Vp181s und durchgebogener Rahmen...

  • Hallo,


    ich hatte es vorletzte woche schon einmal kurz beim prad-stammtisch angerissen.
    bei meinem viewsonic ist der rahmen an der stelle, an der die bedientasten zu finden sind, nach unten durchgebogen. ist leider ebenso schwierig zu beschreiben, wie zu fotografieren (ich habe es trotzdem mal versucht). es handelt sich zwar nicht um einen riesen-abstand, nervt aber beim arbeiten mit dem monitor gewaltig.
    das problem habe ich herrn barat vom tftshop zwar schon erläutert, und auch seine zusage bekommen, dass er sich mit dem viewsonic-service in verbindung setzen will, doch leider ist dabei noch kein ergebnis zu verzeichnen (und ich habe die befürchtung, dass er schon genervt von mir ist).
    ganz allgemein wollte ich mal in die runde fragen ob bei jemand anderem das gleiche problem vorhanden ist, oder ob ich einen einzelfall darstelle.
    vielleicht kann mir ja jemand mit rat zur seite stehen?
    wie gesagt es sieht auf dem foto weniger schlimm aus, als es tatsächlich ist, aber vielleicht könnt ihr ja erahnen was ich meine.


    danke im voraus


    gerrit

    • Offizieller Beitrag

    Das dürfte sich wohl um einen Montagefehler handel. Über Weihnachten/Neijahr sind die Leute auch nicht so gut erreichbar.


    Die Frage ist aber doch, warum Du nicht einfach den ViewSonic Support selber anrufst und den Fehler reklamierst. Normal ist das sicherlich nicht.

  • Bei meinen zwei View Sonic ist der Rahmen nicht nach unten durchgebogen aber bei den Bedientasten steht er minimal weiter weg als auf den Seiten. Das hat die Ursache weil in dem Bereich die Platine mit den Bedientasten montiert ist und genau die Stärke dieser Platine verursacht diesen kleinen Abstand. Stört mich allerdings nicht im geringsten.


    Gruß, Alpi!

    mfg, Alpi!

  • habe mit dem viewsonic service telefoniert, und bin mit der aussage abgespiesen worden, dass dieses ein bekannter fehler der vp181 reihe wäre, und deshalb ein umtausch ohne weiteres nicht möglich ist. man sagte mir auch noch, dass sich der rahmen durchaus noch zurecht ziehen könnte...ich weis eine äusserst merkwürdige aussage, aber was soll ich machen? ein tausch wurde erstmal abgelehnt.
    das ist auch der grund warum ich herrn barat kontaktiert habe. aber wie gesagt bis jetzt leider noch keine weitere reaktion von ihm :( .
    was mich ein wenig verärgert ist, dass ich mich kurz nachdem ich den monitor erhalten habe, mich beim viesonic service gemeldet habe, mittlerweile ist allerdings einige zeit ins land gestrichen und meine chancen auf einen tausch gegen ein neugerät dürften dahin sein...
    alles äußerst ärgerlich. immerhin kostet das ding über 600€...
    danke schonmal für die antworten


    beste grüße


    gerrit

  • Bei mir siehts genauso aus wie bei Alpi, ich verstehs zwar nicht warum das so ist weil wenn man leicht hindrückt würds passen aber es ist nicht störend.


    Wobei das mit dem nach unten durchbiegen schon bescheiden aussieht.
    Schon mal versucht ob es sich irgendwie hindrücken lässt?


    Ich kann mich erinnern das wir schon mal sowas hier besprochen haben über den VP 181

    Gruß Jogi73


    Gefunden Rechtschreibfehler dürfen behalten werden, eine Belohnung wird nicht gezahlt.

  • @alpi:


    der geringe abstand den du meinst stört mich auch in keinster weise, schließlich sitzt man ja vor dem monitor und nicht darüber...auch ansonsten bin ich bestens mit dem tft zufrieden, wenn dieser fehler nicht wäre...


    @jogi:


    hochdrücken geht, hält aber keine sekunde...



    beste grüße


    gerrit

    Einmal editiert, zuletzt von joerns ()

  • Zitat

    Original von joerns
    hochdrücken geht, hält aber keine sekunde...


    Kann mir vorstellen dass hier eine Fertigungstoleranz zum tragen kommt und der Rahmen um ein paar zentel "zu lang ist. Nur komisch dass er sich bei dir nach unten durchdrückt, schaut wieder so aus als wäre er verzogen. Vielleicht probierst du doch nochmal den Rahmen zurechtzudrücken evtl. schnappt er noch ein. Er hat unten 2 kleine Nasen in der Mitte die nach hinten schauen und ein durchhängen des Rahmens verhindern sollen. Vielleicht ist eine abgebrochen. Das weiß ich seit meinem Missgeschick mit meinem Kater da hab ich mich mit dem Aufbau des Rahmens näher beschäftigen müssen:(
    Wenn ich das Problem hätte und der Monitor sonst gut funktioniert, keinen Pixelfehler aufweist, gute Ausleuchtung usw. hat würde ich das Risiko beim Tauschgerät einen mit Pixelfehler, schlechter Ausleuchtung oder sonstwas zu erwischen nicht eingehen.
    Kann mir nicht vorstellen dass es für den Service so schwer sein kann den Rahmen zu tauschen!


    lg, Alpi!

    mfg, Alpi!

