ViewSonic VP181s (Prad.de User)

  • Ja,


    nun sitze auch ich endlich hier vor einem TFT, dem ViewSonic VP181s. Muss dazu sagen, dass er mein erster TFT ist, davor hatte ich nen CRT(Belinea 103065), mit dem ich eigentlich auch immer recht zufrieden war.


    Da ich auch jetzt schon denke abschätzen zu können das der ViewSonic kein Fehlkauf war, möchte ich allen Prad.de Mitglieder für ihre große Mithilfe beim Kauf danken ;) Besonders aufgrund der guten Testberichte habe ich mich für diesen Monitor entscheiden können, und daher möchte ich auch anderen Usern nun einen Testbericht zur Verfügung stellen.


    1) Bestellung/Versand
    Bestellt habe ich den TFT am 30.12.2003 bei MFE(Markus Fleischer Electronics) per Internet und Nachnahme, gekostet hat er da 587€(sehr günstig, günstiger als bei ALLEN Preisagenturen die ich durchforstet hatte)+15€!!! Versand(13€+2€ Nachnahmegebühr). Es kam auch direkt eine Bestätigungsmail, und kurz später erfuhr ich ebenfalls per Mail, dass mein Monitor schon am folgenden Tag abgeschickt werden sollte. Auch auf Anfragen im Forum wurde prompt geantwortet. Das Gerät kam gestern, am 2.1.2004 an, insgesamt hat die Lieferung also 3 Werktage(wegen Neujahr=Feiertag) gedauert, meiner Meinung nach eine sehr gute Lieferzeit.
    Verpackt war der VP181s in seiner Originalverpackung, d.h. stabiler Karton, darin festgehalten durch 2 massive Styroporhalterungen, mit einer Schutzfolie umspannt, der Schirm selber nocheinmal durch eine Folie geschützt, der Sockel per Folie geschützt, alle Ecken und Kanten nocheinmal mit Klebeband abgeklebt-> gute Verpackung. Hab mich dann ach direkt ans Auspacken gemacht, ihn allerdings wie hier ja oft emfohlen vor dem ersten Betrieb noch ~30mins stehen gelassen.
    Insgesamt bin ih jedenfalls mit MFE SEHR! zufrieden, sowohl Shop, als auch Service und Lieferzeit waren astrein!


    2) Ausstattung


    Eingepackt in einen Plastikbeutel findet sich folgende Ausstattung, die NICHT! am Monitor befestigt ist :
    - 2 Stromkabel, man braucht natürlich nur eines, eines ist für den Anschluss des Monitors an eine Steckdose gedacht, mit dem anderen kann der Monitor an evtl. Ausgänge des Netzteils gehängt werden.
    - Ein DSub-Kabel( ca. 1,5m)
    - Ein DVI-Kabel(ca. 1,5m)
    - Ein USB-PC Verbindungskabel, um das USB-Hub des VP181s mit dem PC zu verbinden
    - Eine Treiber/Handbuch CD
    - Eine CD mit PivotSoftware


