Samsung mit erstem XP-Monitor

    • Offizieller Beitrag

    Zwei gute Nachrichten für alle Nutzer von Windows XP: Microsoft hat das neue Service Pack 1 herausgebracht () und Samsung den weltweit ersten XP-Monitor vorgestellt (). Der Flachbildschirm SyncMaster 172W ist durch seine Überbreite im Seitenverhältnis von 16 (breit) zu 9 (hoch) besonders für die Vielzahl der XP-spezifischen Icons, Task- und Symbolleisten geeignet, heißt es in einer Pressemitteilung der Samsung Electronics GmbH. Die Hauptfenster der Anwendungsprogramme lassen sich mittig auf dem Schirm darstellen, während auf dem Desktop fixierte Web-Elemente, Symbolgruppen und Medienleisten einschließlich Instant Messenger links und rechts Platz finden.


    Besonders nützlich ist der XP-Monitor auch beim Surfen im Internet. Die zahlreichen Funktionsleisten des Internet Explorer – Favoriten, Suchen, Medien, Verlauf und auch der Rechercheassistent – lassen sich neben dem Explorer-Fenster öffnen, ohne den Blick aufs WWW zu verstellen.


    Der XP-Monitor unterstützt nicht nur das jüngste Betriebssystem von Microsoft, sondern auch das Screenkonzept von Office XP, betont Samsung. Die links und rechts ausklappbaren Office-Zusatzfunktionsleisten, Aufgabenbereiche, Gliederungsansichten und Ordnerlisten passen aufgrund der Überbreite neben das Hauptfenster von Outlook, Word, Powerpoint, Excel und Access.


    Samsung liefert den neuen XP-Monitor mit 17 Zoll Bildschirmdiagonale und einer Auflösung von 1280 mal 768 Bildpunkten aus, so dass genügend Platz für die Vielzahl der XP-Elemente auf dem Desktop bleibt. Das Kontrastverhältnis von 400 zu 1, die Leuchtstärke von 450 Candelar pro Quadratmeter und 16,2 Millionen Farben eröffnen einen angenehmen Blick auf XP. Die Bildaufbauzeit ist mit 25 Millisekunden sehr schnell, was die flüssige Darstellung von bewegten Grafiken und Videos gewährleistet. Samsung liefert den auch äußerlich attraktiven Design-Flachmann für XP-Nutzer in den Gehäusefarben silber und schwarz. Der empfohlene Verkaufspreis beträgt rund 1000 Euro inkl. MwSt.

  • Den Nutzen von diesem neuen Monitor-Typ ist mir noch nicht ganz klar geworden.


    Im Endeffekt erhält man eine um 25% reduzierte Bildfläche im Vergleich zu einem TFT-Flachbildschrim mit voller 17"-Größe bei der XGA-Auflösung 1280 x 1024.
    Das erklärt auch, warum Samsung den Monitor als 15"/17"-Kombimonitor angekündigt hat.


    Preislich muß man dieses Gerät mit anderen der 17"-Klasse vergleichen und dagegen bekommt der Anwender nicht mehr Breite sondern einfach weniger Höhe.


    Gemutmaßt scheint Samsung allerdings einen weiteren Fortschritt bei der Hintergrundbeleuchtung erlangt zu haben ( ?( ).
    Eine Leuchtstärke von 450cd/m² sind nicht von Pappe und müßte in den USA zwangsläufig nur mit Nutzung einer Sonnenbrille 8) 8) oder entsprechendem Hinweis zugelassen werden. Sonst würde Samsung wohl dort noch mit Schadensersatzklagen rechnen müssen .. 8o


    Alle übrigen technischen Angaben hauen mich nun nicht gerade vom Hocker. Wir kennen Sie von den derzeit verkauften hochklassigen Geräten der SyncMaster-Produktpalette zu genüge.

    • Offizieller Beitrag

    Das hört sich irgendwie schon strange an. Und der Preis für ein Zwischengerät ist auch nicht gerade günstig. Was das ganze nun mit XP zu tun hat, das verstehe ich ehrlich gesagt auch nicht. Da haben sich sicherlich einige Werbestrategen zusammengesetzt und einen Zusammenhang mit XP gesponnen.


    Auf alle Fälle habe ich auch Samsung darum gebeten ein Testgerät zur Verfügung zu stellen. Ich bin echt gespannt ob hier eine Möglichkeit besteht. Bisher hat Samsung eigentlich nur durch die Monitore und weniger durch den Service geglänzt.

  • Testgerät kannst du knicken.
    Samsung macht gerade eine Roadshow in Deutschland. Auf meine Anfrage ob dieses Modell dort vorgestellt wird, musste man mir mitteilen, dass noch kein einziges Gerät in D angekommen sei...
    Also abwarten.

  • Außer der Ankundigung auf der deutschen Presseseite sind sonst noch keine weiteren technischen Einzelheiten verfügbar.


    Noch nicht einmal auf der internationalen Samsung-Homepage ist etwas über diese neuen Monitortypen in Erfahrung zu bringen. Dort wird man bei der Suche zur deutschen Samsung-Homepage verlinkt. ?(

    • Offizieller Beitrag

    Mich würde ja auch brennend interessieren, wie das Teil denn nun aussieht. Ich habe gestern fast 30 Minuten im Internet danach gesucht und rein gar nichts gefunden.

  • Auf den japanischen Seiten findet man folgendes Bild zum Samsung LT17N13W.
    Dies ist ein Fernseher mit möglicherweise demgleichen Panwel wie der SyncMaster 127W.



    Immerhin stimmt die Auflösung überein: 1280 x 768 Pixel.