  • was den monitor sonst angeht, würde ich auch auf gar keinen fall tauschen. wie du schon gesagt hast, sonst ist alles perfekt. keine probleme mit der ausleuchtung, dvi, keine pixelfehler. alles in allem super bildqualität.
    aber der rahmen nervt einfach. deshalb wäre es wirklich perfekt nur den rahmen auszutauschen, nur habe ich die befürchtung, dass ich da beim viewsonic service auf taube ohren stosse, nach den erfahrungen beim letzten anruf...


    danke und beste grüße


    gerrit

    • Offizieller Beitrag

    Also auch auf die Gefahr einen Hersteller weniger zu empfehlen, die Aussage des Supports ist eine Zumutung. Warum können Hersteller nicht für ihren selbst fabrizierten Murks gerade stehen?


    Wir lehnen den Austausch ab, weil es ein bekanntes Problem ist? Hallo ... merkt ihr überhaupt noch was? Hier wäre die richtige Antwort: Es tut uns leid, dass Sie mit unserem Produkt nicht zufrieden sind. Leider ist dies ein Fehler der produktionbedingt entsteht. Als Entschädigung bieten wir Ihnen ... an. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, senden Sie uns den Monitor mit der Originalrechnung zu und wir werden Ihnen den Kaufpreis erstatten.


    Das wäre als Service zu bezeichnen. Aber solange sich die Endverbraucher alles gefallen lassen, wird sich auch nichts an der Gesamtsituation ändern. Immer schön am Ball bleiben. Ich machs auch so :D

  • Du hast absolut recht! Aber das Problem ist dass man im Endeffekt den schlechteren Monitor zurückbekommt als man eingeschickt hat.
    Oder probier mal das Geld von einem Händler der sich querstellt zurückzubekommen speziell bei nicht hundertprozentig nachweisbaren Fabrikationsfehler. Könnte ja auch beim Kunden passiert sein. Man muß einen Rechtsanwalt einschalten, Telefonate, Ärger und im Endeffekt viel Geld verbraten und nichts erreicht, maximal ein Vergleich nach 2 bis 3 Jahren. Um das Geld kauf ich mir 2 TFT und hab keinen Ärger! Genau das wissen die Händler auch und deswegen können sie sich so einen Service leisten.
    Speziell in der PC Branche werden Produkte mit Fehlern die dem Hersteller bekannt sind verkauft. Bestes Bsp. das Motherboard von ECS K7S5A. Wird seit 2 Jahren mit dem gleichen Fehler verkauft, vergißt ab und zu die Biosdaten oder der PC arbeitet nicht mit allen RAM Riegeln oder beim hochfahren bleibt er hängen. Warum kann sowas sein?


    lg, Alpi!

    mfg, Alpi!

  • Lieber Joerns,


    die Info inkl. Bild von dir liegt bereits bei Viewsonic vor.
    Du wirst sicher verzeihen, dass auch diese Jungs und Mädels momentan, so wie wir, noch im Urlaub sind. Diese Information wiederum haben wir an dich weiter kommuniziert. Insofern bin ich recht erstaunt über deine Ungeduld...


    Die Aussage des Viewsonic-Service ist schlichtweg FALSCH. Wahrscheinlich hat der dortige Mitarbeiter nicht verstanden, was du meinst. Daher haben wir uns direkt an Viewsonic gewandt. Denn der Service kann NUR austauschen. Aber DAS Risiko (eventuell schlechteres Gerät) willst du ja nicht tragen. Also muss eine andere Lösung her. Und die kann eben nur durch Viewsonic selbst entschieden werden... "Extrawürstchen" dauern halt manchmal länger. Das bedeutet aber nicht, dass hier irgend etwas "unter den Teppich" gekehrt wird. ;)

  • @tftshop:


    hilfe, ich glaube da ist etwas falsch rübergekommen:


    ich in bin mit ihrem service rund um zufrieden, und wirklich glücklich, dass sie sich der sache angenommen haben. ich glaube kaum, dass man solch eine kundenbetreuung noch irgendwo anders erfährt. unter anderem ist das auch der grund warum ich bei freunden/bekannten immer wieder auf ihren shop verweise.


