50 Hz vs. 56 Hz als Minimum - Samsung 181T

  • Hallo,


    so ganz genau überblicke ich die Forenstruktur noch nicht, hoffe aber mit meiner Frage hier nicht völlig OT zu sein:


    Da ich einen neuen Monitor brauche, spiele ich inzwischen mit dem Gedanken, mir einen Samsung 181T zu kaufen. Leider verabeitet er aber laut Herstellerangaben nur Wiederholungsraten ab 56Hz. Da der TFT aber zumindestens eine Weile (auch) noch an meinem Amiga betrieben werden soll, stehe ich vor einem Problem:


    Der Amiga zeigt bevor die Grafikkarte eingebunden wird (also insbesondere für das Early-Startup-Menü- am ehesten wohl mit dem Bios zu vergleichen - oder auch für ältere Spiele) seine Ausgaben in
    PAL, also mit 50 Hz. :( Im normalen Betrieb mit der Graka gibt es dann natürlich keine Probleme und auch die 15Khz des PAL-Modus werden hardwareseitig bereits auf 30 KHz ummodeliert, es bleiben nur die 50Hz als Problem.


    Deshalb stellt sich mir folgende Frage: Wie genau nehmen es TFTs im allgemeinen und der 181T im besonderen mit der unteren Hz-Grenze? Ich fürchte ja, sie nehmen es sehr genau, würde mich aber freuen, wenn mir jemand konkrete Infos aus erster Hand oder auch allgemeine Informationen zur unteren Hz-Grenze geben könnte!


    Deshalb folgende Bitte an diejenigen, die einen 181T haben: Ich würde mich sehr freuen, wenn er oder sie den TFT probeweise mit 50 Hz betreiben könnte. Es muß, nein es sollte, auch nicht die höchste Auflösung sein, der Amiga verwendet AFAIK in diesem Modus sogar nur 320 x 256 oder 640 x 256, genau weiß ich es nicht, weil mein momentaner Not-Monitor kein OSD besitzt. :(


    Ansonsten würde mich noch interessieren, falls da jemand was zu weiß, warum manche Monitore bereits ab 50 Hz funktionieren, manche aber erst ab 56 Hz. Ist letzteres irgendwie preisgünstiger in der Herstellung?


    Und gibt es für mich 50Hz-TFT-Alternativen zum 181t?


    Schon mal Dank im Voraus.

    Ciao, Stephan

    • Offizieller Beitrag

    Hallo stm!


    Du möchtest 2 verschiedene Techniken zusammen bringen. Jede in ihrer Zeit sicherlich ein Lichtblick.


    Mit dem Samsung wirst Du allerdings Probleme bekommen. Außerhalb der Spezifikation, und zwar bereits bei geringen Abweichungen, quittiert der Monitor ein fehlerhaftes Signal mit einen schwarzen Bildschirm.


    Es gibt Monitore, die ab 50 hz laufen sollen, ob das jetzt alternativen zum 181T sind, das kann ich auch nicht definitiv sagen, zumal auch einige 15 Zoll TFT's dabei sind.


    Modelle:


    NEC 1535VI, NEC 1550x, Eizo L565, Belinea 101740, ViewSonic VE800, ViewSonic VX900, Neovo S-19, Siemens 5110FA, Highscreen 23,1


    Demnach solltest Du Dich mal bei ViewSonic umsehen. Die Qualität der Displays ist sehr gut und die liegen auch innerhalb der von Dir gewünschten Spezifikation. Design ist auch gut, leider ist der Rand etwas breiter geraten. Ein ziemlicher Knaller ist auch der A.C.T. Kern. Momentan wohl mit der günstigste 19 Zoll TFT den es am Markt gibt. Kostet etwa 1.099,00 EUR liegt ebenfalls innerhalb der von Dir gewünschten Spezifikation und liefert ein erstklassiges Bild. Test bei Prad.de.

  • Zitat

    Original von Prad




    Mit dem Samsung wirst Du allerdings Probleme bekommen. Außerhalb der Spezifikation, und zwar bereits bei geringen Abweichungen, quittiert der Monitor ein fehlerhaftes Signal mit einen schwarzen Bildschirm.


    Könnte trotzdem bitte mal jemand der 181T-Besitzer PAL mit 50Hz testen!?!?


    Ich habe nämlich gestern von jemandem im Usenet gehört, daß er einen 171P
    hat und der wunderbar PAL darstelle. Dabei gibt Samsung auf seinen Seiten
    auch beim 171P 56Hz als Minimum an, wie bei allen 171ern. Von daher erhoffe
    ich mir, daß vielleicht auch der 181T mehr kann, als Samsung es angibt.


    Also bitte, bitte, testet mal! Danke!

    Ciao, Stephan

  • Zitat

    Original von stm
    Und gibt es für mich 50Hz-TFT-Alternativen zum 181t?


    Habe gerade mal in die Bedienungsanleitung geschaut. Bei meinem LCD wird der Synchronisationsbereich folgendermaßen angegeben.
    Horizontal: 31 kHz - 82 kHz
    Vertikal: 50 Hz - 85 Hz