NEC 2080UX+ und Streifenbildung (Prad.de User)

  • @Icemanemp


    genau der Meinung bin ich auch mit den Pixelfehlern. Ich habe zwar auch einen Pixeltest machen lassen, der keine Fehler aufweiste, ich such aber nicht selbst jedes Pixel ab. Da wird man echt blöde dabei. Ich hab das bei meinen allerersten 15" TFT gemacht und das hat mich wahnsinnig gemacht als da irgendwas geleuchtet hat als ich 2 cm davor gesessen habe, es dann aber nur ein staubkorn war ^^. Das ist wie, als wenn man sein neues Auto akribisch nach Lackkratzern oder sonstigen kleinen Mängeln absucht 8o

    /////
    \\ /////
    /////
    // \\\ ///
    \\\\\\ //////
    __________________

    Einmal editiert, zuletzt von escape ()

  • Hallo thop,


    100% realistisch kann man es mit dem Programm nicht hinbekommen, da man sonst einen kompletten Responseverlauf eingeben müsste (und das wäre noch viel komplizierter dann!). Man kann nicht alle Details perfekt hinbekommen. Der Text der vor dem Screen eingeblendet wird beschreibt die Regler soweit. Genauere Fragen und Diskussionen dazu wären übrigens im Schlierentest-FAQ-Forum gut untergebracht!


    Viele Grüße
    Wilfried

  • @Icemanmap: Ich mache mir wegen deinem Beitrag schon jetzt Sorgen wegen Try2Fixits Blutdruck ;)


    Pixelfehler und Streifen kann man meiner Meinung nach auf jeden Fall überhaupt nicht vergleichen.

    Pixelfeuerwerk bei ATI Karten - die Lösung.

    Einmal editiert, zuletzt von thop ()

  • naja. ich kann auch REBK und vor allem Try2fixit verstehen. Auf der einen Seite wird von NEC persönlich (ich weiss aber nun nicht wie kompetent die Service Leute dort sind) behauptet, dass es sich um einen Serienfehler handelt und alle UX+ Modelle betroffen siund. Auf der anderen Seite meinen Leute wie ich momentan, dass es hier keine Streifen gibt. Das würde mich auch zur Weissglut bringen :)

    /////
    \\ /////
    /////
    // \\\ ///
    \\\\\\ //////
    __________________

  • Es ist eben so das du 100% weißt dass du die Streifen hast (jetzt mal die NEC Hotline aussen vor gelassen), und dann kommt einer daher und sagt: Streifen? Was denn für Streifen? Ich glaube du musst mal deine Brille überprüfen! :]


    Das die Panel anscheinend kreuz und quer zwischen den einzelnen Monitoren getauscht werden hilft da auch nicht wirklich weiter bei der Wahrheitsfindung.

    Pixelfeuerwerk bei ATI Karten - die Lösung.

    Einmal editiert, zuletzt von thop ()

  • Zitat

    Original von Escape
    naja. ich kann auch REBK und vor allem Try2fixit verstehen. Auf der einen Seite wird von NEC persönlich (ich weiss aber nun nicht wie kompetent die Service Leute dort sind) behauptet, dass es sich um einen Serienfehler handelt und alle UX+ Modelle betroffen siund. Auf der anderen Seite meinen Leute wie ich momentan, dass es hier keine Streifen gibt. Das würde mich auch zur Weissglut bringen :)


    Naja wer auf ein paar Servicefritzen von Nec hört ...
    Die haben garantiert ganz andere Probleme als sich um ein paar fehlerhafte Panels zu kümmern.
    Anscheinend hast du ein ordentliches Panel bekommen. Das nährt den Verdacht das das Problem schon intern als behoben gilt.
    Kluge Taktik von Nec würde ich sagen.


    MfG

  • escape


    Wahrscheinlich wird Carlo28 recht damit haben, dass NEC das Problem bereits intern gelöst hat, aber ob dir das Ergebnis schmecken wird, das weiss ich nicht.


