NEC 2010X -- der einzige 20" mit 1280?

  • Ich habe hier neulich gelesen, daß der NEC 2010X der einzige 20" TFT sein soll mit einer nativen Auflösung von 1280x1024.
    Das finde ich sehr reizvoll, denn die große Pixelgröße von 0,31 mm dürfte das Lesen von Schrift sehr angenehm machen.


    Leider ist der 2010X schon mehrere Jahre alt und nirgends mehr erhältlich.


    Kennt also zufällig jemand einen ähnlichen Monitor? Oder haben die 20-Zöller nun wirklich alle 1600x1200?

    Es gibt nur zwei Tragödien auf dieser Welt: Das nicht zu bekommen, was man will. Und es zu bekommen.
    Oscar Wilde

  • Hmm nein, also so was wird gar nicht mehr hergestellt. Ich glaube LG bietet ein Professionalgerät noch an, aber das liegt nahe an die zwei Tsd. E.


    Gruß

  • Ich versteh nicht warum man wegen der Schriftgröße auf Auflösung verzichtet. Es gibt doch Möglichkeiten die Schrift entsprechend zu vergrößern. Warum sind wir bei Druckern unzwischen bei >1000 dpi angelangt und hängen bei Monitoren immer noch um die 90 rum. Also ich hätte nichts gegen ein Display 6400x4800 bei 22 Zoll (was aufgrund der Transitorfläche nicht möglich ist wenn man noch ein wenig Licht durchlassen möchte). Bin ich mit dem Wunsch der einzige?


    Malte

  • Zitat

    Original von Malte
    Ich versteh nicht warum man wegen der Schriftgröße auf Auflösung verzichtet. Es gibt doch Möglichkeiten die Schrift entsprechend zu vergrößern. Warum sind wir bei Druckern unzwischen bei >1000 dpi angelangt und hängen bei Monitoren immer noch um die 90 rum. Also ich hätte nichts gegen ein Display 6400x4800 bei 22 Zoll (was aufgrund der Transitorfläche nicht möglich ist wenn man noch ein wenig Licht durchlassen möchte). Bin ich mit dem Wunsch der einzige?


    Malte


    WEnn du dafür noch die ausreichend schnelle Grafikkarte entwickelst ;)


    Aber tendenziell: ich hab es auch lieber höher bei der Auflösung.

  • Zitat

    Original von Malte
    Ich versteh nicht warum man wegen der Schriftgröße auf Auflösung verzichtet. Es gibt doch Möglichkeiten die Schrift entsprechend zu vergrößern. Warum sind wir bei Druckern unzwischen bei >1000 dpi angelangt und hängen bei Monitoren immer noch um die 90 rum. Also ich hätte nichts gegen ein Display 6400x4800 bei 22 Zoll (was aufgrund der Transitorfläche nicht möglich ist wenn man noch ein wenig Licht durchlassen möchte). Bin ich mit dem Wunsch der einzige?
    Malte


    Eine relativ hohe Auflösung in Bezug auf die Bildschirmgröße haben ja 17" TFTs. Und was ist die Folge? Die Linien bei Schriften (z.B. in Word) sind so fein, daß man fast Augenweh bekommt.
    Natürlich kann ich unter Windows größere Schriftarten einstellen. Aber dann sehen die Buchstaben mit ihren super-feinen Linien noch übler aus.


    15" TFTs mit ihren 0,297 großen Pixels (oder 19er mit 0,294) sehen da noch relativ am besten aus. Und ein 20er mit 0,31 großen Pixeln wäre einfach klasse.

    Es gibt nur zwei Tragödien auf dieser Welt: Das nicht zu bekommen, was man will. Und es zu bekommen.
    Oscar Wilde

    2 Mal editiert, zuletzt von Reinhard ()

  • Hallo Malte,


    ich war durchaus Bereit, 1000 Euro Aufpreis für einen 21er zu zahlen, aber mich störte(!) die hohe Auflösung von 1600x1200! Jetzt habe ich mir einen 19er mit den üblichen 1280x1024 geholt und ich bin froh darüber - mit einer Pixelgröße von 0.27 bei einem 21er mit 1600x1200 (oder sogar nur 0.255 bei einem 20er!) wäre ich nicht glücklich geworden - das ist schlichtweg unergonomisch und ich weiß auch gar nicht, was so etwas soll. Ich muß allerdings dazu sagen, dass ich 2 Monitore im Betrieb habe, von daher kann ich mich über Platzmangel auf dem Desktop trotzdem nicht beklagen. Überhaupt würde ich jeden, der Platz braucht dazu raten, lieber zwei etwas kleinere als einen großen mit hoher Auflösung zu besorgen. Denn auch auf einen Desktop mit 1600x1200 lassen sich nur sehr unbequem mehere Fenster öffnen - selbst bei zwei Fenstern wird's bereits problematisch.


