NEC 2080ux+ -bk (Prad.de User)

  • Ich hatte ja schon fast nicht mehr daran geglaubt, daß er heute noch kommt, aber wie vom TFTShop.net versprochen ist er eben gerade bei mir angekommen! :D :] :] :]


    Natürlich werde ich ihn bei dem kalten Wetter draußen erst einmal ein paar Stunden akklimatisieren lassen, bevor ich ihn auspacke und anschalte. Und heute Abend werde ich dann an dieser Stelle in diesem Beitrag mehr dazu schreiben.


    Bis nachher


    Mario :] :))

  • Hey, Du hast ihn jetzt schon eine Stunde! Wir wissen alle wie gut der 2080UX+ ist, sag nur, ob dein TFT die REBK´schen Streifen hat, oder nicht.


    Alles andere ist unwichtig ;)


    REBK

    REBK

  • sag, ob er bei 60.00 Hz Lauflinien hat. Wenn nicht, sag welche Graka Du hast.

  • Falsches Sub-Forum.


    Ne Ne Mario. Du hast da im übrigen was falsch verstanden. Wenn der TFT extra lange kalt war, musst du ihn sofort einschalten damit er sich aufwärmen kann.


    :D


    *duck*




    BLOOOOSSSSSS NICHT MACHEN! Pro Std. Kälte eure TFTs immer min. 30min stehen lassen in einem warmen, trockenenen Raum (also net in der beheizten Garage)

  • So liebe Leute,


    was soll ich noch groß sagen....


    er ist p e r f e k t!


    Ich kann beim besten Willen keine REBK´schen Streifen (Linien) finden, die mich stören.


    Das Ding wird automatisch bei mir an der Radeon mit 59,8hz betrieben.


    Auf dem Prad Hintergrund (helles Blau) hatte ich vorher so eine Art "Laufstreifeneffekt". Dann habe ich bei der Radeon "Reduzieren der DVI-Frequenz bei Anzeigen mit hoher Auflösung" angeschaltet und es war weg!


    Zusätzlich habe ich noch DVI-Betriebsmodus abwechseln angeschaltet, kann aber nicht feststellen, wofür das nötig sein soll?


    Ach so: Fast Writes ist AN!


    Pixelfeuerwerk habe ich keines erlebt.


    Auch in schnellen Spielen werde ich, im Gegensatz zum Iiyama H540s, nicht durch extremes Schlieren oder Bildunschärfe bei schnellen Drehungen und Sprüngen genervt.


    Natürlich schliert JEDES TFT. Aber beim 2080ux+ fällt es mir persönlich nicht negativ auf, wie beim Iiyama H540s.


    Rot geht, wie beschrieben teilweise einen Tacken (kleinste westfälische Maßeinheit...) ins Orange. Das heißt aber bei weitem nicht, daß Rot Orange ist!


    Der leicht kristalline Effekt es Panels schmälert den Bildeindruck ein kleinwenig. Daß fand ich beim Iiyama irgendwie schöner. Aber stören tut es mich nicht. Ist halt eine typische Eigenschaft des verbauten Panels.


    Ich bin gerade dabei mich an die kleine Schrift zu gewöhnen. Aber die kann ich dem Panel ja nicht anlasten.


    Ich kenne leider das 2080ux (ohne Plus) nicht, aber ich kenne das Iiyama H540s und ich kann nur sagen, daß ich vom NEC 2080ux+ schon recht begeistert bin.


    Die Homogenität der Ausleuchtung ist beim NEC in meinen Augen deutlich besser, als beim Iiyama.


    Ich werde noch viele Spiele und DVD-Bewertungen nachreichen. Ich habe eben nur gerade einmal ein wenig UT2003 gezockt und ein wenig Quake 3 Arena und da hat es einen sehr sehr guten Eindruck gemacht.


    Ich bin mit dem Gerät sehr zufrieden und werde es definitiv behalten.


    Schöne Grüße :] :] :D :D :)) :))


    Mario


    PS: Anscheinend sind nicht alle Geräte von den REBK´schen Streifen betroffen. Ich hoffe, daß wir herausfinden können, woran dieser Effekt liegt.

    2 Mal editiert, zuletzt von Try2fixit ()


  • Ich habe hier meinen Schliereneindruck noch einmal anders beschrieben / ergänzt, da ich überhaupt nicht dadurch gestört werde und es sich ein wenig schlechter las, als es in Wirklichkeit ist...


    :D


    Schöne Grüße


    Mario


    PS: Jetzt teste ich gleich erst einmal ein wenig BF :] :))

    2 Mal editiert, zuletzt von Try2fixit ()

  • Edit Funktion Mario und magst du den Thread selber Andi zum verschieben melden oder soll ich ? ;)


    Gruss

  • Kannst Du bitte nochmal nachsehen, wo das Geraet gefertigt wurde und welche Revision (direkt unter der Seriennummer) Du hast -- (ich habe China/Rev 1A)


    Noch ein Hinweis zur Suche nach den Streifen: Stell' mal bitte einen komplett windowstaskleistengrauen Bildschirm ein und fokusiere nicht auf einen kleinen Bildausschnitt, sondern versuche, leicht 'hinter' den Monitor zu fokusieren (aus ca. 30 cm Abstand), dann sehe ich sie zumindest am deutlichsten.