    3) Design/Unterbringung weiterer Ausstattung am Monitor


    Das Design des Monitors finde ich persönlich sehr gut, für mich war es ein sehr ausschlaggebendes Kaufkriterium. Der Sockel ist in schwarz gehalten, der Rahmen in silber, die hintere Abdeckung des Monitors ist allerdings wieder schwarz. Die Verarbeitung des Rahmens ist relativ gut, er steht allerdings an einigen Stellen etwas mehr ab als an anderen, jedoch ist das absolut nicht dramatisch, man merkt es wirklich nur wenn man gerade einen Testbericht schreibt :D
    Der Monitor steht auf einem Stabilen "Boomeransockel", der auch vom Design her einiges hergibt. Der Sockel/Monitor ist so gebaut, dass man wirklich SEHR! viel Platz mehr im Vergleich zu einem CRT erhält. Durch denn flachen Sockel kann man seine Tastatur sogar unter den Bildschirm selber stellen, also wirlich viel mehr Platz. Dabei steht der Monitor immer sehr stabil, etwas wackliger wird es nur auf der höchsten Höheneinstellung, aber selbst dort steht er noch relativ sicher!
    Der Monitor kann gedreht, in der Höhe verschoben, und gekippt werden. All dies passiert sehr "sicher", d.h. da wackelt nichts großartig rum, und Höhe&co werden auch nach dem loslassen des Monitors sicher gehalten, also wieder qualitativ hochwertig, so wie der Rest des Monitors auch.
    Der Monitor hat wie bekannt ist 18.1Zoll Bildschirmdiagonale, von einem 17er CRT kommend durchaus beträchtlich, hab jetzt 46cm Bild, vorher nur ~40.5cm. Der Rahmen ist allerdings etwas zu groß gewählt, zwischen Panel und Rahmen sind in jede Richtung ca. 2mm Platz, was allerdings nicht sonderlich stört. Das ThinEdge Design(Rahmenbreite/höhe ~17mm) ist wirklich ein Augenschmauß und sieht sehr edel aus.
    Kommen wir nun zu der zusätzlichen Ausstattung, die am Monitor angebracht ist: Da wäre zuerstmal das 4x USB Hub, wobei ich allerdings gestehen muss dass ich es noch nicht ausprobiert hab. Hab allerdings in nem anderen Thread gelesen, dass es reibungsloß funktionieren soll. Daneben findet sich noch ein USB-IN anschluss(weiß nicht wozu der gut sein soll), ein DVI sowie DSub Eingang sowie ein Stromanschluss. Kritikpunkt ist die Kabelführung des Strom/Bildschirmkabels, diese springen sehr leicht aus den Kabelhalterungen hinten am Monitorstandbein heraus, ich persönlich habe diese mit kleinen Stückchen Tesafilm abgeklebt sodass ich damit nun keine Probleme mehr habe.
    Auch Pivot ist ein interessantes Feature, es hat bei mir im Test mit der mitgelieferten Pivot-Software wunderbar funktioniert, und dadurch bekommt man wirklich in einiges Situationen bedeutend mehr Übersicht. Allerdings gibt es da auch ein wenig Kritik : Es gibt keinen Status, bei dem der Monitor fest in 90° bzw. 0° Stellung einrastet. D.h. ich hatte schon öfters den Monitor etwas schräg da hängen, dass ist dann zwar nicht viel , doch bestimmt teilweise 2°, und die stören dann schon. Aber auch das Problem ist nicht allzu schlimm.


    Insgesamt finde ich wie schon gesagt das Design sehr sehr gut, ein wirklich schlimmes Problem gibt es meiner Meinung nach nicht!


    4) Bildqualität
    Mhh... um dazu etwas zu schreiben hätte ich eigentlich noch etwas länger warten sollen, denn im Moment denke icih bin ich noch etwas vom CRT beeinflusst. Wie gesagt, das ist mein erster TFT!


    Da ich ne MSI GF4Ti4200 mit Digitalausgang hab, hab ich den Monitor auch direkt über das mitgelieferte Kabel daran angeschlossen, klappte auch alles super.


    Ganz klar : Die Bildschärfe ist überwältigend, die Farben super, die Konvergenz ebenfalls, kein Vergleich zu meinem alten CRT!(hat jemand mal ein paar schöne Desktophintergründe? ;)).
    Doch gibt es auch einige Kritikpunkte :


    1) Das Blickwinkelproblem : Das Blickwinkelproblem ist sehr farbabhängig. So kann ich z.B. hier in Prad weder von rechts noch von links große Veränderungen feststellen, die Farben bleiben relativ konstant, auch bei fast parallelem-Blickwinkel. Doch dann gibt es die krassen Gegenteile: In Counterstrike gibt es den Negativ-Effekt, über den ja auch schon oft berichtet wurde, sehr sehr sehr schnell. Wenn ich meinen Kopf(bei einem Abstand von ca 70cm vom Monitor) nur ca 40cm nach links bewege, dann bemerke ich schon die ersten Veränderungen der Farben. Um ehrlich zu sein, wenn mir jemand "über meine linke Schulter" auf ner LAN mal beim CS-spielen zuschauen sollte, dann wirds peinlich ;) Von der rechten Seite ist dieser Negativ Effekt allerdings garnicht, bzw. nur sehr schwach da!


