Iiyama ProLite E431S (Prad.de User)

  • Kurze Vorgeschichte:
    Ich hatte mir vor einem Jahr einen 4315UT gekauft gehabt und war mit dem TFT sehr unzufrieden:
    Über DVI-D flimmerndes Bild, was nach mehrstündigen Arbeiten extrem auffällt und absolut nicht gut ist für die Augen...




    Naja, jedenfalls habe ich mich mit dem Iiyama-Service jetzt so geeinigt, dass ich einen nagelneuen Prolite E431S bekomme(n) habe.


    Den möchte ich hier kurz vorstellen:
    Ich habe den E431-S in Silber bekommen.
    Er ist sehr leicht, ca. 4 Kg (im Vergleich zum 4315UT), hat einen sehr schmalen Rand (< 2cm), hat DVI, VGA und Lautsprecher.
    Das Display muß nach dem Auspacken auf einen stabilen Plastikfuß befestigt werden.
    Zusätzliches Lieferumfang:
    VGA-Kabel (kein DVI-Kabel !)
    Handbuch (schwache 5 Seiten)
    CD (mit Anleitung, besser als Handbauch, Treibern etc.)
    Audiokabel
    Stromkabel mit externem Netzteil


    Hier ist ein sehr großer Nachteil festzustellen:
    Das Display kann zwar frontal vor und zurück bewegt werden, aber weder seitlich noch in der Höhe (!).
    Ich habe das so umgangen, dass ich etwas unter den Standfuß gestellt habe, so dass ich eine ergonische Perspektive habe genau in Sichthöhe (Bildmitte).
    Dann ist festzuhalten, dass das Gerät ein externes Netzteil hat !
    (Ein auch nicht zu verachtender Vorteil, wenn es mal kaputtgehen sollte - lt. Murphy natürlich nach Ablauf der Garantiefrist :) - am Ende billiger als ein internes Netzteil.


    So alles angeschlossen über DVI (Radeon 9700Pro) und Netzstecker.


    Das Bild ist sofort da beim Bootvorgang.
    Nicht wie beim (alten) 4315UT, dass erst nach 10 Sekunden sich das Bild aufbaut.
    Es ist sehr hell eingestellt... das wird erstmal konfiguriert.
    Das Bild ist sauscharf. Die Blickwinkelabhängigkeit ist sehr gut im Vergleich zum 4315UT, sowohl vertikal als auch horizontal :


    Ich kann mit einem Abstand von ca. 50cm über dem Display alles sehr gut lesen.
    Seitlich pikobello. Von unten wirds dunkel, aber da ist bei mir auch der Schreibtisch im Weg.
    Wenn 2 oder 3 Personen um den TFT sitzen ist alles gut erkennbar.
    So ich habe den als PLug&Play laufen, nativ 1280x1024 mit 75 Hz.
    Einstellungen am TFT bei mir z. Zt.:
    Helligkeit: 0
    Kontrast: 0
    Bildschärfe: 3
    Gamma: Mode2
    Sparsamkeits Mode: 2
    So ich habe auch keine Pixelfehler ausmachen können.


    Kein Flimmern, kontraststarkes Bild und auch kein Geräusch des TFT selbst auszumachen.
    Das war nämlcih ein Problem mit einem Austauschgerät 4315UT aus dem berüchtigten Tauschpool von Iiyama.
    (Flimmern am DVI, schiefes Gehäuse, total verschmutzt, nervendes hochfrequentes Laufgeräusch - das war echt der Tiefpunkt)


    Spiele habe ich noch nicht getestet, aber er soll 20ms haben und ich denke mal mit meinen dunkleren Einstellungen, wird er auch noch so ca. 30ms max. haben.


    Jedenfalls ist mein erster Eindruck wirklich sehr gut - so muß ein modernes TFT sein. ABER:


    Der einzige Nachteil, der mir bis jetzt aufgefallen ist, ist die Nicht-Verstellbarkeit des TFT in der Höhe und zur Seite.
    Und es wird kein DVI-Kabel mitgeliefert.
    Ansonsten ein spitzenmäßiges Gerät.
    Ich bin sehr zufrieden, dass das mit dem Iiyama-Service (nach mehreren) nicht berühmten Anläufen doch noch so gut geklappt hat.
    Damit hat Iiyama mich als Kunden defintiv nicht verloren.


