Arbeitsplatzgestaltung by Samsung

  • Die Firma Samsung hat eine Broschüre zum Thema Arbeitsplatzgestaltung und Arbeitsplatzergonomie herausgegeben.


    Schwerpunkte darin sind u.a.:
    - Die Bildschirmarbeitsverordnung (BildscharbV vom 04.12.96, BGBI. I S.1841)
    - Deren Auswirkung auf die Anforderungen an Bildschirm und Tastatur, Arbeitsumgebung, sonstige Artbeitsmittel (Stuhl/Tisch) sowie die Interaktion zwischen Mensch und Arbeitplatzumgebung.
    Ferner werden Tipps gegeben zu
    - Stuhleinstellung
    - Arbeitshaltung
    - Sehbedingungen


    Das Ganze ist natürlich garniert mit zahlreichen Abbildungen der Samung-Monitor-Produktpalette.


    Zu Finden und Nachzulesen ist die Broschüre hier .

  • Kommentar zur Broschüre


    nennen wir diese broschüre einfach nett verpacktes produkt-placement. *-)


    *klick-langwart-langwart-anschau*
    (ist isdn nicht was tolles? - so langsam)


    ACHTUNG! 'nur für gesunde Kunden', alle mit Schnupfen in die Ecke!


    §2/1 "Bildschirmgerät im Sinne dieser Verordnung ist ein Bildschirm zur Darstellung alpha-numerischer Zeichen oder zur Grafikdarstellung,
    ungeachtet des Darstellungsverfahrens."


    mulitlingual, in blau, oder lila, es lebe die individualität.


    §7/5 Das Bildschirmgerät muß frei und leicht drehbar und neigbar sein.


    mach dich frei bildschirm, fliege, entweiche, ..


    ...klar!


    *gelesen und für schwachsinn befunden*


    was bringt diese verordnung?
    sinnvoll ist der inhalt der verordnung in meinen augen nicht. da steht zu viel von leuten geschrieben die nicht wissen wo von sie sprechen.


    ich habe privat einen ergonomisch geformten stuhl und so einen sitzball.
    der stuhl dient im endeffekt dazu auf der tischplatte zu lümmeln und zum freizeit surfen oder musik hören.
    auf dem ball sitzt man sicher gerade und ich kann dann gut arbeiten. ergonomisch eben, und hoffe ich gesund. bis irgendjemand fest stellt, das das total ungesund ist :)


    frozenantilope

  • In Deutschland gibt es bereits 10 Millionen Bildschirmarbeitsplätze. Sie sind in Büros und Verwaltungen mittlerweile Normalität und auch in Produktions- und Dienstleistungsbereichen nicht mehr wegzudenken.


    Mit einer ergonomisch guten, das heißt mit einer den menschlichen Bedingungen angepaßten Gestaltung des Bildschirmarbeitsplatzes kann die Gesundheit präventiv geschützt werden.


    Die Bildschirmverordnung ist Ende 1996 als Konrektisierung des Arbeitsschutzgesetzes in Kraft getreten.
    Etwas ältere Menschen, die nicht mehr blutjung an solchen Bildschirmarbeitsplätzen arbeiten und möglicherweise schon mit Beschwerden im Rücken oder der Augen schon belastet sind, werden diese Verordnung schätzen als Sicherheit für einen Mindestmaß an Schutz vor Beeinrächtigungen und möglichweise späteren körperlichen Schäden.


    Nachweislich kann eine grob falsche Bildschirmarbeitsplatzgestaltung im worst case zu Gesundheitschäden fühen. Leider sind einige Punkte in der Verordnung keinesweg überall selbstverständlich, wovon man eigentlich beim Durchlesen ausgeht würde (Helligkeit, Lautstärke, etc.) Daher macht diese Verordnung m.E. durchaus Sinn.


    Wie Du allerdings zu Hause Deinen Computerplatz einrichtest, bleibt ganz allein Dir überlassen.

  • ich kann nur sagen: das geilste ist wenn man sein büro selber gestalten darf / kann. bei uns im büro ist das seit letztem jahr gang und gebe, du bekommst nur die möbelfarbe und nen katalog in die hand und rest machste selber. dabei wirst du von nem arzt beraten, welchen stuhl, schreibtisch etc. für dich am besten ist. ich fühl mich sauwohl in meinem büro seitdem. auch wenn die strahlung von drei monitoren, einem tv, zwei handies, ein telefon, ein pc, ein notebook und ner dicken halogenlampe mich bald umbringen wird ;)


    gruß

  • So eine Verordnung hat schon ihren Sinn und Zweck... trotzdem gibt es noch genug Unvernünftige.
    Wenn ich hier Kollegen sehe, die wie Quasimodo gebückt über ihrem Laptop sitzen und auch noch acht Stunden pro Tag auf der kleinen Tastatur tippen statt mal ein richtiges Keyboard anzuschliessen 8o


    Da muss man sich ja nicht wundern, wenn nach ein paar Jahren die Handmuskeln und der Rücken im Eimer sind.
    Die CRTs hier sind auch voll alte Krücken. Am liebsten würde ich meinen TFT von zuhause mitbringen :D