• Na, dass Firmen Reparaturanleitungen nicht verschenken, ist wirklich kein Wunder. Erstens muss mans der Konkurrenz nicht unnötig leicht machen. Die sollen die Pläne wenigstens selber erarbeiten. Zweitens soll eigentlich gar kein Laie an Elektrogeräten rumschrauben. Die hohen Kosten kann man also als eine Art Schutzgebühr betrachten.


    Zudem ist der Service eine äußerst wichtige Einnahmequele für sämtliche Hersteller. Warum sollten die darauf verzichten? Das wäre nicht kundenfreundlich sondern dumm. Das verschenken und veröffentlichen von Schaltplänen ist verschleudern von KnowHow und das ist Bargeld.
    Sich darüber zu ereifern, warum die Hersteller kein Bargeld verschenken ist irgendwie witzig...


    los... kontrovers dikutieren...

  • Du hast absolut Recht.
    Die Firmen haben nichts zu verschenken in der heutigen Zeit.
    Leider verkaufen die nicht mal die Anleitungen und das halte ich für nicht in Ordnung.
    Die Konkurenz holt sich die Infos schon aus anderen Quellen,keine Bange.
    Wieso so sonst sind die immer alle auf ziehmlich einen technischen Stand zur fast gleichen Zeit.


    Gruß Doc

    Einmal editiert, zuletzt von Displaydoctor ()

  • hm..also laß mich zusammenfassen:
    Du kennst alle Grundschaltungen,
    das Bishererzälte ist nichts Neues für Dich
    und trotzdem suchst Du eine Reparaturanleitung für Inverter?
    Und wieso kannst Du nur Zitat "Standardmessungen mit dem Ohmmeter und Stromaufnahme und so" machen?


    Verstehe ich nicht! Kannst Du das mal präzisieren?


    Außerdem, das Ohmmeter kannst Du schonmal beiseite legen, damit kannst Du sowgutwie nix anfangen..kauf Dir lieber ein ordentliches Skope wie zB LeCroy Waverunner...muß ja nicht neu sein.


    Also "Reparaturanleitungen" für Inverter gibt es meines Wissens nicht ..vielleicht allenfalls vom Monitorhersteller. Die Inverterhersteller geben Dir den Schaltplan, Layout und Specs und das wars. "Reparierenkönnen" mußt du schon selber. Dafür gibts keine Anleitung.


    Oder meinst Du mit Reparaturanleitungen vielleicht nur die Layout&Schaltpläne?
    Ahso, das ist natürlich was anderes!
    Nun die gibts bei den Monitorherstellern bzw wenn man einzelne Inverter hat auch sicherlich vom Inverterhersteller. Diese sind meist nicht öffentlich zugänglich. Aber wenn Du ein Reparatur-Business hast sollte das alles kein Problem sein.


    Und wenn Du widererwarten an die Schaltpläne nicht drankommst, dann mußt Du die Inverterschaltungen reverse-engineeren. Die Inverterschaltungen sind von der Anzahl der Bauelement nicht so hoch...man besorgt sich das Datenblatt des ControllerICs und schon ist man fertig ...zum Reparieren wirds reichen....also...


    Wo bitte ist das Problem?

  • Zitat

    Original von baloons
    Na, dass Firmen Reparaturanleitungen nicht verschenken, ist wirklich kein Wunder. Erstens muss mans der Konkurrenz nicht unnötig leicht machen. Die sollen die Pläne wenigstens selber erarbeiten. Zweitens soll eigentlich gar kein Laie an Elektrogeräten rumschrauben. Die hohen Kosten kann man also als eine Art Schutzgebühr betrachten.


    Zudem ist der Service eine äußerst wichtige Einnahmequele für sämtliche Hersteller. Warum sollten die darauf verzichten? Das wäre nicht kundenfreundlich sondern dumm. Das verschenken und veröffentlichen von Schaltplänen ist verschleudern von KnowHow und das ist Bargeld.
    Sich darüber zu ereifern, warum die Hersteller kein Bargeld verschenken ist irgendwie witzig...


    Dass sie nichts verschenken ist klar aber absichtlich keine oder falsche Auskünfte geben ist kontraproduktiv oder glaubst du dass ich noch mal nen Sony Monitor kaufe!! :(
    Lies mal mein Gespräch mit dem Sony Techniker:


    Was noch hinzukommt ist dass die Monitore heute so gebaut werden dass ohne Spezialequipment und abgleichsoftware in den meisten Fällen keine reparatur möglich ist!

    mfg, Alpi!

