Komische Geräusche und Netzwerkprobs

  • Habe überall im Rechner Temperaturfühler verteilt und die Lüfter mit einer
    temperaturabhängigen Regelungen versehen.
    Werde, wie in einem anderen Thread angekündigt, bei meinen 601 Gehäusen, das Lochblech vor den Lüftern aussägen um einen besseren
    Luftdurchsatz zu erhalten, damit ich eine Filtermatte davor setzen kann.
    Mit Lochblech ist der Luftwiderstand zu hoch bzw. der Luftdurchsatz zu gering.
    Die Zimmertemperatur und die unterschiedliche Hardware werden berücksichtigt.
    Es geht nur darum, mit möglichst wenig Lüftern, Lautstärke und Staub im Gehäuse eine annehmbare Temperatur zu erreichen.
    Ich weiß nicht ob es sinn macht, aber fast alle Messungen die ich bisher gemacht habe, wurden ohne Belastung des Rechners gemacht!


    Du kannst ja mal die anderen Threads Lesen.


    Wie krieg ich meinen PC leise?


    Staubfilter für PC



    vlk

    Gruß vlk


    Besucht doch mal meine nicht kommerzielle Homepage zum Thema "Siggis Silent- PC" über den www Button.

  • Zitat

    Original von vomlandsknecht


    Ich weiß nicht ob es sinn macht, aber fast alle Messungen die ich bisher gemacht habe, wurden ohne Belastung des Rechners gemacht!


    vlk


    Naja, also es ist schon ein gewaltiger Unterschied, ob ich Temperaturmessungen im "normalen" Zustand (nur bei Office-Anwendungen) laufen lasse oder ob ich bei (Voll-) Auslastung durchführe!!!


    Bei normaler Belastung hat mein Prozessor so zwischen 35 - 45°C (je nach Zimmertemperatur) und das bei >offenem Gehäuse<!!!
    Bei Prozessor-Auslastung und gleichzeitigem Zocken von NSFU (welche die Graka auch etwas "erwärmt") hab ich dann so um die 55°C (ebenfalls bei offenem Gehäuse)!!!!!!
    Also ist da ein gewaltiger Unterschied!!! :D


    Edit: Ich rede nur von Prozessor-Temperaturen!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Ernie ()

  • Da hab ich mich wohl etwas unglücklich ausgedrückt!
    Ich ging immer davon aus, das die Temperatur im Ruhezustand bzw. wenn
    der Rechner einfach nur so vor sich hinläuft, im Verhältnis zur Temperatur
    unter Vollast steht.
    Natürlich Teste ich auch das Temperaturverhalten unter CPU und Graka Belastung, damit es hier nicht zu Problemen kommt.
    Aber letztendlich suche ich einen für mich akzeptablen Wert im Verhältnis
    zur Lautstärke.
    Wie im anderen Thread zu lesen, steht mein Rechner in einem schmalen Hochschrank im Schlafzimmer (Staub) unterm Dach mit Pappschindeln.
    Und daher ist die Problematik bei mir besonders hoch.


    vlk

    Gruß vlk


    Besucht doch mal meine nicht kommerzielle Homepage zum Thema "Siggis Silent- PC" über den www Button.

  • Um ehrlich zu sein; ich hab die beiden Thread noch nicht gelesen... :]


    Was ja noch hinzu kommt, ist ja das ich den Zalman-CPU-Kühler regeln kann!!! Also muss ich ja gleich mehrere Tests durchführen!!!
    Eben die von dir vorgeschlagenen mit den Gehäuselüftern und gleichzeitig dann noch die einzelnen CPU-Kühler-Stufen bei den einzelnen Gehäuse-Lüfter-Stufen.... :D :D :D

  • Nicht unbedingt!
    Schalte ihn einfach auf volle Leistung oder gib die Spannung an.
    Ich habe bisher bei allen Versuchen die Spannung aller Lüfter berücksichtigt,
    weil ich drei unabhängige Drehzahlreglungen habe. Frontlüfter werden von der Temperatur der Graka geregelt,
    CPU von der CPU und Lüfter hinten von der Abluft des Netzteils.
    Die Spannung von diesen Lüftern und die Temperatur von Zuluft, Abluft, Chipsatz und Graka kann ich auf einem Display ablesen.
    CPU und Bord Temperatur überwache ich mit ABIT Hardware Doctor.
    Ich werde mal ein Foto machen.


    vlk

    Gruß vlk


    Besucht doch mal meine nicht kommerzielle Homepage zum Thema "Siggis Silent- PC" über den www Button.