    Schöne Grüße


    Terry

    Einmal editiert, zuletzt von TERRYHOAX ()

  • Ja, ich bin wirklich zufrieden.
    Der Service ist insgesamt wirklich ok. Hat zwar alles nicht auf Anhieb so geklappt, aber am Ende ja doch noch.Deshalb werde ich mir auch weiterhin von Iiyama TFTs kaufen.


    Schöne Grüße


    Terry

  • So, meiner ist jetzt auch da (in schwarz). Vom Optischen ist der Monitor klasse, auch die Bildqualität ist gut. Einziges Manko ist die Blickwinkelabhängigkeit, aber da ich so gut wie immer frontal vor dem Monitor sitze spielt das keine so große Rolle. Leider funktioniert der Monitor nicht reibungslos unter Linux (MDK 9.1), was allerdings bestimmt bald behoben sein wird.
    Erfreulich überrascht war ich, dass die analoge Bildqualität erstaunlich gut ist. Da kein DVI-Kabel im Paket enthalten war, frage ich mich nun, ob ich mir denn unbedingt eins zulegen muss, denn eine schärfere Darstellung würde von meinen Augen wohl kaum wahrnehmbar sein.

  • Bisher lediglich anhand von Filmen getestet: Keine Schlieren feststellbar.

  • hat der eigentlich auch nen so nen AU Optronics Panel was seine 16ms response time nur bei 250000 farben schafft ?



    gruß Daniel

  • Hi!
    Ich hab den TFT auch gekauft (war ziemlich schwer den im Moment in silber zu bekommen!)
    Finde ihn 1a. Auch bei Quake3 etc. keine Schlieren.
    Nur beim Text Scrollen halt verschwimmen...aber das scheint ja bei jedem TFT zu sein

  • Hallo Leute,


    habe mir heute auch einen iiyama ProLite E431S gekauft.
    Zuerst war ich enttäuscht, da es beim scrollen und spielen dezent im Hintergrund flackerte. Da hatte ich das Sub-Kabel an der Grafikkarte über den (bei der Grafikkarte) mitgelieferten Umwandlaer an den DVI-Ausgang geschlossen. Ich wußte nicht, woran das lag und war schon genervt. Dann habe ich den Umwandler abgemacht und den TFT an den Sup der Grafikkarte angeschlossen und siehe da, nichts flackert mehr. Super Quailität. Spitze. Bin begeistert - auch beim spielen. Vielleicht gibts jedoch die Flacker-Schwierigkeiten bei einem reinen DVI-Kabel nicht ?!
    Kann je nach Grafikkarte später noch Schlieren auftreten ? Ich habe per AutoSetup den Monitor richtig eingerichtet, jedoch kann ich nun die Helligkeit nicht mehr ändern ?! Ist das richtig ? Ich habe einen Pixelfehler. Habt Ihr auch welche ?
    Ist die Qualität bei Sub wirklich so viel schlechter ?


    Grüße, Marco

    Einmal editiert, zuletzt von MarcoS ()

  • Nein, die Qualität ist analog nicht unbedingt schlechter, aber das kommt ganz auf die Grafikkarte an. Bei meiner Radeon 9000 hat der Umstieg auf DVI nichts gebracht. Leichtes Flackern beim Scrollen ist (sogar bei CRTs) normal. Bei mir flackert's lediglich bei gestreiften Grauwerten im Hintergrund (Beispiel: ). Schlieren sollten im Nachhinein keine auftreten, wieso auch? Helligkeit sollte sich trotzdem ändern lassen, ich betreibe meinen z.B. im Stromsparmodus 2, da wird es automatisch dunkler. Achja, einen kleinen Sub-Pixelfehler habe ich auch, und zwar leuchtet er permanent grün und sitzt ca 3cm vom rechten Rand entfernt in der oberen Bildschirmhälfte. Er ist nur bei weißem Hintergrund zu erkennen und stört mich daher nicht arg. Insgesamt bin ich mit dem Display rundum zufrieden.