  • Zitat

    Original von VVVV


    Aber schade, dass es keine Schaltbilder gibt, habe auch zwei kaputte Motherboards rumfliegen.


    Was hast du denn für ein Equipment zum Motherboard reparieren? Ich sag nur 6 bis 10 lagige Layouts!

    mfg, Alpi!

  • blexxun,
    hört sich ja alles ganz einfach an.
    Ist es aber nicht.
    Leider sieht die Praxis etwas anders aus.
    Was willst Du mit einem Scope wenn der Inverter einen Kurzschluß hat und die Sicherung immer fliegt.
    Da hilft Dir das Scope überhaupt nicht weiter.
    Na gut diese Problem löse ich bisher schon allein ganz gut.
    Ist ja auch kein Problem so einen Kurschluß zu finden.
    Trotzdem hätte ich ganz gerne mal einen Stromlaufplan gelesen.
    Ich dachte ja das mir hier jemand helfen kann.
    Aber leider ist das wohl doch nicht so einfach.


    alpenpoint,
    alles was man heute so braucht ist da.
    Oszi,Multimeter,SMD Lötstation und Heißluftstation für Chips.
    Nun braucht man nur noch die Ersatzteile und die Stromlaufpläne.
    Habe 2 Jahre Handys repariert,kenne mich ein wenig aus.
    Zum Thema Monitorreparatur nur soviel.
    Fast alle Reparaturen die die Leistungsstufen angehen sind reparabel.
    Ein Abgleich ist in der Tat nur mit spezieller Hard- und Software möglich.
    Diese Monitore wandern in die Tonne.
    Ich arbeite für eine Recyclingfirma wir haben hunderte von Monitoren die wir für Osteuropa aufarbeiten,
    da kommt es auf den einen oder anderen nicht an.


    Beenden wir das Thema hier es bringt mir nicht wirklich was.
    Außer das was ich schon weiß.


    Gruß Doc

    5 Mal editiert, zuletzt von Displaydoctor ()

  • Zitat

    Original von Displaydoctor
    Habe 2 Jahre Handys repariert.Kenne mich einwenig aus.


    Beenden wir das Thema hier es bringt mir nicht wirklich was.
    Außer das was ich schon weiß.


    Das du dich nicht auskennst habe ich ja auch nicht bezweifelt aber anscheinend ist es dir unangenehm wenn man dir genauere Fragen stellt. Und wenn man Handys repariert kennt man sich nicht zwangsläufig mit Elektronik aus. Speziell deine Frage nach Reparaturanleitungen ließ blexxun zweifeln, da es nur "Reparaturanleitungen" für 08/15 Fehler gibt.


    Warum willst du das Thema beenden es wird ja nur diskutiert. Nur der letzte Satz ist ein wenig überheblich formuliert um mich vorsichtig auszudrücken. Es geht hier nicht nur um dich sondern das hier ist ein Forum und hier soll die Allgemeinheit profitieren nicht "nur" ein einzelner.


    Trotzdem schöne Grüße und viel Erfolg bei deiner Suche!

    mfg, Alpi!

    Einmal editiert, zuletzt von alpenpoint ()

  • Zitat

    Original von alpenpoint


    Was hast du denn für ein Equipment zum Motherboard reparieren? Ich sag nur 6 bis 10 lagige Layouts!



    Mensch, das war doch ironisch gemeint. :D



    Alles Gute !

  • Auf keinen Fall wollte ich überheblich sein.
    Gerne beantworte ich alle Fragen,sonst wäre ich ja nicht hier.
    Was mir nicht gefällt war die Schulmeisterei.
    Ich kann mich doch im Netz selber informieren,
    aber alles was es da gibt reicht mir eben nicht.
    Da habe ich es halt mal hier versucht.
    Ist aber auch ein sehr spezielles Problem ich weiß.
    Aber früher oder später werden alle TFT's ein Inverterproblem bekommen.
    Da bin ich mir ganz sicher.


    Gruß Doc

  • also hier zum Beipiel,
    Schaltplan und Layout für einen Linfinity Backlight Controller mit detaillierter Funktionsbeschreibung und allem was man wissen muß:



    ist es das was Du suchst?

  • blexxun,
    danke für den Link.
    Ich merke man versucht mir wirklich zu helfen.
    Deshalb ist man bei prad.de gut aufgehoben.
    Der Link geht in die richtige Richtung.
    Hier einmal etwas über den Service den ich gern machen würde:



    Der CCFL Service steht bereits.
    An den anderen arbeiten wir ja jetzt gemeinsam.Danke


    Solche Infos suche ich:


    MfG Doc

    Einmal editiert, zuletzt von Displaydoctor ()