Kurze Vorgeschichte:
Ich hatte mir vor einem Jahr einen 4315UT gekauft gehabt und war mit dem TFT sehr unzufrieden:
Über DVI-D flimmerndes Bild, was nach mehrstündigen Arbeiten extrem auffällt und absolut nicht gut ist für die Augen...
Naja, jedenfalls habe ich mich mit dem Iiyama-Service jetzt so geeinigt, dass ich einen nagelneuen Prolite E431S bekomme(n) habe.
Den möchte ich hier kurz vorstellen:
Ich habe den E431-S in Silber bekommen.
Er ist sehr leicht, ca. 4 Kg (im Vergleich zum 4315UT), hat einen sehr schmalen Rand (< 2cm), hat DVI, VGA und Lautsprecher.
Das Display muß nach dem Auspacken auf einen stabilen Plastikfuß befestigt werden.
Zusätzliches Lieferumfang:
VGA-Kabel (kein DVI-Kabel !)
Handbuch (schwache 5 Seiten)
CD (mit Anleitung, besser als Handbauch, Treibern etc.)
Audiokabel
Stromkabel mit externem Netzteil
Hier ist ein sehr großer Nachteil festzustellen:
Das Display kann zwar frontal vor und zurück bewegt werden, aber weder seitlich noch in der Höhe (!).
Ich habe das so umgangen, dass ich etwas unter den Standfuß gestellt habe, so dass ich eine ergonische Perspektive habe genau in Sichthöhe (Bildmitte).
Dann ist festzuhalten, dass das Gerät ein externes Netzteil hat !
(Ein auch nicht zu verachtender Vorteil, wenn es mal kaputtgehen sollte - lt. Murphy natürlich nach Ablauf der Garantiefrist - am Ende billiger als ein internes Netzteil.
So alles angeschlossen über DVI (Radeon 9700Pro) und Netzstecker.
Das Bild ist sofort da beim Bootvorgang.
Nicht wie beim (alten) 4315UT, dass erst nach 10 Sekunden sich das Bild aufbaut.
Es ist sehr hell eingestellt... das wird erstmal konfiguriert.
Das Bild ist sauscharf. Die Blickwinkelabhängigkeit ist sehr gut im Vergleich zum 4315UT, sowohl vertikal als auch horizontal :
Ich kann mit einem Abstand von ca. 50cm über dem Display alles sehr gut lesen.
Seitlich pikobello. Von unten wirds dunkel, aber da ist bei mir auch der Schreibtisch im Weg.
Wenn 2 oder 3 Personen um den TFT sitzen ist alles gut erkennbar.
So ich habe den als PLug&Play laufen, nativ 1280x1024 mit 75 Hz.
Einstellungen am TFT bei mir z. Zt.:
Helligkeit: 0
Kontrast: 0
Bildschärfe: 3
Gamma: Mode2
Sparsamkeits Mode: 2
So ich habe auch keine Pixelfehler ausmachen können.
Kein Flimmern, kontraststarkes Bild und auch kein Geräusch des TFT selbst auszumachen.
Das war nämlcih ein Problem mit einem Austauschgerät 4315UT aus dem berüchtigten Tauschpool von Iiyama.
(Flimmern am DVI, schiefes Gehäuse, total verschmutzt, nervendes hochfrequentes Laufgeräusch - das war echt der Tiefpunkt)
Spiele habe ich noch nicht getestet, aber er soll 20ms haben und ich denke mal mit meinen dunkleren Einstellungen, wird er auch noch so ca. 30ms max. haben.
Jedenfalls ist mein erster Eindruck wirklich sehr gut - so muß ein modernes TFT sein. ABER:
Der einzige Nachteil, der mir bis jetzt aufgefallen ist, ist die Nicht-Verstellbarkeit des TFT in der Höhe und zur Seite.
Und es wird kein DVI-Kabel mitgeliefert.
Ansonsten ein spitzenmäßiges Gerät.
Ich bin sehr zufrieden, dass das mit dem Iiyama-Service (nach mehreren) nicht berühmten Anläufen doch noch so gut geklappt hat.
Damit hat Iiyama mich als Kunden defintiv nicht verloren.
Schöne Grüße
Terry