Shops mit Null-Pixelfehler-Garantie

  • Also ich bin der Meinung das man Pixelfehler nicht hinnehmen sollte. Man kauft auch kein Kilo Fleisch und 100g davon sind verfault. Pixelfehler sind klar Qualitätsmängel und wenn man soviel Geld hin blättert für einen Monitor sollte man jeden Monitor mit Pixelfehler unfrei zurückschicken.


    Was sagt der Verbraucherschutz ?


    Gruß
    Darki

  • @N|Darkside


    Auch hier gilt wieder der so oft gebrauchte Spruch : " Wer lesen kann ist klar im Vorteil " ;) ... aber man überliest schnell mal was :( .. deswegen noch mal ganz deutlich :



    Wir reden hier über Geräte der Pixelfehlerklasse 2 ... bei dieser Spezifikation sind Pixelfehler in einem bestimmten Maße zulässig, auch vor dem Gesetz und dem Verbraucherschutz ! Wenn du keinen Pixelfehler willst, dann musst du, falls du einen Händler findest der den Service anbietet, einen Test bezahlen ( Garantie hast du aber trotzdem nicht ) oder du kaufst ein Gerät mit Pixelfehlerklasse 0 ... möchte mal sehen, wie groß dann das Geschrei wird, wenn der geliebte TFT plötzlich 2500 Euro statt 500 Euro kosten soll 8o .


    Abgesehen davon sind kleine und nicht störende Pixelfehler absolut kein Beinbruch. Ich glaube manche reden hier über Pixelfehler und Subpixelfehler, ohne jemals einen kleinen, extrem unauffälligen und nur unter Testbedingungen sichtbaren Subpixelfehler jemals gesehen zu haben.
    Zugegeben .. es gibt schon Pixelfehler die ich auch nicht tolerieren würde, aber ich denke mal in 95% der Fälle sind die nicht störend.


    Zum Thema Shops mit Pixelfehlergarantie wurde hier im Forum gerade wieder was Nettes geschrieben.
    Wenn Shops Pixelfehlertests tatsächlich durchführen, dann gibt es scheinbar die Praxis, dass Kunden ohne Garantie automatisch Geräte mit Pixelfehlern bekommen :( ... das finde ich erschreckend !
    Hier mal ein Auszug aus dem Posting :


    Den hab ich beim obigen Shop per Vorkasse bestellt, allerdings das "normale" Gerät, nicht eines mit der Null-Pixelfehler-Garantie.
    Aber schon beim betrachten des Kartons kam die erste Ernüchterung: da klebte ein Post-It drauf, auf dem standen die vielsagenden Buchstaben:
    M(it) P(ixel) F(ehler).

  • Lieber Supermoderator,


    du hast recht,wenn du schreibst:überall steht Toleranzklasse 2!
    Aber wo gibt es die Toleranzklasse 1?Vielleicht kann ich nicht lesen,weil ich noch keinen gesehen habe?
    Warum steht denn Toleranzklasse 2 bei jedem Monitor?Damit die Leute fehlerhafte Geräte kaufen,ohne aufzumucken!
    Seit einem Jahr habe ich einen Medion 17" von Aldi,ein Gerät ohne Fehl und Tadel!
    Wenn mein neuer Monitor mit Fehlern kommen sollte,dann geht er zurück!Die 20 Euro sind weg,na und?Ich werde diese Firma dann in Zukunft meiden!
    Und sollten später Pixelfehler auftauchen,die mich wirklich stören,stelle ich ihn bei ebay als Gerät mit Fehlern zum Verkauf!
    Also Leute,toleriert meine Einstellung,ich mache das bei Euch auch!



    Gruß waterman


  • Hallo TFTShop,


    uns/mir geht es eigentlich auch weniger um eine Garantie des Herstellers, sondern des Vertreibers. Wie gesagt, wenn der Vertreiber mein Gerät kurz hinsichtlich Pixelfehlern testet und mir dann auch wirklich ein Gerät zuschickt, das diesen Test besteht, bin ich gern bereit, einen entsprechenden Obolus zu zahlen.


