Nun habe ich die Gelegenheit einen Erfahrungsbericht vom Neovo S19 liefern.
Der erste Eindruck beim Auspacken:
Was für ein flaches Gerät. Der Standfuß kann an das schwarze Gehäuse geklappt werden. Dadurch hat der Monitor trotz seiner 19“ ein unglaublich kleines Packmaß.
Aufgeklappt – ein sehr ansprechendes Design.
Eine Glasscheibe schützt das Panel. Dies ist nicht nur praktisch, sondern sieht auch edel aus.
Anschlüsse für Kabel sind problemlos zu erreichen, die Stecker werden nach Anschluss sogar noch mit einer Blende abgedeckt. Netzteil an sich ist nicht wie üblich am Monitor, sondern ist außerhalb und liegt ca. 1,60 m vom Monitor auf dem Boden o.ä..
Insgesamt macht der Monitor einen soliden Eindruck mit edler Erscheinung.
Er ist auch als Fernseher aufrüstbar (Tuner optional), was bei mir aber nicht der Fall sein wird. Er soll mir als Arbeitsplatzmonitor im Grafik- sowie Webdesign dienen.
An Kabeln zum Anschluß liegen bei:
DVI-D, VGA, video (8 Mini-Din,8pin zu S-VHS und RCAS), S-VHS
Anschluss erfolgt bei mir über DVI der Matrox G 550
Nun der technische Eindruck.
Anschluß über DVI erfolgt problemlos.
Ausleuchtung sehr gut (ganz leichter helldunkel Verlauf von rechts nach links)
und keine ‚Wolkenbildung’, wie ich zuvor schon zweimal bei dem Samsung 181t erlebt habe (der auf diesem board sehr geliebt wird und schon dazu beigetragen hat an meiner Wahrnehmung und meinem Anspruch zu zweifeln).
Ausleuchtung bis in die Ecken sehr gut.
Die Grundeinstellung des Monitors ist für mein Empfinden eine Spur zu hell (Gammakorrektur über Grafikkarte nötig) und das Weiß des Monitors scheint in der Standardeinstellung nicht richtig weiß zu sein. Für meine Arbeit benötige ich aber weiß ( Korrektur über OSD Farbtemperatur 6500K bringt Linderung).
Die Bedienung des OSD über die Druckknöpfe in der rechtsuntenliegenden Gehäuseecke ist sehr einfach und lässt mehr Einstellmöglichkeiten im DVI Modus zu als der 181t.
Farbdarstellung ist sehr gut, aber scheint mir nicht ganz so brillant wie beim 181t (!?).(um überzeugende Vergleiche zu haben müsste man eigentlich immer die ensprechenden tft's vor der Nase haben.)
Die Anzahl der dargestellten Farben kann ich zur Zeit noch nicht beurteilen. Scheint aber gut zu sein.
Kontrast und Schärfe sind überzeugend.
Zur Spieletauglichkeit kann ich sagen, dass man nur mit sehr viel Geschick hohe Legotürme auf der Oberkante des Gehäuses bauen kann, da sie sehr schmal ist.
Spiele auf dem Rechner habe ich keine. Aber die oft gestellte Frage nach den Schlieren kann ich in soweit beantworten, dass der Test von diesem Board mit dem fahrenden Auto mit sichtbaren Schieren verlief (aber „I need socks“ mit gutem Willen zu lesen war/ besser als beim samsung 181T).
Auch das Nachlaufen von Schrift beim scrollen ist als nicht wirklich störend wahrnehmbar (fast kein Unterschied zum CTR).
Die Glasscheibe ist eine Besonderheit dieses Monitors und für mich ein wichtiges Entscheidungskriterium. Sie schützt das Panel vor Beschädigung und Verschmutzung. Ob sie, wie der Hersteller Neovo wirbt, auch die Darstellungsqualität verbessert, kann ich nicht beurteilen und wage es zu bezweifeln. Aber der Schutz und die einfache Reinigungsmöglichkeit des Panels ist mir sehr wichtig und durch die Glasscheibe absolut gewährleistet.
Es gibt im Vergleich zu Panels ohne Scheibe natürlich gelegentlich Spiegelungen auf dem Glas, diese sind aber nicht sonderlich störend, wenn man nicht gerade eine starke Lichtquelle im Rücken hat. Auch muß man mal den ein oder anderen Fingerabdruck oder Fliegenschiss von der Oberfläche entfernen, aber eben vom Glas ohne erhöhte Vorsicht. Also das Glas ein echtes plus für mich.
Der Monitor ist eine echte Empfehlung mit sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis und zur Zeit auch sehr günstig (1299 €) plus sehr überzeugendem Service bei tftshop.net!!! Einen Dank an Robert für die Möglichkeit zum Test (und Kauf).
miboe
- miboe.com -
----------------