    UPDATE : Der Effekt tritt bei dunkeln Farben sehr stark auf. Bei schwarz z.B. muss ich den Kopf nur 20cm nach links bewegen, und schon bemerke ich in der rechten unteren Ecke den Negativeffekt :(


    2) Die Ausleuchtung : Relativ schlecht... habe in der unteren rechten Ecke eine ca. 5x10cm große Stelle, in der die Hintergrundbeleuchtung heller ist als sonst... die ist so hell, dass sie mich besonders bei schwarzem Hintergrund, der z.B. beim booten&DVD gucken sehr nervt... Ein Grund warum der Monitor vielleicht zurück geht!


    3) Der Kristall-Effekt : Ich wusste am Anfang nicht wie sich dieser Effekt äußert, merkte jedoch eigentlich direkt, dass das bild des TFTs irgendwie besonders hell und glitzernd war. Nach einiger Zeit wurde mir dann klar, dass dies der Kristall-Effekt war, und ich fand den schon sehr störend. Muss allerdings sagen, dass ich mittlerweile ~10std am TFT war, und der Effekt mich mittlerweile nicht mehr sooo stört, hoffe allerdings das verschwindet noch ganz...


    4) Hab leider nen Pixelfehler. Der sitz allerdings unten nur wenig über der Taskleiste, da war in der Mitte aber egal... um ehrlich zu sein, mich stört er fast garnicht!


    Im Vergleich zum CRT : Der Unterschied zwischen TFT ist gewaltig! Der TFT bietet kräftigere Farben, mehr Helligkeit, besonders durch den Kristallineffekt, mehr Schärfe!
    Allerdings waren das auch Dinge, die mich besonders zu Beginn sehr irritiert haben : Die Schärfe war sehr ungewohnt, und durch die Helligkeit bzw. den Kristallineffekt fühlte ich mich sehr gestört. Und ich muss sagen, ich emfand meine Augen als sehr stark belastet, zumindest schmerzten sie gestern mehr als beim CRT! Mittlerweile ist das aber nicht mehr ganz so stark, ich hoffe dass ich mich noch vollständig an das Bild eines TFT gewöhne und dann nur noch die Schärfe und Farbbrillianz sehe :D


    5) Spieletauglichkeit


    Und wieder einmal : Ich komme vom CRT! Und daher wusste ichauch garnicht was ich hier zu erwarten hatte, hatte allerdings auch schon sehr viele User gehört, die meinten "der VP181s schliert überhaupt nicht" oder so ähnlich. Zu mir selber : Ich bin pro Tag sehr lange am PC, an normalen Wochentagen sicherlich 6-7 Std, an "freien" Tagen aber auch schonmal länger. Den PC benutze ich für Internet/Desktop(35%), programmieren(45%), und spielen(ca 20%). Obwohl ich nicht so viel spiele denke ich kenne ich mich damit gut aus, denn ich habe früher einmal sehr viel gespielt, und gehe auch relativ regelmäßig zu LANs.


    Getestet habe ich die folgenden Spiele, wobei ich immer versucht habe 1280x1024 als Auflösung einzustellen, manchmal ging das aber nicht so ohne weiteres...


