Philips 170S4FG ( amazon 350€ )

  • alpenpoint


    Hatte bei meinem ersten Belinea auch ein rotes Subpixel in der Mitte. Habe erst versucht mich dran zu gewöhnen, aber das versaut einem jedes Video und jedes Spiel.


    Wegen scharf/unscharf und Farbflecken:


    Kann an ClearType liegen. Hast du das aktiviert? Das funktioniert nicht so gut bei stark blickwinkelabhängigen Monitoren. Man hat meistens nur an einer kleinen Stelle des Bildes keine Farbsäume. Ist bei meinem Belinea leider auch so. Man kann es mit guten Einstellungen (auch Gamma) vielleicht halbwegs hinbekommen.


    Das ClearType ähnliche Verfahren im Acrobat-Reader ist auf meinem PC ebenfalls immer extrem scharf/unscharf. Weiss nicht ob das bei irgendjemanden wirklich funktioniert.


    Und hast du mit dem Tesbild-Programm (auf der beiliegenden CD-ROM) eingestellt? Geht sicher auch mit anderen Testbildern, aber beim Einstellen ohne Testbild hat man zumindestens immer irgendwelche Störwellen.



    Das mit dem zu hell ist sicher ein Problem, weil es ja auch viele Leute schon berichtet haben. Hatte sogar im Usenet ein Posting gefunden wo jemand 15 Stück für die Firma gekauft hatte und die waren anscheinend alle zu hell:


    Man kann versuchen es in den Grafikkarten-Einstellungen in den Griff zu kriegen. Ich hatte IIRC ungefähr folgende Werte:


    Graka-Helligkeit: 0.8
    Graka-Gamma: 1.3



    Ob ich meinen Philips behalte weiss ich noch nicht. Ein teurer 17" (Sony?) lohnt sich für mich wohl nicht, weil mir die Pixelgrösse bei 17" etwas ungünstig erscheint. Normale, Fonts mit 1-pixel-breiten Linien sind etwas schmal und doppel-pixelige Fonts sind etwas zu dick. Für Office und Internet nicht so ideal. Die Pixel müssten kleiner sein oder grösser.

    2 Mal editiert, zuletzt von Tom Servo ()

  • @TomServo
    Mit Clear Type hat das nichts zu tun war eindeutig der Monitor!


    So nun hat mir die EDV Abteilung meinen Monitor getauscht. Ich hab wieder dasselbe Modell bekommen. Dies kann man nicht vergleichen mit dem ersten 170S4!! Ziemlich gleichmäßige Ausleuchtung unten etwas heller, kein Pixelfehler, nicht so hell wie das erste Modell. Ein unterschied wie Tag und Nacht, kaum zu glauben. Jetzt versteh ich erst wenn mancher hier im Forum schreibt "mein xxx TFT hat xxx Problem" und ein anderer hat dasselbe Modell und ein super Bild.
    Komisch diese großen Unterschiede? Wer bekommt jetzt meinen alten TFT? Muß einer sein der nicht viel reinschaut ansonsten sehe ich schwarz für die Weiterverwendung des alten TFT's.
    Einstellungen:
    Rot: 100
    Grün: 100
    Blau: 100


    Helligkeit: 30
    Kontrast: 32



    Gruß, Alpi!


    P.S. Das Bild meiner View Sonic Monitore VP181s und VP191b ist trotzdem um eine Klasse besser!!

    mfg, Alpi!

    2 Mal editiert, zuletzt von alpenpoint ()

  • Ich hätte den Riesen-Unterschied vielleicht auch sofort deutlich gesehen, wenn ich nicht die Werte meiner Grafikkarte total verstellt hätte wegen des ersten Monitors. Der Neue sah dann damit am ersten Tag auch ziemlich schlecht aus, bis ich viel später mal andere Werte probiert hatte.


    Hast du mal von oben in die Luft-Löcher geschaut? Beim LG Panel sieht man wie gesagt dieses blaue Klebeband mit dem die beiden Kabel befestigt sind (sieht man auch auf dem Foto ). Man kann es gut sehen, weil die Stelle dort beleuchtet ist vom Backlight. Etwa 10 cm vom linken Rand und 10 cm vom oberen Rand.


    Unter der Leiterplatte welche die VGA-Buchse trägt sind dann auch noch 2 Lichtquellen. Eine davon nahe der VGA Buchse ganz unten. Alle drei Lichtquellen liegen senkrecht in einer Linie untereinander. Beim QDI hatte ich nur irgendwo am Panelrand Licht gesehen.


    Mit einer Taschenlampe würde man auch beim QDI Panel die nackten Leiterplatten am oberen und linkem Panelrand sehen. Beim LG ist nur oben eine Leiterplatte die aber komplett mit einem Blech verkleidet ist.


    Wäre m.E. schon interessant zu wissen, ob diese Riesen-Unterschiede allen Ernstes normale Streuungen sein sollen, oder es wirklich nur am unterschiedlichen Paneltyp liegt.

