512MB oder 1024MB Ram?

  • Der Nforce 2 reagiert eigentlich sehr gut auf höhere CL-Werte, aber denk dir wie schon von anderen gesagt, jetzt nicht, das CL 2-3 den extremen Unterschied machen... ne einigermassen schnelle CPU und viel RAM (ok DDR und genügend FSB sollte es schon sein) machne ein schnelles System finde ich... Ich hatte glück und hab die Twinmos mit BH-5 bei cheep bekommen für damals 85 EUR! War kurz nach der RAM-Krise wegen Erdbeben. Hatte extra auf die sinkenden Preise gewartet... Damals gab es eben auch noch kein Dualchannel Pack, das extra auf Dualchannelboards getestet wurde...
    ich kann dir die letztendlich Entscheidung leider nicht abnehmen! Ich kann nur sagen, wenn du das Geld dazu hast, dann mach es, wenn es knapp ist, dann nimm lieber die langsameren... ich kann dir nur einen Rat geben, der sich bei mir immer wieder gezeigt hat: Wenn ich teure hardware gekauft habe (weil mein System viel zu alt war) und dacht "Oh, geil schnell usw." wurde ich eigentlich immer enttäuscht, weil der Preis die Leistung nie gerechtfertigt. ich meine jetzt es geht z.B. um Mainboard + CPU + RAM da hat meins "günstige" 400 -500 Eur gekostet... und was hab ich 6 Monate später... ein altes System, das man wieder aufrüsten könnte... daher Übertakte ich auch generell seit dem ich Hardware kaufe... und spar lieber, da ich das Geld für was anderes ausgebe, was mir wichtiger ist. Falls du natürlich nur die Priorität PC hast ,dann vergiss den Rat... aber ist halt meine Erfahrung! Du musst deinen eigenen machen... Und wie gesagt CL3 , CL2.5 und CL2 sind ja nur die Herstellangaben und SPD-ROM Vorgaben! Das heisst nicht, das der Chip viel mehr kann., aber ist eben auch das Risiko dabei, das er wirklich nur die Vorgaben schafft...


    Wegen den Timings... wenn du dir ein Nforce 2 holst, solltest du wissen das nVIDIA den Nforce 2 mit einem 128 bit Dualchannel Controller gesegnet hat, der nciht wie die von INtel, VIA oder SIS arbeitet... Nvidia hat einfach 2 x 64 bit Speichercontroller draufgesetzt und die arbeiten mit viel Glück parallel und das ist leider seine Schwachstelle! Wenn man 2-2-2-6 eingestellt hat ist das System bsichen langsamer wie 2-2-2-11, da die Controller sich in die quere kommen müssen die Chips min. 12 Takte warten, wenn man etwas niedriges einstellt, dann kommen sich die Speichercontroller auf jeden Fall in die Quere und der ein schliesst ein Speicheradresse obwohl der andere diese noch benötigt, aber diese schon geschlossen ist. So muss der 2 Controller diese wieder öffnen und so geht zeit verloren... also alles ab 11 ist gut... kann dir auch nochmal schreiben wie die Einstellung genau heisst, wo man 11 einstellen muss, hat sich eben die 2-2-2-11 Schreibweise eingebürter...
    achso du erkenntniss darüber findest du z.B. auf oder bei beiden im Forum diskutiert...

  • Zitat

    Original von alpenpoint
    Infineon 1GB Ram (2x 512MB), PC3200, 400MHz, DualChannel, CL2.5 bekommst du schon zw. 150 bis 170 Euro!


    Habe ich als DualChannel-Kit noch nicht gefunden. Wo gibst die?
    Hat jemand erfahrung mit denen?


    @Icemanemp
    Vielen Dank für die Aufklärung. Ich werde mich nun mal auf den von dir genannten Boards informieren.


    Gruss

  • Zitat

    Original von Malaclypse 23rd


    Habe ich als DualChannel-Kit noch nicht gefunden. Wo gibst die?
    Hat jemand erfahrung mit denen?