    Wenn ich das richtig einschätze, dürften die Pixelfehler schon bei der Produktion und nicht hinterher im Versand entstehen!!! Also dürfte ich dann wirklich ein einwandfreies Gerät geliefert bekommen.


    Zumindest gemäß letzter Ct ist es eher selten der Fall, dass dann im Laufe der Nutzung noch Pixelfehler entstehen. Hier bei der Arbeit nutze ich beispielsweise ein drei Jahre altes Gerät, ohne das ich Pixelfehler entdecken kann.


    Ich jedenfalls fände es klasse, wenn es einen Versender gäbe, der eine derartige Garantie auch seriös anbieten würde - aber hier liegt offenkundig das Problem.


    Nichtsdestotrotz bin ich mit meiner Bestellung bei Ihnen sehr zufrieden, mit dem Pixelfehler werde ich mich schon noch anfreunden.


    Gruß
    Neo

  • @Waterman


    ich finde deinen Ton gegenüber TFTShop nicht sehr gut getroffen. Es besteht kein Grund gleich so zu aggressiv zu reagieren.
    Hier hat keiner die Spezifikationen für Pixeltoleranzklasse II gemacht. Das Board nicht, Prad nicht und auch TFTShop nicht !
    Es ist eine Vorgabe der Industrie die alle Käufer mit ihrer Bestellung tolerieren. Wer genau die Spez gesetzt hat und wieso es 0 und 2 gibt weiss ich nicht. Vielleicht gibt es hier ja jemanden der das erklären kann.


    Kaufe und schicke solange TFT's hin und her, bist du dein Gerät mit 0 Fehlern bekommst. Das kann und will dir auch niemand ausreden. Erwarte aber nicht, dass dich alle Händler immer noch freundlich bedienen, wenn du den 3. TFT des gleichen Models in Folge zurückschickst. Nur weil du einen, nur unter Laborbedingungen sichtbaren Pixelfehler, nicht ertragen willst .. und deswegen mit einem Gerät nicht zufrieden bist, welches 100% in seiner Spezifikation liegt.


    Hier ist Handlungsbedarf bei den Herstellern gefordert .. wir können uns auch gerne auf Geräte mit Pixeltoleranzklasse 0 beschränken.
    Dann zahl ich halt für meinen VP 181 3000 Euro und gut ist. Fragt sich nur, was die breite Masse der Käufer dazu sagt wenn TFT's plötzlich wieder unerschwinglich werden ?!


    Das Thema Pixelfehler ist TOTAL überbewertet ... jeder wird eine Rücksendung verstehen, wenn sich mittig auf dem Display die lästigsten Pixelfehler tummeln.
    Ein Gerät allerdings zurückschicken, dass einen, im normalen Betrieb, nicht sichtbaren Fehler hat halte ich für Humbug ( das ist meine ganz persönliche Meinung ) !


    600 Euro sind ja nun wirklich nicht die RIESEN Summe , bei der ich auf absolute Perfektion pochen kann.
    Immer wieder liest man " wenn ich so viel Geld ausgebe, dann BESTEHE ich auch auf ein 100% fehlerfreies Gerät " .
    Alleine die Einstufung in PFK II sagt doch schon aus, dass das Gerät nicht 100% in ordnung sein muss.

  • @waterman
    Pixelfehlerklasse 1 gibt es für den Medizinberich, soweit ich das weiß.
    Dort könnte ein PF aber auch über Leben und Tot entscheiden, wenn der PF/die PF grad an einer entscheidenden Stelle wären.

    Viele Grüße
    Randy

  • Tja, aber genau DIESEN PREIS wollen die Käufer dann eben nicht bezahlen... Und schon sind wir wieder bei der Pixelfehlerklasse 2 und den für jeden bezahlbaren Preisen und akzeptablen Konditionen angelangt...


    Wie schon einige meiner Vorredner treffend bemerkten:
    Das Thema wird deutlich überbewertet.


