Einbrennendes Bild beim Iiyama H540S??? Bei anderen TFTs auch?

  • Hallo,


    ich bin doch immer ein wenig neugierig und habe mal die Anleitung vom Iiyama H540S heruntergeladen, da ich ihn in meine Wahl für ein neues TFT Display (mein erstes...) mit einbezogen habe. Und da muß ich nun folgendes zu meinem Erschrecken lesen:


    Zitat:


    "Sollten Sie nachdem Sie ein Bild über Stunden unverändert angezeigt haben, auf ein neues Bild wechseln, kommt es bauartbedingt zu einem sogenannten Geisterbild. Dieses Geisterbild verschwindet nach einiger Zeit von selbst oder sie schalten das Gerät für einen längeren Zeitraum aus. Bitte beachten Sie diese Eigenschaft während des Gebrauches, damit keine dauerhafte Schädigung des LC-Displays auftritt."


    Zitat Ende.


    Nun bin ich ( aufgrund der Geschichte mit den einbrennenden Dell-Notebook Displays ) ein wenig verwirrt. Natürlich arbeite ich länger an Word-Dokumenten etc. bzw. mit Photoshop und da würde ich es nicht gerade begrüßen, wenn dadurch das TFT beschädigt würde.


    Warum also dieser Hinweis? Ist das bei allen TFT´s so, oder nur bei dem von Iiyama verbauten Panel? Findet sich der Hinweis auch in anderen Bedienungsanleitungen?


    Fragen über Fragen...und immer noch die Hoffnung auf Antwort *lol*


    MfG


    Mario

  • also ich hab das bei meinem 540s noch nicht feststellen können !


    aber ich hab mal gelesen das das im prinzip bei allen IPS panels so ist..

  • Hmm also Phänomen kann bei allen TFTs vorkommen. Ich kann dich aber beruhigen: ich hab z.B. auf meinen TFTs immer Word-Dokumente / Excel Sheets Stunde um Stunde geöffnet, bei mir ist es noch nie zum Einbrennen gekommen.


    Gruss

  • Vielen Dank für die Auskunft. Mittlerweile habe ich auch schon ein paar mal mit dem netten Herrn Barat (Verzeihung, wenn ich das jetzt falsch geschrieben habe) von telefoniert.


    Da ich noch nicht sooo viel Ahnung von TFT-Displays habe hat er meine Zweifel schnell und kompetent zerstreuen können. :))


    MfG


    Mario


  • Gern geschehen und kein Problem. Und Robert seinen Nachnamen hast du richtig geschrieben ;)


    Für Fragen sind wir ja da!


    Gruss

  • Das ist das gleiche Phänomen, wie es bei den ersten CRT's vorkommen konnte.


    Daher gibt es ja Bildschirmschoner :))


    Aber wie bereits gesagt wurde ist das Einbrennen erst nach wirklich langer Dauer zu beobachten, und die Wahrscheinlichkeit das Du einen echten Schaden verursachst ist beliebig wenig von 0 verschieden.

    Es gibt Drei Arten von Menschen, die die rechnen können und solche die es nicht können.

  • oh doch.


    einbrennen ist sehr wohl moeglich , hatte ich auch schon !


    "haben die Teile DEFINITIV !


    Ich hatte zwei 18er von Videoseven und in BEIDE hatte sich die Startleiste eingebrannt, bei jokergirl auch Icons vom Desktop !


    Das war 2001. Die Hotline von denen hat dann auf meine erstaunte Frage, warum es denn noch Einbrenneffekte gibt bei LCDs gesagt, das waere doch normal.... netterweise haben sie mir einen dann getauscht, weil ich sagte, dass ich ne Menge davon gekauft habe und blablabla


    UND ich hab jetzt nen 21er von Iiyama, den H540S und auch in dessen Handbuch steht, dass es zu "Geisterbildern" (wie nett umschrieben) kommen kann und zu lange das selbe Bild den TFT beschaedigen kann...


    also ich finde das wirklich arm...
    "



    siehe auch


    cu

    Wer hat, ohne irgendetwas zu sagen, meine Signatur gelöscht...nicht sehr nett...

  • Nun denn, allerdings habe ich meine Startleiste automatisch verborgen, und ewig den Desktop kann man bei mir auch nicht sehen - da nach 3 Minuten die Energiesparfunktion angeht :))


    Demnach sollte es also Ratseim sein, nach zumindest 15 Minuten einen Bildschirmschoner zu nutzen.

    Es gibt Drei Arten von Menschen, die die rechnen können und solche die es nicht können.

  • Also das mit dem Einbrennen kann ich auf meinem 181T nicht erkennen. Der TFT läuft jetzt schon über ein Jahr fast jeden Tag (tlw. 10-12 Stunden) und die Startleiste, bzw. der Start-Button unter XP hat sich z.B. nicht "eingebrannt". Auch Geisterbilder et. al. kann ich nicht erkennen. Kann es sein, dass sich Iiyama einfach nur absichern will, um nicht irgendwelche Schadenersatz-Prozesse in den USA über 250 Mrd. Dollar (oder so ähnlich :D) zu riskieren?


