • Und da du in deiner engeren Wahl das Belinea 101920 drin hast, solltest du dir vielleicht mal als Tipp den Hansol H950 oder den Vision Magic T19 einmal anschauen. Die sind nämlich baugleich und kosten 'nen saftigen Hunderter weniger!!!


    Hiermit decken wir dann allerdings auch die komplette Range der Geräte von ganz billig bis Top-Class ab.
    Insofern wäre es wichtig zu erfahren, welche hauptsächlichen Anwendungen du sonst so mit dem Gerät machen wirst. Denn Internet und Office schütteln alle genannten Geräte locker aus dem Ärmel.


    Daher folgende Fragen:


    1. Wie wichtig sind für dich weitgehende Farb-Regel Möglichkeiten?
    2. Pivot?
    3. Mehrere PC's an einen Bildschirm? Das Ganze per digital Anschluss?
    4. Verarbeitungsqualität? Da gibt es nämlich entsprechend der Kaufpreise große Unterschiede.

  • Danke das ich so schnell ein replay von euch bekommen habe.


    Zuerst einmal möchte ich noch mal zu meinem ersten Tread hinzufügen das von Anfang an ca. 1000 € geplant waren ( wenns dann doch weniger wird ist net verkehrt, steht aber nicht im Vordergrund ). Und das Verarbeitung neben der Technik mit im vordergrund stand . Das war auch der grund für die 2 Iiyama CRT`s.
    Der Belinea war nicht wegen dem Preis , sondern wegen dem schmalen Gehäuse Rahmen mit reingenommen worden .
    Wunsch eigendlich war das die Tft ( neben dem Technischen Werten ) in der Höhe,Neigbar und drehbar ( ich weis das das nur der Nec kann bzw. der Eizo nicht drehbar ist vom Fuß ) . Die Höhenverstellung ist wichtig weil meine Frau darf ab und zu auch mal an die Kiste :) und sie ist einen kopf kleiner als ich und wir haben mit dem nicht in der Höhe zu verstellenden CRT Probleme.
    Ja der Tft soll und wird Digital angesteuert ( gf 4 Ti 4200 ).
    Pivot vermiße ich net ,weil ichs im mom net habe und bei Word komme ich durchaus ohne aus bzw. fürs I-Net habe ich keine Vergleichsmöglichkeiten.
    Wenn ers hat und ichs nutzen kann wird es villeicht in Zukunft wenn mal noch einer angeschaft werden sollte eine Rolle spielen.Es sei denn Ihr überzeugt mich davon !
    Die Farbkontrolle ist bei uns denke ich mal nicht so das Thema, weil hier grundsätzlich keine Bildbearbeitung ansteht , zwar werden Urlaubsbilder und Schnapschüsse von der Digi Cam auf den Rechner geladen und betrachtet ,evtl. auch mal beschnitten und nachbearbeitet , aber das ist mehr Laienhaft .
    Und mehr als ein Rechner wird am Tft nicht betrieben auch wenn mein Crt das kann ist es nicht notwendig.
    Empfindlich bin ich bei den Schriften die sollten schon, wie bei meinem Crt mit der auflössung 1280 X1024 bei 85 hz sauber dargestellt werden ( bin Brillenträger mit Kurzsichtigkeit )
    Bei 75 hz empfinde ich immernoch ein flimmern .


    So das waren noch mal Infos von mir ( wobei beim schreiben dieses Textes und dem aufzählen der merkmal ich eigendlich wieder auf die 2 erstgenannten Tft´s komme ,weil sie eigendlich meinen vorstellungen in bezug auf Technik,Verarbeitung und den Anwendungen alles mitbringen oder ? )
    Und auf das Zocken noch einzugehn .....also wenn wird auf den B-net Servern von Blizz gezockt und im Home Netz gegen den Junior GP3, Colin MC Rae und Fifa verloren :-).Das meine ich, habe ich hier auf dem Board rausgehört , können die 19 er mit PVA Panel doch ?


    mfg. Merle


    Ps. Sry für den wiederholt langen Text :)

  • Hallo!