    1) Quake 3 Arena, 1280x1024: Schöner schneller EgoShooter :) Schlieren sind defenitiv da, insgesamt wirkt das Bild nicht so flüssig wie beim CRT. Als ich das gespielt habe, bin ich erst total schlecht gewesen, bis ich dann gemerkt hab dass ich meine Gegner überhaupt nicht sehe. Nach einer Hochregelung von Kontrast/Helligkeit hab ich sie dann gesehen, und konnte auch relativ gut spielen. Mittlerweile bin ich wieder fast an CRT-Niveau, nur in sehr hitzigen Situationen hab ich noch Probleme.


    2) UT2003, 1280x1024 : Meiner Meinung nach schlimmer als Q3A : Mehr Schlieren/ruckeln, trotzdem noch HALBWEGS spielbar.


    3) Counterstrike,1280x960(interpoliert): Wenig Schlieren,fast garkein Ruckeln : Hier kam ich eigendlich von Anfang an relativ gut mit dem TFT zurecht, hatte kein PRobleme, nur wenn man sehr schnell an einer Wand vorbeiläuft verwischt diese. Daher würde ich sagen ist der Monitor für CounterStrike OK!


    4) Battlefield,1024x768(interpoliert) : In etwa so wie bei CS : Keine allzugroße Beeinflussung, zwar leichte Schlieren/ein bisschen Ruckeln, aber die Spielbarkeit bleibt erhalten!


    5) WarCraft 3, 1280x1024: Sehr sehr gut, nur beim schnellen scrollen Schlieren, sonst garnicht - perfekt.


    6) NFS Underground, 1280x1024 : MHhh auch hier gibt es besonders oft Leute die sagen sie sehen keine Schlieren/Ruckeln. Ich sehe es jedenfalls, wenn auch nur schwach, in etwa so wie bei CS/Battlefield. Der Spielspass bleibt komplett erhalten, nur verschwimmt die Grafik manchmal ein bisschen... Dafür ist die Grafikqualität einfach nur GENIAL!


    Habe übrigends meinen 17er CRT per zweiten Ausgang auch noch angeschlosse und danebengestellt, undzwar per geklontem Bild. Natürlich wirken bei allen Spielen die Bewegungen auf dem CRT flüssiger und irgendwie wirklich besser, allerdings hält sich das in Grenzen. Für Leute, die nicht mehr als 30% ihrer Zeit spielen, denke ich ist der Monitor sehr gut! Norlich allerdings meinte ein Freund(ein Hardcorezocker, der ~70%=4std und mehr am Tag EgoShooter wie Quake3 spielt) er wolle sich einen TFT kaufen, dazu sag ich, sorry, LOL! Zumindest mit dem VP181s würden diese Leute weniger Spielspass haben, denn zumindest die schnellen Spiele wirken insgesamt gesehen einfach flüssiger auf dem CRT!
    Genial war allerdings das Bild : Die Farben wirkten kräftiger, UND : Wenn es im Spiel ein Standbild gab, war die Schärfe unübertroffen, solch eine Schärfe habe ich auch im direkten Vergleich mit dem CRT noch NIE! gesehen(ja, auch der CRT lief auf 1280x1024). Eigentlich schlecht, aber ich habe mich daher gestern des öfteren beim Rumstehen ertappt, um die schöne Grafik zu bewundern und nur kein Verwischen festzustellen :)


    Ich weiß es noch nicht genau, aber ich ziehe in Erwägung für LANs trotzdem meinen CRT mitzunehmen. Bildquali schön und gut, Design, Größe und Gewicht schön und gut, aber auf LANs spielt man halt, und auf LANs geht es auch darum wer ein Spiel gut kann und wer nicht, und ich persönlich hab kein Bock in allen Spielen 20% schlechter zu werden nur weil mein TFT da nicht schnell genug ist! Aber wie gesagt, ich überlege noch, am Ende nehm ich wie ich mich kenn doch sowieso den TFT wegen seinem Design mit :D


    5) Das Fazit


    Insgesamt gesehen : SUPER Gerät, ich bin echt sehr zufrieden. Sowohl Bildquali, als auch Design und Ausstattung sind sehr gut. Nur die Spieletauglichkeit lässt noch etwas zu wünschen übrig, allerdings gibt es ja im 18er Bereich nur einen Monitor der da noch besser ist, der 1880SX...