  • Also so übertreiben will ich es gar nicht... Ich werde die Dinger einbauen und dann sollen sie laufen, kühlen und leise sein!!! Mehr will ich eigentlich gar nicht machen! Ok, natürlich ist es schon schön wenn man es anpassen kann und/oder sie sich automatisch einstellen, aber das brauche ich nicht unbedingt! :tongue: Hauptsache Kalt und Leise!!!! :D


    Ich hab das vorhande Mainboard-Tool installiert, welches die Bios-Werte abliest.... Es zeigt mir die Temperaturen, Spannung, Drehzahlen der Lüfter (welche über FAN am MB laufen) usw. an!


    PS: Mal so nebenbei, ich habe ja 2 gleiche Festplatten, aber nur die eine davon ist ziemlich stark am pfeiffen... Ist das evtl. ein Fehler/Defekt den man Reklamieren kann?!?

  • So, da bin ich wieder!
    Ernie, kannst Dir die Arbeit mit den Lüftern probieren sparen!
    Habe gestern meinen Rechner zerlegt und von den zwei forderen Lüftern das Lochblech bis auf ein Steg weggesägt.
    Das 350W Enermax Netzteil habe ich Mithilfe eines alten Netzteildeckels auf einen 120er Papst umgebaut und den hinteren 80er entfernt.
    Nachdem alles entstaubt und zusammengebaut wurde, habe ich verschiedene Versuche gemacht.
    Lüfter nur vorn, nur hinten, Netzteillüfter 12V und 6V, Luftschlitze vom Netzteil abgedeckt oder offen und Filtermatte an vorderen Lüftern.


    Die Temperaturunterschiede waren schon im Ruhezustand erkennbar, und werden noch unter Last überprüft.
    Das Laufgeräusch des Rechners ist durch den 120er Papst geringer.
    Als beste Lösung ergab sich wie nicht anders zu erwarten, zwei Lüfter vorn, zwei hinten, ein 120er unterm Netzteil, Luftschlitze vom Netzteil offen und Cooler Master Radiallüfter für CPU mit Ansaugseite nach hinten, was mich doch etwas verwunderte!
    Die stärkste Auswirkung hatte die Filtermatte im negativen Sinne, aber ich werde sie drin lassen um nicht wieder alles zugestaubt zu haben.


    vlk

    Gruß vlk


    Besucht doch mal meine nicht kommerzielle Homepage zum Thema "Siggis Silent- PC" über den www Button.

  • Ok, dann lass ich es halt!!! :D


    Wird eh noch ein wenig dauern bis die ganzen Lüfter da sind.... ;(
    Aber ich werde dann einfach alle reinbauen und die "Gesamtkühle" durchgeben!!! ;)

  • Temperatur Ergebnisse.


    Zuluft=Zimmertemparatur Lufteinlass unten.
    Abluft=Netzteilausgang.
    Chipsatz=Passivgekühlt.
    Graka=Passivgekühlt Radeon 9600.
    CPU= AMD Athlon XP1700 Palomino AlphaPal 8045 CoolerMaster Radiallüfter
    Board=Abit KR7A-Raid
    2x256 MB
    WD 800JB
    SCSI für Scanner
    SB Live
    TV
    Netzwerk
    DVD Brenner


    Vor Umbau Ruhezustand
    Zuluft.........16,0°
    Abluft.........25,0°
    Chipsatz.....34,0°
    Graka.........29,0°
    CPU............37,5°
    Board.........21,0°



