ES muss keine lange Version gefunden werden. Dennoch kommt immer die Frage was PRAD denn nun bedeutet. Es ist schon etwas nervig immer die ganze Story zu erklären Wenn Prad nund was bedeuten würde, dann wäre es einfacher :tongue:

Was heißt PRAD?
- Andi
- Geschlossen
-
-
-
Wie wäre es mit
- Prad heißt das (noch zu findende) Maskottchen des Boards
- Prad ist der Spitzname des Boardgründers
- Prad bedeutet einfach: Probleme a.D.
Gruß
Michael -
Was wird jetzt hieraus? Hat keiner mehr Ideen? Wird ein Vorschlag genommen???
Fragen über Fragen!
-
Zitat
Original von Totamec
Was wird jetzt hieraus? Hat keiner mehr Ideen? Wird ein Vorschlag genommen???Fragen über Fragen!
Hmmm...also meine Stimme hast du sicher! :))
-
[P]ersönlicher [RA]tgeber [D]FT
Gruss GranPoelli
-
Zitat
Original von GranPoelli
[P]ersönlicher [RA]tgeber [D]FTGruss GranPoelli
die dinger heißen TFT
sind DFTs nicht Leitungen bei der Telekom???
-
Hallo zusammen,
Eine deutsche Abkürzung sollte es schon sein, denke ich. Die "Amtssprache" auf prad.de ist schließlich Deutsch
Zu sehr auf "professionell" oder "persönlich" würde ich auch nicht herumreiten, das erste würde implizieren daß Andi das hauptberuflich macht, das zweite würde implizieren, daß der Hauptzweck die persönliche Beratung ist (ich sehe es eher als Informationsportal).
Womit ich nicht sagen möchte daß prad.de nicht professionell gestaltet ist ... ist es nämlich!
Wie wär's mit ner rekursiven Abkürzung?
"[P]RAD ist ein [R]atgeber für [A]nzeigegeräte im [d]eutschsprachigen Raum"
Zukunftssicher -- wer weiß, vielleicht machen bald andere Technologien TFT's den Garaus? OLED's? Oder elektronisches Papier?
Viele Grüße
Wilfried -
Die Grundidee von Wwelte mit der Rekursivität finde ich eigentlich ganz gut. Die Frage ist nur ob der Vorschlag nicht etwas zu lang ist und damit schlecht merkbar...
Warum kein Englisch? Halb Deutschland schwimmt im Denglisch und das wird als "cool" und "hipp" empfunden, also.. Man könnte auch von einem Fortschritt in Richtung bi- oder trilingualität ausgehen: Ihr kümmert euch um den englischen Teil und ich kann mein chinesisch aufbessern und die Seite übersetzen
gruß
-
Hi Totamec,
mit Verlaub gesagt: "Denglisch" kommt nicht gut finde ich. "Cool" und "hip" impliziert oft auch Kurzlebigkeit und Oberflächlichkeit.
Kurz und knackig wär natürlich schon schön. Aber wenn es dafür dann nicht vernünftig passt, wirkt es schon wieder "zusammengewürfelt" und ist damit auch schlecht merkbar. Daher hatte ich die Idee einen "wohlgeformten" deutschen Satz zu bilden, der die Sache genau auf den Punkt bringt -- bestimmt einfacher zu merken als eine eher zufällig wirkende Folge von Worten, die irgendwie "zusammengemurkst" wurden. Das menschliche Gehirn funktioniert schließlich assoziativ, da kommt es nicht primär auf die Länge an.
So, genug rumgelabert! Das ist doch eh alles nur eine Ausrede dafür daß mir nichts kürzeres eingefallen ist
Aber ich finde es spricht sich gut, und wirkt einfach "richtig"
Viele Grüße
Wilfried -
Wie wäre es denn wenn wir nen flotten Spruch aus der Werbung umtexten ?!?
z.B. Malboro --> prad wäre dann :
Prad.de-come to where the TFT is !oder OB --> Prad
Prad.de-Nimmt die Probleme da auf wo sie entstehen !oder BurgerKing --> Prad
BIGGER, BETTER, Prad.de !oder an Anlehung an nen Film :
Prad.de-The lord of the TFT.Prad.de die schlaue Art TFTs zu kaufen.