    Daher :
    - Design : ++
    - Ausstattung: ++
    - Bildquali : +
    - Spieletaugl. : +




    NACHTRAG(nach ca. einer Woche Benutzung des VP181s)


    So, ich hatte ja versprochen zu erzählen, wie ich mittlerweile mit dem 181s zurechtkommen... Gändert hat sich nur was bei Spieletauglichkeit und Bildquali:


    1) Bildquali:


    An das super Bild des TFTs habe ich mich mittlerweile gewöhnt, das ist natürlich sehr sehr gut, aber :
    - Blickwinkelproblem : Hatte ja jetzt genügend Zeit es zu testen. Bei hellen Farben fällt es sogut wie garnicht auf, da ändert sich nicht viel. Die absolute Terrorfarbe ist allerdings schwarz, insgesamt tritt der Effekt bei dunklen Farben wirklich sehr sehr stark auf, z.B. reichen bei völlig schwarzem Bildschirm und bei ausgeschalteter Raumbeleuchtung(nachts) ca 20cm Kopfbewegung zur Seite(bei ~50-70cm Abstand) um die ersten Farbveränderungen in den Ecken festzustellen. Aber das ist natürlich eine Extremsituation, allerdings ist das ein Grund warum ich keinen schwarzen Desktophintergrund haben will!
    - Kristalleffekt: Da bin ich mir immer noch nicht sicher, ich denke er stört mich doch noch. Festzustellen ist wirklich ein leichtes Glitzern der Bildschirmoberfläche, es stört allerdings nur bei sehr hellen Farben. Da ich allerdings doch öfters im Internet surfe/programmiere, stört es mich teilweise doch. Denke bzw. hoffe allerdings, dass das eher ein psychologischer Effekt ist, und ich irgendwann diesen Kristalleffekt mehr oder weniger vergesse.
    - Schwarzdarstellung : Habe mittlerweile mal ein paar DVDs geschaut, und mir die schwarzen Streifen am oberen und unteren Bildschirmrand angeschaut. Ich muss sagen, dass die nicht wirklich schwarz sind, eher dunkel-dunkel grau. Halt schwer zu beschreiben, wirklich stören tut es nicht, aber ist halt schon irgendwie blöd.


    2) Spieletauglichkeit


    Wer hätte es gedacht, die hat sich subjektiv für mich verbessert! Mittlerweile zocke ich Quake, CS, NFSU & co fast ohne Probs... Hab mich da also wirklich dran gewöhnt, sodass ich mittlerweile fast keine Schlieren mehr sehe, was allerdings mehr daran liegt dass ich jetzt beim spielen auch wirklich auf das Spiel konzentriert bin, in den ersten paar Tagen habe ich meistens NUR nach Schlieren/etc gesucht. Daher halte ich den Monitor mittlerweile auch für relativ spieletauglich, ich würde da sogar mittlerweile nicht mehr nur "+/-" als Bewertung vergeben, sondern eher ein normales +. Aber wie gesagt, richtige Hardcorezocker sollten immer noch auf den CRT warten.


    3) Fazit : Ich bin immernoch sehr zufrieden, sogar noch zufriedener als am Anfang, besonders aufgrund der Spieletauglichkeit. Probleme habe ich aber immer noch, da wären Kristalleffekt UND Augenschmerzen/Augenrötung zu nennen. Keine Ahnung woher die Augenschmerzen kommen, ok ich sitze pro Tag schonmal 6-8Std vor dem Monitor, aber so heftig war es bei meinem alten CRT meistens nicht! Hoffe aber trotzdem dass ich mich auch da noch dran gewöhne. Hab daher meine Bewertung mit + und Minus Zeichen im originalen Fazit auch mal was abgeändert.


