17 Zoll TFT (auch für Games)

  • N'Abend !


    Ich habe schonmal ein wenig im Forum rumgesucht, aber noch keine wirklich konkrete Hilfe finden können. Auch die Kaufberatung war leider nur bedingt nützlich für mich, deshalb der neue Thread.


    Es geht natürlich darum, dass ich mir (erstmals) ein TFT zulegen will und wegen der unglaublichen Fülle, die man heute am Markt findet doch reichlich verunsichert bin.


    Ich suche ein 17 evt. auch 18 Zoll TFT für den täglichen Einsatz, d.h. hauptsächlich Windows und Internet, seltener auch Bildbearbeitung (eher hobbymäßig) und natürlich auch mal ein Spielchen (auch Shooter) - das TFT sollte also voll spieletauglich sein und auch mit Filmen keine Probleme haben.


    Was den Paneltyp angeht, denke ich mal wäre ein IPS/S-IPS oder TN am besten geeignet, lasse mich aber auch gerne korrigieren ;)


    Was mich an den in der Kaufberatung als spieletauglich ausgezeichneten Monitoren stört sind einerseits die integrierten Lautsprecher (möchte ich ungern direkt am Monitor haben) sowie die Angabe, dass das Interpolationsverhalten nicht wählbar ist. Bedeutet letzteres das der TFT prinzipell das Bild "streckt"? Ich möchte nämlich schon die Wahl haben optional lieber schwarze Ränder als ein interpoliertes Bild zu haben!


    2 VGA-Eingänge (einer DVI-D, einer Analog) wären auch sehr gut, da ich manchmal auch mit mehreren Computern arbeite und mir damit das lästige Umstecken sparen könnte. Auch eine Pivot-Funktions wäre für das Lesen längerer Texte sehr wünschenswert.


    Auf alle Fälle möchte ich ein Markengerät, da ich auf Qualität im Zweifelsfall weitaus mehr Wert lege als auf den Preis. Nachdem was ich bisher erfahren habe scheinen da Eizo so ziehmlich das Non-Plus-Ultra darzustellen, allerdings gibt es geteilte Meinungen über deren Spieletauglichkeit. Kann dazu bitte mal jemand etwas konkretes sagen? Aber auch Samsung und Sony sehen bisher für mich nach sehr aussichtsreichen Kandidaten aus.


    So, ich hoffe mal nix vergessen oder übersehen zu haben.


    TIA, Psy.

  • Für welchen Preis ?



    Der neue Nec 1960NXi wäre für dich optimal, denke ich. Schwer zu bekommen, momentan.

    • Offizieller Beitrag

    Also für die Bildbearbeitung würde ich ein TN Panel nicht unbedingt empfehlen. EIN IPS/S-IPS Panel wäre da sicherlich die geeignetste Lösung. Allerdings sind da nicht gerade übermäßig viele 17" TFTs im Angebot.


    Warst Du schon mal im Feature Guide im Bereich Datenbank? Da kannst Du Dir entsprechende Modelle rausfilter!

  • hallo,


    im 17er bereich vielleicht der LG1710P!
    hat dvi, usb-hub und pivot.
    panel ist ein 16ms S-IPS(herstellerangabe.


    mfg
    Bloodwine

  • der LG sieht echt gut aus.


    btw: sind die TN-Panels denn nicht so gut für bildbearbeitung wegen einer geringeren farbtiefe durch welche die geringeren reaktionszeiten erkauft werden?

  • Eigentlich vor allem wegen dem schlechteren Blickwinkel.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • also die blickwinkel sind doch egal, wenn man alleine am tft arbeitet. also ich sitze jedenfalls dann immer gerade davor :)

  • Danke erstmal für die vielen Antworten !



    @VVVV


    Upps, hatte ich vergessen. Preislich hatte ich an bis zu 500 EUR gedacht. Deswegen ist mir der NEC 1960NXi auch ein wenig zu teuer und 17 Zoll reicht mir eigentlich auch zu.




    @Prad


    Den Feature-Guide habe ich schonmal probiert, aber damit bin ich leider nicht wirklich weiter gekommen. Mir fehlt z.B. die Info was genau der Punkt "Interpolationsverhalten wählbar" nun bedeutet (siehe mein Ursprungsposting). Außerdem bin ich mir ja beim Paneltyp noch nicht ganz einig und schwanke zwischen 2en, man kann aber im Feature-Guide immer nur jeweils einen Punkt auswählen. Und zu guter letzt sind die Namen der Monitore schonmal äußerst verwirrend, tw. unterscheiden sich mehrere Modelle nur durch einen Buchstaben am Ende das Namens - ehrlich gesagt habe ich da einfach nicht mehr durchgesehen. ?(



    Das mit der "Bildbearbeitung" solltest du wirklich nicht überbewerten. Wie gesagt ist das eher hobbymäßig - mal'n Foto nachbearbeiten oder 'ne simple Montage. Da kommt es nicht so auf 100%ige Farbechtheit an.




