Hallo,
Auf der Suche nach Infos zu einem TFT bin ich also auch auf Prad.de gestoßen und habe wie viele Andere etliche & begeisternde Stunden im Forum verbracht :].
Mit so vielen Infos versorgt entschloss ich mich nun doch, von der Idee eines billigen 2. Gerätes ab zu sehen und etwas mehr Geld zu investieren.
Auch wenn ich mich nicht für einen Hardcore Gamer halte, sind Games ein großes Hobby von mir und die Spieletauglichkeit das wichtigste Auswahlkriterium.
Tagelang grübelte ich also über 3 Geräte nach, die Frage war dabei, ob sich bis zu 200€ Preisunterschied wirklich lohnen würden.
Letztlich gab für mich ein Satz „wenn du damit nicht zufrieden bist, kannst du nur noch zu einem CRT greifen“ den Zuschlag für den 1880sx(-bk).
Seit letztem Donnerstag ! ist er nun täglich im Einsatz – Urlaub sei Dank so ca 10-14 Stunden am Tag.
Ob nun analog oder per DVI Anschluß, dank der mitgelieferten Kabel kann sich ja jeder selbst ein Bild machen – gerade in der 1280x1024 Auflösung wirkt die Schrift nach meinenr Meinung per DVI etwas schärfer, dafür kann man analog auch größere Auflösungen anwählen, bzw. hab ich es über DVI noch nicht herausgefunden.
Pixelfehler kann ich auch heute nach näherem (ca 30cm) „Ausschauhalten“ in diversen Anwendungen (Office/Web/Paint/Menüs/Music-Visuals/Games) nicht finden, wobei ich absichtlich kein Testprogramm dafür nutzen will .
Die Bildqualität ist tatsächlich ausgezeichnet,
perfekt ausgeleuchtet, super -scharf, -einsehbar (selbst aus recht extremen Blickwinkeln!) und mit einer herrlichen Darstellung der Farbenvielfalt – auch wenn er die kräftigen Farben meines DELL P992 CRT 19“ / Trinitron nicht ganz erreicht und Tiefschwarz eben öfters zu hellerem TFTschwarz wird – einfach ein wirklich besseres Gesamtbild zum CRT – das hatte ich so echt nicht erwartet.
Der Funktionsumfang ist wie ich es erhoffte, ich vermisse keine wichtigen Optionen.
An der Optik und den Verstellfunktionen habe ich nichts wirklich auszusetzen, hier gibt es nichts negatives, was eine Kaufentscheidung beeinflussen sollte und der WOW Effekt wird einem auch mit dem NEC nicht vorbehalten .
Kontrast und die Helligkeit bieten auch für einen Arbeitsplatz an einem Fenster noch genügend Reserven, auch hier jedenfalls ein besseres Ergebnis zum schon genannten DELL CRT !!!
Sogar die Interpolation hinterlässt bei Texturen, Filmen & gerade bei Games einen sehr guten Eindruck, womit ich zum Thema komme,
Ich spreche hier nicht für Hardcoregamer, was ich nicht mit der Spieldauer, sondern einfach mit der eigenen Leistung der Spieler verbinde.
Ich zocke auch viel und ausdauernd (besonders Racing), jedoch traue ich mir kein Urteilsvermögen zu, ob sich hier eine Bilddarstellung zur Realzeit verzögert oder sich die Steuerung um Millisekunden verschiebt.
Bei den meisten Spielen bin ich mit den beiden niedrigsten Schwierigkeitsstufen oft schon an meiner Grenze und im I-net braucht es auch nicht lange, um von jemandem übertrumpft zu werden - unabhängig vom Game & der Hardware – daher mein no-hardcore!
Ich vergleiche also lediglich die Performance & meine „standart“ Spielbarkeit auf meinem System zwischen dem DELL CRT und dem 1880sx.
Die Spiele laufen auf einem P4c 2,8 mit einer Radeon 9800 Pro, Kantenglättung, Antisoptische Filterung, sowie viele Details gehören also zum optischen Spielegenuss bzw. auch andererseits eben eine ordentliche Gameperformance.
Ich habe mittlerweile 15 Racer, ca 10 Shooter, 3 Adventure, 3 Strategie, 3 „Flightsims“, 3 Sportspiele und ca 10 "Action" Titel (Pinball, Ballerburg, Dungeon Siege...) verglichen. (Wenn jemand die Titel wissen will, poste ich sie noch...)
Die Bildqualität finde ich dabei prinzipiell absolut überzeugend, wenn nicht sogar beeindruckend!
Wohl auch auf Grund der allgemein höheren Bildschärfe fallen zwar Unschärfen bei Bewegungen auf, jedoch bis auf einige Rennspiele sehr gering und niemals störend.
Gerade bei den Shootern muss man schon eher ein Stop & Go fabrizieren und dabei dann auf besonders detaillierte Texturen achten, um sich über den Effekt „zu ärgern“ oder auffällig zu demonstrieren.