    Des weiteren stimmt es nicht, dass sich das Problem durch einfaches Vergrößern der Schriftgrößen beheben lässt. Wenn man unter Windows die Schriftgröße heraufsetzt, bleibt bei einer Erhöhung bis auf fast 150% die Strichdicke (logischerweise) erhalten. Somit wird's hinterher kaum leserlicher. Erst ab 150% hat man dann eine Strichdicke von zwei Pixeln. Allerdings ist dann die Schrift bereits viel zu groß.


    Ich würde erst bei einer Bilddiagonale ab 23 Zoll auf 1600x1200 gehen (das war mir momentan leider noch zu teuer)


    Gruß Weide

    Einmal editiert, zuletzt von Weide ()


  • Sehe ich ja alles ein, aber bei Auflösungen wie bei Druckern z.B. 600dpi würde man nicht mehr darüber nachdenken müssen wieviele Pixel ein Buchstabe breit ist (weil es irrelevant wird ob es nun 12 oder 13 sind). Solche Probleme ergeben sich nur bei der lächerlichen 90dpi Auflösung von Monitoren. Dazu kommt das alles in Windows über Pixelanzahl definiert ist (Symbolgröße, Schriften). Also leider mehr als genug Hürden aber durchaus überwindbare. Man könnte ja z.B. bei 23 Zoll statt auf 1600x1200 gleich auf 3200x2400 gehen und dann kannst du alles 200% hochskalieren. Wenn da nicht dieses Problem mit der Transistorgröße wäre...


    Malte

  • hm, wir haben einen 22er CRT und betreiben den mit 1600 x 1200 und haben natürlich die Darstellung komplett verändert.
    D.h. Schriften generell in ihrer Art und Größe ( ich bevorzuge nun mal Arial und meistens fett ) verändert.


    Man kann unter Windows in Punkto Schriften nun wirklich alles so einstellen, dass man kein Augenweh bekommen muss.


    MfG


    Lance

  • Zitat

    Original von DS_Lancelot
    hm, wir haben einen 22er CRT und betreiben den mit 1600 x 1200 und haben natürlich die Darstellung komplett verändert.
    D.h. Schriften generell in ihrer Art und Größe ( ich bevorzuge nun mal Arial und meistens fett ) verändert.


    Wir reden hier nicht von CRTs. Dort sind die Linien sowieso fett genug.

    Es gibt nur zwei Tragödien auf dieser Welt: Das nicht zu bekommen, was man will. Und es zu bekommen.
    Oscar Wilde

  • Zitat

    Original von Malte
    Sehe ich ja alles ein, aber bei Auflösungen wie bei Druckern z.B. 600dpi würde man nicht mehr darüber nachdenken müssen wieviele Pixel ein Buchstabe breit ist (weil es irrelevant wird ob es nun 12 oder 13 sind). Solche Probleme ergeben sich nur bei der lächerlichen 90dpi Auflösung von Monitoren. Dazu kommt das alles in Windows über Pixelanzahl definiert ist (Symbolgröße, Schriften). Also leider mehr als genug Hürden aber durchaus überwindbare. Man könnte ja z.B. bei 23 Zoll statt auf 1600x1200 gleich auf 3200x2400 gehen und dann kannst du alles 200% hochskalieren. Wenn da nicht dieses Problem mit der Transistorgröße wäre...
    Malte


    Wobei du ja nun aber zugibst, daß es beim jetzigen Stand der Technik ein Problem ist.

    Es gibt nur zwei Tragödien auf dieser Welt: Das nicht zu bekommen, was man will. Und es zu bekommen.
    Oscar Wilde

  • Ich finde 1600x1200 absolut ok bei meinem 20" NEC.


    Aber das ist wieder die gleiche Diskussion, wie bei den 17" TFTs und der Schrift.
    Abgesehen von dem 20" NEC den du gefunden hast mit 1280x1024, ist mir keiner bekannt. Wahrscheinlich war die Nachfrage zu klein geworden und daher wird er nicht mehr angeboten.


    Ist halt die Frage, wenn du keinen findest (du könntest auch mal bei NEC anfragen, vielleicht haben die ja noch einen), ob du dann nicht wirklich zu einem Größeren greifen mußt.

