Frage zu Pixelfehlerklassen

  • Hallo,


    ich hätte mal eine Frage zu den Pixelfehlerklassen. Und zwar habe ich vor Kurzem bei MediaMarkt einen TFT Monitor der Marke Phlipps gekauft. Modell 180B2S. Leider war mir vor dem Kauf das Problem mit den Pixelfehlern bei TFT Monitoren nicht so bewußt und daher habe ich das Gerät auch nicht gleich im Laden gründlich daraufhin untersucht.


    Zuhause sind mir dann recht schnell 5 Punkte auf dem Bildschirm aufgefallen, die immer leuchten. Auch wenn man z.B. ein komplett schwarzes Bild anzeigen läßt. Zwei der Punkte sitzen im mittleren Bereich des Bildschirms und stören daher besonders. Im normalen Windowsbetrieb fallen die Punkte natütlich nicht so sehr auf, aber bei Anwendungen wie der Bearbeitung von eher dunklen Bildern in Photoshop fallen die Fehler schnell ins Auge.


    Daher bin ich mit dem Monitor zurück zum Mediamarkt, um ihn gegen ein Ersatzgerät umtauschen zu lassen. Der Verkäufer hat dies aber mit der Begründung verweigert, daß von über einer Million Punkten fünf Defekte Punkte ein verschwindend geringer Prozentsatz sei und dies somit kein Defekt ist.


    Da ich mich nicht damit abfinden wollte, habe mal ein bisschen gegoogelt und dabei einiges über Hotpixels, Deadpixels, Pixelfehlerklassen und ISO 13406-2 gelernt. Wenn ich diese Pixelfehlertabelle richtig interpretiere, dürfte der Monitor ja maximal 2 Pixelfehler des Fehlertyps 1, 2 Pixelfehler des Fehlertyps 2 und 5 Pixelfehler des Fehlertyps 3 haben? Denn schließlich gibt Phlipps für dieses Gerät die Pixelfehlerklasse II an. In der Zwischenzeit hatte ich noch einen ständig dunklen Pixel gefunden, womit der Monitor insgesamt schon 6 kaputte Pixel hat und bin mit einem Ausdruck der Pixelfehlerklassentabelle wieder zum Mediamarkt gepilgert.


    Leider will der Verkäufer den Monitor immer noch nicht umtauschen, da man seiner Meinung nach die Fehleranzahl aus dem ISO 13406-2 Standard zusammenzählen muß, um auf die maximal erlaubte Fehleranzahl zu kommen. Also bei Pixelfehlerklasse II 2+2+5=9 fehlerhafte Pixel. Und mit nur einem ständig dunklen und keinem fehlerhaften Subpixel, dürfte der Monitor maximal 8 kaputte Pixel vom Fehlertyp 1 haben und wäre trotzdem absolut in Ordnung. Ich habe zwar noch seinen Chef herbeizitieren lassen, aber die Diskussion mit dem hat auch nicht mehr gebracht.


    Wer hat nun Recht? Ich, oder der MM Verkäufer? Kann man irgendwo den kompletten Text dieses ISO 13406-2 Standard nachlesen. Ich habe zwar über Google jede Menge Seiten gefunden, die auf diesen Standard verweisen oder kurz beschreiben worum es dabei geht, aber der komplette Text war nirgends zu finden.


    MfG,
    Flipp

  • Wie "alt" ist der TFT? Hat man bei MM nicht Umtausch ohne wenn und aber? Wahrscheinlich sind die Pixelfehler nicht gerade die günstigste Argumentation - ausser sie sind wirklich sehr störend.


    Einen Überblick über die verschiedenen Pixelfehlerklassen und –typen bietet die folgende Tabelle. Die Pixelfehlerzahl ist dabei jeweils pro 1 Million Pixel definiert.


    D.h- 1.280x1.024 = ca. 1,3 MPixel
    Bei Pixelfehlerklasse II:
    Fehlertyp 1 2x1,3 = 2,6 müssen akzeptiert werden
    Fehlertyp 2 2x1,3 = 2,6 müssen akzeptiert werden
    Fehlertyp 3 5x1,3 = 6,5 müssen akzeptiert werden

    Einmal editiert, zuletzt von TFTFanII ()

  • Zitat

    Die Angaben in der Tabelle beziehen sich auf die Pixelfehlerzahl je 1.000.000 Pixel. Ein 15" TFT hat beispielsweise 2.400.000 Pixel. Somit sind die Werte in der Tabelle mit dem Faktor 2,4 zu multiplizieren!


    Philips hat aber noch eine Garantie von null defekten hellen Vollpixeln (alle 3 Subpixel defekt) für das gesamte Panel zusätzlichen zur normalen ISO Norm.

    Pixelfeuerwerk bei ATI Karten - die Lösung.

    2 Mal editiert, zuletzt von thop ()

  • Hallo,


    wenn er auf Freundlichkeit nicht reagiert, dann wird es wohl Zeit, eine härtere Gangart an den Tag zu legen.


    5 dauerhaft leuchtende Pixel im zentralen Blickfeld sind definitiv zuviel und liegen über der Spezifikation. Ich sehe das daher genauso, wie Thop.


    Ich würde würde mal so beiläufig die Rechtschutzversicherung erwähnen und sagen, daß Du auch nicht davor zurückscheust, einen Gutachter zu berufen, der das Gerät ausgiebig testet. Zur Not den Vorgesetzten holen lassen bzw. gleich den Marktleiter.


