Flimmert NEC bei geringer Helligkeit?

  • folgende frage: viele tfts flimmern ein wenig, wenn man die helligkeit auf augenfreundliche werte einstellt.


    ich glaube, bei sony-modellen sei das nicht so (ihr könnt mich gleich korrigieren, wenn ich irre).


    wie ist das bei einem nec 1980? könnt ihr mal den "fingertest" machen: weißes bild einstellen (also zum beispiel neues word-dokument) und dann mit dem finger ganz schnell hin- und herwischen. wenn man nur einen verwischten finger sieht, flimmerts nicht. wenn man mehrere gleichzeitig erkennen kann, flimmerts. bitte bei augenfreundlicher helligkeit testen. zur probe auch mal bei hoher helligkeit vielleicht.


    danke!

  • Also zumindest bei den Sony Modellen mit ECO-Funktion ist es nicht so, da die Helligkeit stufenlos oder automatisch per Lichtsensor ans Umgebungslicht angepasst werden kann. Bei anderen Sony Modellen weiß ich nicht bescheid, habe aber dasselbe gehört wie du; also kein Flimmern.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • chipsy


    Also der Fingertest ist doch etwas für die Tonne. Wenn ein TFT flimmert, dann nehme ich das so wahr und muss keinen Fingertest machen. und wer denn Fingertest macht, der bekommt auch kein zuverlässiges Ergebnis, weil dann zu klären ist ab wann die Finger nur "verwischen" und ab wann mehrere FInger zu sehen sind.


    REBK

    REBK

  • Zitat

    Original von rinaldo
    Also zumindest bei den Sony Modellen mit ECO-Funktion ist es nicht so, da die Helligkeit stufenlos oder automatisch per Lichtsensor ans Umgebungslicht angepasst werden kann. Bei anderen Sony Modellen weiß ich nicht bescheid, habe aber dasselbe gehört wie du; also kein Flimmern.


    Hallo Rinaldo,


    mein Sony mit ECO-Funktion hat die automatische Anpassung an das Tageslicht und voreingestellte Modis nicht. Dafür wie bei allen anderen Sonys kann man den Kontrast, die Helligkeit und die Hintergrundbeleuchtung separat regeln. Es gibt kein Flimmern und auch kein Geräusch, egal wie ich meinen Sony regle.


    Gruss GranPoelli :)

    Einmal editiert, zuletzt von GranPoelli ()

  • REBK


    das stimmt so nicht. bei einem röhrengerät mit hoher bildwiederholfrequenz nimmt das auge bewusst kein flimmern wahr. dennoch flimmert die röhre. bewegt man einen finger schnell hin und her, kann man das auch sehen. nun ermüdet aber auch das nicht sichtbare flimmern das auge.


    mich hat das sehr irritiert, dass mein eizo 565 bei geringer helligkeit eben auch flimmert (bzw. die hintergrundbeleuchtung).


    mach doch selbst mal den test. wenn du nur einen wischenden finger siehts, strahlt es kontinuierlich. wenn du viele/mehrere finger sehen kannst, dann flimmerts bei dir auch. kannst ja in verschiedenen helligkeitswerten testen.

  • chipsy


    Kannst Du erklären (aus der technischen Sicht) wie ein TFT bzw. LC-Display flimmern kann? Dass ein CRT flimmert ist unbestritten, das bringt der technische Aufbau mit sich.


    Wenn Du aber nur die Hintergrundbeleuchtung im Verdacht hast, dann möchte ich das nicht ausschließen. Dann müsste man aber mal erklären, wie die Hintergrundbeleuchtung funktioniert.



    REBK

    REBK

  • das kann dir sicher irgendeiner aus dem board hier besser erklären. nur ganz grob: die leuchstoffröhrenbeleuchtung eines tft kann auch flimmern, vor allem, wenn man die helligkeit zurücknimmt. manche röhren werden dann durch schnelles an-/ausschalten (vereinfacht ausgedrückt) in der helligkeit reduziert. und dann hast du eben wieder ein flimmern des bildes, auch wenn die transistoren, die das bild aufbauen, selbst nicht flimmern.


    edit:
    für die tonne ist der fingertest übrigens nicht. natürlich kannst du nicht genau messen, wie hoch die frequenz ist, aber du kannst sehr wohl entscheiden, OB es flimmert. mit ein wenig übung war ich sogar in der lage, die bildwiederholfrequenz eines röhrenmonitors auf 10-15 hz genau abschätzen zu können.

    Einmal editiert, zuletzt von chipsy ()

  • chipsy


    Den Fingertest kenn ich natürlich von CRT-Zeiten. Da ist der Effekt auch zu beobachten, keine Frage. Meine Aussage bezog sich ausschliesslich auf TFTs. Ist doch wohl klar.


    REBK

    REBK