    Herzliche Grüße


    SirGorash

  • Zitat

    Original von SirGorash
    Also das mit dem Einbrennen kann ich auf meinem 181T nicht erkennen. Der TFT läuft jetzt schon über ein Jahr fast jeden Tag (tlw. 10-12 Stunden) und die Startleiste, bzw. der Start-Button unter XP hat sich z.B. nicht "eingebrannt". Auch Geisterbilder et. al. kann ich nicht erkennen. Kann es sein, dass sich Iiyama einfach nur absichern will, um nicht irgendwelche Schadenersatz-Prozesse in den USA über 250 Mrd. Dollar (oder so ähnlich :D) zu riskieren?


    Herzliche Grüße


    SirGorash


    Ich denke Nein - zum einen natürlich absichern (allerdings wird man dafür kaum einen höheren Schadensersatz als den Monitor fordern können ...). Zum anderen ist es durchaus möglich - s.o..

    Es gibt Drei Arten von Menschen, die die rechnen können und solche die es nicht können.

  • In der Bedienungsanleitung vom NEC 1880SX stehts auch drin. Da bezeichnet man es als Bildschatten.


    Zitat

    Vermeiden Sie die längerfristige Darstellung gleichbleibender Muster auf dem Bildschirm, um Bildschatten zu vermeiden.

    Einmal editiert, zuletzt von Blaustein ()

  • Hallo Leute,


    habe diesen Thread gerade mit Interesse gelesen, weil ich im Netz auf dieses Thema gestoßen bin. Ich dachte vorher auch, dass TFT-Monitore vor dem sog. Einbrennen gefeit sind, ist aber wohl nicht so!
    Habe einen 19er Neovo (S-19) und bin eigentlich sehr zufrieden damit, aber links unten ist ein ganz feiner Schatten zu sehen, in Form eines rechten Winkels. Dieses Phänomen war schon da, seit ich den Monitor gekauft habe und jetzt hätte ich vielleicht eine Erklärung dafür.


    Wenn es tatsächlich so wäre, ist meine Frage folgende (den Verbraucherschutz, Garantie usw. lasse ich jetzt einmal weg):
    Ich habe gehört, dass man Einbrenneffekte, die nicht so gravierend sind, dadurch beseitigen kann, indem man den Bildschirm für einige Stunden nur die Farbe Weiß anzeigen lässt. Stimmt das und kann man das ausprobieren, ohne Gefahr zu laufen, den Bildschirm zu beschädigen?


    MfG


    UselessUser

  • Hallo,


    schön Dich hier begrüßen zu dürfen. ;)


    Ja, soweit ich weiß sollen Die Schattenbilder (lt. C´t) durch einen sehr hellen (weißen) einfarbigen Hintergrund etwas vermindert werden können.
    Dieser schadet dem TFT wohl nicht und kann (muß) über einen sehr langen Zeitraum angezeigt werden. Am besten über einige Stunden. Dann natürlich ohne Taskleiste etc.


    Ob Du es aber vollständig wegbekommst steht in den Sternen und ist wohl von Fall zu Fall unterschiedlich.


    Mich hat das auch sehr erschrocken. Aber ich kann mir auch vorstellen, daß sich die Hersteller lieber einmal mehr absichern, als zu wenig.


    Schöne Grüße


    Mario

    Einmal editiert, zuletzt von Try2fixit ()

  • Ja, danke für den Hinweis. Ich habe jetzt meinem Bildschirm für 2 Stunden ein Weißbild "verschrieben", aber diese komische eingegraute Fläche ist davon nicht verschwunden.
    Vielleicht gibt es noch andere Erklärungsmöglichkeiten; dabei fällt mir gerade ein, das es eine Besonderheit meines TFT's (Neovo S-19) ist, dass der Bildschirm mit einer Glasscheibe abgedeckt ist. Es könnte sich also auch eine Verfärbung der Glasscheibe handeln ...


    MfG


    UselessUser

  • Ich glaube Du mußt das Weißbild viel länger laufen lassen. Versuch es mal mit 16 oder gar mehr Stunden. :rolleyes:


    Aber ich denke eher, daß Dein TFT defekt ist. Ich würde den schleunigst zurückschicken. ;)


    Schöne Grüße


    Mario

  • einbrenner sind mir bis jetzt nur an plasmabildschirmen aufgefallen. abhilfe schaft ein refresh mittels powerpoint.

  • was hat denn Powerpoint mit Einbrennflecken oder Geisterbildern zu tun ??? ?(


    ...noch was zu den Flecken bei manchen auf den TFT's, eine Möglichkeit der Flecken ist auch, wenn man das Display sauber macht und zu sehr auf eine Stelle drückt, dann verändert sich die aufgetragene (ich nenne es mal Substanz oder Palarisationsfilter oder wie auch immer :D), diese Flecken sind kaum wieder weg zu bekommen, man sollte wenn überhaupt, nur großflächig auf das Display drücken...(zum Saubermachen natürlich :D)

  • @astrafreak,mit powerpoint lassen sich in vielen fällen leichte einbrenner bei plasmabildschirmen entfernen. wie schon gesagt bei plasma's,ich selbst habe im Beruf damit zu tun und konnte mich davon überzeugen.

  • Hallo Ch@inM@ster,


    welches Powerpoint meinst Du eigentlich, das von Office ?