    Nach Umbau ohne Filtermatte Ruhezustand
    Zuluft.........16,5°
    Abluft.........22,0°
    Chipsatz.....31,0°
    Graka........26,0°
    CPU...........35,5°
    Board.........20,0°



    Mit Filtermatte Ruhezustand
    Zuluft........18,0°
    Abluft........26,5°
    Chipsatz....35,0°
    Graka........33,0°
    CPU...........38,5°
    Board........25,0°



    Last mit CPUburn 100% K7 high
    Zuluft........18,0°
    Abluft........28,5°
    Chipsatz....37,0°
    Graka........34,0°
    CPU...........48,0°
    Board........25,0°



    3D Mark 2001 Loop
    Zuluft........18,0°
    Abluft........28,0°
    Chipsatz....37,0°
    Graka........47,5°
    CPU...........42,0°
    Board........25,0°




    Wie man unschwer ersehen kann, hat der Umbau auf 120er Lüfter im Netzteil
    und Aufsägen des Lochblech der vorderen Lüfter etwas gebracht.
    Jedoch mit Filtermatte wurde es mehr als zunichte gemacht.
    Nun warte ich ab, bis der Filter voll ist, und wie sich die Temperatur dann entwickelt!
    Bleibt nur zu hoffen, das ich noch einen durchlässigeren Filter finde.
    Wie immer bin ich für Tipps dankbar.


    vlk

    Gruß vlk


    Besucht doch mal meine nicht kommerzielle Homepage zum Thema "Siggis Silent- PC" über den www Button.

  • Ahoi vomlandsknecht


    Hast Du mal Verbandsmull genommen, die verschiedenen Lagen auseinander gemacht und davon nur eine genommen?


    Grüße


    Seebaer


  • Verbandsmull??? Das fusselige Zeug??? Wieso nicht gleich ein Staubsaugerbeutel ?( :)) Ihr seid mir ein paar Bastler.........



    vomlandsknecht
    Welches Netzteil hast du denn überhaupt verschandelt?
    edit: Ok, gerade gesehen, Enermax. Was für Matten hast du benutzt?


    Gruss fellie

    fellie

    Einmal editiert, zuletzt von fellie ()

  • Hab ich glatt vergessen!
    Steht aber etwas höher.
    350W Enermax mit Drehzahlreglung.
    Habe es auch nicht verschandelt, sondern zum Umbau ein anderes Gehäuseteil genutzt!


    Hallo Seebaer, im ernst?
    Bin zu vielem bereit, aber Verbandsmull???


    vlk

    Gruß vlk


    Besucht doch mal meine nicht kommerzielle Homepage zum Thema "Siggis Silent- PC" über den www Button.

  • Die Matte ist von Frozen Silicon für CS601 Nr. 100929 die Einbaurichtung ist egal!


    vlk

    Gruß vlk


    Besucht doch mal meine nicht kommerzielle Homepage zum Thema "Siggis Silent- PC" über den www Button.

  • Zitat

    Original von vomlandsknecht
    Die Matte ist von Frozen Silicon für CS601 Nr. 100929 die Einbaurichtung ist egal!


    vlk


    Ach hast du dein ganzes 601-Gehäuse mit den Matten ausgelegt?

    fellie

    Einmal editiert, zuletzt von fellie ()

  • Nein!
    Es ist nur eine Matte 250x120x1, die zwischen Gehäuse und Frontblende eingesetzt wird.
    Sie deckt nur den vorderen unteren Bereich der zwei Lüfter ab und soll verhindern, das die Lüfter Staub ansaugen.
    Ansonsten habe ich mein Gehäuse mit Dämmatten versehen, kann allerdings die Rechnung nicht finden, sodas ich nicht sagen kann, von wem sie sind.


    vlk

    Gruß vlk


    Besucht doch mal meine nicht kommerzielle Homepage zum Thema "Siggis Silent- PC" über den www Button.