    Wenn Du dann wirklich keine Streifen findest, dann:


    HERZLICHEN GLUECKWUNSCH ZUM PERFEKTEN MONITOR! :)


  • Das bitte hier einfügen: Link


    Gruss

  • Zitat

    Original von Try2fixit


    Das Ding wird automatisch bei mir an der Radeon mit 59,8hz betrieben.


    Auf dem Prad Hintergrund (helles Blau) hatte ich vorher so eine Art "Laufstreifeneffekt". Dann habe ich bei der Radeon "Reduzieren der DVI-Frequenz bei Anzeigen mit hoher Auflösung" angeschaltet und es war weg!


    Danke Dir, also auch Laufstreifen.


    Leider finde ich bei den nvidia-Einstellungen keinen Schalter etc. für die
    Option: "Reduzieren der DVI-Frequenz bei Anzeigen mit hoher Auflösung"


    sollte ich da was übersehen haben, bitte ich um einen Tipp.


    Ändere ich die Frequenz mit Powerstrip wird mein Bild leider instabil.

    Einmal editiert, zuletzt von ThomasH ()

  • Hallo,


    ich habe jetzt mal einen mausgrauen Hintergrund in Paint erzeugt und versucht, auf alle möglichen Arten zu fokussieren.


    Mir fällt dabei nichts negatives Auf. Ich sehe definitiv kein Bild, daß den REBK´schen Streifen ähnelt. :D :))


    Woher das Gerät stammt schreibe ich im anderen von Tota angegebenen Thread.


    Nun werde ich mal auf Pixelfehler testen...


    Bis dann


    Mario

  • Herzlichen Glückwunsch Try2fixit! Du bist schon zu beneiden ;) Aber wie ist es möglich, dass Du die Streifen nicht siehst! Hier sollte NEC schon einmal für etwas Aufklärung sorgen! Ferner zeigt Deine Beschreibung bezüglich der Geschwindigkeit, welche sich mit meinen Erfahrungen absolut deckt, zeigt wie sehr man sich als Spieler an den Herstellerangaben zur Responszeit orientieren kann. Leider so gut wie gar nicht.
    Zumindest beim Vergleich der genannten zwei Monitore würde ja die Differenz von lediglich 4ms suggerieren, dass der Unterschied in Spielen kaum spür- bzw. sichtbar währe. Doch ist der Iiyma H540S tatsächlich hier aus Sicht eines Spielers im Vergleich zum NEC 2080UX+ ärgerlich, weil behindernt langsam! Während der NEC 2080UX+ so gut wie nie unscharf wird (auch schnellstes Textscrollen bringt den nicht aus der Ruhe), sondern maximal bei sehr schnellen Drehungen selten ein wenig schliert, ist der Iiyma geradezu gemütlich und gefühlsmäßig meilenweit von dem doch angeblich so kleinen Unterschied entfernt.


    Viel Spaß mit Deinem tollen Monitor! :]

    Mixman

  • Sooo,


    einen Pixelfehler habe ich unten links gefunden (sieht zwar bei rotem Hintergrund hellblau aus ist aber bei blauem Hintergrund Schwarz und leuchtet nicht.


    Unter Windows habe ich den noch gar nicht gesehen und er stört mich auch kein bißchen. Den sehe ich nur beim Nokia-Monitortest. :))


    Mehr habe ich nicht gefunden.


    Jetzt lese ich erstmal, was Ihr noch so alles für Fragen habt... :D :D

  • Zitat

    Original von Totamec
    Edit Funktion Mario und magst du den Thread selber Andi zum verschieben melden oder soll ich ? ;)


    Gruss


    Ja, edit wäre besser gewesen, aber ich war so aufgeregt... :D :D ;)


    Kannst Du natürlich gerne zum Verschieben melden. Ich dachte ich hätte den unter Tests reingestellt.... ?( Ist wohl heute einfach zu viel für mich ;)


    Bis dann


    Mario

  • Hallo,


    ich habe jetzt mal Pixperan benutzt. Der NEC schliert fast gar nicht! Ein Vergleich mit dem Iiyama H540s ist wie Tag und Nacht.


    Soll heißen: Beim Iiyama ERHEBLICHE Schlierenbildung beim Flaggentest mit dem Iiyama, während der NEC nur ein ganz klein wenig schliert.


    Schöne Grüße


    Mario


    PS: Jetzt teste ich erst einmal kurz GTA und Battlefield ;)


    Ach so: Die Led am TFT fände ich in blau (wie beim Iiyama) viel schöner!

  • Nun ja, ich bin ja nicht mehr alleine der die REBK´schen Streifen hat(te).
    Aber wenn das wirklich jetzt so ist, dann finde ich auch, dass NEC da mal ein Statement zu geben sollte. Hat jemand einen guten Draht zu NEC?


    Es kann ja nicht sein, dass einige einen einwandfreien und andere einen mängelbehafteten NEC 2080UX+ bekommen.


    Sonst müsste man mal die c´t fragen. Mal sehen, über die Feiertage versuche ich mal einen Kontakt zu einen Redakteur zu finden.


    REBK

    REBK

  • Es ist ja offensichtlich, dass er zunächst bemüht ist seine ganzen Spiele zu testen. Das ist mir alles relativ egal.


    Vielleicht könnte aber der Robert Baret etwas zur Klärung beisteuern. Er sollte doch mit die größte Erfahrung bei diesen TFT´s haben und er schaut sich (wie ich gelesen habe) die Bildschirme auf Wunsch vorher auch mal an.


    Wäre sehr nett, wenn aus dieser Richtung auch eine kompetente Aussage zu lesen sein wird :)


    REBK

    REBK