Wiederrufsrecht nach BGB §355 und Pixelfehler

  • Zitat

    Original von LCD-Guru
    Das ist hier am board bereits bekannt, dass derartige Aussagen nicht wirklich etwas bringen und meist auch noch €'s für den Pixelfehlertestservice kosten. Oder garantiert der Shop 0 Pixelfehler bei Ankunft und nach Auspacken des TFTs beim Empfänger?
    Natürlich tun dies die Shops!!! Sinn und Zweck der Garantie auf 0 Pixelfehler sind ja eben diese Null Pixelfehler. Alles andere wäre Betrug!


    Das ist für mich genau der Punkt: Es kann nämlich nicht garantiert werden. Das hat mE nichts mit Betrug, sondern etwas mit Realität zu tun. Von daher ist der vorhergehende Test zwar interessant, kann jedoch die Garantie gar nicht geben, dass das Gerät bei Ankunft wirklich pixelfehlerfrei ist.

  • Zitat

    Original von Prad
    Also Leute wir sollen uns zu diesem Thema nicht streiten.


    Für mich ist eine kontroverse Diskussion durchaus erfrischend ... Die Meinungen dürfen ja durchaus gegensätzlich sein. Nur sollte der "Ton" der richtige dabei bleiben. Es ist ja nichts persönliches dabei.

  • Zitat

    Original von TFTFanII


    Für mich ist eine kontroverse Diskussion durchaus erfrischend ... Die Meinungen dürfen ja durchaus gegensätzlich sein. Nur sollte der "Ton" der richtige dabei bleiben. Es ist ja nichts persönliches dabei.


    Stimme ich zu, nur bitte nicht solche Wörter wie "dumm" etc. hier rumwerfen. Dafür gibt es auch andere Ausdrücke (Minderqualifiziert; Subprägnant etc.).

    • Offizieller Beitrag

    Kontroverse Diskussion ist OK. Allerdings gibt es sicherlich auch andere Möglichkeiten solche Geräte unterzubringen als die pixelfehlerbehafteten an den Endkunden weiterzureichen. Ihr denkt prinzipiell negativ. Warum? Hängt natürlich von der Anzahl der untergebrachten Geräte ab. Ich möchte nur mal an das Posting erinnern, als Totamec über die NEC Bestellung berichtet hat. So Totamec wieviele waren da inclusive Pixelfehler? Oder die Dinger werden reduziert angeboten oder, oder, oder ... Solange nichts genaues bekannt ist einfach etwas ruhiger angehen. ;)


    Wenn jemand dort bestellt und einen nicht ordnungsgemäß verschlossenen Karton geliefert bekommt, würde dies doch sofort hier berichtet. Oder? Zu diesem Thema gab es mit einem Shop doch schon negative Erfahrung. Das wurde hier doch regelmäßig angeprangert. Habt Ihr zu den beiden genannten Shops soetwas schon gehört?


    Also immer schön fair bleiben und dann zuschlagen wenn man die Erfahrung gemacht hat. Vielleicht starte ich mal einen Testkauf :D

  • Ich glaube hier verwechselt jemand das Wort Garantie, mit 100% nie ein Pixelfehler. Ein Hersteller kann einem Kunden eine Garantie geben. Dass hat nichts damit zu tun, dass dann das Gerät nicht mal einen Defekt haben kann. Nur in diesem Fall hat der User dann die Möglichkeit die Garantie zu nutzen, und den Hersteller darum zu bitten den Mangel zu beseitigen.


    Im Falle der Shops, die eine Garantie geben ist es genauso. Dort werden die Panels in der Technik getestet. Die fehlerhaften Panels werden aussortiert und die Panels mit Null Pixelfehlern können dann verkauft werden mit Garantiezusage.


    In der Praxis ist mir erst ein Fall bekannt, wo ein Pixelfehler im Laufe der Zeit entstanden ist. Und ich betreue ein paar Tausend Panels inzwischen, und es werden jeden Tag mehr!


    Nun zu dem Thema, was die Shops mit den Panels machen, die nun einen Pixelfehler haben. Ich kann nicht für alle Shops sprechen, aber für beide o.g. Shops gilt, dass die Panels günstiger abgegeben werden. Auch hier bringt ein kleiner Anruf etwas, und auch ein wenig nachfragen! Nun können sich ja auch ein paar der User in diesem Board einen Reim machen, wozu die Aufwandsentschädigung von 29 Euro benutzt wird.