    Bezüglich Bildwiederholfrequenz haben (alle?) TFT's eine native Rate von 60Hz - diese ist aber bei TFTs flimmerfrei - siehe im Lexikon:


    Wenn Verarbeitung und Technik erste Priorität haben und Spielefähigkeit eher zweitrangig ist, dann kommen wohl nur diese beiden Modelle in Betracht - ggf. noch ein Viewsonic VP191. Der Belinea steht bzgl. Verarbeitung / Haptik sicher dahinter.
    Jedenfalls sind dies meine Erfahrungen, die ich bei der Suche nach 'meinem' TFT hier im Board gemacht habe; und da mir eine super Technik und eine gewisse Anfassqualität (geschraubt und nicht gesteckt) nicht unwichtig waren und die Spieletauglichkeit für mich nicht relevant ist, bin ich beim NEC gelandet - hab ihn aber noch nicht .... ;(


    Wenn also die Tauglichkeit für "hardcore-gaming" nicht relevant ist, dann dürten alle 19er in die Wahl gezogen werden.

  • @ jepa66


    Thx für den Link ...aber die 60 Hz waren mir schon bekannt.
    Ich wollte nur zum Ausdruck bringen wie Empfindlich bzw. Wert ich auch schon bei Crt´s die Darstellung zum z.b. bei Schriften lege ( ich würde mal sagen das der HM 903 DT höhren Ansprüchen gewachsen is ).
    Im Bekannten und Verwandschaftskreis habe ich schon 19 " Crts gesehn die diese auflösung mit 60 Hz betreiben( weil sies net besser wissen Aldi und co. sei dank ) .
    Und sie da wenn man ihnen zeigt das es auch anders geht , heißt es " Na ja , es flimmerte zwar aber ich dachte es muß so sein "
    Oder aber sie fahren aufen 19 " Crt 800 x 600 .


    Jedem das seine .


    mfg. Merle

  • @ TFTshop.net: Muss dich aber etwas korrigeren. Der Belinea 101920 benutzt gegenüber dem Hansol und dem Vision ein besseres PVA Panel von Samsung. Die beiden anderen benutzen ein 500:1 Kontrast Panel des 191T und Belinea ein 600:1.


    @ merle: Also falls euch oder Dir wie auch immer ;) Einstellungen und Farbtreue wichtig ist sowie das Feinste vom Feinsten ist ein NEC 1980SX schon obligatorisch zu empfehlen.

    Einmal editiert, zuletzt von Jesse James ()

  • Wieder ich :)


    Heute bin ich bei Saturn gewessen und habe mir die dortigen Tft´s angeschaut ( leider hat Saturn net den Nec u . Eizo in der Auslage )
    Aber dort konnte ich mir einen Philips 190B4C u. den Sony SDM-HS93, leider war heute nicht der richtige Zeitpunkt um einen von den wenigen Verkäufern in beschlag zu nehmen ( ich gebe zu Samstag Vormittag ist nicht der richtige Augenblick , man könnte meinen es gäbe was umsonst , soviele Leutz waren dort vor Ort .
    Der Philips is gleich wieder rausgefallen nach dem ich im Forum den Bericht noch im Kopf hatte , und den Sony ; wenn er denn nicht so Blau wäre macht aleine vom Äusseren einen Stylischen Eindruck und die Technischen daten Lesen sich wie beim Nec nur das er unteranderen " nur " Analog angesteuert wir .
    Wieso bei solch eienem Gerät nur Sub-D ?
    Hat Sony da was auf lager was andere nicht haben um mit den anderen Herstellern mithalten zu können .
    Muß bei Tfts dieser Klasse durch Sub -D mit einschränkungen der Bildqualität gerechnet werden ?