    Sorry, Dualchannel hab ich auch nicht gesehen aber genügt es nicht wenn man 2 identische Markenriegel verwendet?

    mfg, Alpi!

  • @ mercy
    Komisch ! Ich weiss net wo du hardware kaufst aber warum hast du geschrieben, das 1GB Twinmos CL2.5 über 200 Eur kostet ???


    Sieh hier, da gibt es ein Dualchannel Kit:



    würd es aber eher net bei Norsk-it bestellen, gibt ja noch bessere Läden dort wie vv-computer oder overclockers.de usw.


    Wegen den Mainboard und Chipsätzen brauchst du dir jetzt keine Horrorgeschichten ausdenken! der Nforce 2 ist immernoch der beste Chipsatz für AMD Sockel A - Plattformen, da ist der beschriebene Bug nur eine kleine Einstellungssache!


    @alpi


    Geht natürlich auch mit 2 identischen, aber es gab schon Fälle, da konnte man mit 2 PC 3200 Bausteinen die eigentlich identisch sein sollten FSB 400 können sollten nur 360 FSb oder so hinbekommen, kommt wieder stark auf den Chipsatz und das Mainboard drauf an... waren aber ausnahmenfälle... Wer sicher sein will der nimmt eben ein Dualchannelkit, das auch auf Dualchannel Boards getestet wurde... und die sind kaum teurer als 2 einzelne Riegel! (behaupte ich mal, hab jetzt net verglichen!)

    Einmal editiert, zuletzt von Icemanemp ()


  • Tja, wenn du genauer hinschaust, siehtst du das vv-computer oder overclockers.de zwei Angebote drin haben, einmal die günstigen und einmal die mit Winbond CH-5 Chips. Mixman schrieb:

    Zitat

    Original von Mixman
    Warnung zu TwinMOS PC 3200 CL2,5 Model No: M2G9J16A-TT:
    Ich habe zwei 512MB Module von o. g. TwinMOS ausprobiert und war schlicht schockiert. Die haben nicht einmal PAT bei den spezifizierten Timings ausgehalten. Absoluter Mist. Vermutlich sortiert TwinMOS alle brauchbaren Module für deren Twister Serie aus, also Vorsicht.


    Under er spricht von den günstigen chips.
    Jetzt ist die Frage ob ich das getrost ignorieren kann, da der leistugszuwachs durch PAT vermutlich irrelevant ist im Vergleich zu der höhren Speichermenge?


    Gruss

  • Zitat

    Original von Icemanemp


    Wegen den Mainboard und Chipsätzen brauchst du dir jetzt keine Horrorgeschichten ausdenken! der Nforce 2 ist immernoch der beste Chipsatz für AMD Sockel A - Plattformen, da ist der beschriebene Bug nur eine kleine Einstellungssache!


    Hallo,
    der Chipsatz ansich ist ja ganz ok, der Geschwindigkeitsvorteil von Dualchannel
    sieht man nur in Benchmarks (5% schneller 8o) merken wird man es nicht!
    Die absolute Härte ist aber der Treiber von Nvidia, man muß das ganze Paket installieren außer den IDE-Treiber Miniport-Treiber und wer den schon mal installiert hat weiß was ein absolut nicht funktionierender Treiber ist auch in der neuesten Version nicht. Benutze heute noch den Windows IDE-Treiber der läuft wenigstens Stabil. Genau das gleiche Spiel mit Sound-Treiber hab mir den orginalen Realtek installiert. Das nächste Board wird auf jedenfall wieder einen VIA-Chipsatz haben. Lieber ein stabiles System und auf 5% Power verzichten.
    Hier noch ein interresanter Link.
    MfG
    Maggi

    Kopf hoch auch wenn der Hals schwarz ist.

  • Mein IDE-Miniport-Treiber läuft absolut stabil.
    Dafür krieg ich USB2.0 nicht ans fliegen *grummel*
    Alles in allem ist Treibersituation dennoch nicht die Beste :(

  • > Wenn Du nur 128MB hast, dann nutzt Windows auch nicht mehr als 50-70MB.


    das win2k hat 512mb ram zur verfügung und wenn man da entspr. nachhilft, dann brauch es auch lediglich ~ 50mb davon. da muss man nur paar unnötige sachen loswerden...


