ViewSonic VP181b oder NEC 1860NX-BK

  • Moin moin Community,
    so, ich will jetzt auch ins TFT Lager wechseln.
    Hab mir beide ausgeguckt, den VS finde ich vom Design her und von dem
    Zusatz (USB) sehr gut, zum NEC wurde mir bisher gesagt, dass er besser
    Farben darstellt.


    Meine Frage nun:
    Welchen von beiden soll ich nehmen.


    Was ich mache:
    Screendesign, Grafik hauptsächlich Photoshop, Freehand, Flash usw.
    Gelegentlich spielen.
    Pivot wäre nett, da ich hin und wieder gerne eine ganze DINA4 Seite sehen möchte.


    Also, welcher soll es werden?

    Einmal editiert, zuletzt von jan ()

  • Hallo


    Da beide das gleiche Panel haben, sollte der Unterschied (wenn vorhanden) bei den Fraben nur gering sein.


    Beim NEC kann es schwer werden, schnell einen zu bekommen, da die Geräte bald nicht mehr hergestellt werden sollen.
    Der Viewsonic ist aber nicht schlechter als der NEC und hat eine etwas bessere Ausstattung.


    Hast du schon beide Geräte in der DB verglichen und die Testberichte der User hier im Board gelesen?

    Viele Grüße
    Randy

  • Ja, hab ich gemacht.
    Die Sache ist halt, ich möchte gerne ein USB Hub am Monitor haben, für
    meine Maus, Tastatur, Kamera etc.
    Und die Pivotfunktion kann bei einigen Photoshop, Freehand, Programmier
    oder Word Arbeiten sicher recht nützlich bzw. angenehm sein.


    Wenn sich die beiden nicht so viel geben, im Bereich der Farbdarstellung (gleiches Panel, gleicher
    Panelhersteller) würde ich persönlich eher zum VS tendieren, wollte mir
    nur vorher noch qualifizierte Meinungen einholen :)

    Einmal editiert, zuletzt von jan ()


  • Der Viewsonic ist besser ausgestattet ist dafür eben auch ein wenig teurer. Das Design spricht ebenfalls noch für den Viewsonic und ich denke Qualitativ sind sich beide wirklich ebenbürdig.

    fellie

  • Das Geld hab ich für den VS, dann wird es wohl der, falls nicht jemand was dagegen hat.
    Oder falls nicht jemand noch einen Grund kennt, warum es nicht der VS "sein darf"


    MfG und vielen Dank, Jan

  • Zitat

    Original von jan
    Das Geld hab ich für den VS, dann wird es wohl der, falls nicht jemand was dagegen hat.
    Oder falls nicht jemand noch einen Grund kennt, warum es nicht der VS "sein darf"


    Selbstverständlich eine gute Wahl ... :D

  • Hi,


    hab seit gestern den VS VP181b. Kann ihn nur wärmstens weiterempfehlen!
    Klasse Bild und super Design. Außerdem wenn Du eh Pivot und den USB Hub nutzen möchtest, dann würde ich gar nicht mehr lang überlegen!


    Hab ihn bei TEC-Company für 587€ erworben. Da kann man nicht meckern. Die Firma bietet für 35€ extra eine Pixelfehlerprüfung an, die ich natürlich angenommen habe. Somit läufst Du nicht Gefahr einen Pixelfehler zu haben und wenn er doch einen hat, dann kannst ihn umtauschen!!
    Super Sache finde ich.


    Cya


  • 587 Euro mit oder ohne Pixelprüfung?

    fellie

  • Zitat

    Original von Minotaur
    Hab ihn bei TEC-Company für 587€ erworben. Da kann man nicht meckern. Die Firma bietet für 35€ extra eine Pixelfehlerprüfung an, die ich natürlich angenommen habe. Somit läufst Du nicht Gefahr einen Pixelfehler zu haben und wenn er doch einen hat, dann kannst ihn umtauschen!!
    Super Sache finde ich.


    Ich halte das für einen Denkfehler. Du kannst jedes online bestellte Gerät innerhalb von 2 Wochen ohne Angabe von Gründen zurückgeben (=FAG). Was garantiert denn nun diese Pixelfehlerprüfung für 35€?

  • Zitat

    Original von TFTFanII


    Ich halte das für einen Denkfehler. Du kannst jedes online bestellte Gerät innerhalb von 2 Wochen ohne Angabe von Gründen zurückgeben (=FAG). Was garantiert denn nun diese Pixelfehlerprüfung für 35€?


    Wohl nur das du keinen Ärger mit Pixelfehlern hast :D Ansonsten kann das Gerät ja eine andere Macke haben, z.B. Ausleuchtung, defekter USB.Hub etc. wer garantiert einem dann diese Mängel? Ich halte die 35 Euro auch für rausgeschmissenes Geld.

    fellie

  • hallo,
    Meint er es nicht vielleicht so, das wenn er jetzt trotz Pixelfehlerprüfung einen Pixelfehler entdeckt, hat er das Recht den Monitor umzutauschen ( wegen Nichteinhalten der Leistungen ). Er erhält dann einen neuen. Bei FAG hat er das Recht den Monitor zurückzugeben, aber er kann ihn bei Nichtgefallen ( z.B. Pixelfehler ) nicht umtauschen.
    Oder habe ich da wieder etwas mißverstanden?
    gruß

