TFT Reinigung?

  • Hi Leute,
    ich hoffe ihr könnt mir helfen!!
    Ich habe den Hyundai L17T. Ist ein sehr schönes Teil nur habe ich einen riesen großen Fehler gemacht. Ich wollte den Bildschirm reinigen und dabei habe ich den großen Fehler gemacht den Bildschirm mit nem angefeuchtetetn Tuch zu reinigen. Jetzt habe ich überall schlieren auf dem Monitor.
    Ich möchte gerne mal ne Vernünftige antwort hören. Die einen sagen das die anderen sagen das. Mein Informatik Lehrer hat gesagt das ich es mal mit Ethanol ( Alkohol ) versuchen sollte. Aber ich bin mir nicht ganz siche rob ich das machen soll. Die Staubpartikel wollte ich mal mit nem microfasertuch weg machen weil das irgendwie bei allen geht.....nur bei mir nicht !!! Bitte helft mir.. Ich verzweifel :((((((
    Ich danke euch schomal für die Antworten


    Christian

  • Sauberes Microfasertuch nur angefeuchtet.
    Die Schlieren kommen wenn man zu viel Wasser benutzt also das Tuch zu naß ist

    Gruß Jogi73


    Gefunden Rechtschreibfehler dürfen behalten werden, eine Belohnung wird nicht gezahlt.

  • den fehler hab ich auch gemacht. warscheinlich hast du ganz leicht die beschichtung beschädigt; bei mir konnte ich einiges wieder gut machen indem ich mit einem trockenen, extrem weichen ziegenleder ( wird zum putzen von instrumenten benutzt ) ohne druck drüber gewischt habe. leider ist, wenn ich bei ausgeschaltetem tft von unten drauf guck immer noch einiges dieser feinen "schlieren" sichtbar. wenn ich bei gelegenheit von einem brillenträger so ein brillenputztuch bekommen kann werde ich es damit noch versuchen. gottseidank sind die schlieren bei eingeschaltetem tft gänzlich unsichtbar...

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Ich würde es nochmal mit einem angefeuchteten Microfasertuch versuchen. Habe meinen Monitor selbst heute morgen damit gereinigt. Zuerst ist alles dann voller Schlieren aber innerhalb von Sekunden trocknen die komplett weg und es bleiben keine Rückstände.
    Kann es sein, dass das Tuch welches du benutzt hast, mit irgendwas getränkt war? Ich würde von Chemikalien generell abraten, auch Brillentücher können schädliche Zusätze enthalten.

  • Hallo gab da vor Monaten mal einen Thread, vielleicht hilft es Dir ja weiter.
    Guckst Du hier:


    Gruss Windoof

  • Serlbst nach Kauf eines Sony P232W in diesem Punkt unsicher, hatte ich bei Sony nachgefragt, ob man TFT wie CRT, den ich seit 7 Jahren so behandle, putzen kann.
    Antwort: JA!
    Und so mach ich's mit besten Erfolg:
    Isopropylalkohol 70% (am besten aus der Apotheke/Drogerie, weil dort billiger als 'offizielle' Bildschirmreiniger) reichlich auf sauberes, feines Mikrofasertuch (gibt's manchmal im Brillenladen umsonst) und auf ausgeschaltetem TFT (da sieht man die Schlieren besser) Wischen, bis der Alkohol verdampft ist. Abwechselnd vertikal und horizontal, solange, bis keine Schlieren mehr zu sehen sind. Ggf. Mikrofasertuch waschen (30°C).


    Auf keinen Fall Wasser und schon gar kein Putzmittel verwenden!


    bon succes


    venatoris



  • Bis keine Schlieren mehr zu sehen sind? Klappt das auch bei MVA Panels ;)


  • Und das hat Dir Sony bestätigt?


    Ich meine folgende Punkte:


    1. Isopropylalkohol
    2. kein Wasser oder Putzmittel


    Schöne Grüße


    Mario

  • Ich würde auf keinen Fall mit Isopropylalkohol an eine TFT Oberfläche herangehen! Auch nicht in einer verdünnten Lösung. Auf Glasoberflächen ja, aber die Oberfläche eines TFTs ist speziell beschichtet und AFAIK stumpft Alkohol diese mit der Zeit ab.


    Beispiel: Mein Arbeitskollege hat das Display seines Notebooks regelmässig mit einen alkoholhaltigen Glasreiniger geputzt. Nach 2 Jahren sieht die Oberfläche des Displays sehr stumpf aus. Zum Vergleich haben wir ein ähnlich altes Gerät, dass nur mit einem Staubtuch oder Wasser gereinigt wurde. Es ist ein Unterschied zu sehen!



    REBK

    REBK

  • Ja, das sehe ich persönlich genauso. Ich würde auch nur destilliertes Wasser und ein Microfasertuch nehmen.


    Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß Sony so etwas als Info rausgeben würde.


    In meinem Sony-Monitorhandbuch heißt es eindeutig: maximal leichte Seifenlauge. Da wird sogar vor Alkohol etc. gewarnt.


    Schöne Grüße


    Mario

  • rinaldo
    Beschichtung beschädigt mit Wasser und einem feinen Tuch?



    REBK
    Welche spezielle Beschichtung hat ein TFT?



