Viewsonic DVI Probleme welches Herstellerdatum?

  • Hallo Leute


    wie in diesem Thread
    zu lesen ist gibt es anscheinend DVI Probleme mit dem Viesonic VP181.
    Mich würde nun interessieren bei welchem Herstellerdatum (auf der Rückseite des Monitors zu finden) dieses Problem gehäuft auftritt.
    Postet doch mal das Datum und ob Ihr Probleme habt auch würde mich interessieren wie lange Ihr den Monitor schon habt und wieviel Stunden am Tag der Kasten läuft.
    Posting etwas so:
    in Betrieb seit etwa 01.10
    Produktionsdatum: juli 2003
    Anschluss: analog kein Problem
    DVI nicht genutzt (da keine GraKa dafür)
    tägliche Laufzeit: etwa 5 Stunde


    Gruß Jörg


    vielleicht kann Prad dies auch als Abstimmung gestalten

    Gruß Jogi73


    Gefunden Rechtschreibfehler dürfen behalten werden, eine Belohnung wird nicht gezahlt.

  • Produktionsdatum: März 2003
    Anschluss: analog kein Problem überhaupt
    DVI: Signal fehler nach 3-5 Wochen
    tägliche Laufzeit: ganzen Tag (Arbeit)
    Graka: Leadtek Winfast GF4 Ti4200 Vivo

    2 Mal editiert, zuletzt von rane ()

  • Hallo!


    Also bei mir gab's nur am Anfang ein paar Probleme mit Pixelfeuerwerk, das hat sich aber auch schon gegeben.


    in Betrieb seit etwa 15.08
    Produktionsdatum: März 2003
    Anschluss: analog nicht getestet
    DVI keine Probleme
    tägliche Laufzeit: etwa 5-8 Stunden


    Eddie

  • Hallo,
    vielleicht hätte man noch die Grafikkarte mit angeben sollen.
    Ansonsten keine Probleme.


    In Betrieb seit 15.08
    Produktionsdatum: März 2003
    Anschluss: analog kurz getestet, DVI keine Probleme
    tägliche Laufzeit: ca. 3-6 Stunden
    Grafikkarte: Ati Sapphir 9500


    MfG
    Maggi

    Kopf hoch auch wenn der Hals schwarz ist.

  • Das mit der Grafikkarte ist vielleicht gar nicht so Dumm.


    Danke Maggi

    Gruß Jogi73


    Gefunden Rechtschreibfehler dürfen behalten werden, eine Belohnung wird nicht gezahlt.

  • In Betrieb seit 13.10
    Produktionsdatum: May 2003
    Anschluss: analog nicht getestet, DVI keine Probleme
    tägliche Laufzeit: ca. 5-8 Stunden
    Grafikkarte: Ati Hercules 9500 Pro


    Null Probleme, hoffe das dies auch so bleibt.

  • in Betrieb seit etwa 10.09
    Produktionsdatum: märz 2003
    Anschluss: analog kein Problem
    DVI :nach 2 Wochen probleme-DVI Signal wird nicht mehr erkannt.
    tägliche Laufzeit: etwa 5 Stunde
    Graka: ATI Radeon 9800

  • Viewsonic VP201s:


    In Betrieb seit 02.10.2003
    Produktionsdatum: July 2003
    Anschluss:
    Analog: Kein Problem (ersten 2 tage damit getestet)
    DVI: Ersten 2 tage probleme (selbe vie im Euren test), habe dann treibereinstellungen geändert (reduziert DVI frekvens) und danach keine probleme (seit 3 wochen). Cat 3.7
    Tägliche Laufzeit: 8-16 Stunden
    Grafikkarte: Connect3D ATI Radeon 9800PRO (auch übertaktet 450/360, wassergekült)
    USB 2.0 Hub: Funktioniert perfekt, habe mit webcam und digicam getestet, keinen treiber nötig, WinXP SP1 hat's automatisch erkannt.

  • rane


    nicht so schlimm, wie es scheint gibt es auch unter den anderen Größen dieses Problem vielleicht hat ja jemand die Lösung dafür, so wie LARS bei seinem.


    Gruß Jogi


    P.S. gibt es hier im Board so wenige VP181 Besitzer?

    Gruß Jogi73


    Gefunden Rechtschreibfehler dürfen behalten werden, eine Belohnung wird nicht gezahlt.

  • 1. Monitor (1 Subpixelfehler)
    in Betrieb seit etwa 2 Wochen
    Produktionsdatum: märz 2003
    Anschluss: analog kein Problem
    DVI :nach 2 Wochen probleme-DVI Signal wird nicht mehr erkannt.
    tägliche Laufzeit: etwa 5 Stunden
    Graka: ATI Radeon 9800


    2. Monitor, Umtauschmodel (kein Pixelfehler)
    in Betrieb seit etwa 2 Wochen
    Produktionsdatum: märz 2003
    Anschluss: analog kein Problem
    DVI :von anfang an die bekannten problemem gehabt


    3. Monitor, Umtauschmodel (1 Subpixelfehler)
    in Betrieb seit etwa 2 Wochen
    Produktionsdatum: march 2003 (Import Ware?)
    Anschluss: analog kein Problem
    DVI : ich warte auf Probleme, bisher nix


    @LarsK
    schreib mal genau was du geändert hast bitte thx

    Einmal editiert, zuletzt von quadratauge ()

  • Zitat

    Originally posted by quadratauge
    @LarsK
    schreib mal genau was du geändert hast bitte thx