    Uns z.B. als größere Firma ist es egal, ob ein Panel einen Pixelfehler hat, oder eben nicht. Wenn wir dadurch einen Preisvorteil haben, kaufen wir das Panel eben günstiger.


    Wie ich schon sagte, erst denken, dann fragen und dann vielleicht die Meinung sagen!


    Und diese wilden Gerüchte bringen ja nun nichts. Außerdem würde jeder Kunde sehen, dass das Gerät schon einmal geöffnet war! Es ist also recht albern zu denken, ein prof. Händler würde sich so seine Stammkunden vergraulen.


    Nun noch etwas aus der Gerüchteküche, man munkelt davon, dass demnächst die Null Pixelfehlergeräte teurer werden, da die Ausbeute recht dünn sein soll. Dies liegt wohl daran, dass nun auch die Panelhersteller alles auf den Markt werfen, was noch gerade am Rande der Spezifikationen ist. Die Panels werden überall knapp, und teurer!


    Gruß
    LCD-Guru

  • Zitat

    Original von Prad
    Kontroverse Diskussion ist OK. Allerdings gibt es sicherlich auch andere Möglichkeiten solche Geräte unterzubringen als die pixelfehlerbehafteten an den Endkunden weiterzureichen. Ihr denkt prinzipiell negativ. Warum? Hängt natürlich von der Anzahl der untergebrachten Geräte ab. Ich möchte nur mal an das Posting erinnern, als Totamec über die NEC Bestellung berichtet hat. So Totamec wieviele waren da inclusive Pixelfehler? Oder die Dinger werden reduziert angeboten oder, oder, oder ... Solange nichts genaues bekannt ist einfach etwas ruhiger angehen. ;)


    Wenn jemand dort bestellt und einen nicht ordnungsgemäß verschlossenen Karton geliefert bekommt, würde dies doch sofort hier berichtet. Oder? Zu diesem Thema gab es mit einem Shop doch schon negative Erfahrung. Das wurde hier doch regelmäßig angeprangert. Habt Ihr zu den beiden genannten Shops soetwas schon gehört?


    Also immer schön fair bleiben und dann zuschlagen wenn man die Erfahrung gemacht hat. Vielleicht starte ich mal einen Testkauf :D


    Testkauf... Lass uns darüber nächsten Do. mal im Chat reden. Hab da einen Vorschlag.


    @LCD-Guru: nachträglich entstehen häufiger Pixelfehler, mir ist da eine Studie bekannt die einen Wert von 10% angibt. Und kein Hersteller macht eine Unterscheidung bei seinem Output. Zumindest keiner der drei Großen mit denen ich Kontakt habe... Es handelt sich halt um eine nahezu normalverteilte Kurve - hac, der gute alte 10DM Schein - und der größte Output liegt halt im 0-Pixelfehlerbereich mittlerweile.



    Gruß

  • Zitat

    wenn wie bei MFE garantiert wird, dass der Schirm Null Pixelfehler hat, dann hat der Schirm zu einen auch Null Pixelfehler, und zum anderen garantiert dies MFE für die üblichen zwei Jahre Gewährleistungszeit!


    Sehr gewagtes Spiel, wenn dem so wäre.
    Denn auch MFE kauft die Geräte mit üblicher Pixelfehlerklasse 2 Garantie vom Hersteller.
    Bedeutet: Im Fall der Fälle, muss MFE auf eigene Kosten das Panel oder die Pixelfehler verursachende Elektronik tauschen lassen!!! Und das bereits bei einem Pixel- /Subpixelfehler.
    Das sollen die 2 Jahre lang garantieren wollen?


    Mit anderen Worten:
    Du behauptest hier gerade das MFE auf eigene Kosten und Risiko eine Pixelfehlerklasse 1 garantiert. OHNE jegliche Hersteller Unterstützung.
    Welcher Händler geht denn freiwillig ein solches Risiko ein?

  • Hier behauptet eine Firma etwas, und der Kunde beschreibt dies. Jetzt wäre es an der Zeit, dass die ungläubigen mal selber den Hörer zur Hand nehmen und sich erkundigen.