    Ansonsten habe ich auch noch mal heute Nachmittag die Erfahrungs berichte vom Eizo u. dem Nec ( aus dem Board ) nebeneinander gehalten und werde wohl am kommenden Montag bei meiner Hardware Apotheke :) den Nec bestellen ( nicht zu letzt wegen dem besserm Kontrastverhältnis gegenüber dem Eizo und der Drehbarkeit, Pivot, und den 3 eingängen ( bei dem geht halt alles , also den Nec ).


    mfg. Merle


    Ps.
    @ JJ es muß net immer das feinste vom Feinsten sein , nur bei sollchen Produkten, die mich so lange begleiten lege ich wert auf Qualität.


    PPS. Ich bleibe meinem ausführlichen Schreibstil treu :) sorry

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Deu-IxMerle
    PPS. Ich bleibe meinem ausführlichen Schreibstil treu :) sorry


    Verstehe ich jetzt nicht ganz. Du kannst doch so lange Postings schreiben wie Du möchtest. Außerdem sind klar und ausführliche Postings meist einfacher zu verstehen. Wieso meinst Du dass dies nicht erwünscht ist? Und entschuldigen brauchst Du Dich dafür natürlich auch nicht!

  • Zitat

    Original von Prad


    Wieso meinst Du dass dies nicht erwünscht ist? Und entschuldigen brauchst Du Dich dafür natürlich auch nicht!


    Das war auch net so ernsthaft von mir gemeint ( das sorry meine ich )
    Aber nicht jeder nimmt sich die Zeit mehr als 2 Zeilen eines Textes zu lesen .
    Siehe die vielen leutz die nicht mal die AGB der Online Händler Studieren .
    Und dann aus allen Wolken fallen wenns nicht so läuft wie Sie sich das vostellen .


    Nix für ungut :)


    mfg. Merle


    Ps . @ Prad
    Warum baut Sony in die Tfts nur Sub-D Eingänge ein ?

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Deu-IxMerle
    Ps . @ Prad
    Warum baut Sony in die Tfts nur Sub-D Eingänge ein ?


    Keine Ahnung, aber auch Samsung hat viele neue Modelle nur mit D-Sub Anschlüssen ausgestattet. Samsung und Sony wollen ja künftig gemeinsam Monitore bauen. Da haben sich zwei gesucht und gefunden :D

  • Ich dachte das betrifft nur die Panel damit Sony auch mal ins Panel-Geschaefft einsteigt.

  • Zitat

    Original von Jesse James
    @ TFTshop.net: Muss dich aber etwas korrigeren. Der Belinea 101920 benutzt gegenüber dem Hansol und dem Vision ein besseres PVA Panel von Samsung. Die beiden anderen benutzen ein 500:1 Kontrast Panel des 191T und Belinea ein 600:1.


    Es gib derzeit nur zwei Samsung PVA-Versionen, die beide übrigens nur einen Kontrast von 500:1 aufweisen und von denen das LTM190E1-L03 verbreitet verbaut wird. Sowohl im Belinea 101920, im Hansol H950 als auch im Vision Magic T19 wird das LTM190E1-L03 verbaut.

  • Samsung produziert als weltgroesster TFT-Produzent kein 18-Panel? Ist ja witzig...

  • Nabend zusammen,


    Nachdem ich im Technik Forum den Tread über das für u. wieder von Sub-D gelesen habe ist es wohl nur dann Sinnvoll einen Tft mit nur analogen Eingang zu nehmen bzw. in die Auswahl zu Integrieren wenn die Graka ein eben solch hochwertiges Signal auf die Leitung gibt.
    Sprich wenn die Graka schon analog an den Crt net ganzso passabel ist sollte sie fürn Tft erst recht net in frage kommen . Anders rum muß das Sub-D Signal nicht grundlegend die schlechtere Lösung sein .
    Für mich als Laien in Sachen Technik klingt es aber sinnvoller wenn der Tft ( um ein Perfektes Bild zu liefern ) Digital die Infos geliefert bekommt .
    Womit ich Persönlich auch wieder bei meinem Nec bin .


    Morgen ist der Tag der Bestellung :)


    mfg. Merle


    Ps. wenn ich ihn habe werde ich meine überlegungen mal untermauern lassen ( er kann ja alles ).