  • echt krass dieses vorkommen was ihr hier schildert! eigentlich sind die philips panels doch gar nicht schlecht. natürlich ist es für den kunden sehr schwer da ein sujektiven eindruck von einem modell zu bekommen. man merkt es aber immer wieder wenn man sich hier im board bewegt, es gibt 100 unterschiedliche meinungen und auffassungen zu den einzelnen geräten. der eine sieht einen kristal-effekt, der andere nicht. beim einen ziehen deutliche schlieren beim scrollen über den bildschirm beim anderen nicht. unterschiedliche hardware und evtl. auch lichtverhältnisse tun da noch seinen rest beitragen und somit kann man nicht alle warnehmungen und test ernst nehmen. es sind eben richtlinien für jeden einzelnen und die gefahr an ein "sonntagsgerät" zu gelangen besteht wohl auch bei namhaften herstellern.

    fellie

  • Zitat

    Original von fellie
    eigentlich sind die philips panels doch gar nicht schlecht.


    Der Monitor ist aber auch wirklich ziemlich billig, und da kann man keine Super-Qualität erwarten wenn man sie nicht bezahlt.


    Philips baut glaube ich, gar keine Panele selber:



    "LG.Philips LCD is a marriage of LG's world-class technology and Philips' leading reputation and global marketing network, creating a powerful synergy effect.


    "LG.Philips LCD does not directly produce notebook PCs or desktop monitors. The company is a maker of the display components used in notebook PCs, desktop monitors, TVs and other products and systems. Such world-class companies as IBM, Compaq, Apple, Sony, NEC and Dell are using TFT-LCDs from LG.Philips LCD in their notebook PCs, desktop monitors and LCD TVs.


  • Also irgendwie bin ich jetzt auch wieder weg von meiner 75er Helligkeit. Deine Werte sind auch für meinen Monitor recht gut. Ich denke, der Sonnenschein tagsüber war der Grund warum es mir nicht zu hell vorkam


    Ich frage mich nur ob mein Philips viel zu rotstichig ist oder mein Belinea viel zu blau. Der Unterschied ist wirklich extrem.


    Ich glaube, dass ich die von mir bemängelte blickwinkelabhängige Färbung durch stark unterschiedliche RGB-Einstellungen überhaupt erst verursache. Also muss ich entweder mit dem Rotstich leben oder ich korrigiere ihn und bekomme dan blickwinkelabhängig mal Rot- und mal Blau-Stich.

    Einmal editiert, zuletzt von Tom Servo ()

  • Zitat

    Original von fellie
    der eine sieht einen kristal-effekt, der andere nicht. beim einen ziehen deutliche schlieren beim scrollen über den bildschirm beim anderen nicht. unterschiedliche hardware und evtl. auch lichtverhältnisse tun da noch seinen rest beitragen und somit kann man nicht alle warnehmungen und test ernst nehmen.


    Meine Wahrnehmungen beschränken sich nicht auf mich! Meine Arbeitskollegen und der EDV Techniker sahen alle den krassen Unterschied der 2 baugleichen Philips Monitore! Hätt ichs nicht gesehen würde ich mir auch schwer tun es zu glauben aber es hat sich wieder etwas Bewahrheitet: Qualität kostet Geld - Ausnahmen bestätigen die Regel!


    Gruß, Alpi!

    mfg, Alpi!

  • Zitat

    Original von Tom Servo
    Also irgendwie bin ich jetzt auch wieder weg von meiner 75er Helligkeit. Deine Werte sind auch für meinen Monitor recht gut. Ich denke, der Sonnenschein tagsüber war der Grund warum es mir nicht zu hell vorkam


    Ich frage mich nur ob mein Philips viel zu rotstichig ist oder mein Belinea viel zu blau. Der Unterschied ist wirklich extrem.


    Ich glaube, dass ich die von mir bemängelte blickwinkelabhängige Färbung durch stark unterschiedliche RGB-Einstellungen überhaupt erst verursache. Also muss ich entweder mit dem Rotstich leben oder ich korrigiere ihn und bekomme dan blickwinkelabhängig mal Rot- und mal Blau-Stich.


    Also Rotstich kann ich keinen feststellen aber meiner Meinung nach sind die Factory Werte bei den Farben recht optimal nur die Helligkeit und den Kontrast muß man seinen Bedürfnissen angleichen.
    Hast du vielleicht beim Farbmanagement deiner Grafikkarte etwas verstellt? Stell mal alles wieder auf die Grundeinstellungen und fang von vorne an!


    Gruß, Alpi!

    mfg, Alpi!

  • Ich glaube, sowas kann ich bei meiner Grafikkarte gar nicht einstellen. Werde aber mal nachschauen. Habe aber auch heute erst eine andere Grafikkarte eingebaut und die Einstellungen des neuinstallierten Treibers sind alle noch unverändert. Wenn das doch ginge, dann könnte ich damit einen Farbstich vielleicht ohne die Nebenwirkungen korrigieren welche die Farbtemperatur-Einstellung direkt am Monitor bewirkt.


