BenQ liefert 17-Zoll-LCD mit nur 12 ms Reaktionszeit

  • http://www.golem.de/0401/29365.html



    Zweiter Modus für Büroanwendungen mit 16 ms - aber leider nur VGA-Anschluß


    Mit dem FP767-12 rühmt sich der Hersteller BenQ, das erste LCD mit einer insbesondere für Spielefans interessanten, sehr kurzen Reaktionszeit von 12 ms zu liefern. Das zum Einsatz kommende Panel ("Intrinsic Property II") stammt von der BenQ-Tochter AU Optronics.

    Das neue 17-Zoll-Display bietet die für diese Geräteklasse übliche Auflösung von 1.280 x 1.024 Bildpunkten bei einem Pixelabstand von 0,264 mm und Pixelfehlerklasse II. Der Blickwinkel beträgt sowohl horizontal als auch vertikal 140 Grad. Die Helligkeit steigerte BenQ im Gegensatz zum Vorgänger-Panel um 10 auf 260 Candela pro Quadratmeter, der Kontrast liegt bei 500:1.


    Mittels zwei Voreinstellungen können Kontrast und Helligkeit des Displays laut BenQ optimal für den Spielebereich (12ms) oder für Office-Anwendungen (16ms) eingestellt werden. Die Bildqualität soll dabei nicht beeinträchtigt werden. Laut eines von BenQ vorgelegten TÜV-Testberichts soll das reine Panel es auf 11,4 ms (8,2 ms aufsteigend, 3,2 ms abfallend) geschafft haben, die Steuerelektronik sowie das Kontrast- und Helligkeitsverhältnis wirken sich jedoch auf die Reaktionszeit aus.

    http://www.golem.de/0401/29365-fp767-12_black_03.jpg


    So gut die Reaktionszeit auch klingt - auf einen DVI-Eingang hat BenQ leider verzichtet, das FP767-12 bietet nur einen VGA-Eingang. Stereo-Lautsprecher für den Büroeinsatz sind im Rahmen des 38,2 x 40,4 x 20 cm großen und 4,4 kg schweren Display untergebracht. Mittels optionaler VESA-Wandhalterung ist auch eine Wandanbringung möglich. Vor Diebstahl kann das Gerät mittels Kensington Lock geschützt werden. Den Stromverbrauch im Betrieb beziffert BenQ mit maximal 50 Watt.


    BenQ zufolge hat AU Optronics 40 verschiedene Flüssigkristalltypen auf Kontrast, Helligkeit, Blickwinkel und Fließeigenschaft getestet um einen geeigneten LC-Typ für die niedrigere Reaktionsszeiten zu erhalten. Zudem wurde die Anordnung der Elektronik zur Flüssigkristallschicht verändert bzw. der Abstand dieser beiden Schichten verkürzt. Sechs Monate soll alleine die Anpassung der Produktionslinie an den Fertigungsprozess gedauert haben, insgesamt habe die Entwicklung des 12-ms-Panels 8 Monate gebraucht.


    Während BenQ gerade mit der Auslieferung begonnen hat, sollen Endkunden das BenQ FP767-12 ab Ende Januar/ Anfang Februar 2004 zum empfohlenen Verkaufspreis von 549,- Euro kaufen können.

  • Hi dynamic,


    sieht echt nicht schlecht aus. Hat aber leider keinen DVI-Anschluß. Somit bleibt nur das Warten auf andere Hersteller wie NEC oder Viewsonic, die das Panel dann eventuell verwenden.


    Schöne Grüße


    Mario

  • hallo,


    BenQ bringt wohl auch noch einen 17er mit DVI.
    Das gute Stück soll die Bezeichnung 783 tragen.


    Bloodwine

  • Zitat

    Original von Bloodwine
    hallo,


    BenQ bringt wohl auch noch einen 17er mit DVI.
    Das gute Stück soll die Bezeichnung 783 tragen.


    Bloodwine


    Mit dem 12ms Panel?

  • jau,


    so ist es zumindest zu lesen. und gut aussehen tut das gerät auch noch.
    dazu gibts einen thread in der english section.


    (wenn ich nur wüßte wie ich da jetzt nen link zu setze)


    mfg


    Bloodwine

  • Bin doch ziemlich skeptisch ob da nicht mal wieder nur das Papier zu geduldig war ... Abgesehen davon warte ich ja auf anständige 21 Zöller :D

    Es gibt Drei Arten von Menschen, die die rechnen können und solche die es nicht können.

  • Ich auch.


    Ich suche noch so einen schönen 17"er zum Zocken und das hört sich sehr gut an. Ich hoffe nur, daß NEC bzw. Viewsonic auch so etwas herausbringen. Dann schlage ich zu. :D


    Wenn nicht, dann bestelle ich mir wohl den neuen Benq mit 12ms und DVI. Was mich da aber sehr stört ist, daß man den anscheinend nicht drehen kann (?) Und das er in der Höhe nicht verstellbar ist (?)


    Schöne Grüße


    Mario