    Ich habe meinen einmal mit einem feinen Tuch und Wasser gereinigt no Problems! Eine Reinigung wird ein TFT schon aushalten müssen! Dass man nicht mit agressiven Mitteln reinigen sollte ist klar aber Isopropylalkohol oder Isopropanol würde ich nicht verwenden auch verdünnt nicht denn der geht jede Kunststoffoberfläche an.
    Hingegen 96% Alkohol wie man ihn auch in der Apotheke bekommt ist nicht agressiv. Mit dem reinigen wir auch TFT Bildschirme in der Medizintechnik. "An meinen TFT kommt nur Wasser und CD (Seife)" :D :D nein Spass beiseite ein feines Tuch (am besten Microfaser) und Wasser sollte reichen.


    P.s. Wer kennt den Werbespruch der Seife noch? ;) :D

    mfg, Alpi!

    Einmal editiert, zuletzt von alpenpoint ()

  • Also ich reinige meine TFT´s schon seit 4 Jahren mit Mikrofasertüchern und Wasser, manchmal auch mit Seifenlauge.
    Bei meiner Reinigungsprozedur gehe ich folgendermaßen vor:
    10 Liter-Eimer mit lauwarmen Wasser und einen kleinen Spritzer Spülmittel (grünes Spülmittelkonzentrat Bezugsquelle ALDI)
    Dann nehme ich 2 frischgewaschene Mikrofasertücher.
    Das erste wird vollständig in den Eimer gelegt und anständig ausgewrungen.
    Dann, ohne Druck Panel und Gehäuse reinigen.
    Panel mit dem sauberen, trockenen Mikrofasertuch ebenfalls ohne Druck vorsichtig abtrocknen.
    Hinweis: Das erste Mikrofasertuch hat längere Fasern, das 2te Tuch ähnelt eher einem Brillenputztuch.


    Auf diesem Wege habe ich mir noch keine Schramme in das Panel gemacht und das Nikotin von Pfeife und Zigarre hat keine Chance auf dem Panel zu verbleiben.


    Gruß Windoof

  • @ alpenpoint: Die Werbung mit dieser hübschen fastnackten (leider nicht ganz zu sehenden) Frau? Ja klar kenn ich die :D (leider nicht die Frau) :(


    Also, ich habe gestern mein TFT gereinigt per feuchtes Mikrofasertuch.
    Leider war da zuviel Wasser dran und plötzlich waren da viele Wasser-Schlieren auf meinem Schatz. Also habe ich ein Taschentuch (Zewa Softis) genommen und hab sie vorsichtig "weggerieben", eigentlich eher weggestreichelt. :) Hat einwandfrei funktioniert, kein Staub, keine Wasserschlieren mehr drauf.


    An meinen TFT kommt auf keinen Fall Seife geschweige denn Alkohol. Ich empfehle ein bzw 2 Mikrofasertücher (eins feucht, s´andere trocken).


    Gruß
    Sabian

  • Für empfindliche Kunststoffoberflächen ist normalerweise ein feuchtes Mikrofasertuch erste Wahl.


    Allerdings sind nach meiner Erfahrung nicht alle Mikrofasertücher gleich gut geeignet!


    Die besten Erfahrungen habe ich mit dem "Microfaser Glanztuch" von Lidl gemacht. Das ist sehr weich und läßt sich gut und gründlich auswringen. Und damit es wirklich nur "nebelfeucht" (Werbefachausdruck ;)) ist, kann man es vor der Benutzung für eine halbe Stunde zum Trocknen aufhängen.


    Gruß
    Michael

  • *reinhüpf*


    Das von den Gebrüder Albrecht wird von V... hergestellt. Könnt ja mal tippen welches Unternehmen ich meine ;)

  • Hallo,


    die Mikrofasertücher von Aldi hatten mir nicht so gut gefallen, ist aber schon eine Weile her, vielleicht war das damals noch ein anderer Hersteller (oder die neueren Tücher sind einfach besser).


    Das "Microfaser Glanztuch" von Lidl scheint von Vileda zu sein es. Es ähnelt dem "MicroSanft" auf deren Internetseite:


    --> Produkte --> Wohnen --> auf das Fernsehgeraet klicken.


    Gruß
    Michael

  • @alpi: ja hab mit wasser und einem aldi-tuch gereinigt und so ne art kratzer, halt schlieren, aufm tft. naja bis jetzt hab ich die nicht wegbekommen; hab aber auch nur noch mit nem trockenen superweichen ziegenleder drübergewischt, weil ich mich nicht trau, da nochmal mit wasser ranzugehn... die fallen aber nur bei ausgeschlatetem tft wenn ich von unten gegens licht schaue auf, daher ist das net so arg schlimm. und vielleicht gehen die ja doch noch weg mit nem brillenputztuch o.ä.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Ich habe mir gerade vom Lidl ein Microfasertuch geholt. Hier die Daten:
    - AquaPur Microfaser Glanztuch
    - Hergestellt für Lidl Stiftung
    - Waschbar bis 95°C
    - Trocken und Nass verwendbar
    - Farbe: helles grün
    - Preis 1,65 Euro


    Hat das jemand von Euch auch schon im Einsatz???

    fellie


  • Hi fellie,


    das könnte genauso auch im Hausfrauen-Forum stehen. Ich mußte gerade mal stark grinsen... :D ;)


    Schöne Grüße


    Mario


    PS: Wenn das so weitergeht gründe ich bald ein Forum für Reinigungsmittel. Mal schauen ob noch frei ist. :D


    Sorry für SPAM... :D ;)