Problem mit DVI Anschluss!

  • Hi,
    ich habe eben meinen neu erworbenen Sony SDM-X82B ausgepackt und wollte gleich loslegen.
    Leider bekomme ich kein Signal bei einer Anstöpsellung bei DVI Kabel. Zu hoher Frequenz-Bereich. Komisch ist jedoch, dass es mit SUB-D super funktioniert! Was muss ich umstellen? Und vor allem wo?!


    - Creative Geforce 3 Ti500
    - Knoppix 3.3


    Gruß
    Jörn

  • Habe ich gemacht. Immer noch das selbe Problem. :\


    Woran kann das liegen? Ich sehe ja den Bildschirm, aber leider flimmernt, eigentlich musst die Frequenz ja stimmen...


    Gruß
    Jörn

  • Hi, habe jetzt noch einmal ein anderes OS getestet. Leider hilft das auch nicht weiter...


    Sobald der Windows Startbildschirm kommt, flakcert das bild von oben links diagonal durch das Bild.


    Hat das noch nie einer gehabt. An den Treiber kann es wohl kaum liegen, wenn es schon so früh anfängt. Leider habe ich keine andere DVI Graka hier, sonst könnte ich es ja testen...

  • Von welcher Windows-Version ist es denn der Startbildschirm? ( ich bin mir nicht sicher, aber geht der XP-Startbildschirm nicht schon mit direkter Treibereinstellung...?)


    Werden Dir denn die Ausgaben von BIOS beim Hochfahren (also noch vor OS-Start) angezeigt? und wenn ja, flackern die auch?


    Kannst Du beim Flackern das Menü von Bildschirm öffnen? Falls ja, steht dort , wie der Monitor angesteuert wird?


    Als ich damals meine Grafikkarte mit DVI eingebaut hatte, funktionierte am Sub15 alles reibungslos mit Linux, aber im DVI-Betrieb 'verschluckte' sich der X-Server, ich blieb da immer am Konsolen-Login hängen. Nach einer Neuinstallation gings....


    Gruß
    Michael

  • Hi mic! Ich habe es mit XP ausporbiert, zu den Treibern kann ich nichts sagen, aber ich habe die Grafikkarte mal in ein anderes System eingebaut. Dort klappt es mit DVI Anschluss und Windows XP reibungslos. Dann habe ich sie wieder zurück gesteckt und nun kommt der Bildschirm von Windows XP, der Ladebalken dreht seine Runden und plötzlich kommt wieder flimmern...


    NARF!!


    Beim BIOS usw ist alles erste Sahne!
    Der Monitor wird da 1280x1024/60Hz angesteuert, also standard Werte.


    Eigentlich muss der Fehler ja bei meinen BIOS Einstellungen sein, sonst würde sie ja nicht einmal laufen und einmal nicht.
    Die Grafikkarte ist OK
    Der Monitor ist OK
    Der PC muss auf OK sein, sonst würde er ja über SUB-D nicht funktionieren...


    Leider kann ich die BIOS Einstellungen nicht vergleichen, weil der eine ein total veraltetes hat, wo viele Einstellungen gar nicht vorhanden sind und ich den default Wert halt nicht weiss.


    Habt ihr noch Ideen oder Tipps?


    Gruß
    Jörn

  • Also ich glaube nicht, daß es irgendwas mit BIOS-Einstellungen zu tun hat. Bei mir gibt es auch keine DVI-spezifischen Einstellungen im BIOS und trotzdem hatte ich nie Probleme.


    Gruß
    Michael

  • Speziell für den DVI Anschluss habe ich auch keine Einstellungen, aber genug für die Grafikkarte. Vielleicht hängt es damit zusammen...


    Was könnte es denn sonst sein?


    Welche Vorteile bringt eigentlich ein digitaler Anschluss des TFTs?


    Gruß
    Jörn

  • Zitat

    Original von Jörn
    Welche Vorteile bringt eigentlich ein digitaler Anschluss des TFTs?


    Hängt erstmal von der Qualität des analogen Signals Deiner GraKa ab. Ich hatte einmal einen direkten Vergleich analog/ digital gesehen (2xgleicher TFT). Der über DVI angeschlossene TFT hatte ein etwas schärferes und klareres Bild. Vermutlich fällt das eher erst im direkten Vergleich auf. Ansonsten mal testen.

  • Zitat

    Original von Jörn
    Speziell für den DVI Anschluss habe ich auch keine Einstellungen, aber genug für die Grafikkarte. Vielleicht hängt es damit zusammen...


    Ist es so viel bei Dir? Bei mir ist nur irgendwas mit Speicherzuweisung und Reihenfolge AGP/PCI verfügbar. Von DVI-relavanten Einstellungen habe ich noch nichts gehört und gelesen


    Zitat

    Welche Vorteile bringt eigentlich ein digitaler Anschluss des
    TFTs?


    aus meiner Sicht größter Vorteil: keine manuelle Einstellung des Monitors auf Takt/Phase des Graka-Signals mehr notwendig. Im Analogbetrieb müßte ich früher die erste halbe Stunde nach jedem Einschalten die Justierung im 5-Minuten-Takt vornehmen bis Graka und Monitor auf Betriebstemperatur waren. Die Autosynchronisation bei DVI ist schon eine feine Sache.


    Gruß
    Michael