[Diskussion] 0 PF Garantie, TEST und sonstiges zu dem Thema

  • 1. Ich zahle 15% mehr, wenn der normale Kaufpreis nicht zu hoch ist; d.h. umgekehrt von einem teuren Sony-Gerät erwarte ich 0 Pixelfehler ( bin da nicht enttäuscht worden ).
    2. Müsste mindestens für 100 Tage gelten. Das Pixelfehler später auftreten finde ich sehr unwarscheinlich. Ansonsten siehe gran poelli
    3. Nein.
    4. Ja, wenn 1. erfüllt ist ( = Normalpreis nicht zu hoch ) und der/die Pixelfehler nach Begutachtung nicht stört.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Annahme: Der Händler garantiert gegen Aufpreis von 15% des Warenpreises (Preis 1000E vorher, nachher: 1150E) das dass Gerät binnen der ersten 100Betriebsstd. keine Pixelfehler aufzeigt.


    Frage: Würdet ihr es bezahlen?


    Maximal 10% denn PF sind in meinen Augen so "fliegenschissig" das mir die Garantie nicht mehr Wert wäre. Mir würde es dabei lediglich um die Sicherheit gehen, daß das Gerät nicht die Fehlerklasse 2 auf's Äußerste strapaziert. Aber meist handelt es sich ja nur um ein bis zwei Fehler!


    Frage2: Wenn nein, wieviele Betriebsstunden müssten es sein?


    Ich hab zwar nicht mit Nein geantwortet aber ich wollte mich nochmal der Meinung anschließen, das 100 Std. ausreichend sind.


    Annahme 2: Geräte mit Subpixelfehler würden zum Preis von heute (also 1000E) verkauft.


    Frage3: würdet ihr eins kaufen?


    Mit einem Subpixelfehler?
    Vielleicht noch einer Stelle nahe des Randes?
    Also würde deswegen NICHT versuchen mit dem Händler zu feilschen WENN es sich dabei um einen PF handelt der nicht gerade exakt mittig sitzt.


    Annahme 3: Geräte mit Pixelfehler würden für 15% unter dem Preis (also 850E) verkauft.


    Frage4: würdet ihr eins kaufen?


    Wenn mir der Händler wegen einem "fliegenschissigen" Sub-PF einen solchen Nachlaß anbietet dann sag ich net nein ;)


    Ich muß dazu sagen, das ich die Tage den TFT meines "Schwager's in Spe" begutachtet habe und den einzigen Sub-PF erst bemerkt habe als er mich darauf hingewiesen hat. Ich weiß also durchaus wie marginal sich ein PF zumindestens bei mir bemerkbar macht. Ich will aber auch nicht abstreiten, das ein PF wenn er bspw. mittig sitzt, sehr ätzend sein kann (hab einen solchen PF noch nicht zu Gesicht bekommen).


    Last but not Least will ich mich noch ausdrücklich TFTshop's Meinung anschließen das es ein Unding ist das FAG wie beschrieben zu "beugen". Ich halte das durchaus für moralisch nicht vertretbar und könnte sowas auch nicht.

  • Ich würd 25€ mehr bezahlen bei 1000€. Vielleicht 50€ wenn ich sehr gut gelaunt bin. Mein hauptsächlicher Gedanke ist dabei der Wiederverkaufswert, denn ein TFT mit garantiertem Pixelfehler lässt sich erheblich schlechter verkaufen.


    Bis jetzt hatte ich Glück und alle 20"er (4 Stück) die über meinen Tisch gingen waren Pixelfehlerfrei!

  • Zitat

    Last but not Least will ich mich noch ausdrücklich TFTshop's Meinung anschließen das es ein Unding ist das FAG wie beschrieben zu "beugen". Ich halte das durchaus für moralisch nicht vertretbar und könnte sowas auch nicht.


    :)) Alle Achtung. Und ich hatte schon befürchtet soetwas gibt es gar nicht mehr. Danke!

