Ach, ich wusste doch ich hab was vergessen...
-
-
-
Ich frag' mich nur, wer die Zielgruppe ist und wer den Monitor für den Preis kaufen soll?
Gut ist das Ding sicher und Features hat es auch, was das Herz begehrt.
Aber für Spieler wird er nicht der Quantensprung werden und ist daher viel zu teuer. Grafiker können sich auch ein billigeren und evtl. von der Farbtreue besseren PVA Moni holen oder gleich was größeres.
Ergo: Für einen Allrounder find ich ihn zu teuer, auch wenn er gut ausgestattet ist.tschö,
Buford
-
... während ich die letzten Tage mit FAQ lesen beschäftigt war, habe ich aus dem Bekanntenkreis was von 16ms Reaktionszeit gehört - das dürfte wohl eher stimmen.
Dennis
-
Nach officielles datenblatt der Reaktionszeit ist 25 ms.
Hat jemand schon ein gekauft? (testbericht, bitte)
-
Ah, dann scheint mein Kontakt doch nicht alles zu wissen - endlich kann ich ihm das mal belegen. :]
-
auf grund der nun vom nec veröffentlichten daten des 1980sxi () könnte es sein, dass es sich bei den von dir getesten vorserienmodells "1980sxi" tatsächlich um einen 1980sx+ gehandelt hat.
zur erklärung:
1. schaltzeiten des 1980sxi laut hersteller-homepage: 25 ms
2. farbe des 1980sxi laut hersteller-homepage: gleich mit 1980sx3. schaltzeiten des getesten vorserienmodells: 16ms
4. farbe des getesten vorserienmodells: etwas dunkler ("schwärzer") als 1980sx5. der 2080sx+ hat laut hersteller schaltzeit von 16 ms und ist meines erachtens ebenfalls etwas schwärzer als der 1980sx
=> ergibt sich für mich, dass dein vorserien "1980sxi" der zukünftige 1980sx+ gewesen sein könnte.
da der 1980sxi ein ips-panel von lg, der zukünftig 1980sx+ aber wahrscheinlich ein ips-panel von nec haben wird (und angesichts der tatsache, dass die modellpolitik von nec ohnehin verwirrende genug ist), wäre es notwendig zu klären um welches modell es sich bei deinem vorserienmodell tatsächlich gehandelt hat, bzw den namen des vorserienmodells im bedarfsfall entsprechend auf 1980sx+ zu ändern.
sollte ein forumsbesucher eine kaufentscheidung für den 1980sxi auf grund deines vorserientest treffen, könnte er evtl ein völlig anderes gerät (16 ms versus 25 ms bzw nec-panel versus lg-panal) als das von dir getestet gerät bekommen.
-
Der gestestete wird schon das Vorserienmodell zum 1980SXi gewesen sein, denn ein auch ein 1980SXi war auf der Cebit zu sehen.
Das Datenblatt was ich hier bereits reinkopiert habe, zeigt die 25ms des Herstellers.
Wie schnell das Panel nachher wirklich ist werden wir sehen sobald die ersten im September da sind.
-
der punkt ist, dass im test des vorserienmodels steht:
ZitatDie Bildaufbauzeit wird mit 16 ms angegeben und dieser Wert erscheint auch durchaus realistisch zu sein.
ZitatHinter vorgehaltener Hand wird vermutete, dass zwei Versionen des 1980sxi am Markt zu finden sein werden. Leider ist es nicht möglich gewesen zu erfahren, welche dieser beiden Versionen unserem Testgerät entspricht.
zum ersten zitat:
nun glaube ich nicht, dass nec damals 16 ms angibt, zum erscheinungstermin des monitors dann aber plötzlich erkennt, dass es doch 25 ms sind.und außerdem hat eben das "+"- Modell des 2080sx ebenfalls 16 ms schaltzeit
zum zweiten zitat:
wir wissen ja inzwischen, dass es ein "+" und ein "i" modell geben wird und nicht zwei "i" modelle, zum testzeitpunkt war dies allerdings noch nicht nicht klar => damalige bezeichnung "1980sxi"=> theorie:
"+"- modell der bk-ausführungen der 1980sx und 2080sx haben dunkleren rahmen, nec ips-panel mit 16 ms schaltzeit während die
"i"- modelle einen grauschwarzen rahmen, lg ips-panals haben und 25 ms schaltzeit;oder es wäre zumindest zu klären woher die 16 ms angabe im test des vorserienmodells kommt.