  • Nochmal: FAG bedeutet, dass ein Gerät grundsätzlich ohne Angabe von Gründen innerhalb von 2 Wochen zurückgeben kann - natürlich bei online Kauf.
    Die Pixelfehlerprüfung garantiert idR keine Pixelfehler zum Zeitpunkt der Prüfung, jedoch nicht später, zB bei Ankunft des TFT beim Kunden - so war es zumindest in einigen bisherigen Fällen. Dies sollte vorher genauestens geprüft werden!
    Und jetzt erklär mir doch mal jemand plausibel, warum es sinnvoll ist dafür 35€ dafür auszugeben. Ist ja nicht so dass ich was dagegen habe, ich halte es nur für rausgeschmissenes Geld. :D

  • Zitat

    Die Pixelfehlerprüfung garantiert idR keine Pixelfehler zum Zeitpunkt der Prüfung, jedoch nicht später, zB bei Ankunft des TFT beim Kunden


    ...sorry, das habe ich nicht gewußt. Nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. :D
    Das heißt also: Händler X erhält von mir 35 € für die Prüfung. Er packt das Gerät aus, erkennt 18 Pixelfehler, packt es wieder ein und schickt es mir zu. X( und ich kann dann nichts dagegen machen. Oder wie? Ich weiß, das war jetzt natürlich der Extremfall aber irgendwie muß das doch genauer geregelt sein. Weil ansonsten ist es natürlich wirklich rausgeschmissenes Geld.
    gruß

  • Wenn er es lediglich als Pixelfehlerprüfung deklariert, kann es zu einem Problemfall werden. Denn du hast für eine Dienstleistung (nicht zurück zu erstatten) gezahlt, die erbracht wurde. Über den Sinn einer solchen, bei Versand von fehlerbehafteter Ware, brauchen wir nicht zu streiten... ;)
    Wenn er dir aber verspricht, dass das Gerät 0 Pixelfehler bei Prüfung hat, kannst du auf ein solches Gerät bestehen, falls es bei dir mit Pixelfehler ankommt...


    Das bedeutet aber nichts anderes als 0 Pixelfehler bei Lieferung. Mehr nicht... Wenn das Gerät z.B. nach 3 Monaten einen Pixelfehler bekommt, hast du keinen rechtlichen Anspruch, denn du hast ein Pixelfehlerklasse 2 Gerät erworben, das bei der Lieferung 0 Pixelfehler hatte. PUNKT...
    Die Hersteller (und deren Service) haben nichts mit der Prüfung eines Händlers zu tun. Und der Händler DARF keine Pixelfehlerklasse 1 garantieren.

  • Zitat

    Original von j.kraemer


    ...sorry, das habe ich nicht gewußt. Nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. :D
    Das heißt also: Händler X erhält von mir 35 € für die Prüfung. Er packt das Gerät aus, erkennt 18 Pixelfehler, packt es wieder ein und schickt es mir zu. X( und ich kann dann nichts dagegen machen. Oder wie? Ich weiß, das war jetzt natürlich der Extremfall aber irgendwie muß das doch genauer geregelt sein. Weil ansonsten ist es natürlich wirklich rausgeschmissenes Geld.
    gruß


    Hi,


    natürlich kannst Du dagegen etwas machen: Du schickst das TFT wieder zurück und machst das Spiel solange, bis Du in TFT ohne Pixelfehler bekommst oder der Händler aufgibt. :D


    Schöne Grüße


    Mario

  • Ziemlich schlau unser Try2FixIt ;)
    Aber wenn du an einen richtig fiesen Händler kommst, sind bei der Aktion deine 35,- Euro + Hinversandkosten (vom Händler zu dir) futsch. Unter Umständen bereits nach dem ersten Rückversand... 8o

  • Naja das seht Ihr so! Ich hab hier schwarz auf weiß in meiner Rechnung stehen, dass bei selbst nur einem Pixelfehler ich den Monitor umtauschen kann! Lieber bezahl ich einmalig 35€ und reg mich danach nicht monatelang auf, weil ich einen pixelfehler habe! Den Service finde ich super. Wir verkaufen selbst TFT Monitore (leider nur Sony) und ich kann euch sagen wie gearscht manche Kunden sind die 4 oder noch mehr Pixelfehler haben! Aber dann berufen wir uns auf die typenklasse und der Kunde bekommt nichts! Scheisse sowas und genau dem beuge ich vor!


    Und wenn, wie ein Vorredner behauptet, etwas anderes nicht passt, dann hab ich sowieso meine 36 Monatige Sofort Austausch Garantie! Also wo soll dann das Problem sein??
    Das gleiche habe ich mit meinem vorherigen CRT Monitor gemacht, nach gut 30 Monaten habe ich ein optisch nigelnagel neues Austausch Gerät bekommen, das mir so einiges eingebracht hatte.


    So long...


    P.S. Try2fixit
    Wenigstens einer der kapiert hat worum es bei den 35€ geht! Natürlich schicke ich den TFT wieder zurück, selbst wenn er nach 10 Monaten einen Pixelfehler hat. Darum hab ich ja die Pixelfehlerprüfung gemacht und da drauf hab ich mindestens auch 12 oder sogar 24 Monate Gewährleistung! Man muss ja nicht so blöd sein und denen auf die Nase binden, dass der Fehler jetzt erst gekommen ist. Einfach ein bischen einfallsreich sein. Die Hersteller sind kulanter als man denkt. Es liegt immer nur an den Händlern die weder Arbeit noch Stress wollen!
    Außerdem kommen Pixelfehler nicht einfach so von ungefähr! Wenn der TFT von Anfang an keinen hat, dann ist es sehr sehr unwarscheinlich, dass man im Laufe der Zeit einfach so einen bekommt. Wir reden hier ja auch von sehr guten TFT's und nicht von irgendwelchen billig Teilen.
    Lasst euch einfach auf der Rechnung bestätigen, dann habt ihr etwas schriftliches und seit aus dem Schneider!

    2 Mal editiert, zuletzt von Minotaur ()