So jetzt nach langer Zeit kann ich endlich mal den versprochenen Test posten.
Meine Anforderungen: TFT, Schönes Bild, DVI, schwarzes Gehäuse, schickes Design, 17 Zoll, bequem verstellbarer TFT, vor allem Filme- und Spieletauglich, Preis spielt keine Rolle
Mein System: AthlonXP 2500+ @ ~3000+ ; Asus A7N8X Deluxe Gold Rev 2.0; 1 GB Corsair XMS Dual-Channel; Sapphire Radeon 9800pro; Maxtor 6 SATA 120 GB
der TFT: Sony SDM X73B, 16ms, Analog, DVI, eingebaute Stereolautsprecher ( allenfalls für Office gut... ), max. 45W im Betrieb. TN-Panel, Auflösung 1280x1024, ECO-Funktion; Inhalt: TFT, DVI-, Analogkabel in ausreichender Länge; Lautsprecherkabel, Quicksetup Guide, Handbuch auf CD
Verkäufer: 588.49 € Versand incl.; der Sony kam in der Originalverpackung unbeschädigt und ungeöffnet; Lieferzeit: extrem flott ( nach Eingan des Geldes am übernächsten Tag da )
Erster Eindruck: Sehr schickes schlankes Gehäuse mit schmalem Rand, der blauschwarz ist ( Ständer tiefschwarz ), was sehr edel wirkt. [Ein Foto von dem Sony auf meinem Schreibtisch werd ich demnächst in die "Mein Arbeitsplatz" Rubrik packen.] Die Verarbeitung ist sehr hochwertig, der Sony Schriftzug in Silber vorne und die Gravur hinten auf dem Ständer runden das ganze ab. Das Gehäuse lässt sich bequem nach oben/unten bewegen sowie kippen. Die Bedienelemente sind übersichtlich, gut erreichbar und toll ins Design eingebettet an der Seite. Das Design meines TFT ist mir sehr wichtig, weil der TFT mit der Rückseite nicht gegen eine Wand zeigt und von jeder Seite sichtbar ist. Daher ist der Sony die richtige Wahl gewesen!!
Das Bild: Ein kontrastreiches, scharfes Bild mit wunderschönen Farben. Weiß ist schneeweiß und schwarz tiefschwarz. Die Ausleuchtung ist gleichmäßig und es gibt keine helleren Flecken bzw. solche Stellen, an denen das Panel zu fest geschraubt worden ist. Allerdings scheint bei schwarzem Desktop unten ein wenig die Hintergrundbeleuchtung über den Rand, wenn man danach sucht. Bei nicht optimalem Blickwinkel bei Filmen ist so evtl. unten ein schmaler, heller Streifen zu sehen, wo sich die schwarzen Balken befinden. Dies ist aber tagsüber ( helle Umgebung ), sowie bei nicht-schwarzem Desktop und in Spielen nicht sichtbar; ich muss schon danach suchen, weswegen es mich nicht stört und ich nicht versucht habe, die Beleuchtung manuell zu regulieren. Ausserdem verändert sich die Schrift, sowie feine Linien beim Srollen: Sie werden dunkler / kontrastreicher, was bei schnellem rauf- und runterscrollen zu einer Art blinken führt. Dies ist leider typisch für TFT's: Bei langsameren Panels blinkt es nicht, sondern schliert, weswegen der Sony eine ganz gute Figur macht. Aber für mich auch nicht weiter störend, es bleibt lesbar ( ist aber ein kleiner Nachteil gegenüber CRT's ).
Pixelfehler (test): Der Sony hat keinen Pixelfehler; alle Nokiatests problemlos bestanden auch was Farbwechsel und Farbübergänge betrifft.
Einstellungsmöglichkeiten und Blickwinkel: Der horizontale Blickwinkel ist breit, man kann auch gut seitlich auf den Sony schauen. Der vertikale Blickwinkel ist dagegen extrem empfindlich. Insgesamt wohl typisch für ein TN-Panel. Ich kann gut damit leben, da ich ohnehin nicht in einem Schaukelstuhl vorm PC sitze.
Die Konfigurationsmöglichkeiten sind gut, man kann alles einstellen; naja, ich bin da zu faul zu und lass den Sony lieber im ECO-Modus laufen ^^.
Filme und Spiele:B] Bis auf den leicht helleren schwarzen Streifen unten ( wie oben beschrieben ) gibt es bei Filmen keine Mängel: Habe Matrix Reloaded (DVD), Bad Boys und FreeRide laufen lassen, keine Schlieren, kein Tearing, wie auf dem Fernseher.
Spieletest:
- Serious Sam
- Mafia
- Quake3Arena
- C&C Generals
- Unreal Tournament
- Warcraft 3
- Need For Speed - Underground
- Black Hawk Down
- Unreal Tournament 2003
- Call of Duty
- Battlefield 1942
- GTA Vice City
- Counterstrike
- Generals: Hour Zero
alle getesteten Spiele laufen schlierenfrei und ohne Tearing ( Vsync on, DVI-Eingang, 1280x1024, höchste Details ).
LAN Tests: Habe jetzt auf diversen privaten Netzwerksessions gute Erfahrungen gemacht: Ich schneide nicht besser oder schlechter als vorher ab. Mit einigen Spielern habe ich die Plätze getauscht und bis auf die Umgewöhnung meinerseits an den CRT gab es keine Probleme: Auch ein Progamer konnte auf meinem TFT uneingeschränkt zocken.
[B]Fazit: Der Sony SDM X73B ist nicht nur ein Monitor, der toll aussieht und ein wunderschönes Bild produziert, er ist zudem absolut spieletauglich und zeigt auch schnelle Filmszenen schlierenfrei. Wer die oben genannten Anforderungen an seinen TFT stellt bekommt in dem Sony einen perfekten Bildschirm, der seinen Preis wert ist!
---> auf Seite 3 und 4 nun eine kleine Collage meines TFT's!
by rinaldo
Der Test beruht auf subjektiven Warnehmungen, daher übernehme ich natürlich keine Garantie für den Test. Ich habe aber alles nach bestem Wissen und Gewissen aufgeführt ^^. Den Sony habe ich selbst ebenfalls aufgrund der Empfehlungen auf PRAD.de gekauft.