-
-
mansel: Andi hat mit dem Gerät nix zu tun, ich bin alleine dafür verantwortlich. Ich hab das Teil erhalten, daher mußt du deine Fragen mir stellen
Noch einmal für die jenigen die die damalige Diskussion verpaßt haben:
Bei dem Modell was ich getestet habe immer bedenken: ES IST EIN VORSERIENMODELL!! Alle Angaben waren ohne Gewähr. Meinst du NEC stellt nur 1 Modell her und gibt dieses raus? Teilweise werden 10-15 Modelle hergestellt und getestet, aus diesem Pool hatten wir eins. Ich habe das Gerät mittlerweile auseinander genommen, weil es eh defekt ist, und ein LG S-IPS Panel identifizieren können.
Das Modell war definitiv die Vorserienversion des 1980sxI und nicht des 1980sx+. Mir wurde damals auch nicht gesagt das es einen 1980sx+ geben wird, sondern noch ein 1980sxI+. Beide Modelle, so sagte man mir , hätten ein IPS Panel nur von verschiedenen Herstellern. Dabei sollten sich beide Gerät optisch von einander unterscheiden.Ich hab im Übrigen bis zu B.Z. seiner Info nicht wirklich damit gerechnet das NEC zwei Versionen auf den Markt bringen wird.
Meine Versuche ein Modell des 1980sx+, oder 1980sxI+, zu bekommen waren bis jetzt erfolglos. Überall wo ich gefragt habe, war dieses Gerät noch nicht eingetroffen.
Sind alle Unklarheiten ausgeräumt?
-
-
@totamec: sorry, dass ich deinen testbericht andi zugeordnet habe und danke für die beantwortung der paneltyp-frage
zusammenfassend ergibt sich dann folgendes:
1980sx und evtl 1980sx+:
pva panels, zumindest beim 1980sx panel von samsung sicher1980sxi und evtl 1980sxi+:
ips panels von lg (1980sxi) bzw evtl nec (1980sxi+)sollten tatsächlich zukünftig vier verschiedene 1980sx... - modelle (mit unterschiedlichen paneltypen) am markt sein, kann man nec nur zur ihrer modellpolitk bzw -bezeichnung
gratulieren.
-
Zitat
Original von Dennis
Mit 25ms werden die beiden Modelle anscheinend nicht viel besser sein als der alte 1980sx.wahrscheinlich zählt sowieso nur der subjektive eindruck...
-
Wannn wird das + Model denn erwartet? Erst 1 bis 2 Monate später oder doch etwas zum gleichen Zeitpunkt?
-
Ich hätte da auch eine Frage, die in den Kontext paßt. Von EIZO gab es doch mal Infos zu einem mit 19" NEC S-IPS Panel bestückten L797.
Soll dieses Modell irgendwann rauskommen? Wenn ja mit dem besagten Panel oder gibt es da schon wieder anderslautende Meldungen?Greets,
Buford
-
Das Warten hat ein Ende, wie ich grad erfahren habe, sind die ersten Geräte in Black bei NEC übers Wochenende angekommen.Die nächsten Lieferungen werden für nächst Woche erwartet, hier sind beide Farben dabei.
also reinschauen lohnt sich, denn wer zu erst kommt malt zuerst, e sind nämlich blos 20 da bei NEC.
-
Was kostet so ein Gerät denn mit Fehlerüberprüfung?
-
Der VK bei uns liegt momentan bei 879,00
Die Prüfung kostet 29,00 Euro -
Danke schon mal für diese Information. Wie lange wird es den mit den Geräten mit dem X am Ende dauern?
-
Das ist eine gute Frage und di kann mir NEC auch nicht beantworten.
Es steht selbst sogar die Frage im Raum kommt der überhaupt nach Deutschland.
Heißt soviel, dass hier noch keine Produktion angelaufen ist.
Wenn sie nehmen wir an im September anlaufen würde 4 Wochen Produktion, dann 4 Wochen mit den Schiff bedeutet dann Enden November im Handel.Aber bitte nur mit dem Aspekt, wenn die Geräte auch für Europa und oder überhaupt kommen