Welcher von dieser Liste ist der beste?

  • hallo, ich suche einen 17" tft bildschirm mit dem man auch gut spielen kann. bis jetzt habe ich folgende modelle mit 25ms response-time gefunden:
    iiyama AS4315UT
    compaq TFT7020
    Belinea 10 17 40
    SyncMaster 171P TFT
    iiyama AS4431D
    eizo L565 (30ms)


    welcher davon ist der beste?

    • Offizieller Beitrag

    Na da hast Du Dir ja einige richtige Prachtstücke ausgesucht.


    Was die Modelle für Leistungswerte haben, dass hast Du Dir ja sicherlich auf den Internetseiten angesehen, darum gehe ich jetzt nicht auf jeden Wert ein, das würde dieses Posting sprengen.


    Erstmal die Monitore die ich nicht unbedingt empfehlen würde:


    Compaq TFT7020:


    - Response Zeit nicht angegeben (bzw. nicht gefunden) woher hast Du den Wert von 25 ms?
    - Blickwinkel schlecht
    - hat ein DVI Kabel dabei, ist selten aber sollte nicht der Kaufgrund sein ;-))


    Iiyama AS4315UT:


    - schlechter Blickwinkel


    Diese haben alle eine Daseinsberechtigung ;-))


    Eizo L565:


    Response Zeit 30 ms ist schlechter als die bei den folgenden Monitoren. Die kann eigentlich nicht schnell genug sein, gerade für Video oder Spiele. Ansonsten ein Top Gerät!


    Iiyama AS4431D:


    Gute Werte und dazu noch einen S-Video Eingang. Denke da bleibt kein Wunsch unerfüllt. Finde ich vom Design nicht mehr zeitgemäß, etwas klobig.


    Belinea 107040:


    Bis auf die Helligkeit von 220 cd überall überdurchschnittliche Werte. Exellentes Gerät mit einem ansprechenden Design. Dieser wäre meine zweite Wahl.


    Samsung 171P:


    Also Design und Werte vom Feinsten. Preislich leider auch ;-)) Dies wäre meiner!!


    Alles nur anhand von technischen Werten zu bestimmen, wäre sicherlich falsch, aber zumindest einen Schwerpunkt kann man setzten. Letztendlich entscheidet der persönliche Eindruck, wie man ein Bild empfindet. Vorher einfach ansehen. Das Panel ist bei einem Monitor entscheident.


    Ich hoffe meine Empfehlung (1.189,-- EUR) treibt Dich nicht in den Ruin ;-))

  • Wenn du das Geld hast ist der SM 171P mit Sicherheit das ausgefallenste Modell :). Ist wirklich sehr edel gemacht und die Samsungmonitore haben z.Zt. einen sehrguten Ruf.
    Auch Eizo ist eine Edelschmiede und der 17 " ist das neueste Produkt soviel ich weiß.


    Aber für 799,- bekommst auch einen 17,4" großen und mit 25 ms Rsptime schnellen TFT von V7 Videoseven Link

    • Offizieller Beitrag

    Der hat aber nur einen analogen Eingang und ist deshalb mit den obigen Monitoren, die alle DVI + analog haben, nicht vergleichbar. Aber wer über den Samsung 171P ernsthaft nachdenkt, der wird sich keinen V7 kaufen ;-)) Denke ich mal!

  • Aaah, jemand der genau weiss was er will... :]
    Schau dir designtechnisch auch noch den Neovo X-174 an. Ansonsten würde ich in deiner Auswahl auch zum Samsung tendieren...:)

  • hier steht, dass der compaq eine schaltzeit von 25ms hat:


    ich werde ziemlich sicher zum belinea greifen, da mir das design des samsung monitors keine 200€ mehrkosten wert ist. ausserdem ist mir die helligkeit nicht so wichtig, da mein zimmer ziemlich dunkel ist.


    monitore ohne digitaleingang kommen mir nicht auf den schreibtisch, da meine radeon 8500 einen digitalen ausgang hat...


    danke für die auskünfte.