    In diesem Fall: Nicht bitten, sondern VERLANGEN!


    Toi, Toi, Toi


    und schöne Grüße


    Mario

  • Ja leider reagieren die meisten Verkäufer heutzutage nur noch wenn man "unbequem" wird. Sowas haben andere auch schon auf Kulanz getauscht. Aber wie gesagt, wenn der MM den nicht nimmt bekommst du vom Philips Support garantiert einen neuen. Ich hab nur gute Erfahrungen mit dem gemacht.

    Pixelfeuerwerk bei ATI Karten - die Lösung.

    Einmal editiert, zuletzt von thop ()

  • Danke für Eure Antworten.


    @TFTFanII
    > Wie "alt" ist der TFT? Hat man bei MM nicht Umtausch ohne wenn und aber?


    Die "ohne wenn und aber" Umtauschgarantie bei MM gilt nur bis 2 Wochen nach dem Kauf. Die ganzen Wenns und Abers bekommt man erst danach zu hören.


    thop
    > Philips hat aber noch eine Garantie von null defekten hellen Vollpixeln


    Diese Garantie gilt wohl nur für sehr wenige Philips Modelle. Ich habe jetzt gaaanz hinten im Handbuch (wieso schaue ich da immer zu allerletzt nach?) des Monitors eine detaillierte Auflistung gefunden, welche Art von Pixelfehlern Philips bei diesem Monitor für akzeptabel hält. Das sind komischerweise mehr, als bei der Pixelfehlerklasse II erlaubt. Aber immer noch wesentlich weniger, als mein Monitor vorzuweisen hat! Ha!


    Und die Beschreibung der maximal erlaubten Fehler ist im Handbuch so eindeutig, das man daran auch nichts mehr uminterpretieren kann! Damit hab' ich den Mediamarkt Knecht bei den Eiern. Wenn ich ihm das Handbuch vor die Nase halte kann er sich nicht mehr mit irgendwelchen Ausreden herauswinden. :D


    MfG,
    Flipp

  • Hm, ist ein Versuch wert aber man glaubt nicht was die für Ideen entwickeln wenn man versucht sein Recht durchzusetzen.


    Artikel von Mediamarkt über 40 Euro sind sau schwer wieder umzutauschen. Hatte auch schon meine liebe Not mit denen und gerade TFTs und Laptops haben es den MM&Ms in meiner Region sehr angetan.


    Bsp.:


    Bei mir musste erst das Netzteil meines Laptops vor einem der Mediamarktmitarbeiter anfangen zu glühen bevor er es austauschen lies und mir ein neues gab.


    Zitat eines Abteilungsleiters zu Pixelfehlern auf einem Neugerät eines nicht so erfahrenen Kunden:


    "TFTs Displays neigen zu schwarzen oder weissen Flecken, die aber nach kurzer Zeit verschwinden. Schlimmstenfalls werden sie bunt."


    Der Support der Hersteller ist manchmal schneller und einfacher zu hand haben als der Händler vor Ort.
    Bei LG z.B. geht der Umtausch angeblich recht flott, mit Phillips habe ich leider keine Erfahrungen bis jetzt gesammelt.

  • Frag den Verkäufer mal, ob du eventuell ein Gerät bekommen hast, welches schon öfters wegen Pixelfehlern getauscht wurde. Würde mich nicht wundern...


    Und so wie ich die Pixelfehlerklasse 2 richtig auslege, sind 2,6 (quasi 3) Pixelfehler (tote oder dauerhaft leuchtende Vollpixel) ein klarer Gewährleistungsfall. Und 5 Pixelfehler in der Mitte sind eindeutig zu viel! Verlange den Geschäftführer, wenn sich der Typ weiter dummstellt!


    Ich würde dem Verkäufer im Mediamarkt derart auf den Sack gehen, das er sich wünscht, er wäre besser Priester geworden. Am besten stehst du schon vor der Öffnungszeit vor dem Markt und steuerst nach Öffnung gleich auf diesen Verkäufer zu. Irgendwann bekommt er Angst vor dir. Und lässt sich krankschreiben, weil er sich nicht mehr traut, auf Arbeit zu gehen. ;)


    Und drohe damit, dass du das Problem mit diesem Sauladen in der ComputerBILD veröffentlichst, das zieht oft... :D

    Wer anfängt zu schreien, hört auf zu denken. (Goethe)

  • Zitat

    Original von Shadow2065
    Zitat eines Abteilungsleiters zu Pixelfehlern auf einem Neugerät eines nicht so erfahrenen Kunden:


    "TFTs Displays neigen zu schwarzen oder weissen Flecken, die aber nach kurzer Zeit verschwinden. Schlimmstenfalls werden sie bunt."


    Nee, oder? Das hätte er mir mal erzählen sollen. Ich hätte ihn lauthals ausgelacht. Die im Media-/Pro-/und Makromarkt erzählen manchmal wirklich mächtig gequirlte Kacke. Ich habe da schon öfters mal ein Lachen verkneifen müssen.

    Wer anfängt zu schreien, hört auf zu denken. (Goethe)

  • Wie wärs noch mit dieser Aussage:
    es kan passieren, dass ein 17Zoll TFT 1280x1024 Subpixelfehler hat.
    Diese leuchten auf blauem Hintergrund alle blau *fg* :) :D
    Diese Aussage ist allerdings fiktiv


    Bye Ls4