    Gruß
    LCD-Guru

  • Du hast Recht.


    Alles reine Spekulation.
    Mich würde ein Statement von MFE interessieren.

  • weil mir glaubt ja keiner, und dann könntest Du hier berichten...


    Gruß
    LCD-Guru

  • Ungläubigkeit hin, Ungläubigkeit her !
    Es geht doch um die Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens, oder etwa nicht ? Ist doch klar, dass man sich da Gedanken macht.


    Ich stehe halt dieser Geschichte ziemlich skeptisch gegenüber.
    Die Firmen, die so etwas machen und dann auch 2 Jahre lang Pixelfehlerfreiheit garantieren müssen ja in der Gewinnzone bleiben, ich stelle mir das halt etwas problematisch vor.
    D.h. aber nicht, dass ich mich nicht eines besseren Belehren lasse .. nur meine Skepsis kann mir keiner wegreden und mir fehlt leider das nötige Kapital um einen Test durchzuführen. Vielleicht tauchen ja demnächst ein paar User hier im Forum auf, und können was dazu schreiben.
    Solange bleibe ich skeptisch und ich denke, dass ich dazu das gleiche Recht habe, wie Leute die halt davon 100% überzeugt sind.

  • Hallo,


    ich verstehe nicht, warum es sich nicht rechnen soll? Nur mal davon abgesehen, dass ich erst ein Panel hatte bei dem ein Pixelfehler im Laufe des Betriebes aufgetreten ist, geht Ihr ja von 10% aus.


    Nun gut rechnen wir mal Eizo L557 kostet 29 Euro mehr. Nehmen wir an, dass wir in der Mitte liegen und 5% gehen defekt. Nun sind 2 Jahre keine Laufzeit f. ein Produkt. Ich möchte mal von 6 Jahren ausgehen, d.h. die 5% Quote verteilen sich auf 6 Jahre, und nur das erste Drittel wäre dann abgedeckt. Wir gehen dann von 1,67% aus, die eine Firma ersetzen müßte.


    29 Euro x 60 Geräte: 1740 Euro zusätzliche Einnahmen.


    Defekte Geräte zu erwarten: 60 x 1,67% = 1 Gerät


    Kaufpreis des Gerätes ca. 530 Euro (heute!)


    Selbst wenn die Quote dreimal so hoch wäre, wäre der Anbieter nicht in den roten Zahlen...bei dreifacher Quote gehen wir dann schon von 15% in sechs Jahren aus, die plötzlich einen Pixelfehler bekommen...


    Wer rechnen kann, ist klar im Vorteil :)


    Gruß
    LCD-Guru

  • @LCD-Guru


    was passiert denn, wenn die Fa. MFE in den nächsten 2 Jahren pleite macht?


    Diese Aussage der Fa. MFE ist gewagt IMHO, denn heute behandelt jeder seinen TFT wie ein rohes Ei. Sollte mir aber bewusst sein, dass ich Anspruch auf ein Pixel-fehlerfreies Gerät über die nächsten 2 Jahre habe, dann wäre der Gedanke der extrem vorsichtigen Behandlung mehr als geschwächt.


    Sag mal, hast du diese Aussage nur am Telefon bekommen, oder eventuell auch irgendwo schriftlich? Steht das in den AGB´s?


    REBK

    REBK

  • Hallo,


    ich glaube alle Anbieter hier durch die Bank durch sind jüngeren Baujahrs als MFE.


    Ich habe mal vor vielen Jahren eine CT aufgeschlagen und die Firma gesichtet, dies ist bestimmt schon 8-9 Jahre her. Viele von unseren Zulieferen sind heute nicht mehr existent. Aber wer sich mehr als 5 Jahre in diesem Sektor hält, der kann es, und hat einen Vorteil gegenüber den Mitbewerbern.


    Manchmal ist es hart, wenn man einsehen muss, das ein Angebot auf dem Markt nicht zu schlagen ist. Auch nach stundenlangem Suchen findet man keinen Haken an der Sache :)


    Grüße
    vom LCD-Guru


    ________________________
    hab schon wunde Finger,
    vom vielen Tippen heute!

  • @LCD-Guru


    ich habe z.B. von MFE noch nie etwas gehört. Ich sehe das Thema auch sehr emotionslos, allerdings ist es natürlich kein Argument, ob eine Fa. schon lange dabei ist und sich auf einem bestimmten Branchen-Sektor etabliert hat.


