Hallo,
so ganz genau überblicke ich die Forenstruktur noch nicht, hoffe aber mit meiner Frage hier nicht völlig OT zu sein:
Da ich einen neuen Monitor brauche, spiele ich inzwischen mit dem Gedanken, mir einen Samsung 181T zu kaufen. Leider verabeitet er aber laut Herstellerangaben nur Wiederholungsraten ab 56Hz. Da der TFT aber zumindestens eine Weile (auch) noch an meinem Amiga betrieben werden soll, stehe ich vor einem Problem:
Der Amiga zeigt bevor die Grafikkarte eingebunden wird (also insbesondere für das Early-Startup-Menü- am ehesten wohl mit dem Bios zu vergleichen - oder auch für ältere Spiele) seine Ausgaben in
PAL, also mit 50 Hz. Im normalen Betrieb mit der Graka gibt es dann natürlich keine Probleme und auch die 15Khz des PAL-Modus werden hardwareseitig bereits auf 30 KHz ummodeliert, es bleiben nur die 50Hz als Problem.
Deshalb stellt sich mir folgende Frage: Wie genau nehmen es TFTs im allgemeinen und der 181T im besonderen mit der unteren Hz-Grenze? Ich fürchte ja, sie nehmen es sehr genau, würde mich aber freuen, wenn mir jemand konkrete Infos aus erster Hand oder auch allgemeine Informationen zur unteren Hz-Grenze geben könnte!
Deshalb folgende Bitte an diejenigen, die einen 181T haben: Ich würde mich sehr freuen, wenn er oder sie den TFT probeweise mit 50 Hz betreiben könnte. Es muß, nein es sollte, auch nicht die höchste Auflösung sein, der Amiga verwendet AFAIK in diesem Modus sogar nur 320 x 256 oder 640 x 256, genau weiß ich es nicht, weil mein momentaner Not-Monitor kein OSD besitzt.
Ansonsten würde mich noch interessieren, falls da jemand was zu weiß, warum manche Monitore bereits ab 50 Hz funktionieren, manche aber erst ab 56 Hz. Ist letzteres irgendwie preisgünstiger in der Herstellung?
Und gibt es für mich 50Hz-TFT-Alternativen zum 181t?
Schon mal Dank im Voraus.