Der Nforce 2 reagiert eigentlich sehr gut auf höhere CL-Werte, aber denk dir wie schon von anderen gesagt, jetzt nicht, das CL 2-3 den extremen Unterschied machen... ne einigermassen schnelle CPU und viel RAM (ok DDR und genügend FSB sollte es schon sein) machne ein schnelles System finde ich... Ich hatte glück und hab die Twinmos mit BH-5 bei cheep bekommen für damals 85 EUR! War kurz nach der RAM-Krise wegen Erdbeben. Hatte extra auf die sinkenden Preise gewartet... Damals gab es eben auch noch kein Dualchannel Pack, das extra auf Dualchannelboards getestet wurde...
ich kann dir die letztendlich Entscheidung leider nicht abnehmen! Ich kann nur sagen, wenn du das Geld dazu hast, dann mach es, wenn es knapp ist, dann nimm lieber die langsameren... ich kann dir nur einen Rat geben, der sich bei mir immer wieder gezeigt hat: Wenn ich teure hardware gekauft habe (weil mein System viel zu alt war) und dacht "Oh, geil schnell usw." wurde ich eigentlich immer enttäuscht, weil der Preis die Leistung nie gerechtfertigt. ich meine jetzt es geht z.B. um Mainboard + CPU + RAM da hat meins "günstige" 400 -500 Eur gekostet... und was hab ich 6 Monate später... ein altes System, das man wieder aufrüsten könnte... daher Übertakte ich auch generell seit dem ich Hardware kaufe... und spar lieber, da ich das Geld für was anderes ausgebe, was mir wichtiger ist. Falls du natürlich nur die Priorität PC hast ,dann vergiss den Rat... aber ist halt meine Erfahrung! Du musst deinen eigenen machen... Und wie gesagt CL3 , CL2.5 und CL2 sind ja nur die Herstellangaben und SPD-ROM Vorgaben! Das heisst nicht, das der Chip viel mehr kann., aber ist eben auch das Risiko dabei, das er wirklich nur die Vorgaben schafft...
Wegen den Timings... wenn du dir ein Nforce 2 holst, solltest du wissen das nVIDIA den Nforce 2 mit einem 128 bit Dualchannel Controller gesegnet hat, der nciht wie die von INtel, VIA oder SIS arbeitet... Nvidia hat einfach 2 x 64 bit Speichercontroller draufgesetzt und die arbeiten mit viel Glück parallel und das ist leider seine Schwachstelle! Wenn man 2-2-2-6 eingestellt hat ist das System bsichen langsamer wie 2-2-2-11, da die Controller sich in die quere kommen müssen die Chips min. 12 Takte warten, wenn man etwas niedriges einstellt, dann kommen sich die Speichercontroller auf jeden Fall in die Quere und der ein schliesst ein Speicheradresse obwohl der andere diese noch benötigt, aber diese schon geschlossen ist. So muss der 2 Controller diese wieder öffnen und so geht zeit verloren... also alles ab 11 ist gut... kann dir auch nochmal schreiben wie die Einstellung genau heisst, wo man 11 einstellen muss, hat sich eben die 2-2-2-11 Schreibweise eingebürter...
achso du erkenntniss darüber findest du z.B. auf oder bei beiden im Forum diskutiert...