S-ATA auch bei DVD/CD möglich?


  • Jo vielen Dank, das mit dem Mainboard geht klar, hab ja auch das A7N8X. Wann ich das installieren muss etc. weiss ich auch, bin auch nicht soooo unwissend ;) - hatte halt Probleme damit den Treiber zu finden und von der CD konnte die Win-Installation ihn nicht auslesen :P


    Aber eine Frage hätt ich noch:
    ich hab meine Platte ja schon partitioniert und wollte gerne die anderen Partitionen ausser der Systempartition beibehalten, wie sie sind. Was is, wenn Win das wieder nicht erkennt und ich ers den SATA-Treiber installieren muss, dann sind doch wahrscheinlich alle Partitionen futsch oder irre ich mich da???
    Oder wird die partitionierte SATA Platte automatisch wieder erkannt?

  • Zitat

    Oder wird die partitionierte SATA Platte automatisch wieder erkannt?


    Ich habe es zwar selber nicht probiert, aber ich denke, dass die Partitionen wieder erkannt werden.
    Bin mir fast 100% sicher, sonst wären die ganzen SATAs nur Schrott. :))

  • Hi!


    der unterschied zwischen S-ATA und IDE ist ja die Übertragungsgeschwindigkeit. S-ATA glaub ich 150 MB's und IDE 100 oder 133 MB's. Für DVD/CD Laufwerke brauchst du also eigentlich kein S-ATA.
    CD Laufwerke sind schon an ihren Grenzen und werden wohl kaum noch schneller.
    S-ATA lohnt sich nur für Festplatten, mit immmer mehr Speicher.


    Fazit: Es lohnt sich wohl kaum ein S-ATA CD/DVD Laufwerk zuzulegen.


    Es grüßt
    GoldenBoy 8)

  • ausser man betrachtet die Vorteile durch die Anschlusskabel. Wobei dann wieder Nachteil wäre, dass man nur 1 Gerät per Kabel anschliessen kann. Also ich denke mal, dass in Zukunft die neueren Mainboards, dann sowieso mehr SATA Anschlüsse haben werden - aber das weiss ich nicht genau.

  • Zitat

    Original von GoldenBoy
    Für DVD/CD Laufwerke brauchst du also eigentlich kein S-ATA.
    CD Laufwerke sind schon an ihren Grenzen und werden wohl kaum noch schneller.
    Fazit: Es lohnt sich wohl kaum ein S-ATA CD/DVD Laufwerk zuzulegen.


    Es grüßt
    GoldenBoy 8)


    Die Frage ob es möglich ist war interesse halber. Der 2te gedanke war dann höchstens der das ich mir die hässlichen dicken IDE-Kabel sparen könnte :D


    Wenn ich das hier lese und an meine Erfahrungen mit Festplatten bisher denke werde ich mir in meinen neuen PC sowieso 2 Platten einbauen.
    1. 60GB Ide fürs System und wichtiges
    2. 160GB SATA für Restliche Daten und Datensicherung


    @ np4tm
    Gute Boards haben heute schon 4 Anschlüße für S-ATA

    Gruß Jogi73


    Gefunden Rechtschreibfehler dürfen behalten werden, eine Belohnung wird nicht gezahlt.

  • Zitat

    Original von np4tm
    ausser man betrachtet die Vorteile durch die Anschlusskabel.


    Vorteil?
    Erst mal abwarten wie sich die filigranen Anschlüsse mit den recht steifen Kabeln vertragen. Kann mir vorstellen dass es da zu Problemen kommt.

    mfg, Alpi!

  • Also in den Kabeln seh ich zumindest für mich nen schon beachtlichen Vorteil.
    Wenn andere nicht so gut damit umgehen können, ist das was anderes. Ich hatte höchstens Probleme damit, dass ich meine HDD in einem 5,25" Schacht drin hatte und das Kabel recht kurz war.

  • Das Problem sind die Stecker. Ist doch recht wackelig die Sache!Ob da nicht mit der Zeit Wackelkontakte bei den Buchsen am Board oder der HD selbst entstehen. Bin mal gespannt.

    mfg, Alpi!

  • ? Sind die SATA Platten nicht Plug n Play fähig? Also ich hab gehört, dass man die sogar einfach abziehen kann während des Betriebs.
    Abgesehen davon, sind die bei mir relativ fest am Board und noch fester an der Platte selbst befestigt :P

  • Hi,


    ne wusste schon, dass du Ahnung hast, aber bevor man 2 mal was erklären muss.... und andere lesen ja auch mit ; )


    1. Ja, die Partitionen werden ganz normal erkannt; die Treiberinstallation ist der einzige Unterschied zur Installation mit IDE Platten.