  • ich habe mir gerade den Neovo x174 bei Snogard angesehen. Dort waren neben dem X174 auch noch andere LCD Monitore von neovo zu betrachten. Mir ist im Vergleich zur F serie aufgefallen, dass das Bild beim X174 bei hellen Bildteilen eher diffus war. Ich führe das auf die Glasscheibe beim X174 zurück. Mir scheint die Glasscheibe ist eher von Nachteil. Außerdem reflektiert sie relativ stark (obwohl entspiegelt nehme ich an). Ich empfand jedenfalls die Bildqualität hinsichtlich Kontrast und Schärfe bei den F Modellen wesentlich besser.
    Zum MVA Panel von Fujitsu steht ja immer noch die relativ schlechte Bewertung von 'tomshardware' im Raum. Obwohl die Responsezeit nach Datenblattlage kurz ist, ist nach ansicht von Tomshardware die MVA Technik für Videospiele nicht geeignet. Problematisch ist hier natürlich, das dies bei tomshardware einfach nur so behauptet wurde ohne den Ursachen auf den Grund zu gehen. Insgesamt muß ich sagen, das man sämtliche Tests zum Thema LCD Monitore 'vergessen' kann. Der CT Test war auch miserabel. Die Tests sind weder fundiert geschrieben noch nachvollziehbar getestet. Wenn ich sehe, wie detailiert Mainborads getestet werden (von der ausführlichen Analyse der CPU Architektur und der Controller bis hin zur Anzahl der ELKOS auf dem Board) , frage ich mich allen ernstes ob die LCDtests nicht sämtlich 'schreibtischtests' sind, nach dem Motto, ich schaue mir die technischen Daten an und schreibe einen geeigneten Text dazu.
    Wenn man sich nur etwas Mühe gibt, stellt man sehr schnell fest, das das Beurteilen der Qualiät von LCD Monitoren insbesondere bei bewegtne Bildern äußerst komplex ist, da reicht es nicht aus z.B. nur die Response hervorzuheben, die ja nur den Übergang vn Schwarz nach Weiss und umgekehrt beschreibt. Die Reaktionszeit bei Grauwerten ist aber meist deutlich schlechter. Mittlerweile sind allen Herstellern Verfahren bekannt (und auch patentiert) diese Responsezeiten bei Grauwerten zu Verbessern und zwar durch Over- und Underdrive.
    Die 'responsezeit' der Phosphore bei CRT'S ist übrigens 50us, also 1000 mal schneller als bei den 50ms LCDs. Das will man übrigens bei den LCDs in Zukunft durch 'flashing backlights' erreichen, also durch blitzende Beleuchtung der LCDs.
    Ich habe mir inzwischen schon einen 'Wolf' gelesen, beim Durchstöbern von Patenten und SID (Society of information Displays) - Konferenzbeiträgen.
    Ob diese Bekannten verbesserungen allerdings schon in den Produkten sind ( was von den verwendeten Panelcontrollern abhängt) ist (mir) völlig unklar. Das herauszufinden wäre eigentlich Aufgabe der Monitor-Tester.
    Wie war da noch der bekannte Spruch:
    Der Vorhang ist geschlossen und alle Fragen offen...Ich glaub ich muß mal ne eigene Flatpanel-Testsite aufmachen...

    • Offizieller Beitrag

    Da muss ich Dir total zustimmen. Leider sind die Teile einfach zu teuer um mal eben zu testen. Und die Herstellen stellen Dir auch nicht mal eben ein Gerät zur Verfügung. Eigene Tests fände ich auch gut aber mir fehlt das Kleingeld mir die Geräte immer wieder zu beschaffen ;(

  • Der CT´Test war wirklich bescheiden. Warum ein Usb-Hub oder geringes Gewicht "Wichtig" sein sollen ist mir nicht ganz klar. Das mit dem Geräteverhalten von bewegten Bildern hatte wirklich sehr gefehlt. Überhaupt findet man kaum bis gar keine gescheiten Tests zu TFT´s. Dabei wären gut gemachte Tests bei der wichtigsten,langlebigsten und teuersten Computerkomponente eigentlich nur natürlich. Gerade wo TFT´s boomen gibts fast nur 15" Tests die Standbilder beurteilen ;) und die Datenblätter runterrassseln und über die Menuführung meckern X(


    grretz duffy :]

  • Dem Neovo ist eine Glasscheibe vorgesetzt die störend reflecktiert. Weiß aber nicht ob es optional auch ohne Scheibe geht? Ansonsten sieht das Gerät sehr schön aus, aber ich finde einen höhenverstellbare´n Fuß ergonomischer.
    Hier noch ein nicht genannter für etwa 990 eu

  • ja, vom test im letzten c't war ich wirklich enttäuscht. in der tabellenübersicht am ende waren alle wichtigen daten ausser die response time X( ausserdem wurden viele neue modelle nicht getestet. dafür habe ich ne ganze menge über die tft-technik gelernt.