MfG Deus
-
-
Zitat
Original von wwelti:
[P]RAD ist ein [R]atgeber für [A]nzeigegeräte im [d]eutschsprachigen RaumHi Wilfried,
deine Idee ist gut, nur muss ich Totamec Recht geben, dass der Text etwas lang ist, zweitens "Anzeigegeräte" ist ein bisschen veraltet, obwohl es 100% stimmt und es hört sich ein bisschen zu "akademisch" an und drittens "deutschsprachiger Raum" ist zwar richtig muss aber in Zukunft nicht so sein und würde eigentlich den Sinn von allgemeiner Hilfe und Informationschnittstelle in Internet für TFT nur beschränken.
-
So ich habe jetzt mal 2 Versionen in der engeren Wahl. Es war gestern auf der SYSTEMS überhaupt nicht so einfach, jeder wollte gerne Wissen was PRAD denn nun bedeutet.
Mir gefallen jedenfalls diese 2 Versionen:
Professioneller Ratgeber und Ansprechpartner für Displays
oder
Professioneller Ratgeber und Anlaufstelle für Displays
Was meint Ihr?
-
Hört sich gut an- mir gefällt Version 1 besser.
Premium Grüße SILVERSURFER! :))
-
Einige hier haben ja "Professionell" kritisiert. Wie wäre es statt dessen mit
Portal, Ratgeber und Anlaufstelle für Displays?
-
Zitat
Original von k678
Einige hier haben ja "Professionell" kritisiert. Wie wäre es statt dessen mitPortal, Ratgeber und Anlaufstelle für Displays?
wenn das jetzt eine Wahl wäre, meine Stimme hättest Du :))
-
Wo hast Du denn gelesen, dass jemand professionell kritisiert hat? Abgesehen davon finde ich das Angebot und die Hilfe die hier angeboten wird nicht amateurhaft!
-
Versteh mich bitte nicht falsch! Natürlich finde ich das Angebot und die Hilfe hier nicht amateurhaft. Ohne dieses Forum hätte ich heute noch keinen TFT. Ich habe lediglich folgende Äußerung von wwelti am 12.10.2003, 12:03 Uhr aufgegriffen:
ZitatZu sehr auf "professionell" oder "persönlich" würde ich auch nicht herumreiten, das erste würde implizieren daß Andi das hauptberuflich macht, das zweite würde implizieren, daß der Hauptzweck die persönliche Beratung ist (ich sehe es eher als Informationsportal).
Anschließen möchte ich mich in dem Zusammenhang auch dem nachfolgenden Satz:
ZitatWomit ich nicht sagen möchte daß prad.de nicht professionell gestaltet ist ... ist es nämlich!
Hm, das "einige" nehm ich zurück. Es war nur wwelti, der darauf hingewiesen hat, seine Bemerkung ist mir halt im Kopf geblieben.
-
Ich möchte k678 bzw. wwelti zustimmen,
der Begriff "professionell" wird weitläufig als berufsmäßige Tätigkeitsumschreibung verstanden und nicht - wie oftmals umgangssprachlich - als Synonym für "besonders versiert" bzw. "fachmännisch" (ich glaube, so versteht prad den Begriff im hier gegebenen Zusammenhang, oder liege ich da falsch?).
Damit keine Verwirrung oder Unklarheiten aufkommen, würde ich den Vorschlag von k678 aufnehmenZitatPortal, Ratgeber und Anlaufstelle für Displays
-
Also mir gefällt der Vorschlag von k678 nicht so besonders.
Das Wort "Portal" hört sich meiner Meinung nach nicht so doll an....