    Philipp

    17 Mal editiert, zuletzt von PhilippOe ()

  • Danke für diesen ausführlichen Testbericht. Ich habe mir den VP181b vor 2 Tagen bestellt und möchte mich an dieser Stelle nochmal für die Menge an Informationen aus diesem Board bedanken, welche mich dazu gebracht haben mir auch nen TFT zu kaufen.
    Wenn dann in ca. 12 Tagen mein neuer PC kommt werde ich auch ein paar Comments zum Bildschirm abgeben.



    Cya


    ERZ

    Einmal editiert, zuletzt von Erzengel ()

  • Zitat

    Original von PhilippOe


    2) UT2003 : Meiner Meinung nach schlimmer als Q3A : Mehr Schlieren/ruckeln, trotzdem noch HALBWEGS spielbar.


    6) NFS Underground : MHhh auch hier gibt es besonders oft Leute die Sage sie sehen keine Schlieren/Ruckeln. Ich sehe es jedenfalls, wenn auch nur schwach, in etwa so wie bei CS/Battlefield. Der Spielspass bleibt komplett erhalten, nur verschwimmt die Grafik manchmal ein bisschen.


    Danke für deinen ausführlichen Bericht. Da sieht man mal wieder wie ein Spieler das Schlierenproblem sieht. Ich sehe fast keine und spiele oben genannte Spiele auch auf meinen VP191b. Hier sieht man sie schon aber es stört mich nicht! Bin eben kein Spieler.


    Gruß, Alpi!

    mfg, Alpi!

  • Zitat

    Original von alpenpoint


    Danke für deinen ausführlichen Bericht. Da sieht man mal wieder wie ein Spieler das Schlierenproblem sieht. Ich sehe fast keine und spiele oben genannte Spiele auch auf meinen VP191b. Hier sieht man sie schon aber es stört mich nicht! Bin eben kein Spieler.


    Gruß, Alpi!


    Jep ist halt eine Empfindungssache..
    PhilippOe
    Spielst du den in der vollen Auflösung oder 1:1?
    weil sonst bekommst du mehr Probleme mit Schlieren!

    - c.r.e.a.m. -

  • Das ist ein Supertestbericht. Vor allem, wenn man bedenkt, dass du noch einen "Real-time" CRT Vergleichstest durchgeführt hast. Erste Sahne!

  • Zitat


    Spielst du den in der vollen Auflösung oder 1:1?
    weil sonst bekommst du mehr Probleme mit Schlieren!


    Ahso ja, füg ich noch hinz...


    Also Q3 : 1280x1024
    NFSU ; 1280x1024
    WC3 : 1280x1024
    UT2003 : 1280x1024


    Bei anderen Spiele hatte ich da allerdings Problem, also z.B.


    BF1942 : 1024x768, interpoliert
    Counterstrike : 1280x960


    Philipp

  • Hallo PhilippOe,


    vielen Dank für Deinen anschaulichen Bericht. Bezüglich Deiner Beschreibung der Geschwindigkeitempfindung sehe ich das ganz genauso. Der NEC 1880SX steht neben mir und ich habe damit auch schon einige Stunden mit Vergleichstests verbracht. Ich glaube nicht, das der 1880SX merklich schneller ist als Dein Viewsonic, denn damit wirst Du in Ego-Shootern genauso gebremst. Wenn Du mal die Möglichkeit hast, an einem NEC 2080UX+ zu spielen, wirst Du einen deutlichen Unterschied merken. Das ist nicht nur meiner Meinung nach der erste Monitor über 17 Zoll, der wirklich Ego-Shooter tauglich ist. Weiterhin viel Spaß mit Deinem Viewsonic.