  • Danke für eure Beiträge. Ist notiert und Ergebnis folgt heute Abend. Rein quantitativ ;)

  • Zitat

    Last but not Least will ich mich noch ausdrücklich TFTshop's Meinung anschließen das es ein Unding ist das FAG wie beschrieben zu "beugen". Ich halte das durchaus für moralisch nicht vertretbar und könnte sowas auch nicht.


    So sehe ich das auch. Wenn ich moralisch nicht damit klar kommen kann, dann könnte ich nicht mehr gut schlafen.

    Viele Grüße
    Randy

  • Na ja, Alpträume würden mich nicht plagen.
    Aber "kackfrech" jedesmal eine solche Nummer mit der FAG durchziehen könnte ich nicht allein schon der Fairness halber gegenüber dem Händler auch wenn er mich vielleicht enttäuscht haben sollte (in dem Fall kauf ich einfach nichts mehr bei ihm).

  • Zitat

    Nicht jeder Kunde sendet wie hier propagiert JEDES Pixelfehlerbehaftete Gerät per FAG zurück.


    Leider kennt nicht jeder Kunde seine Rechte. Bequemlichkeit, Zeitmangel sind auch Argumente warum Kunden nicht zurückschicken und 14 Tage sind in dieser hektischen Zeit sehr schnell vergangen. Einige Zeit später, wenn die Pixelfehler dann doch mehr und mehr nerven und den Wiederverkaufswert massiv herabsetzen wünscht man sich dann doch noch in die Zeit zurück in der man noch Umtauschrecht hatte.


    Hier im Forum sind auch einige, die das FAG offenbar nicht kennen oder einfach nur Propaganda machen damit weniger umgetauscht wird. Umtauschrecht hat jeder nach FAG 14 Tage OHNE WENN UND ABER und wenn jemand etwas anderes propagiert, so spricht er einfach die Unwahrheit !
    Schlechtes Gewissen einreden ist einfach mies! Es handelt sich um ein gesetzlich zustehendes Recht !


    Die Händler bestehen doch auch immer gern auf die ihrigen Rechte!




    Zitat

    In der Regel merken die Leute nachdem sie einen solchen selbst gesehen haben, über welchen "Fliegenschiss" (es sei mir verziehen, aber sowohl von der Größe, als auch in den meisten Fällen vom Einduck her sehr nahekommend) man da spricht...


    sorry, aber einen TFT Händler, der so etwas von sich gibt, halte ich schlicht und einfach für unseriös!
    Ein einziger Pixelfehler kann extrem nerven und das müßte ein TFT Händler eigentlich sehr genau wissen. Ein Bekannter von mir besitzt ein solches 3 Monate altes fehlerbehaftetes Gerät und versucht vergeblich es für weit unter dem halben Preis weiter zu verkaufen.


    Während Pixelfehler beim Zocken wohl kaum auffallen kann es nervtötend sein ständig auf so einen dämlichen z. B. roten Punkt zu schauen während man z. B. Office Dokumente bearbeitet.



    Mir ist ja klar, dass es für den Händler am einfachsten ist wenn der Kunde zahlt und dieser dann "die Klappe hält"
    Aber so geht es nicht denn der Kunde zahlt auch mit fehlerfreiem Geld und erwartet zu Recht Ware, die nicht schon am ersten Tag nur noch 1/3 Wiederverkaufswert hat.



    PS: ich finde es auch nicht gut, dass so viele Händler mit falschen bzw. nicht mehr aktuellen UVB´s werben. Der Samsung Syncmaster 213t wird auf der Samsung Website mit 999,- EUR UVB angegeben. Bei diversen Händlern sehe ich 1.549,- EUR UVB !!!!
    javascript:changeEditor(document.bbform, 1);
    Zum WYSIWYG-Editor wechseln
    Für mich sieht das nach versuchter Kundentäuschung aus und soweit ich weiß verstößt das auch gegen einschlägige Gesetze !