    Im treiberpanel meines R9800PRO (Cat 3.7) habe ich "Reduce DVI Frequency for High Reolution Displays" eingeschaltet. Dananch habe ich keine probleme mit DVI gehabt. In OSD display meinen VP201s hat sich folgendes geändert:


    Vorher:
    H. Frequency: 75.18 kHz
    V. Frequency: 60.0 Hz
    Pixel clock: 161.78 Mhz


    Dananch:
    H. Frequency: 74.850 kHz
    V. Frequency: 60.0 Hz
    Pixel clock: 161.56 Mhz


    Ein par tagen später hab ich einen anderen einstellung ausgeschaltet, die glaube ich als "default" eingeschaltet ist, "Alternate DVI operational mode". Als diese einstellung auszuschalten keine änderung brachte, habe Ich versuchsweise "Reduce DVI Frequency for High Reolution Displays" wieder ausgeschaltet. Und so hat's seit ungefär 2 wochen problemlos gelaufen. Im OSD display steht wieder:


    H. Frequency: 75.18 kHz
    V. Frequency: 60.0 Hz
    Pixel clock: 161.78 Mhz


    Leider glaube Ich nicht das diess viel mit dem 181s/b probleme hilfen wird :(

  • Tach :)


    So, seit gestern Abend ist mein DVI hin^^. Zum Glück kenne ich diese Board schon länger, deshalb wusste ich auch wo ich suchen musste ;)



    In Betrieb seit August/03 (find die Rechnung nicht)
    Produktionsdatum: März 2003


    Anschluss:


    Analog: Kein Problem (laüft gerade damit)
    DVI: Bis gestern Abend keine Probleme.
    Tägliche Laufzeit: 8 Stunden
    Grafikkarte: MSI FX 5900, zum gegentesten eine MSI GF 4 4400ti
    USB 2.0 Hub: Noch nicht benutzt :)


    Ärgerlich^^ das kurz vorm Umzug^^

    • Offizieller Beitrag

    Was keisst denn "HIN" bei Dir? Ist er wirklich defekt oder bekommst Du nur kein Bild? Schon mal den Monitor an einer anderen Karte angeschlossen?

  • Ja, hab ich. Am DVI kam erst ein Bild mit derbsten Streifen und denn konnte ich den Monitor nur noch einmal zum funktionieren, am DVI, überreden. Um weitere Fehlerquellen auszuschliessen, hab ich sämtliche Varianten durchprobiert.
    DVI an beiden PC´s
    Analog an beiden PC´s
    Analog mir DVI-Adapter an beiden PC´s
    Ein 2. DVI-Kabel hab ich leider nicht, deshalb bin ich hier (sofort!) fündig geworden.


    Das Bild scheint doch anders, entgegen anderen Aussagen, am Analogen Anschluss zu sein.

  • hallo! ;(



    Produktionsdatum: July 2003
    Seit 24. 10. 03 im betrieb
    Anschluss: analog nicht ausprobiert
    DVI: ohne schwirigkeiten
    tägliche Laufzeit: 3 bis 5std.
    Graka: all-in-wonder radeon 7500


    servus! :))

  • so langsam bin ich am verzweifeln wie gesagt bin ich mittlerweile beim 3. Umtauschmonitor und nun fängt es bei meinem 3. nach 1 Monat an mit lustigen roten Pixeln und Streifen vornehmlich auf schwarzen Hintergrund. Wie es weitergeht kann ich leider fast schon vorhersagen, irgendwann wird der dvi ausgang ausfallen, so dass ich den tft jede viertelstunde ausmachen muss um noch ein Bild zu bekommen, und dann verabschiedet sich der dvi Ausgang komplett.


    Ich habe wie gesagt schon andere Grakas und dvi Kabel ausprobiert was keine Besserung brachte...


    wieso immer ich...

  • Mhhh hat denn noch keiner bei Viewsonic mal angefragt woran das liegt? Falsche Einstellung, Graka, Monitor???


    Wollte mir auch in ein paar Wochen den VS181s kaufen, aber wär ja dumm wenn der nach paar wochen/tagen schon kaputt geht, denn auf DVI will ich nicht verzichten müssen!


    [edit] Hab Viewsonic Europe mal ne Mail geschickt, mal gucken wann die was sagen...[/edit]


    Philipp

    Einmal editiert, zuletzt von PhilippOe ()

  • Zitat

    Original von quadratauge
    so langsam bin ich am verzweifeln wie gesagt bin ich mittlerweile beim 3. Umtauschmonitor und nun fängt es bei meinem 3. nach 1 Monat an mit lustigen roten Pixeln und Streifen vornehmlich auf schwarzen Hintergrund. Wie es weitergeht kann ich leider fast schon vorhersagen, irgendwann wird der dvi ausgang ausfallen, so dass ich den tft jede viertelstunde ausmachen muss um noch ein Bild zu bekommen, und dann verabschiedet sich der dvi Ausgang komplett.


    Ich habe wie gesagt schon andere Grakas und dvi Kabel ausprobiert was keine Besserung brachte...


    wieso immer ich...


    Kann es vieleicht sein das der TFT mit einer höheren Frequenz angesteuert wird durch vieleicht ein älteres Windows?
    Wenn man das hier so liest dann kann einem ja alles vergehn auch wenn ich den Viewsonic 201B bestellt habe ...
    Führst du inzwischen eine Strichliste ? :rolleyes: