Sharp LL-T1820 und Farbverläufe

  • Hallo,


    als Noch-CRT-Besitzer (Eizo T563, 7 Jahre alt!) möchte ich mir jetzt einen TFT zulegen, mit dem ich als "Photoshopper" bei Bildbearbeitung keine Probleme kriege (speziell bei weichen Farbübergängen und -verläufen).


    Gedacht habe ich an Sharp LL-T1820 (hat Gamma-Korrektur und sRGB), und der Eizo 685-EX hat das ja auch.


    Frage: wie verhält es sich mit der Darstellung von Farbverläufen bei diesen beiden TFTs? Wären auch andere geeignet (auch 19 Zoll) - denn die beiden genannten sind ja gewaltig teuer.


    Danke im voraus.
    Eberhard

  • Den LL-T1820 hatte ich für ein paar Tage testweise - war auf die gute Bewertung der c't reingefallen. Ich kann das Gerät keinesfalls empfehlen. Die Bildqualität kann ich nur als ungenügend bezeichnen, selbst wenn das Gerät nur die Hälfte kosten würde. Man kann nicht einmal DVD's ordentlich damit anschauen, weil dunkle Bereiche durch grobpixelige Artefakte verunstaltet werden, die der Monitor offenbar selbst produziert. Jedenfalls zeigten ein parallel angeschlossener CRT sowie ein anderes LCD diese Artefakte nicht, so daß es nicht an der DVD selbst liegen konnte.
    Im c't Monitortestprogramm war die Grünfläche von wellenförmig durchlaufenden Störungen durchzogen unabhängig davon ob das LCD digital oder analog angeschlossen war. Die Reaktionszeit ist sehr langsam, obwohl Sharp selbst von 25 ms spricht. Nach meinem subjektiven Eindruck ist dieser Wert nicht realistisch. Mein alter Eizo L671 war vor einem Jahr schon schneller und der war eigentlich recht langsam.
    Das einzig positive an dem Sharp sind noch die großen Blickwinkel und die gleichmäßige Helligkeitsverteilung aber das wiegt die Nachteile nicht auf, zumal andere LCD's das auch können.


    Den L685-EX habe ich noch nicht in Aktion gesehen aber im Vergleich zum Sharp kann es eigentlich nur besser werden.

  • Hallo Eberhard,
    ich bin seit 3 Wochen Besitzer eines EIZO L685EX. Meine Anforderungen an den Monitor scheinen ähnlich zu liegen, wie bei dir. Ich habe mich entschieden in den teuren Apfel zu beißen.


    Mein Urteil über den Eizo ist zwiespältig.
    Zum einen:
    -Der Monitor bietet ein absolut überzeugendes Bild.
    -Flächenausleuchtung sehr gleichmäßig, aber nicht ganz perfekt
    -Schärfe und Kontrast sehr gut
    -Farbverläufe nahezu perfekt, dem CTR vergleichbar
    -sehr gute Graustufendarstellung bis ins Schwarz
    -jeder Anwendung kann eigenes Farbprofil zugeordnet werden.
    -absolut präzise Farb- und Gamma -Einstellungsmöglichkeiten


    Zum zweiten der Pferdefuß:
    -bei bewegten Bildern Schlierenbildung, sind aber erträglich. Habe schlimmeres bei 40ms erwartet. Ich habe auch schon DVDs geschaut, eigentlich kein Problem, wenn man kein perfektes Heimkino erwartet.
    -Monitor macht Framesprung. Näheres hier nachlesen.
    Wenn man nicht ständig mit Flash arbeit, kann man damit leben. Warum das aber bei einem so teuer Gerät sein muß, ist mir schleierhaft und ein echter Minuspunkt.


    Fazit:
    Für die DTP-Arbeit, also auch zum photoshoppen und die Druckvorstufe, ist dies Gerät eine Überlegung wert.


    Falls du dich für den Eizo entscheidest, würde es mich interessieren, ob der Framesprung auch bei dir bemerkbar ist. Teile es mir doch bitte mit. Oder poste es ins Forum.


    Es grüßt miboe


    ___________________


    miboe.com
    ___________________

  • Vielen Dank erst mal für Eure beiden Meinungen.


    An Jetson: zwar habe ich (so gut wie) überhaupt nicht vor, DVDs am Computer anzuschauen, aber es klingt schon erschreckend, daß selbst das c't-Testprogramm Störungen zeigte. Übrigens scheinen die angegebenen 25 ms nur die eine Hälfte zu sein, so daß man also für Rise + Fall das verdoppeln muß zu 50 ms - tja, das ist halt Werbung ...


    An miboe: falls ich mir den L685EX kaufe, melde ich mich und berichte über den Framesprung.


    Kann es eigentlich sein, daß TFTs große Exemplarstreuungen zeigen? Will sagen, ob der LL-T1820 bei Jetson vielleicht ein Montags-Gerät war? Mich hatte nämlich auch folgende Einschätzung für den Sharp überzeugt Trident_online


    Gruß
    Eberhard

  • Hallo Eberhard,
    das mit Streuung innerhalb eines Modells ist schon, möglich. Bei Eizo soll die Streuung recht gering sein.


