Hallo,
ich hätte mal eine Frage zu den Pixelfehlerklassen. Und zwar habe ich vor Kurzem bei MediaMarkt einen TFT Monitor der Marke Phlipps gekauft. Modell 180B2S. Leider war mir vor dem Kauf das Problem mit den Pixelfehlern bei TFT Monitoren nicht so bewußt und daher habe ich das Gerät auch nicht gleich im Laden gründlich daraufhin untersucht.
Zuhause sind mir dann recht schnell 5 Punkte auf dem Bildschirm aufgefallen, die immer leuchten. Auch wenn man z.B. ein komplett schwarzes Bild anzeigen läßt. Zwei der Punkte sitzen im mittleren Bereich des Bildschirms und stören daher besonders. Im normalen Windowsbetrieb fallen die Punkte natütlich nicht so sehr auf, aber bei Anwendungen wie der Bearbeitung von eher dunklen Bildern in Photoshop fallen die Fehler schnell ins Auge.
Daher bin ich mit dem Monitor zurück zum Mediamarkt, um ihn gegen ein Ersatzgerät umtauschen zu lassen. Der Verkäufer hat dies aber mit der Begründung verweigert, daß von über einer Million Punkten fünf Defekte Punkte ein verschwindend geringer Prozentsatz sei und dies somit kein Defekt ist.
Da ich mich nicht damit abfinden wollte, habe mal ein bisschen gegoogelt und dabei einiges über Hotpixels, Deadpixels, Pixelfehlerklassen und ISO 13406-2 gelernt. Wenn ich diese Pixelfehlertabelle richtig interpretiere, dürfte der Monitor ja maximal 2 Pixelfehler des Fehlertyps 1, 2 Pixelfehler des Fehlertyps 2 und 5 Pixelfehler des Fehlertyps 3 haben? Denn schließlich gibt Phlipps für dieses Gerät die Pixelfehlerklasse II an. In der Zwischenzeit hatte ich noch einen ständig dunklen Pixel gefunden, womit der Monitor insgesamt schon 6 kaputte Pixel hat und bin mit einem Ausdruck der Pixelfehlerklassentabelle wieder zum Mediamarkt gepilgert.
Leider will der Verkäufer den Monitor immer noch nicht umtauschen, da man seiner Meinung nach die Fehleranzahl aus dem ISO 13406-2 Standard zusammenzählen muß, um auf die maximal erlaubte Fehleranzahl zu kommen. Also bei Pixelfehlerklasse II 2+2+5=9 fehlerhafte Pixel. Und mit nur einem ständig dunklen und keinem fehlerhaften Subpixel, dürfte der Monitor maximal 8 kaputte Pixel vom Fehlertyp 1 haben und wäre trotzdem absolut in Ordnung. Ich habe zwar noch seinen Chef herbeizitieren lassen, aber die Diskussion mit dem hat auch nicht mehr gebracht.
Wer hat nun Recht? Ich, oder der MM Verkäufer? Kann man irgendwo den kompletten Text dieses ISO 13406-2 Standard nachlesen. Ich habe zwar über Google jede Menge Seiten gefunden, die auf diesen Standard verweisen oder kurz beschreiben worum es dabei geht, aber der komplette Text war nirgends zu finden.
MfG,
Flipp