    Mit den R=G=B Einstellungen sehe ich aber auch inzwischen keinen Rotstich mehr seitdem ich beim anderen Monitor daneben absichtlich einen Rotstich eingestellt habe. Ich vermute der andere war viel zu blau, obwohl die Einstellungen dort ebenfalls auf R=G=B waren.



    Ich denke, dass Hauptproblem war, dass das Bild immer oben blau und unten rot war. Das irritiert und man hält dann immer die Stelle für unfarbig wo man gerade längere Zeit hingesehen hat.


    Ich werde mir jetzt einfach ein Graustufen-Testbild ausdrucken und das dann bei Tageslicht neben den Monitor halten und danach den Weissabgleich machen, falls das möglich ist, ohne wieder diese Blickwinkelabhängigkeit zu bekommen. Der andere Monitor hat das übrigens jetzt auch seitdem ich ihm den Rostich eingestellt habe. Er wird sofort rot, wenn ich von unte draufschaue.


    Wäre sicher unproblematischer, man hätte für Dualhead 2 identische Monitiore.

  • Zwei nebeneinander vergleichen zu können wäre natürlich optimal so wie bei mir. Man hat den Unterschied der zwei Philips Monitore sofort gesehen. Der jetzige hat eine ganz gute Qualität! Für 350 Euro kann man nicht meckern.


    Gruß, Alpi!

    mfg, Alpi!


  • Dann habe ich also ein LG Panel. Sieht alles haargenau so aus, wie von Dir beschrieben.


    Und das mit dem nicht ganz so schwarzen schwarz ( ;) ) kann ich auch bestätigen.
    Allerdings ist auch der LG ziemlich hell - wie gesagt habe ich jetzt die Helligkeit auf 34 und Kontrast auf 21, also sehr niedrig und so ist es immer noch recht hell.
    Aber lieber hell als dunkel, gelle?


    Insgesamt scheinen, nach allem, was ich so lese, die LG Panels etwas besser zu sein. Ich bin jedenfalls hochzufrieden. Auch neben meinem Acer AL1721m sieht der Philips noch besser aus... und der ist immerhin per DVI angeschlossen.


    B3


    PS: Immer noch nicht klar ist mir folgendes: Ist es nun ein IPS oder ein TN Panel?

  • Zitat

    Original von Bakunin3


    PS: Immer noch nicht klar ist mir folgendes: Ist es nun ein IPS oder ein TN Panel?


    Also meines wissens hat der 170S4 ein IPS Panel. Nach einem Tag arbeiten am neuen 170S4 muß ich sagen dass die Qualität in Ordnung ist! Scharfes Bild, Helligkeit ist bei dem auch in Ordnung und in einem guten Bereich regelbar!
    Wollt ich nur mal sagen da ich ihn sehr kritisiert habe! Aber das lag an einem schlechten Gerät! Dass der Philips eine hohe Helligkeit hat ist aber Fakt.


    Gruß, Alpi!

    mfg, Alpi!

  • ich hab jetzt auch mal folgende Werte eingestellt:
    Rot: 100
    Grün: 100
    Blau: 100


    Helligkeit: 30
    Kontrast: 32

  • Hi, ich hab den Phillips jetzt bei MediMax bei mir um die ecke gefunden, für 379€ und weiss jetzt nicht genau ob ich zugreifen soll.


    Ich habe mir jetzt alle seiten zu diesem thread durchgelesen, und bin mir doch etwas unschlüssich, ob ich ihn kaufen soll, oder nicht. Ich schwanke aber auch noch zwischen dem lyjama E430S und dem NEC 1760 NX. Wobei die beiden geräte natürlich wesentlich teurer sind.


    Was meint ihr, sollte ich mir den phillips, bei mir um die ecke zulegen, oder sollte ich mehr geld investieren und mir den nec oder lyjama gönnen.


    P.S dazu kommt noch, das ich hardcore cs gamer bin ^^, und den ganzen tag vor dem pc sitze. Habe allerdings ehrlich gesagt nich so viel ahnung von TFT, daher vertrau ich euren äusserungen :)


    MfG Black

  • Hi! Hab von TFTs nun auch nich so die Ahnung schlecht hin, aber den Philips kann ich persönlich zum zocken uneingeschränkt empfehlen.
    Es gibt in den spielen, die ich probiert habe keine Schlieren oder ähnliches zu sehen. Die Spiele waren z.B. Halo, Ravenshield, Rückkehr des Königs und NFS:U.
    Klappte alles prima und TFT sieht echt viel besser aus als CRT, speziell im 2D-Betrieb bei Spielen fällts es jetzt nich so auf, aber ich werde mir keinen CRT mehr kaufen.
    Tschöö

  • Der Philips ist für den Preis O.K.
    Ist schnell genug zum zocken und hat (jetzt) ein gutes Bild. Er ist halt ein bischen hell aber man kann es runterregeln.
    Ich hab halt vorher ein Modell erwischt das total schlecht war!


    Gruss, Alpi!

    mfg, Alpi!