    Viele Grüße
    Randy

  • Zitat

    Original von Reinhard


    Wobei du ja nun aber zugibst, daß es beim jetzigen Stand der Technik ein Problem ist.


    Das habe ich schon im ersten Posting. Nichtsdestotrotz würde ich immer die höchste Auflösung nehmen die ich mir leisten kann - zudem ich die nachteile mit dem Schrift-Zoom nicht so richtig nachvollziehen kann: beim Board unter Netscape z.B. gefällt mir die Schrift auf jeder Zoom Stufe (Anzeigen-->Text-Zoom...) Hohe Auflösung ist einfach was feines - bei Text und bei Video. Hat jemand die Blue-Ray-Disk Demo auf der IFA gesehen mit 1920x1200? Wie aus dem Fenster schauen statt in eine Glotze zu gucken.


    Aber die Enegrie andere zu missionieren habe ich nicht und sehe ein das dies die Mehrheit nicht so sieht. Man halte sich nur die Tatsache vor Auge das der Mainstream bis vor kurzem 15" Gucklöcher mit 1024x768 bevorzugte. Drum wird die Industrie auf diesem Gebiet mit gezügeltem Eifer entwickeln oder ihre Entwicklungen gar zurückhalten wie mit der Fluorescent Multilayer Disk, die von Constellation 3D entwickelt wurde und 2001 von Sony aufgekauft wurde. Schon damals wollte Constellation 3D Laufwerke anbieten, die bis zu 1 Terrabyte speichern können (was weit überfällig ist ´meiner Meinung nach). Aber Sony wird erstmal Geld mit der blöden DVD bzw. Blue Ray Disk verdienen wollen: Salamiescheibchen Taktik - imer nur ein klein wenig besser.


    In diesem Sinne,
    Malte

  • Hallo,


    vielleicht liegt's auch einfach am Alter. Ich mit meinen 36 Lenzen habe eben keine Augen wie ein Luchs mehr ;), allerdings habe ich auch schon vor Jahren lieber etwas weniger Auflösung gefahren. Mein 17er CRT lief gar nur mit 800x600; erst ab dem 19er CRT habe ich auf 1280x1024 umgestellt.


    Gruß Weide

  • Zitat

    es muss doch free-programme (ähnlich liquid view) geben, die die größe von allen objekten beliebig ändern?


    Hallo Chipsy,


    das würde beim TFT nichts bringen. Man kann halt keine halben Pixel darstellen. Das Ganze würde zumindest bei Zwischengrößen nur unscharf wirken.


    Gruß Weide

  • Das mit Schriftgröß KANN ein Problem sein. Muss aber nicht.


    Beispiel I-net Surfen:


    -Nimm zum Surfen Opera 7.21 und stell den Std Zoom auf z.B. 140% --> Super Scharfes Detail Bild und sehr großzügige Schrift


    Oder bei Windoff ansich: Stell einfach als Windows Theme: "Windows extra groß ein" ->> Auch in Meldungen und Startmenü etc ist die Schrift groß genug.



    Falls das alles noch net lang installert man das von Nec mitgelieferte Tool um mit einem feinen Tool die Schrift mit 1 Klick in ganz Windows größer oder kleiner zu machen!


    @Weide
    Mit Windows XP und der neu eingeführten Schriftverzug (ka wie das jetzt genau heißt) bekommt man eine sehr gute Darstellung von Skalierten Text.


    Ich bin mit meinem 2080UX noch zufrieden (hr bald kann ich ihn gegen den Nec 2080UX+ tauschen *g*)

    -------------
    mfg


    JC

  • Zitat

    Original von julius
    Das mit Schriftgröß KANN ein Problem sein. Muss aber nicht.


    Oder bei Windoff ansich: Stell einfach als Windows Theme: "Windows extra groß ein" ->> Auch in Meldungen und Startmenü etc ist die Schrift groß genug.


    Tut mir leid, ich glaube, die Sache ist noch immer nicht jedem klar.


    Natürlich weiß hier jeder, daß man die Windows-Schriften beliebig größer stellen kann. Das löst aber nicht das angesprochene Problem.


    Wieso?


    Weide hat es sehr schön erklärt.

    Es gibt nur zwei Tragödien auf dieser Welt: Das nicht zu bekommen, was man will. Und es zu bekommen.
    Oscar Wilde

  • Wie aus Deiner Visitenkarte lese hast Du den 2010X mittlerweile bekommen. Mich würde da mal ein Testbericht interesieren !!!


    8)

    Es gibt Drei Arten von Menschen, die die rechnen können und solche die es nicht können.