  • Das Display klingt auch für meine unerfahrenen TFT-Ohren sehr interessant.


    Wie beurteilt ihr die mit 16ms angebene reaktionszeit? Ist dieser 16ms-Betrug oder taugt der wirklich zum Zocken?


    Vielen dank für den guten Test und schonmal danke für die ANtworten


    Jive

  • Hi,


    also ich kann die Displays nur empfehlen. Ich habe mir zwei Stück für meine beiden PCs geholt und bin absolut zufrieden. Beim Zocken hatte ich bisher über das normale Monitorkabel (nicht DVI) absolut keine Probleme. Die Farben sind wirklich gut und ich habe keine Schliereneffekte.
    Ich kann nur sagen: Sehr empfehlenswert.


    Marco

  • Ich überlege, mir den Monitor auch zu kaufen, danke soweit für die Berichte, das bestätigt meine Auswahl.


    Allerdings hab ich mal nach DVI-Kabeln geguckt, da ja keins im Lieferumfang ist und hab gesehn dass es da verschiedene gibt, mit unterschiedlich vielen Kontakten...


    Habe eine Radeon9000 mit DVI, also nichts außergewöhnliches.


    Was für ein DVI-Kabel brauche ich? Und was darf das kosten?



    edit: Muss etwas präzisieren: Habe gerade entdeckt, dass es 18+1 und 18+5 für sog. single link gibt, welches davon brauche ich?


    24+1 bzw. 24+5 für sog. dual link fällt ja aus denk ich.


    Die habe ich übrigens bei gefunden.

    Einmal editiert, zuletzt von robs ()

  • Hi,


    ich habe im einen PC ne 8500er und im anderen ne 9800XT. Zwar haben beide einen DVI Ausgang, aber ich habe nur die normalen "alten" und mitgelieferten Monitorkabel angeschlossen. Das läuft bei mir einwandfrei und ohne Probleme. TIPP: Probiers erstmal ohne. Gibts dann Probleme (schlieren usw), dann würde ich mir erst eins kaufen.


    Marco

  • Nein, da bin ich Perfektionist ;) Wenn ich dann einen Monitor mit DVI habe, will ich das auch benutzen...

    Vielleicht ist das etwas zu stumpf gedacht, aber ich höre ja auch CD und nicht Kassette wenn ich beides zur Verfügung habe.


    Und die paar Euronen für ein Kabel hab ich wohl.

  • Das ist aber was ganz anderes.


    Wenn Du ein DVI-Kabel benutzt, hast Du ja keine Garantie, das es besser ist! Besser als sehr gut geht nicht. Im Gegenteil. Es kann auch eher Probleme geben mit dem DVI-Kabel.
    Das habe ich auch schon oft gehört. Ich bin bei mir zufrieden, dass es auch ohne läuft!

  • Ich sehe das anders.


    Ich denke digital ist immer der Weg, bei dem weniger Fehler auftreten, weil Nullen und Einsen ansich nicht teilweise oder ein bischen falsch interpretiert werden können. Entwerder es geht oder es geht nicht.
    Bei dem analogen sub-D kann das Signal geschwächt und verfälscht werden, was zu Fehlinterpretation führen könnte...


    Oder hab ich da was gänzlich falsch verstanden?



    Übrigens wenn du dich damit etwas beschäftigt hast, weißt du auch, welches DVI-Kabel ich brauche?

    Einmal editiert, zuletzt von robs ()

  • Hi,


    ich hatte mal eines von einem Freund ausgeliehen. Weiss nicht mehr was das für eins war. Da war die Qualität nicht so doll. DVI ist nicht immer gleich besser! Sagen wir so. Die Qualität war auf den ersten Blick die Gleiche, aber beim Scrollen z. B. flimmerte alles sehr stark.
    Das ist ohne DVI-Kabel nun nicht der Fall!


    Marco

  • Hallo


    Könnte vielleicht einer von euch mal ein Bild von seinem E431S Online stellen. Die Bilder von iiyama finde ich sehr nichtssagend - ein Bild von der Seite wäre vielleicht auch gut.


    Danke schonmal im Voraus.



    greetz
    da-v-em