    @ Bloodwine


    Der LG1710P sieht wirklich sehr gut aus - hat eigentlich alles was ich will und auch der Preis gefällt mir. Ich werd' mir mal noch'n paar Testberichte dazu durch lesen. Thx für den Tipp.
    Wie ist LG denn allgemein was Qualität und besonders Kundenservice angeht?





    CU, Psy.

  • Zitat

    Original von Prad
    Also für die Bildbearbeitung würde ich ein TN Panel nicht unbedingt empfehlen. EIN IPS/S-IPS Panel wäre da sicherlich die geeignetste Lösung.


    Jep!



    Allerdings soll das jetzt nicht heissen, dass TN ungeeignet ist ;)
    Für gelegentliches bearbeiten brauchts sicher kein IPS sein...



    Von den Anwendungsbereichen her decken sich deine Interessen in etwa mit meinen :]
    Von daher kann ich dir den FSC S17-1 empfehlen, bin sehr zufrieden.


    Er hat zwar unten Lautsprecher, die sich jedoch mit 2 Knöpfen auf der Rückseite des TFTs abnehmen lassen :)


    /e: Preislich liegt der bei nur noch 430€ (Geizhals). Vor kurzem war er noch bei 490 oben!



    Aber hey, ich weiss nicht was jeder vom Nec 1960NXi hält? :D
    Okay, ich geb zu, ich kenne den Monitor nicht und er man gut sein, aber irgendwie wird der in jedem Thread empfohlen, egal welches Einsatzgebit der Threadstartet hat ?(

  • Inzwischen habe ich mich für den LG1710P entschieden und werde ihn mir zunächst mal in natura ansehen. Obwohl mich die im Forum öfter auftauchenden negativen Kommentare zur Helligkeitsverteilung dieses Modells sowie der LG-Monitore allgemein doch etwas verunsichert haben, scheint es die beste Wahl für mich zu sein, da er alle gewünschten Eigenschaften ideal vereint und auch bezahlbar ist.




    Da bisher noch niemand diese Frage beantwortet hat, stelle ich sie nochmal direkt auf den LG1710P bezogen:


    Heißt "Interpolationsverhalten wählbar", dass ich mir aussuchen kann wie der Monitor nicht-native Auflösungen darstellt? Und wenn ja, aus welchen Möglichkeiten kann man bei diesem Modell auswählen? ?(




    CU, Psy.

  • Danke, das Lexikon habe ich aber eh' schon durchgearbeitet :)


    Dort steht: "Je nachdem wie Ihr Monitor interpoliert, kann das Interpolationsverhalten im Treibermenü der Grafikkarte oder im OSD-Menü des Monitors ausgewählt werden. Es werden folgende Arten der Interpolation unterschieden."


    Ich war mir nur nicht ganz sicher, ob sich der entsprechende Punkt im Monitorvergleich wirklich darauf bezieht, denn dafür besitzen ja erschreckend wenige TFTs diese Option.


    Außerdem würde mich eben interessieren welche dieser Interpolationsarten der LG1710P zur Verfügung stellt.





    CU, Jan.

  • So, nachdem nun längere Zeit Ruhe war, melde ich mich nochmal. Es gehört zwar eigentlich nicht mehr direkt in die Kaufberatung, aber es wäre IMHO sinnlos extra 'nen neuen Thread zu eröffnen...



    Ich habe inzwischen den LG 1710P hier stehen und bin im Großen und ganzen auch sehr zufrieden damit. Leider bestätigt sich die Befürchtung mit der eher unglücklichen Ausleuchtung (hellere Ränder, gräuliche Schwarz). Mich würde nun interessieren, ob sowas auch vom jeweiligen Gerät abhängig ist und ich evt. bei einem Umtausch die Chance auf Besserung habe (ähnlich wie bei Pixelfehlern). Weiß da vielleicht jemand Genaueres?


    Außerdem vermisse ich die laut Prad-Datensatz vorhande Möglichkeit das Interpolationsverhalten zu wählen. Im OSD finde ich dazu keinen passenden Punkt, lediglich per Treiber läßt sich was machen, aber das dürfte bei jedem TFT funzen - das Verhalten wird damit ja nicht am Monitor gewählt. Habe ich nun was übersehen oder ist die Info im Datensatz einfach falsch?


    Und zu guter Letzt noch eine etwas merkwürdige Beobachtung. Ich betreibe den TFT normalerweise über DVI, habe aber probehalber mal SUB-D benutzt und dort (zum Schwarz testen) eine Kommandozeile im Vollbild geöffnet. Merkwürdigerweise schaltet der TFT dann aber StandBy (mit entsprechender Bildeinbledung), während er im DVI-Modus ganz normal die (interpolierte) Vollbild-Kommandozeile anzeigt. Ist das normal?





    CU, Psy.

  • Zitat

    Original von Psyduck


    Ich habe inzwischen den LG 1710P hier stehen und bin im Großen und ganzen auch sehr zufrieden damit. Leider bestätigt sich die Befürchtung mit der eher unglücklichen Ausleuchtung (hellere Ränder, gräuliche Schwarz). Mich würde nun interessieren, ob sowas auch vom jeweiligen Gerät abhängig ist und ich evt. bei einem Umtausch die Chance auf Besserung habe (ähnlich wie bei Pixelfehlern). Weiß da vielleicht jemand Genaueres?


    Außerdem vermisse ich die laut Prad-Datensatz vorhande Möglichkeit das Interpolationsverhalten zu wählen. Im OSD finde ich dazu keinen passenden Punkt, lediglich per Treiber läßt sich was machen, aber das dürfte bei jedem TFT funzen - das Verhalten wird damit ja nicht am Monitor gewählt. Habe ich nun was übersehen oder ist die Info im Datensatz einfach falsch?


    Verdammt! Gerade heute war ich mir relativ sicher geworden, mir jetzt den LG zu holen. Gerade weil er so gut sein soll und zusätzlich angbelich die Möglichkeit der frei wählbaren Interpolation bietet.


    Würdest Du sagen das Du im nachhinein lieber zu einem anderen Modell gegriffen hättest?


    Ich hätte derzeit noch folgende Modelle in der engeren Auswahl:


    Hyundai Q17
    Iiyama ProLite E431S-S
    NEC LCD1760NX-BK
    ViewSonic VP171s


    Vor allem der letztere scheint dem LG im Funktionsumfang sehr ähnlich zu sein.


  • Danke aber kannst Du das auch irgendwie begründen? Hat der Iiyama ein deutlich besseres Bild als Z.B. der Viewsonic? Oder warum stehen beide auf Platz 1? Er ist zwar 50 Euro günstiger, dafür aber auch deutlich schlechter ausgestattet. Sollte man nicht auf jeden Fall den ViewSonic favorisieren, solange beide im geplanten finanziellen Rahmen liegen (und das tun sie ja, sonst hätte ich sie ja nicht aufgelistet). Nicht falsch verstehen. Ich suche nach einem Grund, warum der Viewsonic schlechter ist als der Iiyama.


    An welcher Stelle käme für Dich (oder natürlich auch für alle anderen) der LG, um den es ursprünglich im Thread ging?

  • Also wirklich viel geben sich die Modelle meiner Meinung nach nicht in diesem Bereich. Den Iiyama kenne ich eben persönlich recht gut und würde ihn Aufgrund der Berichte hier im Board mit dem Viewsonic VP171 auf eine ebene Stellen. Ausgestattet ist der Viewsonic natürlich besser und auch die Optik ist wesentlich schöner anzusehen, aber für viele kommt es eben in diesem Bereich auch aufs Geld an. Wenn die ca. 50 Euro nicht weh tun dann spricht auch nichts gegen den Viewsonic!
    Zum LG kann ich auch nur wiederholen was ich schon oft gesagt habe das ich die Ausleuchtung bei LG nicht für Ideal halte. Ob es jetzt pech war an den Geräte die ich gesehen habe oder nicht, die Erfahrungsberichte hier von manchen Usern haben mich darin bestätigt. Daher würde ich nicht zu LG greifen. Aber ganz klar gibt es auch ganz andere Meinungen zu LG Geräten und sicherlich auch genügend die zufrieden damit sind. Daher bleibt die Entscheidung ganz alleine bei dir hängen ;)

    fellie

    Einmal editiert, zuletzt von fellie ()

  • Wie an andrer Stelle schonmal erwähnt war mein Posting eigentlich nichtmal als Kritik gedacht, sondern einfach als Nachfrage.


    Die "fehlerhafte" Ausleuchtung stört zumindest mich kaum. Im normalen Betrieb unter Windows fällt es nichtmal auf (nur im Pivot-Modus etwa). Es geht mir hauptsächlich darum für das Geld einen wirklich guten TFT zu bekommen und daher wollte ich halt wissen, wie die Chancen sind, dass man mit einem Umtausch ein "besseres" bekommt. Ein einzelner Pixelfehler wird sicher auch die Wenigsten gleich in den Wahnsinn treiben, torzdem habe ich halt lieber einen TFT ohne (und in dieser Beziehung bin ich bisher recht zufrieden).



    Auch beim Rest hatte ich eher auf ein wenig Aufklärung von Seiten derer gehofft, die den Monitor evt. schon eine Weile besitzen und ihn besser kennen. Es ist zwar kein Beinbruch, wenn man das Interpolationsverhalten nicht direkt am TFT wählen kann, war aber für mich schon eines der Kriterien, nach denen ich diesen Monitor ausgesucht habe.


    Daher auch nochmal die Bitte: Könnte irgendjemand (der den TFT besitzt) sich dazu mal äußern (Interpolationsverhalten, Standby bei Kommandozeile über SUB-D) ?





    CU, Psy.