    > Bei meinem Notebook sind z.B. von 256MB nur noch 89MB nutzbar. Das heißt, daß Windows schon mal 167MB nutzt, ohne, daß ich irgendwas anderes aktiv habe außer Virenscanner und Co + eine Browserseite.


    das kommt auch auf den virenscanner an, klar spielt die auslagerungsdatei auch eine rolle, usw... für nen standardsystem ohne grossartig software wäre mir der speicherverbrauch aber eindeutig zu hoch.



    da gibts noch was zu lesen, falls es nicht schon genannt wurde...

    Einmal editiert, zuletzt von creative ()

  • Zitat

    Original von Malaclypse 23rd


    Vielen Dank für die Aufklärung. Ich werde mich nun mal auf den von dir genannten Boards informieren.


    Oder lies dir mal diesen Artikel genau durch und du wirst sehen dass der Unterschied zw. CL2.0-2-2-5 und CL3-4-4-8 sehr gering ist.
    Den Unterschied zw. 512MB oder 1024MB wirst du aber sehr wohl bemerken!!

    mfg, Alpi!

    Einmal editiert, zuletzt von alpenpoint ()

  • Ich kann euch nur einen Tipp geben: 2GB CL2 und ihr wisst was in eurem PC steckt.


    :D

  • Zitat

    Original von alpenpoint
    Da machens aber eher die 2GB Speicher aus und nicht die Timings!


    Glaube ich dir gerne, hab davon keine Ahnung. Merke es nur gerade was für ein Unterschied zwischen 512MB CL3 und 2GB CL2 stecken.

  • also ich glaub es stand in der aktuellen PCGH, dass der gleiche Rechner mit 512 MB im Test mitten im Spiel (ich glaub BF) immer kleine Ruckler hatte und mit 1024MB nicht. Das lag daran, dass die 512 MB wohl nicht mehr ausgereicht haben, zwar einen flüssigen Spielbetrieb erlauben, aber immer zwischendurch auf der HDD zwischenspeichern müssen. Weiss das aber net mehr so genua, auf jeden Fall hat das mit den 1024 MB sauber hingehauen und mit den 512 net.
    Deshalb würd ich sagen, dass 1024 MB zur Zeit schon fast Pflicht sind.
    Auf NForce2 Boards natürlich im DualChannel. Die Latenzen würd ich nicht unbedingt umändern, weil der Rechner doch oft relativ instabil wird und so gut wie keinen Leistungsschub bringt.

  • Also ich kann 2* 1024 MB RAM empfehlen. Hatte bis jetzt weder bei Games noch bei Videobearbeitung irgendwelche Aussetzer... ;)

    Er ist tot, Jim.

  • Toll ich mit 2*512MB auch net. Übertreiben muss man auch net, find ich.
    Also 2*1024MB rentiert sich, find ich, bei dem Preis net.

  • Zitat

    Also 2*1024MB rentiert sich, find ich, bei dem Preis net.


    Für Windows "longhorn" würde es sich rentieren und dann noch ein 5 Ghz Prozessor dazu. :D

  • Es gab mal so nen wunderschönen Test bei computer base : 512 vs. 1024 vs. 2048 . Am besten hat 1024 abgeschnitten. Aber es ist immer die frage für was mans brauhc. Eins kann man aber sagen, das 2048mb einfahc nur überflüssig sind. Sogar im rendering lag der 1024 nur 2-4 sek hinter 2048. Also für mich icst ganz klar 2*1024 mb. Für spiel und Bildbearbeitung reicht das noch n weilchen :)

  • Zitat

    Original von np4tm
    Warum nur 5 Ghz? :D


    Moin.


    Na wir wollen doch mal auf dem Teppich bleiben. 4,5 Ghz halte ich für nicht so übertrieben. :D


    Bis neulich.


    Kamille

    Was du heute kannst besorgen, das kannst du dir morgen bestimmt nicht mehr leisten.