    Zum Thema riesen Kaufsumme:
    Sicher sind TFT's nicht gerade günstig. -Ist halt kein "Klimpergeld" was man da ausgibt. Jedoch sollte man einfach auch sehen, dass vor Kurzem noch 19 Zoll Röhrengeräte ähnlich viel gekostet haben, wie heute 18- und 19 Zoll TFT's.
    Jetzt aber den Vergleich zu aktuellen Preisen TFT vs. Röhre zu ziehen ist unangebracht. Schließlich vergleicht man da den Preis aktueller mit aussterbender Technik...

  • @Lanzelot


    Sollte ich mich im Ton vergriffen haben,tut es mir leid,das wollte ich nicht
    und wenn man hier keine Meinung haben darf,ist das Thema für mich beendet!
    Der Monitor kostet auch nicht 600,sondern 1030 Euro!
    Wie schon gesagt:wer lesen kann,ist klar im Vorteil!




    Ich grüße Euch
    waterman :D

  • Zitat

    Original von Randy
    @waterman
    Pixelfehlerklasse 1 gibt es für den Medizinberich, soweit ich das weiß.
    Dort könnte ein PF aber auch über Leben und Tot entscheiden, wenn der PF/die PF grad an einer entscheidenden Stelle wären.



    Ipure gibt auch Null Pixel Fehler Garantie :))



    Allerdings weiß ich nicht wo man diese in Deutschland bekommt ...

    Es gibt Drei Arten von Menschen, die die rechnen können und solche die es nicht können.

  • Lance
    @TFT-Shop


    Ich glaube nicht, dass das Thema überbewertet wird; das sieht man schon an den Reaktionen dieses Threads und anderer.


    Es ist nun mal so, dass manche Pixelfehler nicht stören, manche aber sehr wohl. Nicht umsonst hängt hinter sehr, sehr vielen Erfahrungsberichten ein Smiley hinter der Aussage "Pixelfehler: Keine".


    Ich wage jetzt mal eine Prognose: Mindestens 50% der Boarduser mit einem entsprechend fehlerbehafteten Modell haben sich mit dem Pixelfehler arrangiert, stören tut er sie trotzdem (wenn auch unbewusst).


    Abgesehen hiervon: Wenn es mittlerweile Firmen gibt, die defekte Pixel bei Produktion gleich totschießen, damit sie nicht stören (ich glaube, Philips macht das so), dann sollte es ein leichtes sein, fehlerfreie Panels auszusortieren und mit einer "Fehlerklasse 0" auszustatten. Da mag dann allerdings - zugegebenermaßen - nicht im wirtschaftlichen Interesse des Panelherstellers liegen, verbraucherfreundlich wär es allemal.


    Gruß
    Neo

  • Zitat

    Original von waterman


    und wenn man hier keine Meinung haben darf


    Das finde ich ehrlichgesagt ziemlich unfair von dir. Genauso könnte ich sagen, dass du uns/mir keine eigene Meinung zugestehst.
    Lies nochmal genau nach, vielleicht verstehst du dann meine Postings besser.
    Du kannst deine Meinung haben wie du willst, so wie jeder andere hier auch. Vernünftig formuliert kann sie auch jeder Posten. Ich sehe hier in keinster Weise, wie jemand deine Meinung verbieten wollte ?( !
    Thema für mich gegessen, ich erspare mir jeder weitere Diskussion mit Dir.
    Was den preis betrifft .. ob nun 600 Euro, 1000 Euro oder 2000 Euro .. ich finde das kann noch lange kein Garant für eine absolut fehlerfreie Ware sein, und die Welt ist das auch nicht.


    Neo


    Schau mal meine Postings an .. es gibt auch für mich Unterschiede zwischen den Pixelfehlern. Ich schrieb auch, dass ich bestimmte PF's auch nicht aktzeptieren könnte, aber manche machen einen riesen Aufstand wegen einem Subpixelfehler oder gar wegen einem möglichen Subpixelfehler :( ... das ist teilweise übertrieben in meinen Augen.