    Leider haben in den letzten Jahren hunderte oder tausende Fa. (in dieser Branche) in Deutschland bewiesen, dass trotz jahrelangen Bestehens sehr schnell und plötzlich der Konkurs eintreten kann.


    REBK

    REBK

  • Hallo,


    dann gehe mal auf und suche nach Eizo!


    Dort wirst Du dann schon so ein paar Einträge der Firma finden...


    Gruß
    LCD-Guru

  • Zitat

    Original von LCD-Guru
    .. dann gehe mal auf und suche nach Eizo!
    Dort wirst Du dann schon so ein paar Einträge der Firma finden...


    Warum denn diese "unnötige subprägnante Geheimniskrämerei" über einen Shop, den hier keiner kennt? Damit wir alle wissen, wovon geredet wird, hier der Link:


    Die Preise sehen ganz gut aus - zB L767 << 800€! Alles weitere kann jetzt geklärt werden - auf gehts!


  • Wir reden von 10% im ersten Jahr.


    Zu deiner Rechnung:
    a) er testet die Geräte, hat eins mit Pixelfehler, setzt dieses in den Normalverkauf, bekommt es dank FAG zurück und muss es günstiger verkaufen => kalk. Verlust für ihn
    b) was macht er mit den Geräten die er zurück bekommt? Abschreiben? Sehr böse für ihn.


    Gehen wir noch einmal von vorne von aus:
    a = 20verkaufte Geräte im Jahr 1
    b = 10% Fehlerquote = 2 Geräte
    c = 2 Geräte getestet und mit Pixelfehler, daher in den normalen Verkauf, kommt per FAG eins von zurück (c = Versandkosten = 25E) und muß günstiger verkauft werden (5% Abschlag?)
    d = 1 Gerät ohne Pixelfehler kommt ebenfalls per FAG zurück (25E Versand), verkauf mit 5% Abschlag (29E gespart des Retests, klar)


    Geräteverkaufspreis = 500E (Einfacher halber!)


    I 20*500 = 10TSD E Einnahmen
    II 22*29 = 638E Einnahmen aus Test
    III 2*29 = -58E (getestee Geräte mit Fehler, einfacher halber: 2 Geräte haben bereits bei der Lieferung einen Fehler)
    IV 25 + 25 = -50E (aus c)
    V 25+25 = -50 +29 = -31E (aus d)
    VI 2*((2*500)/6) = 333+2*29(Abschreibung über 6Jahre der defekten Geräte die im ersten Jahr zurück kommen, einfacher halber nehm ich das ganze noch mal zwei und berücksichtige nicht den Zeitablauf; Rundung zu gunst des Hädnlers und addiere noch zwei mal die 29E dazu, weil die Arbeit hat er ja umsonst gemacht!) = 391E
    => Ergebnis: 108E Gewinn


    Jetzt nehmen wir mal an er hat Pech und hat auf einmal drei Geräte die zurückkommen, dann hat er sch ein nettes Minus da stehen.


    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von Totamec ()

  • Wie Ihr es auch rechnet, es kommt ein Plus dabei heraus. Wir nehmen bei den o.g. Shops schon mehr LCDs ab, als Du in Deiner ganzen Jahresrechnung hast, und dies im Monat.


    Ich schätze mal, dass beide Shops ca. 100 L557 im Monat verkaufen, dass sind dann ca. 500 Stück im Jahr pro Shop...


    Und nun verkaufen die davon vielleicht 10% mit einer Null Pixelfehlergarantie (wir nehmen die nicht, und leben mit Pixelfehlern!).


    Macht 50 Geräte im Jahr pro Shop also ca. 1450 Euro...


    von diesen 50 Geräten gehen keine 5 Geräte kaputt, und selbst wenn, dann wäre der Laden deswegen nicht Konkurs!


    Ich glaube das Risiko bei so einem Laden liegt viel mehr beim Speicher und den CPUs, als bei den Flachbidlschirmen. Und einen Gewinn pro Gerät von 30-50 Euro haben die ja auch noch, bestimmt!


    Gruß
    LCD-Guru