    leider hat sich diese problematik bei meinem anruf beim viewsonic-service ergeben. mag sein, dass mich der mitarbeiter falsch verstanden hab, obwohl ich eindeutig darauf hingewiesen habe, dass es sich um eine durchbiegung nach unten und nicht um den abstand zum panel handelt (ein bild davon hatte ich vorher in einem anderen thread gesehen, und wir hatten ja auch vor langer zeit mal drüber gesprochen).
    mir ging es bei meiner nachfrage hier im forum einfach um die information, ob noch jemand anderes betroffen ist (der mir eventuell weiterhelfen kann), oder ob ich der einzige bin, der von diesem problem betroffen ist.
    logischerweise würde ich am liebsten mein gerät behalten und gleichzeitig mein problem behoben sehen (wer würde das nicht gerne), aber ich bin mir durchaus bewusst, dass es "die" ultimative lösung in meinem fall nicht gibt. mich hat nur verwundert, dass in dem gespräch mit dem kundendienst ein tausch so - wie soll ich es ausdrücken - versucht wurde zu umgehen.
    rein theoretisch hätte ja am anfang auch noch die möglichkeit "fag" bestanden, allerdings bin ich der meinung, dass derjenige der für den fehler verantwortlich ist auch dafür gerade stehen sollte. und das ist in diesem fall viewsonic.


    hoffentlich habe ich keine allzu große verwirrung gestiftet...


    besten dank an alle schonmal und beste grüße


    gerrit

  • Kein Problem Joerns, ;)


    ab nächster Woche sind alle Kollegen wieder "normal" erreichbar.
    Dann gehts wie üblich weiter. Ich rufe am Montag meine netten Viewsonic Jungs mal an. Dann dürfte die Lösung nicht mehr fern sein.

  • Zitat

    Original von alpenpoint
    Du hast absolut recht! Aber das Problem ist dass man im Endeffekt den schlechteren Monitor zurückbekommt als man eingeschickt hat.


    ich kann dir nur zustimmen, die gefahr besteht eben, gerade weil ich auch nach der zeit die jetzt verstrichen ist wohl kein anrecht mehr auf ein neugerät habe, sondern wahrscheinlich doch aus dem tauschpool (ergo: bereits reparierten, bzw. beanstandeten geräten) bedient würde, oder sehe ich das falsch?
    ich sehe ja ein, dass eine gewisse serienstreuung bei tft's was fehler betrifft normal ist (gerade pixelfehler), bin aber trotzdem der meinung, dass man im übelsten fall den einen fehler nicht durch einen anderen ersetzt bekommen sollte (beispiele gibt es hier im forum ja genug :()
    wäre halt schade...


    jedenfalls freue ich mich, dass herr barat mir zur seite steht :D!!!
    und bin gespannt was passiert...


    beste grüße


    gerrit

  • Zitat

    Original von joerns
    jedenfalls freue ich mich, dass herr barat mir zur seite steht :D!!!
    und bin gespannt was passiert...


    Du wirst sehen es wird sich alles zum guten wenden! Positiv denken und mit Hr. Barat hast du ja kompetente Hilfe!


    lg, Alpi!

    mfg, Alpi!

  • @alpi:


    danke, danke...
    hoffentlich behälst du recht.
    ich bin jedenfalls gespannt wie ein flitzebogen!!!


    beste grüße


    gerrit

    Einmal editiert, zuletzt von joerns ()

  • Hola,


    also ich habe genau ein umgekehrtes Problem. Bei mir ist der Rahmen nach oben gebogen (obere horizontale Seite!!!) - aber es stört mich nicht im geringsten da es nicht der Front-Rahmen ist sondern das eigentliche Gehäuse selber (ist jetzt schwierig zu erklären) -


    Wollte ich nur mal los werden, da die Verarbeitungsqualität wohl schlechter geworden ist. Mein Produktionsdatum ist im übrigen Oktober 2003.


    greetz
    soopamana

    Einmal editiert, zuletzt von soopamana ()

  • Zitat

    Original von soopamana
    Wollte ich nur mal los werden, da die Verarbeitungsqualität wohl schlechter geworden ist. Mein Produktionsdatum ist im übrigen Oktober 2003.


    Meiner ist Juni 2003 obwohl ich ihn erst am 19.11.2003 bekommen habe. Vielleicht hatten/haben die wirklich einen produktionsstress und es hat die Qualität etwas nachgelassen. Denkbar wärs.
    Wann hast du ihn gekauft?


    Gruß, Alpi!

    mfg, Alpi!

  • hergestellt wurde meiner im july 2003, habe ihn aber auch erst im dezember gekauft.
    ob der produktionsort und das datum wirklich eine rolle bei der qualität spielen? da gab es doch schon mal einen diesbezüglichen thread, oder?
    ist da irgend etwas bei rumgekommen?


    beste grüße


    gerrit