    Man schaut natürlich bewusster hin, wenn man schon die Existenz eines PF's kennt ... aber wenn man ehrlich ist, dann stört er doch kaum ?
    Ich habe ein IBM Thinkpad ( Notebook ) dort habe ich leider im Laufe der Zeit einen fetten Pixelfehler mittig auf dem Display, das immer sichtbar ist.
    Klar schaue ich da beim Booten drauf.. aber spätestens wenn ich konzentriert arbeite sehe ich davon nix mehr.
    Das Notebook war wirklich nicht billig.


    Ich kann beide Seiten verstehen, ich finde es nur bedenklich wenn der Kunde plötzlich anfängt das FAG für seine Zwecke zu missbrauchen, ich finde da muss auch ein Schutz für den Händler her.
    Ich weiss aus Erfahrung, dass die Gewinnspanne in der Computerbranche gering ist. Wie sie genau bei TFT Monitoren ausschaut weiss ich leider nicht. Sollte sie dort ähnlich sein, tun mir die ganzen Händler leid, die ihre Geräte zurückgeschickt bekommen.


    Ich versuche halt gerne immer beide Seiten zu sehen ... es ist schwierig in dem Falle, dessen bin ich mir bewusst :( .


    Lance

  • Da kann ich unsere Boarddame nur zustimmen.


    Es gibt PF die ich nicht akzeptieren würde, z.B. wenn ein großer blauer Fleck in der Mitte des Bildes immer sichtbar ist.
    Acer z.B. tauscht alle Geräte mit PF im mittleren Quadranten (das Bild wird in 9 gleich große Quadrate unterteil) direkt um.


    Aber so ein kleiner SubPF, den ich wirklich nur sehe, wenn ich ihn suche und der evtl. noch ganz außen am Rand liegt. Mal eherlich. Den sieht man doch wirklich nur, wenn man ihn sucht.
    So einen PF oder SubPF finde ich wirklich nicht störend.


    Wer weiß, wie (Sub)PF auschauen und die am wenigsten sichtbaren schon störend findet, der sollte entweder die von machen Shops angebotene Überprüfung an Anspruch nehmen oder noch keinen TFT kaufen.


    Ich glaube das Problem von vielen ist, das sie denken, dass jeder PF super störend ist, aber noch nie einen wirklich gesehen haben.
    Für wen ein PF (ich meine jetzt die nicht wirklich störenden) störend ist, der wird sich auch an jedem Staubkorn stören müssen, denn ein PF sieht ja überhaupt nicht anders aus.
    SubPF können da viel störender sein, aber müssen halt nicht.
    Ich denke es kommt auch auf den Anwendungsbereich an, welche SubPF stören nd welche nicht.

    Viele Grüße
    Randy

  • Zitat

    Original von Randy


    Acer z.B. tauscht alle Geräte mit PF im mittleren Quadranten (das Bild wird in 9 gleich große Quadrate unterteil) direkt um.


    Das finde ich mal einen guten Weg ! Denn das sind genau die PF die wirklich störend sind und mit denen sich viele nicht abfinden können und wollen ( wofür ich auch Verständnis habe ) .

  • Belinea ist da auch sehr kulant, laut Aussage eines Hotline-Mitarbeiters findet sich bei mehr als drei Fehler (Sub- & oder Pixelfehler) eine Lösung.


    Bei NEC Japan plant man im übrigen gerade die Einführung eines Gerätes der Klasse I.


    Gruss

  • Zitat

    Original von Neo
    ...


    Abgesehen hiervon: Wenn es mittlerweile Firmen gibt, die defekte Pixel bei Produktion gleich totschießen, damit sie nicht stören (ich glaube, Philips macht das so), dann sollte es ein leichtes sein, fehlerfreie Panels auszusortieren und mit einer "Fehlerklasse 0" auszustatten. Da mag dann allerdings - zugegebenermaßen - nicht im wirtschaftlichen Interesse des Panelherstellers liegen, verbraucherfreundlich wär es allemal.


    Gruß
    Neo


    Ich denke es wäre durchaus akzeptabel ein Model in 2 Varianten anzubieten, a la


    Modell 17F1 - 549,- garantiert ohne Fehler
    Modell 17F2 - 499,- Fehlerklasse II (0-3 Fehler).


