• Hallo PRAD-Gemeinde!


    Ich suche schon seit Tagen im Netz, um näheres über den neuen Monitor Eizo L567 herauszufinden. Ich weiß, dass er der direkte Nachfolger des Eizo L565 sein soll und ebenfalls, laut Eizo Datenblatt, ein S-IPS Panel hat. Auch die Reaktionszeiten des Panels sollen sich von 40ms auf 35ms verringert haben.


    Gibt es schon irgendwelche Tests über die Bildqualität? (Bildstabilität / Blickwinkelabhängigkeit / Kontrasthöhe / Farbraum / "subjektiver (naja objektiver) Bildeindruck" / Graustufenauflösung / Helligkeitsverteilung)
    Wenn ja, ist er mit seinem Vorgänger (L565), dessen Qualität von einem 17-Zöller TFT wohl kaum zu überbieten ist, vergleichbar, oder gar besser??


    Danke für Antworten,
    LG 0101010101

  • würd mich auch extrem wunder nehmen! ich wollte den L565 kaufen. nun sehe ich, dass es einen nachfolger L557. dazu gibt bei alternate () einen Eizo L557 , Eizo L557-K ,Eizo L567-K , Eizo L567
    diejenigen mit boxen kosten rund 40€mehr (was ich nicht zahlen will).
    der 557 hat eine reaktionszeit von 25ms. auf steht allerdings, dass der TFT die reaktionszeit bei 10 bis 15ms liegen. den herstellern kann man ja nicht immer glauben, da sie die einstellungen so einstellen, damit sie eine möglichst tiefe reaktionszeit kriegen. hat wer schon erfahrungen damit gemacht?


    der L557 ist bei allen daten ein wenig besser.
    die reaktionszeit, die wichtig für das spielen ist, ist um einiges besser als bei dem L565. überall lese ich, wie gut die bildqualität des L565es ist. darum wollte ich fragen, ob bei dem L557 die bildquali auch so gut ist?


    mein pc brauch ich so ziemih für alles (ja ich weiss, nicht so geniale info ;)) games likie cs, ut, q***e, programmieren, photoshop, office, inet und DVD gucken.


    bin seeeeeeeeeehr dankbar für hilfe, da ich mich im TFT bereich nicht so auskenne.


    danke im voraus
    .unreal

  • Der Nachfolger vom l565 ist nicht der l557 sondern der l567. Ich weiß nicht, ob du dich nur verschrieben hast, ich wollt es nur nochmal sagen.


    Der L557 hat ein MVA/PVA Panel und ist deshalb nicht so zum spielen geeignet. Der l565 und l567 haben ein S-IPS Panel und sind daher auch für Spiele besser geeignet. Konkrette Erfahrungen oder Berichte würden mich zum L567 auch brennent interessieren. :)


    Cu

  • ne, das war kein schreibfehler von mir! die reaktionszeiten des 567 sind aber einigs höher als von dem 557. was hat es genau mit dem IPS panel auf sich? ist das wichtiger als die reaktionszeit? kenn mich da net so aus

  • Die Reaktionszeit, die der Hersteller angibt sagt nur aus, wie schnell der wechsel schwarz/weiß und weiß/schwarz geschieht.
    Aber da man nur selten in schwarz/weiß arbeitet, ist diese Angabe kaum zu gebrauchen.


    Wichtig ist:
    MVA/PVA Panel sind für Programme mit schnellen Bewegungen (dazu zählen schon einmal fast alle Shooter) nur sehr eingeschränkt zu gebrauchen, da sie stark bis sehr stark schlieren.


    TN-Panels schlieren kaum, aber haben eine schlechte Blickwinkelabhängigkeit.


    IPS und S-IPS Panel haben eine fast linearen Verlauf der Responsetime und sind daher trotz der oft hoch angegebenen Zeiten gut für Spiele geeignet. Wenn sich die Zeiten bei diesen Panels verringern, dann wird die Bewegungsunschärfe weiter abnehmen.


    Irgendwann werden sie dann absolut konkurenzfähig zu den CRTs sein.
    Aber "noch" schliert jeder TFT. Die Frage ist halt immer, wie stark nimmt jeder einzelne das wahr.

    Viele Grüße
    Randy

  • Der Reaktionsverlauf ist vorallem wichtig! Die gemessene Reaktionzeit der Hersteller ist nicht genormt und gilt nur für den wechsel von schwarz/weiß weiß/schwarz. Weitere Infos gibt es im Lexikon von Prad (siehe oben). ;)


    Auch wenn die Reaktionszeit vom l567 höher sind als die vom l557 ist der l567 der nachfolger vom l565. Der L565 hat ja auch "nur" eine Reaktionszeit von 40ms.


    CU


    Edit: 1:0 für Randy ... er war einfach schneller.. 8o

  • ok danke für die informationen! werde mir so wies aussieht einen L567 zulegen


    p.s spaceman, deine chance um auszugleichen :D

  • Testberichte werdet ihr zum 567 kaum finden.
    Das Gerät ist erst jetzt tatsächlich lieferbar...

  • willst net du den zuerst kaufen? *g*


    ich ma bei alternate nachgeguckt.


    diese beide hab ich gefunden:


    <-- EIZO L567 (Sound)
    <-- EIZO L567-K (Sound, Schwarz)


    ich frag mich jetzt wo der unterschied liegt. der Schwarze kostet 20€ mehr, und wurde mit TCO99 geprüft. der Graue (EIZO L567) mit TCO03. Wo liegt darin der unterschied, resp. was ist besser?


    wegen dem testbericht... naja, hab nicht so das fachwissen bei TFT's, wie man vieleicht am bericht merkt ;)


    .unreal


    edit: nun seh ich, dass der L557 bei chip.de bei bildqualität 100 von 100 pkt bekommen hat. der L567 kann dann nur noch besser sein...?

    Einmal editiert, zuletzt von .unreal ()

  • Zitat

    edit: nun seh ich, dass der L557 bei chip.de bei bildqualität 100 von 100 pkt bekommen hat. der L567 kann dann nur noch besser sein...?


    Das würde ich nicht so sehen! Der l557 hat ein ganz anderes Panel daher ist die Bildqualität nicht auf den L567 oder L565 übertragbar.


    Ps.: Ich lass dir den vortritt ...

  • Zitat

    Original von Spaceman
    Das würde ich nicht so sehen! Der l557 hat ein ganz anderes Panel daher ist die Bildqualität nicht auf den L567 oder L565 übertragbar.


    es hat doch ein besseres pannel = bildquali muss noch besser sein...?


    edit:


    guckt ma hier rein:


    fall scheint klar zu sein... das mit den schlieren im cs bereitet mir allerdings sorgen :(

    Einmal editiert, zuletzt von .unreal ()