Bei Nascar Thunder 2004 (bzw. Titeln/Mods mit der EA F1 2002 3D Engine aufwärts) sind die Unschärfen am Streckenrand schon eher auch für das ungeübte Auge und Zuschauer sichtbar. Erstaunlich dabei ist nur, der Effekt tritt je nach Streckenabschnitt auch schon bei sehr geringer Geschwindigkeit auf.
Auswirkungen auf den Rennspaß, Taktik, Konzentration, Bremspunkte, Gegnerverhalten oder die Rundenzeiten hat es jedoch nicht und ist auch hier kein Grund auf diesen TFT zu verzichten.
Schlieren (für mich reine Helligkeitsverzögerungen / Nachleuchten kräftiger Farben) kann ich für mich irgendwie überhaupt nicht feststellen. Selbst bei völliger Dunkelheit im Raum sehe ich bei hastigen Bewegungen keine nennenswerten Unterschiede zum DELL CRT – lediglich der Unschärfeeffekt wirkt vielleicht etwas auffälliger, ich würde aber auch hier nie vom diesem TFT abraten.
Also alles toll ???
Hmm, was mir spontan aufgefallen ist, während der Großteil der Spiele wie z.B. MoH, UT 2003, Counterstrike, Serious Sam (openGL), Rally Trophy, F1 C, MBTR, Crimson Skies, Tiger Woods 2004, GTA Vice City, Swine, AoM
exakt wie auf einer Röhre superweich laufen,
kommt es bei Halo, Chrome, Ghost Recon, Mafia & Serious Sam (D3D) zu doch eher auffälligeren Rucklern.
Gerade auch bei Live for Speed ist es hier sehr extrem.
Trotz 40-85 angezeigten Frames bei vollen Details ist zwar die Bewegung auf der Strecke noch gut spielbar, jedoch zuckeln die Randtexturen auf dem TFT viel störender als auf der Röhre.
Vsync bringt mir allgemein dazu keinen merkbaren Unterschied.
Zugegeben lassen sich bei genauer Analyse auch auf dem CRT diese Ruckler der Texturen feststellen, jedoch wirken hier die Bewegungen allgemein merkbar weicher.
Auf dem TFT haben einige andere Zuschauer und ich es nun erstmals als insgesamt ruckeliger empfunden, auch wenn ebenso allgemein die Spielbarkeit letztlich nicht darunter leidet.
Da das Bild schärfer ist und das ein TFT Reaktionszeiten mit sich bringt, habe ich mittlerweile hier auch erfahren, jedoch wundert es mich eben, das es nur bei einigen Games doch so auffälliger „hakt“.
Kann es sein, das hier eine geringere Reaktionszeit zumindest allein diesen „Ruckeleffekt“ mindert? - oder ist das eher ein allgemeiner TFT Effekt ?
Gamer, die für Frames (gemeint ist also eine flüssigere Bewegung) gerne auf ein paar Details verzichten, könnten meiner Meinung bei diesem TFT für viel Geld etwas enttäuscht werden (auch wenn es nur bei wenigen Games auffällig ist), falls eine geringere Reaktionszeit (selbst bei schlechterer Bildqualität) eine optisch flüssigere Bewegung „wenn auch nur vortäuschen“ würde.
Leider fehlt mir hier nun ein Vergleich zu einem anderen TFT.
Mich würde ernsthaft interessieren, ob hier einmal jemand einen ähnlichen Vergleich zwischen TFT Monitoren hatte, wo sich unabhängig von der Bildqualität, ebenso Unterschiede in einer „weicheren“ Bewegungen darstellten, bzw. ob man solche Unterschiede eher auf die Reaktionszeit, beziehen kann.
Von diesem Effekt abgesehen, wobei ich mir natürlich nicht sicher bin, ob es dahingehend tatsächlich merkbare Unterschiede zu anderen TFT’s gibt, kann ich den 1880sx und eine eventuelle Mehrausgabe dafür nur empfehlen, bzw. würde ich sie wieder machen.
Fakt ist, ein nun unspielbares Game ist mir nicht bekannt, man grübelt, gerade als Einsteiger, nicht mehr darüber nach, ob die Bildqualität anderer TFT’s nun doch noch etwas besser gewesen wäre und man lehnt sich die nächsten Jahre relaxter zurück und beobachtet zwangloser die Preisentwicklungen neuerer Topgeräte oder schiebt einen Wechsel „freiwilliger“ weiter auf .
Dafür ist die hier gebotene Leistung zu einem CRT einfach zu gut oder eben insgesamt sogar besser und ich gebe "meiner Entscheidungshilfe" am Anfang nun ebenso recht „wer damit nicht zufrieden ist, kann nur noch zu einem CRT greifen“
Danke ebenfalls allen Machern von Prad.de und die teils sehr anschaulichen Erklärungen vom SuperModerator und natürlich ebenso allen User-Statements !
Cu
Panki
edit:
"Fehler" hat sich gefunden und lässt keinen Schluss auf die Reaktionszeit zu !!!