Ladenhüter bei MF

  • Nachtrag:
    Interessanterweise ist das Samsung-Modell 181T aus dem Lieferprogramm der "Mindfactory" verschwunden. Und das bei einem Lagerbestand von zuletzt über 50 Stck.!


    Ein Schelm, wer nun denkt, dass das mit den August-Modellen und Retouren zusammenhängen könnte...

  • Wo ich gerade im Forum stöbere:
    Meinen 181t habe ich auch bei MF bestellt. Der Preis zieht halt. Und die Bewertungen waren häufig auch ganz gut. Also geordert (per Telefon):
    S: Hallo, einen 181t hätte ich gerne.
    MF: Ja, haben wir vorrätig.
    S: Aha gut. Könnten sie mir ein Modell liefern welches nicht im August hergestellt wurde?
    MF: Nein, da haben wir keinen Einfluss drauf. Wieso?
    S: Ich habe gehört dass dort häufig Probleme auftauchen und denen will ich aus dem Weg gehen.
    MF: Nein, die Geräte sind gut. Haben hier noch keine Probleme damit gehabt, alles Super. Und von Problemen im Bezug auf den August als Herst.-Datum kennen wir auch nichts
    S: Na gut dann schicken Sie den Monitor mal rüber.
    .....


    Das Ende vom Lied: August 2002 Monitor, Der Karton notdürftig mit Tesafilm geklebt. Inhalt etwas zerwühlt wenn auch noch ordentlich. Mein Bestürzen wuchs als ich erste Fingerpatscher auf der TFT-Oberfläche sah und darauf hin die ersten Hustenspritzer auf der Oberfläche erkannte. Trotzdem mich mein Mut schon total verlassen hatte schloss ich das Gerät an. Ich brauchte keine 15 min. um es wieder in den Karton zurückwandern zu lassen und damit bei der Post vorstellig zu werden.....


    Positiv an der Sache: Die Abwicklung war Recht problemlos, das Geld wurde 2 Wochen später auf dem Konto gutgeschreiben.


    Fazit: Abwicklung problemlos. - Ware leider mist.... Ok, wer zu Kampfpreisen einkaufen geht muss wohl mit dem Risiko leben. Im SSV wird ja auch häufig Billigware zu teuer verkauft 8o (nicht das der 181t Billigware wäre, aber das Produkt was ich zuhause hatte wurde seinem Ruf und Preis nicht gerecht) .


    Also bis dahin, Micha

    • Offizieller Beitrag

    Das finde ich krass, dass MF die zurückgeschickte Ware ohne Preisabschlag einfach so weiter verkauft. Das ist schon fast unseriös. Da sollte doch zumindest ein Hinweis dabei stehen, dass es sich um eine Warenretoure handelt.


    Somit scheidet dieser Onlineshop, trotz guter Abwicklung aus meiner persönlichen Empfehlung aus.

  • Zitat

    Original von Prad
    Das finde ich krass, dass MF die zurückgeschickte Ware ohne Preisabschlag einfach so weiter verkauft. Das ist schon fast unseriös.


    Trotzdem machen das wahrscheinlich die meisten Händler so. Ich möchte nicht wissen, wieviele Sendungen täglich zu Mindfactory zurückgeschickt werden. Wenn die das alles nicht mehr als Neuware verkaufen würden, dann könnten die ihre Preise wahrscheinlich nicht mehr halten. Es soll nicht wenig Leute geben, die sich die Ware einfach nur für eine Woche "ausleihen". Das ist eine der negativen Seiten des FAG.
    Ich gehöre allerdings auch zu den Leuten, die ganz penibel darauf achten, ein neues Gerät zu erhalten. Wenn dann so ein Rückläufer dabei ist, schicke ich den einfach zurück.
    Ich mache dem Händler da eigentlich keinen Vorwurf, schließlich profitiere ich doch von dem System. Besser wäre es natürlich, wenn die solche Rückläufer wenigstens wieder etwas "herrichten" würden. Das ist aber wohl eine Preisfrage, wenn so ein Händler, wie MF oder K&M täglich (grobe Schätzung) 30 solcher Rücksendungen hat, dann wäre eine Arbeitskraft täglich mehrere Stunden damit beschäftigt.

    • Offizieller Beitrag

    Keine Frage ich kann den Gedankengang von MF ja auch nachvollziehen. Aber wenn ich in einem Shop bestelle und den vollen Kaufpreis zahle, dann erwarte ich ein fabrikneues Gerät.


    Wir hatten die Frage auch schon mal mit TFTshop.net erörtert. Entweder das Gerät wird dort als Rückläufer gekennzeichnet und dann auch so etwas günstiger verkauft oder die Ware wird auf Ebay versteigert.


    Durch die angebotene Beratung, liegen die zurückgesandten Geräte in einem Bereich der minimal ist.

  • Da stimme ich Dir zu. Zum Ausleihen oder zum Duchtesten des Marktes ist das FAG vom Gesetzgeber sicherlich nicht installiert worden.
    Die Händler sind bei einem solchen Mißbrauch die ersten, die ein Problem haben und versuchen dieses auf die Kunden abzuwälzen.


    Das Herrichten von Rückläufern ist nicht bezahlbar, der Händler hat allein schon genug damit zu tun, den Inhalt der Rücksendung zu kontrollieren.
    Allerdings hat er auch die Möglichkeit, im Fall der Notwendigkeit des Herrichtens die Rückerstattung zu kürzen, wenn also die Rücksendung keine 'Neuwertigkeit' mehr hatte.


    Trotzdem halte ich das blinde Weiterschicken von Rückläufern an den nächsten Kunden auch für inakzeptabel, nach dem Motto: einen *Blöden* findet man immer...
    Der Neupreis gilt für ein Neugerät und nichts anderes.