    Ich glaube damit wären die meisten Verbraucher zufrieden ... und ich würde einen F2 kaufen in der Hoffnung 0 Fehler zu erhalten :D

    Es gibt Drei Arten von Menschen, die die rechnen können und solche die es nicht können.

  • Wenn es die Art von Garantie gibt, die ein Shop vor kurzem hier angeboten hat, dann wäre mir das auch ein paar €'s wert:


    Gegen einen Aufpreis 0-Pixelfehlergarantie, die für die gesetzliche Frist von 2 Jahren gilt.
    Tritt ein PF in der Zeit auf, kann getauscht werden.


    Nur leider ist die Kondition nicht auf der Bestellseite irgendwie ersichtlich, sondern muss per eMail oder telefonisch erfragt werden?? Ich frage mich nur wer da darauf kommen soll, wenns nicht auf der Homepage kommuniziert wird.
    Zweitens wurde das erst mal für genau 2 TFTs angeboten. Wenn der gewünschte nicht dabei ist, hat man Pech gehabt.

    Einmal editiert, zuletzt von TFTFanII ()

  • Hallo,


    also wir bieten die Garantie für folgende Geräte an:


    Eizo L557
    Eizo L567
    Hyundai ImageQuest Q17s


    Wir hatten dies auch testweise für den Eizo L767, mußten diese Garantie aber herausnehmen, da wir zur Zeit keinen Käufer für die Geräte mit Pixelfehler haben.


    Für alle 17" TFTs kostet dieser Service 29 Euro inkl. Mwst. extra. Was machen wir nun bei einem Test? Das Gerät wird ausgepackt und von einem Techniker an einem PC angeschlossen. Dann wird ein Tool beutzt, dass verschiedene Farben und Farbwechsel produziert. Sollten wir dabei einen Pixel- oder Subpixelfehler finden, wird das Gerät aussortiert und mit einem Preisabschlag an einen Industriekunden verkauft.


    Was passiert, wenn der Kunde nun doch noch einen Pixelfehler auf dem LCD Schirm findet? Dann kann er unsere Garantie in Anspruch nehmen und wir tauschen das Gerät gegen ein Gerät ohne Pixelfehler. Diese Garantie geben wir für 2 Jahre.


    Also, alles recht durchschaubar und leicht verständlich!


    Nur, hier wird immer so richtig fett diskutiert, und alles mögliche in den Raum gestellt, und von diesem riesen TamTam kommt bei uns nichts an.
    Bei uns in der Firma hat noch nie jemand angerufen und die Bedingungen versucht zu erfragen. Und auch unsere Verkaufszahlen bei den 0PF Geräten sind doch recht niedrig. Vor allem wenn ich mir hier die Statements von vielen Boardern anhöre...Die paar Euro würde ich sofort ausgeben, wenn ich dann ein Panel mit 0PF hätte!!!


    Wir warten auf Aufträge :)


    Gruß
    M. Fleischer

  • Falls jemand ein solches Gerät, wie ihr es mit 0PF anbietet, und keine PF haben will, so finde ich es nur fair, wenn er einen solchen Service, wie ihr ihn anbietet, in Anspruch nimmt.
    Dieses zurück schicken bei nicht störenden PF finde ich nicht ok.


    Eurer Garantie hört sich ja ganz guit an und bisher hat sich ja auch noch niemand beklagt.


    Ich habe gesehen, dass ihr diese Geräte als extra Position im Shop habt.


    Vielleicht solltet ihr auf der Startseite mal einen Hinweis darauf einbauen, damit jder das sofort sehen/finden kann.

    Viele Grüße
    Randy

  • @mfe-pc.de


    Eure Null-Pixelfehler-Garantie hatte ich gesehen, leider eben nur für die Eizos (siehe meinen ersten Beitrag). Ich wollte aber unbedingt den ViewSonic.


    Vielleicht solltet Ihr mit der Null-Pixel-Fehlergarantie wirklich kommunikativer umgehen, ferner sie auf mehr Modelle ausweiten ;) (setzt natürlich voraus, dass Ihr dann noch Käufer für die Geräte mit Pixelfehlern findet).


    Gruß
    Neo