Samsung 172V

  • Hallo


    Ich bin neu hier im Forum und hätte ein paar Fragen. Da mein Zimmer zu Weihnachten umgebaut wird und es bei einer österreichischen Zeitung ein Angebot zu dem Bildschirm gibt will ich mir den Samsung 172V kaufen. Hat schon jemand Erfahrung damit oder kann mir jemand sagen ob er gut ist? Ich spiele nicht wirklich viel, sondern arbeite hauptsächlich an meiner Website oder für die Schule. Hier die technischen Daten:


    Syncmaster 172V
    LCD Technologie: a-si TFT/TN
    Bildschirmdiagonale: 17’’
    Pixelabstand: (Dot Tri Pitch)0,264
    Helligkeit: 250 cd/m²
    Kontrast: 450:1
    Betrachtungswinkel: 140°/120°
    Bildaufbauzeit 25:
    Panel Interface: Analog
    Horizontal: 30- 81
    Vertikal : 56-75
    Frequenzen Bandbreite: 135
    Auflösung empfohlen : 1280 x 1024
    Farben max : 16,2 Mil.
    Video Signaleingang : Analog RGB
    Synchronisation : Separate H/V
    Anschlüsse: 15 Pin D-sub
    Signaleingang - Signalkabel - VGA Cable
    Plug & Play - DDC 2B
    in Betrieb 45 Watts (Max.)
    Standby <2 Watt
    Strombedarf Energy Star / NUTEK 0
    Wandhalterungsvorrichtung VESA 100
    Sicherheit TÜV GS
    EMI CS
    Ergonomie TCO`03
    Normen ISO ISO 13406/2 (Pixelfehlerklasse 2)
    Gehäusefarbe Silber

    mitgeliefert Installations-CD, Netz-/D- Sub-Kabel
    Zubehör optional Wandhalterung, Mac-Adapter, USB-Hub

    Abmessungen in mm (B x H x T) 382 x 388 x 176.2
    Nettogewicht in kg 4.8
    Special Features Built-in Power
    Garantie:
    standard 3 Jahre BringIn
    optional 3 Jahre VorOrt


    Danke im voraus für Antworten.


    mfg Jockl

    • Offizieller Beitrag

    Also prinzipiell sind bei diesem Monitor 2 Sachen zu bedenken.


    1. Das Gerät hat einen nicht so tollen Blickwinkel


    2. Es ist kein digitaler Eingang vorhanden


    Was soll das Gerät denn kosten?

  • Hallo


    Statt 499 € -> 199 € (+4 € Transport)


    SG Jockl


    PS: Meine Grafikkarte hat keinen digitalen Ausgang. Hercules 3D Prophet 4000 XT 32 MB.

    Einmal editiert, zuletzt von Jockl ()

  • hi ,


    ich kenne dieses angebot und bin auch am überlegen, 200€ ist günstig!


    habe einen 21" Sony E530 CRT links und einen 19" Samsung 191N TFT rechts und muss sagen das die farben beim TFT besser sind außer bei graustufen(nach guter adjustierung beider monitore).


    ob DVI oder analog ist bei Samsung total wurscht, man merkt keinen optischen unterschied in der bildschaerfe weil die autoadjust funktion so prima funkt.


    ich bin am überlegen ob ich meinen 21" CRT gegen den kleinen 172V austauschen soll :D


    ps: ich arbeite hauptsächlich im DTP bereich und spiele nebenbei regelmäßig CS ;)


    edit:
    is der 172V in der praxis viel schneller als der 191T/N? weil der 191er is für games nicht zu begrauchen imho.

    Einmal editiert, zuletzt von asgaard ()

  • für 200 Euro würd ich ihn holen.
    Zur Not kannst du ihn bei ebay wieder versteigern.
    Dürftest sogar nen Gewinn machen.

  • Hallo!


    Mache mich auch schon seit längerem schlau in Sachen TFT's und habe den 172v in meine engere Wahl gezogen!
    Welche Möglichkeit habe ich denn als Berlin (=Deutscher) ebenso an solch ein tolles Angebot zu kommen?
    Muss ich mir einen Kontakt nach Österreich aufbauen :))?
    Ich will auch den 172v für 199,- !!! Biiiitttteeeeee!


    LG


    defcom

  • man mzss ein zweijähriges abo der der zeitung "kurier" bestellen, danach darf man sich so einen monitor dazu kaufen wenn man will.

  • Also doch nichts für Deutsche, oder liefert der "Kurier" auch nach Berlin :D?


    Grüße,


    defcom

  • Dann starte ich einfach einen Aufruf:


    Welche(r) nette Österreicher(in) möchte gerne von mir ein gesponsertes "Kurier"-Abo haben. Ich zahle 50,- EUR fürs Abo und 230,- EUR für den Monitor (plus Versand).


    Interesse irgendjemand?

  • Mir fielen gerade die Augen aus dem Kopf, dass da ein Österreicher ein 17" Panel für 200 Euro inkl. Mwst. abschießt!!! (Nichts gegen Österreicher...)


    Aber in Verbindung mit einem Zeitungsabo, klingt dies schon ganz anders.


    Gruß
    M. Fleischer