    Wir erinnern uns, dass Baer-Elektronik.de den Pixperan-Test am 21.10.03 auch absolviert hat (nachzulesen hier) und dabei ist dieses Bild entstanden:


    Schlierenbild des NEC LCD 2080UX+ vom 21.10.03 durch Baer-Elektronik.de


    Nachdem ich meine(n) 2080UX+ erhalten habe konnte ich dieses Testergebnis reproduzieren. Dein Ergebnis (bei Beachtung von subjektiven Schwankungen in der Warnehmung der einzelnen Werte) weicht aber gehörig von den Ergebnissen ende letzten Jahres ab. Ich denke das wird jedem der sich die beiden Bilder mit dem Auto ansieht sofort auffallen.


    Dein Ergebnis (vom 2080UX+) kommt eher dem näher was ich mit meinen 2080UX erhalte, den ich zum Tausch von NEC bekommen habe. Wie alt ist dein 2080UX?



    REBK

    REBK

  • Das ist ja keine Lösung. Du zahlst ja für den 2080UX+ mit 16ms und nicht für einen 2080UX+ mit 20ms. Dann müssen sie das Gerät auch als 2080UX verkaufen.

  • thop


    Da bin ich mit deiner Meinung absolut d'accord. Aber wenn man Carlo28 glauben schenken will, dann könnte dies die einfach Lösung sein.


    Da Carlo28´s Meinung mit der Taktik von NEC absolut identisch ist *lol* wird es scheinbar so sein, dass in neuen 2080UX+ Modellen wieder ein anderes (vielleicht ein bereits bekanntes) Panel zum Einsatz kommt.


    Und was die 16ms angeht. Nirgendwo steht beschrieben, bei welchen Tests man auf die Werte von 16ms kommt.


    Und jetzt lassen wir mal den ganzen Quatsch beiseite:


    Fakt ist, dass das Schlierenbild von Escape und von Baer für ein und dasselbe TFT-Modell erstaunlich weit auseinander liegen!


    REBK

    REBK

  • Hallo zusammen,


    Gibt es auch weitere Werte von Baer als das Schlierenbild?
    Wir wissen daß das Schlierenbilder erstellen relativ subjektiv ist; niemand garantiert uns daß der Baer-Mitarbeiter möglicherweise die Schlieren weniger stark sieht als Escape. Jetzt sagt bitte nicht "Aber die anderen Tests sind auch subjektiv". Jeder der Tests funktioniert ein wenig anders, und die Summe der Tests ist um vielfaches glaubhafter als ein einzelnes Schlierenbild.


    Anhand dieses einzelnen Bildes würde ich keine Vorverurtreilung vornehmen, das ist viel zu vage!


    Edit: Prinzipiell gibt es m.E. sowieso keinen TFT, der bei "objektiver" Betrachtung so geringe Schlieren macht wie das Modell von Baer. Unter "objektive Betrachtung" würde ich verstehen: Eine Foto-Kamera, die perfekt mit der Bewegung des Autos mitbewegt wird und genau 1/60 sek. belichtet. (das ist natürlich in der Praxis kaum machbar)


    Edit: Ich habe den Test nachgelesen. Ups, da sind ja doch alle Werte dabei. Allerdings muß ich dazu sagen:


    Der Test wurde wohl nicht genau so sorgfältig wie von Escape durchgeführt. Beim Flaggen-Test wurde der Abgleich der Grau-Übergänge vergessen (100% kann mir niemand verkaufen, das schafft nicht mal ein CRT), Lesbarkeit "war mir zu d..." ist für mich kein vernünftiges Ergebnis. Schön für den Mitarbeiter daß er einen hohen Score im Spiel bekommen hat, aber das sagt nicht viel über den Monitor aus :D


    Fazit: Die wirklich wichtigen Werte (nämlich Lesbarkeitstest und Grau-Werte vom Flaggentest) fehlen. Das Schlierenbild ist halt sehr subjektiv; ich unterstelle dem Baer-Mitarbeiter ja gar nicht geschummelt zu haben... aber es sieht halt jeder anders.
    Immerhin wurde der Gamma-Faktor ermittelt.