    Mixman

  • Hi,


    ich finde Deinen Vergleichstest echt super. Da ist alles drin, was ein Spieler zur Entscheidung braucht. Wünsche Dir noch viel Spaß mit dem TFT.


    Ich bin jetzt am überlegen, ob ich ich auf den verbesserten 2080ux+ warte, oder ob ich mir für das Geld lieber für die LANs einen kleinen Barebone zusammenstelle und dazu einen VP171 kaufe ?(


    Aber ich werde wohl erst einmal bis Ende Januar oder Februar warten und schauen, was so geschieht.


    Schöne Grüße


    Mario

    Einmal editiert, zuletzt von Try2fixit ()

  • Zitat

    Original von Try2fixit
    Ich bin jetzt am überlegen, ob ich ich auf den verbesserten 2080ux+ warte, oder ob ich mir für das Geld nicht lieber für die LANs einen kleinen Barebone zusammenstelle und dazu ein VP171 kaufe ?(


    Aber bedenke, mit 1600x1200 laufen nicht viele Spiele und wenn doch brauchst du schon mid. ein 3GHZ CPU und eine 9800XT mit 1024 MB RAM! Die meisten Spiele kannst du dann im interpolierten Modus spielen. Da schon eher den Barebone mit 17er.
    In 1 bis 2 Jahren wird die große Auflösung bei Spielen vielleicht schon zum Standard gehören da kannst du immer noch einen 21" kaufen. ;)


    Gruß, Alpi!

    mfg, Alpi!

  • alpenpoint: Mein Rechner ist ja auch ein 3.0GHz von Intel mit 1GB Corsair und Radeon 9800Pro/256MB. Sollte also gut reichen. Als ich den 2080ux+ hatte konnte ich (wie auf meinem 21"CRT) alles in 1600x1200 flüssig spielen. Nur bei Chrome habe ich ein wenig runtergestellt.


    Der Barebone würde folgendermaßen aussehen:


    Shuttle SB75G2 Alu (Sockel 478 )
    2x 512MB Samsung PC3200
    P4 3GHz
    Soundblaster Audigy ZX
    WD1600JB
    Diskettenlaufwerk schwarz
    Sapphire 9800Pro
    LiteOn LTC-48161 Combo Retail schwarz


    und dazu halt der VP171... :D


    Schöne Grüße


    Mario


    Mario

    2 Mal editiert, zuletzt von Try2fixit ()

  • Zitat

    Original von Try2fixit
    alles in 1600x1200 flüssig spielen. Nur bei Chrome habe ich ein wenig runtergestellt.


    Mario


    Alles?
    Es gibt aber genügend Spiele die diese Auflösung nicht anbieten.
    Hardwaremäßig bist du ja bestens gerüstet :))


    Alpi!

    mfg, Alpi!

  • Ich habe auch auf dem TFT nicht alle Games testen können an einem Tag... :D


    Natürlich gibt´s auch ein paar Games, die das nicht von Haus aus unterstützen, aber bei den meisten geht´s bzw. man kann es "freischalten".


    Aber mal davon abgesehen: Ich fand die Interpolation des NEC sehr gelungen. Besonders gestört hat es mich nicht. Nur wenn man stehen blieb, dann war die Pracht nicht ganz so besonders.


    Schöne Grüße


    Mario

    Einmal editiert, zuletzt von Try2fixit ()

  • Zitat

    Original von Try2fixit
    Aber mal davon abgesehen: Ich fand die Interpolation des NEC sehr gelungen. Besonders gestört hat es mich nicht. Nur wenn man stehen blieb, dann war die Pracht nicht ganz so besonders.
    Schöne Grüße
    Mario


    Na dann wär wohl ein NEC und ein Barebone angesagt oder ;), aber der wär ja schon wieder zu groß um auf LANs mitgenommen zu werden.:D


    Gruß, Alpi!

    mfg, Alpi!