    Aber kaufe doch Online, da kannst du das Gerät 14 Tage lang zurrückgeben ( FAG Fernabsatzgesetz), genug Zeit dich zu überzeugen, ob dir die Qualität des Gerätes zusagt. Voraussetzung ist sorgsamer Umgang mit dem Gerät.


    miboe


    __________________


    miboe.com
    __________________

  • Zitat

    Original von EberhardH
    Kann es eigentlich sein, daß TFTs große Exemplarstreuungen zeigen? Will sagen, ob der LL-T1820 bei Jetson vielleicht ein Montags-Gerät war?


    Das Gefühl, ein Montagsgerät erwischt zu haben, hatte ich auch. Allerdings werden solche Dinge wie die langsame Reaktionszeit für die gesamte Serie gelten.
    Den Trident Testbericht kannte ich auch, deswegen war die Enttäuschung umso größer. Man sollte halt doch keinem Testbericht trauen, den man nicht selbst gefälscht hat. ;)


    Im Moment würde ich jedem raten sich immer selbst ein Bild von dem entsprechenden LCD zu machen und Tests nur als grobe Richtlinie zu benutzen.

  • Ich bin da nicht so sicher, ob die tatsächlichen Reaktionszeiten über die gesamte Serie konstant sind.


    Beim Belinea 101740 hat es hier im Borad ein schon beachtlich hohe Streuung von sehr guten bis sehr schlechten Bewertungen gerade der Reaktionszeit betreffend gegeben, selbst bei einem Anwender auf ein- und demselben Rechner.


    Ferner ist testübergreifend der Sharp LL-T18120 eigentlich durchweg recht gut abgeschnitten. Ein deratig schwache Vorstellung wie Jetsons Exemplar kann sich wenig glaubhaft wirklich über die gesamte Serie hinstrecken.


    Hier trennt sich bei der Qualitätssicherung der TFT-Hersteller einfach die Spreu vom Weizen. Eizo hat hier über Jahre auch bei CRTs Maßstäbe gesetzt. Belinea hat gezeigt, warum deren TFT-Geräte preislich unterhalb der von Eizos oder Samsungs angeordet sind.

  • Hallo Weideblitz,


    bei der sehr schlechten Performance, des von mir getesteten LL-T 1820, fällt der Glaube schwer, daß es aufgrund von Serienstreuung in Punkto Reaktionsgeschwindigkeit noch signifikant besser werden kann.


    Was die anderen Probleme angeht, insbesondere die Bildung von Pixelclustern bei DVD-Wiedergabe, wie man es manchmal bei schlechten DVD-Playern beobachten kann, habe ich natürlich die Elektronik in Verdacht und nicht das Panel. Kann natürlich auch damit zusammenhängen, daß Sharp da ja irgendwas mit 10 Bit-Auflösung gebastelt hat und dies eventuell die Nebeneffekte sind, die sich aus der Transformation des Eingangssignals ergeben. Letztendlich kann ja nicht mal ein Defekt des Gerätes ausgeschlossen werden.
    Ich habe mir danach den NEC gekauft und hatte die beiden LCD's noch einen Tag nebeneinander stehen, um wirklich mal alles im direkten Vergleich zu testen (Grafikkarte im Clone-Modus). Der Unterschied war sehr auffällig, nicht nur das alle Darstellungsfehler des Sharp nicht einmal ansatzweise beim NEC zu sehen waren, sondern das Bild vom NEC war bedeutend krontrastreicher, die Farben wesentlich näher am CRT als beim Sharp.

  • ich habe zwar heute Abend keine Zeit mehr ausführlich zu schreiben, aber ich würde dich mal bitten, mal eine DVD bei einer Bildfrequenz von 75 Hz zu testen, ob da eine Besserung eintritt....


    Das was ich in den letzten Tagen recherchiert habe, besagt, das einigen Monitoren die Umrechnung der Pal-Frequenz (50Hz) auf 75 Hz leichter fällt, als bei 60 Hz....


    Poste doch mal, wenn das etwas gebracht hat.....

  • Den Sharp besitze ich nicht mehr und kann ihn somit auch nicht mehr testen. Beim NEC keine sichtbaren Unterschiede bei 60 Hz oder 75 Hz. Das Bild entspricht dem was man auch am parallel angeschlossenen Röhrenmonitor sieht, keinerlei Artefakte oder ähnliches.

  • Hallo Jetson!


    Sicher kann das, glaube ich, keiner behaupten. Nur gab es schon bei einigen Modellen krasse Unterscheide in der Bewertung der Schlierenbildung - warum auch immer.


    NEC 1880SX: dieser Monitor ist einer derjenigen, wo ich gesteigertes Interesse an einer Anwender-Beurteilung hätte.
    Du bist einer der wenigen, die Erfahrungen mit dem 1880SX gemacht haben.


    Ist es vielleicht möglich, einen Erfahrungsbericht zu diesem Gerät für das Board zu schreiben? Im Board habe ich jedenfalls keinen finden können.


    Es würde Dir jeder Danken!

  • Hallo Weideblitz,


    ich denke schon, daß ich einen Bericht zum 1880SX schreiben kann. Habe das Gerät inzwischen auch seit einigen Wochen in Gebrauch und so ziemlich alles damit gemacht was ich sonst am CRT erledigt habe.

    • Offizieller Beitrag

    Na dann mal los! Ich konnte bisher nur den 17" und 19" TFT von NEC testen und fand die Geräte sehr brauchbar.


    Also hau in die Tasten. Die Besucher werden es Dir danken.