    Viele Grüße
    Wilfried

  • escape
    kannst Du bitte einmal eine Gegenüberstellung der Werte (Flaggentest, Verfolgungstest und Lesbarkeitstest) von beiden Monitoren machen. Danke schon mal!

    Mixman

  • jap. mach ich sofort wwelti.
    Das Bild mit dem Auto was REBK da geposted hat wäre ja der absolute wunschtraum eines Jeden ^^. Ich kann nur sagen dass ich gestern nacht mit beiden Monitoren UT03 gezockt habe und der UX+ noch bessere Reaktionszeiten hat. Da ich schon sehr lange mit dem UX gespielt habe und gestern nun das erste mal mit dem UX+ kann ich zumindest Das sehr genau beurteilen.

    /////
    \\ /////
    /////
    // \\\ ///
    \\\\\\ //////
    __________________

  • so, hier nochmal zusammenfassend die Ergebnisse vom UX+:



    Grafikmodus: 1600x1200 @ 32 bpp
    Frame Rate: 60.2 Hz
    Gamma Faktor: -


    Flaggen-Test: s->w: 88.6%, w->s: 80.7%, s->g: 84.6%, w->g: 78.6%
    Verfolgungs-Test: -
    Lesbarkeit: Tempo 10
    Spiel: -
    Schlierenbild: Bild Nr. 3, Tempo 16, Gamma 1.00, r.exp 2.50, r.time 8.4, r.delay 7.2, f.exp 2.50, f.time 7.4, f.delay 8.0, s.tempo 10


    PS: Zwischen der Sprechblase und dem ersten Kreis ist in der Laufschrift noch eine kleine "Lücke" zu erkennen. Das Bild zeigt es nun wie ich es (subjektiv) wahrnehme.

  • ..und hier die Ergnisse vom UX:



    Grafikmodus: 1600x1200 @ 32 bpp
    Frame Rate: 60.0 Hz
    Gamma Faktor: -


    Flaggen-Test: s->w: 88.3%, w->s: 79.9%, s->g: 85.3%, w->g: 77.1%
    Verfolgungs-Test: -
    Lesbarkeit: Tempo 10
    Spiel: -
    Schlierenbild: Bild Nr. 3, Tempo 16, Gamma 1.01, r.exp 2.00, r.time 13.2, r.delay 10.2, f.exp 2.00, f.time 11.0, f.delay 14.4, s.tempo 12

  • Hallo Escape,


    Danke für die Ergebnisse; sehr interessant! (übrigens: Eigentlich war es Mixman der nach der Gegenüberstellung gefragt hatte, nicht ich ;) . Trotzdem danke)


    Den Gamma-Faktor hattest Du leider nicht eingestellt; d.h. die Flaggen-Test-Ergebnisse sind _eigentlich_ nicht ganz korrekt... (tut mir leid, aber so funktioniert der Test nun einmal; bei der Einstellung muß auf einer konstanten Helligkeitsskala operiert werden, sonst schneiden identische Panels mit verschiedenem Gamma-Faktor (der hängt nicht nur vom Panel ab) verschieden ab).


    Verblüffend ist: Die Flaggen-Test-Ergebnisse von beiden Monitoren sind praktisch identisch. So exakt identische Werte hat man normalerweise nur bei 2x demselben Monitor, wenn man sich viel Mühe gibt.
    Dasselbe bei der Lesbarkeit (wobei hier natürlich die Unterschiede relativ deutlich sein müssen, um zu unterschiedlichen Werten zu kommen).


    Der optische Eindruck scheint jedoch eindeutig für den UX+ zu sprechen. (Du hast schließlich den 1:1 Vergleich).


    Viele Grüße
    Wilfried

  • öhm, ne, den 2. Threadtitel hab ich nicht gesetzt ?(


    muss einer der Mods gewesen sein

    /////
    \\ /////
    /////
    // \\\ ///
    \\\\\\ //////
    __________________

  • wwelti, der Gamma wert, den man am anfang einstellen musste, lag bei 2,15. hab ich bei dem Tests nich gemacht, dachte das wäre nich von Belang

    /////
    \\ /////
    /////
    // \\\ ///
    \\\\\\ //////
    __________________