    Ein Grund mehr den Händlern zu zeigen, dass es SO nicht geht! Warten, denn die TFT Preise werden ordentlich fallen. Den 213t werde ich mir bald für 700,- EUR holen. Pixelfehlerfrei im Laden nach eingehender Prüfung!

  • Du musst aber auch zugeben, das es Pixelfehler bzw Subpixelfehler gibt, die im "normalen" Einsatz überhaupt nicht stören.
    Wenn man einen von den PF hat, die du genannt hast, so sehe ich es wie du, das ich das Gerät zurück senden würde.


    Es gibt auch eingie Leute, die noch nie einen PF oder SubPF gesehen haben und voll die Panik davor haben.
    Fakt ist aber auch, das diese Fehler nicht mehr so oft auftreten.
    Ich finde Aussagen, wie "Wenn ich irgend einen PF habe, geht das Ding zurück." einfach unkorrekt. Abwarten und schauen, ob PF vorhanden sind und falls ja ob diese stören finde ich da sinnvoller.


    Da ich TFTshop recht gut kenne kann ich dir sagen, falls du dort ein Problem hast, gibt es keine Diskussion, du bekommst dein Geld zurück.



    Das größte Problem beim FAG ist das die ändler sehehn können was mit den zurück gesendeten Geräten passiert. Zum Hersteller oder Großhändler zurück senden geht halt nicht.




    Problematisch finde ich eher die Leute, die regelmäßig Geräte zum testen bestellen und zurücksenden, ohne das eine Kaufabsicht vorhanden ist. Die Frage ist halt, kann ein Händler sich davor schützen?

    Viele Grüße
    Randy

  • Hallo Fachmann!
    Du solltest darauf achten wann die einzelnen Beiträge geschrieben wurden. Du hast gerade auf ein 8 Monate altes Posting geantwortet! ;)


    Ich denke inzwischen hat sich bei einigen Leuten einiges zu diesem Thema getan. Ich persönlich denke inzwischen auch anders und kann TFTshop.net inzwischen ziemlich gut verstehen. Ich habe einen Eizo L557 mit Pixelfehlerfreiheits-Garantie-Dingsbums gekauft und trotzdem inzwischen eine zusammenhängende Reihe von toten Pixeln rechts unten in der Ecke. Ich weiß daß ich das Ding bei Eizo umtauschen könnte weil es zuviele sind. Aber mal ganz ehrlich es sieht wirklich aus wie Fliegenschiß und solang es sich nicht im direkten Blickfeld befindet Sch** drauf.


    Beste Grüße!

  • Zitat

    Original von HMauermann
    Hallo Fachmann!
    Du solltest darauf achten wann die einzelnen Beiträge geschrieben wurden. Du hast gerade auf ein 8 Monate altes Posting geantwortet! ;)


    Ich denke inzwischen hat sich bei einigen Leuten einiges zu diesem Thema getan. Ich persönlich denke inzwischen auch anders und kann TFTshop.net inzwischen ziemlich gut verstehen. Ich habe einen Eizo L557 mit Pixelfehlerfreiheits-Garantie-Dingsbums gekauft und trotzdem inzwischen eine zusammenhängende Reihe von toten Pixeln rechts unten in der Ecke. Ich weiß daß ich das Ding bei Eizo umtauschen könnte weil es zuviele sind. Aber mal ganz ehrlich es sieht wirklich aus wie Fliegenschiß und solang es sich nicht im direkten Blickfeld befindet Sch** drauf.


    Beste Grüße!


    Dann versuch mal das Ding nach Ablauf der Gewährleistung zu verkaufen. Viel Spaß. Du wirst Dein blaues Wunder erleben... ;)


    Das Problem ist, daß eine größere Anzahl von Pixelfehlern bzw. Pixelfehler überhaupt IMMER eine Wertminderung beim Kauf bedeuten, da jeder danach fragt.


    Schöne Grüße


    Mario