    2. Ja, die SATA Platten sind Plug'n'Play fertig und können während des Betriebs umgestöpselt werden, wobei es natürlich schlecht wäre, die Platte mit dem OS rauszuziehen :D


    Gruß Rinaldo

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Zitat

    Original von alpenpoint
    Das Problem sind die Stecker. Ist doch recht wackelig die Sache!Ob da nicht mit der Zeit Wackelkontakte bei den Buchsen am Board oder der HD selbst entstehen. Bin mal gespannt.


    Bei mir sitzt alles fest. (ASUS A7N8X Deluxe rev 2.0)


    Also wackelig ist da nichts.


    Zitat

    2. Ja, die SATA Platten sind Plug'n'Play fertig und können während des Betriebs umgestöpselt werden, wobei es natürlich schlecht wäre, die Platte mit dem OS rauszuziehen


    :D :D :D



    PS: Ich musste aber für Stromanschluß Adapter kaufen.

  • bei meinem netzteil ( ichbinleise ) lagen im preis von 70 € zum beispiel 2 solche adapter bei. abgesehen davon unterstützt meine maxtor aber beide stromanschlüsse.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Zitat

    abgesehen davon unterstützt meine maxtor aber beide stromanschlüsse.


    Echt super, meine Samsungs tun das nicht. :(




    Mein Netzteil hat mich 80 Euro gekostet, keine Adapter und leise ist das auch nicht, wobei es 19 db sein sollten, so ein Fehlkauf ;(

  • Zitat

    Original von VVVV


    Bei mir sitzt alles fest. (ASUS A7N8X Deluxe rev 2.0)


    Also wackelig ist da nichts.


    Hab ich auch hier aber die Anschlüsse sind alles andere als robust. Mich überzeugen sie jedenfalls nicht, aber mal abwarten die Zeit wirds zeigen.

    mfg, Alpi!

  • Zitat

    Original von VVVV


    Mein Netzteil hat mich 80 Euro gekostet, keine Adapter und leise ist das auch nicht, wobei es 19 db sein sollten, so ein Fehlkauf ;(


    Was für Netzteil hast du denn? Mein Enermax habe ich mit Papst Lüfter leise gemacht.

    mfg, Alpi!

  • Zitat

    Original von VVVV
    Echt super, meine Samsungs tun das nicht. :(


    Mein Netzteil hat mich 80 Euro gekostet, keine Adapter und leise ist das auch nicht, wobei es 19 db sein sollten, so ein Fehlkauf ;(


    Ich hab mein Netzteil das bei meinem neuen Gehäuse dabei war verkauft weil es keine S-ATA hatte.


    Was für ein Netzteil hast Du das so laut ist? @VVVV

    Gruß Jogi73


    Gefunden Rechtschreibfehler dürfen behalten werden, eine Belohnung wird nicht gezahlt.

  • Zitat

    Was für Netzteil hast du denn?



    ProSilence Goldedition 420W (19 db).
    Es ist angeblich mit zwei Papst-lüftern ausgestattet.


    Ich würde nicht sagen, dass es laut ist, leiser als die billigen Netzteile ist es schon, aber die Lüfter hört man deutlich.


    Zum Vergleich:
    Cpu- Kühler Zalman CNPS7000 (20 db-25 db) ist
    bei 20 db (1400 rpm) auf alle Fälle leiser als mein Netzteil.



    Für 80 Euro habe ich mir etwas mehr versprochen, na ja. :(

  • kauf mir demnächst ein WaKü NT eventuell, weil mein jetziges mit der WaKü zu heiss wird, weil bei mir fast gar kein Luftstrom im Gehäuse mehr vorhanden ist :P Daher kommt dann auch kein passiv gekühltes NT mehr in Frage.


    /Edit: oder ich kauf mir nen BigTower und mach unten alles frei (Radi oben innen Deckel) und kann dann da paat Silentlüfter noch einen kleinen Luftstrom machen ;)
    PS: die Papst 8412NGL kann ich echt nur empfehlen, die hör ich schon fast nicht mehr, wenn die auf voller Leistung (12 V) laufen.

    Einmal editiert, zuletzt von np4tm ()