  • Hallo PhilippOe,
    du schreibst:
    Ein USB-Adapterkabel, ich glaube das ist ein USB IN-> USB OUT Adapterkabel, jedenfalls hat ein Ende die normale USB-Form, das andere Ende hat eine etwas quadratischere Form, die kenn ich z.B. von meinem Minidisc-Adapter der auch per USB angeschlossen wird.
    Die quadratische Seite steckst du in den USB-Hub die andere Seite in den Computer damit der Hub überhaupt funktioniert.
    MfG
    Maggi

    Kopf hoch auch wenn der Hals schwarz ist.

  • maggi


    ja thx, ist mir heute auch klar geworden also ich in nem anderen Artikel was über den USB-Hub des VP181 gelesen hab, ich hatte allerdings noch keine Zeit es zu ändern...


    Mach ich aber jetzt...


    Ph

  • Zitat

    Original von alpenpoint


    Na dann wär wohl ein NEC und ein Barebone angesagt oder ;), aber der wär ja schon wieder zu groß um auf LANs mitgenommen zu werden.:D


    Gruß, Alpi!


    Hi Alpi,


    zu groß würde ich gar nicht mal sagen... ;) :D


    Vielleicht ein wenig sperrig und man bekommt leider keine "Taschen" dafür. Die gibt´s nur für 17" und max. 18".


    Und 20" NEC TFT und Barebone gleichzeitig übersteigt das Taschengeld des Studenten dann doch ein wenig... ;)


    Schöne Grüße


    Mario

  • Hi alle zusammen,


    danke erstmal für den ausführlichen Testbericht.


    Leider bin ich etwas enttäuscht, da ich recht oft 3D Shooter spiele und ich mir nach den ganzen Testberichten, die aussagten dass der VP181 zum Spielen super geeignet sei, diesen letzten Freitag bei Mindfactory bestellt habe.


    Jetzt bin ich am Überlegen ob ich bevor die den versenden, vielleicht doch die Bestellung storniere und lieber den Sony X73 für das Geld bestelle, oder den Acer AL1731, da diese Geräte schlierentechnisch bestimmt besser sind.


    Was meint ihr?

    Gruss Flostar ;)

  • Zitat

    Original von Flostar


    Jetzt bin ich am Überlegen ob ich bevor die den versenden, vielleicht doch die Bestellung storniere und lieber den Sony X73 für das Geld bestelle, oder den Acer AL1731, da diese Geräte schlierentechnisch bestimmt besser sind.


    Was meint ihr?


    Das beste wäre wenn du dir die genannten Monitore mit einem Spiel deiner Wahl mal anschauen könntest! Vielleicht in deinem Freundeskreis oder in einem Shop?
    Meiner Meinung nach ist der VP181s Spieletauglich.


    Gruß, Alpi!

    mfg, Alpi!

  • alpenpoint


    Ja das wäre klasse. Leider habe ich in meinem Bekanntenkreís niemanden, der einen TFT besitzt. Eine andere Sache ist, dass diese beiden TFTs leider in keinem Markt in meinem Wohngebiet zum Verkauf stehen.


    Eigentlich könnte ich mir den TFT ja auch zuschicken lassen und ihn ausprobieren und für den Fall, dass ich unzufrieden bin ihn wieder zurück senden. Finde das aber eigentlich nicht so toll sowas zu machen, da ich auch keinen TFT bekommen möchte, den schon einmal jemand auf seinem Schreibtisch stehen hatte.


    Also, die meisten hier sagen ja auch, dass er super zum Spielen ist. Aber so ein negativer Bericht in Bezug auf Spielen lässt dann doch schon Verunsicherung aufkommen.


    Wär super, wenn mir irgendwer sagen könnte, der einen Vergleich zwischen dem Sony X73 und dem VP181 kennt, welcher der bessere zum Spielen ist. Trotzdem ist mir das Bild in Office natürlich auch wichtig.

    Gruss Flostar ;)