Moin,
da die Dinger dort günstiger sind als hier, spiele ich mit dem Gedanken, dort eins zu Kaufen.
Frage: Da der Netzstecker hier nicht passt (110 V), kann ich hier einen kaufen, reinstecken und das TFT kommt mit 220V klar????
THX
-->
Moin,
da die Dinger dort günstiger sind als hier, spiele ich mit dem Gedanken, dort eins zu Kaufen.
Frage: Da der Netzstecker hier nicht passt (110 V), kann ich hier einen kaufen, reinstecken und das TFT kommt mit 220V klar????
THX
Du musst aber noch Versand plus 16+1% Zoll draufrechnen. Dazu noch Adapter und so, weiß nicht ob da noch so viel übrig bleibt. Kannst ja mal durchrechnen. Garantie gestaltet sich dann auch äußerst schwierig. Also wenn der TFT nicht perfekt ankommt (keine Pixelfehler etc.) hast du eigentlich nur Ärger mit dem Ding
Hallo Atlant,
zu Deiner Frage: gut ausgestattete "Marken"-TFTs kommen sicherlich sowohl mit 110V als auch mit 220V zurecht! Von HP und Viewsonic TFTs weiss ich es definitiv...
Allerdings möchte ich Dir genauso wie thop dazu raten, Dein Vorhaben noch einmal genau zu überdenken!
Durch Transport, Steuer und Zoll wird die Ersparniss mit Sicherheit nicht so groß sein, und wenn man dann die Nachteile im Bezug auf Garantieabwicklung, fehlendes FAG etc. gegenrechnet...
Ich habe etwas ähnlich vor 3 Jahren mit einem CD-Brenner für mein Dell Notebook versucht - letztendlich habe ich mehr gezahlt, als das Ding in Deutschland gekostet hätte...
lG,
Perilymphe
Hallo,
und Danke für die Antworten.
Ich will dort den Dell 2001FP ersteigern, kostet dort ca. 740 $ plus 50 $ Versand.
Mein Vorteil: Schwesterherz lebt in den Staaten und wird mir einen schönen Geschenkkarton zukommen lassen. So werde ich (hoffentlich) um Mwst und Zoll herumkommen.
790 $ : 1,25 = 632 $ plus Versand nach Deutschland = ca. 700 €
= kleines Geld
Wäre nur schon ein wenig blöd, wenn er hier wg. Strom nicht funktionieren würde...
Na dann - viel Erfolg! :))
Und halt uns auf dem Laufenden, ob das alles so funktioniert, wie Du Dir das vorstellst...
lG,
Perilymphe
Hatte den selben Gedanken, vor allem wo DELL scheinbar in regelmäßigen Abständen 10-20% Rabatt auf Displays gewährt.
Mein Problem war nur, dass DELL nicht ausserhalb der USA verschickt. Einzige Ausnahme: wenn man an einem US-Stützpunkt in Europa (z.B. Bamberg) sitzt und dort vielleicht noch einen Soldaten kennt, der das Gerät auf seinen Namen bestellt und dann weitergibt.
Die Lösung mit der Schwester ist natürlich auch nicht schlecht.
Da ich jedoch auch die Problematik Strom, Pixelfehler und gl. sehe war ich so frech, DELL Deutschland mal zu fragen ob preislich nicht noch Spielräume sind, wenn die Geräte in US gerade mal die Hälfe kosten. Ohne weiteres Zögern wurden mir da auch 100 EUR Nachlass zugesichert. Auch wenn das bei 1240 EUR Tagespreis auf der DELL Homepage nicht gerade viel erscheint im Vergleich zum US Angebot, gilt es denoch die Transportkosten (auch nochmal ca. 150-200 EUR per UPS), evt. Steuer und Einfuhrzölle zu berücksichtigen. Vor allem die Service-Problematik hat mich nun doch dazu bewogen besser in good-old-germany zu ordern. Ob's ein DELL wird ist aber noch nicht entschieden.
Und wie ist das dann mit der Garantieabwicklung? Das muss sich dann vom Preis her schon richtig lohnen.
Dell Notebooks in Dtld. können in den USA zum Service gebracht werden oder abgeholt werden lassen. Die Erfahrung hab ich mit meinem Firmennotebook damals.
Dann ist auf weltweite Garantie zu achten.
ZitatOriginal von Atlant
Frage: Da der Netzstecker hier nicht passt (110 V), kann ich hier einen kaufen, reinstecken und das TFT kommt mit 220V klar????
Sehr viele LCDs haben ein Netzteil, das den gesamten Bereich von 110V - 240V bei 50/60Hz abdeckt. Hier wäre also in der Tat nur ein neues Anschlußkabel erforderlich. Vorsicht könnte bei Geräten mit externem Netzteil geboten sein, da manche Hersteller hier vielleicht schon eine Lokalisierung vornehmen.
Ich überlege in Frankreich einen LG1720P zu bestellen, aber vorher werd ich in Holland noch mal das Teil suchen!