"TFT-Experten", oder Monitor-Experten?: TFT gesucht.....

  • Hallo.



    Da oben "Die TFT Experten" steht, frage ich mich, ob damit wirklich TFT's, oder nur TFT-Monitore gemeint sind.



    Gibt es hier auch Experten, die sich mit TFT's selbst und deren Bezugsquellen auskennen? Also "TFT-Experten".



    Was für TFT's gibt es, und welche Ansteuerungen können für sie verwendet werden?


    Am liebsten "nackt" ohne Hintergrundbeleuchtung.
    Zur Not muss man sie entfernen.


    Interessant sind zum einen 6,4"-Displays (zur Not auch weniger) mit 1024x768 aufwärts (evtl. auch 800x600). Poly-Silizium "p-si" wäre am besten.


    Zum anderen TFT's mit Auflösungen von 1920x1080 und aufwärts.
    Heute gibt es anscheinend 1920x1440 und natürlich 2048x1536 (Doppelte 1024er). Diese Auflösungen sind für HDTV zu gebrauchen. 1024x768 ist nur für ein Spar-HDTV zu verwenden.


    Hier ist die Diagonale nicht so wichtig, da ich annehme, das man nicht so kleine Größen bekommt.


    Wichtig ist eine Geschwindigkeit die bei Videos nicht schmiert, und ein akzeptabler Kontrast.



    Es wäre wirklich gut, endlich mal was zu finden.
    Wo als hier wäre der beste Ort dazu, wenn man dem Titel glaubt :)) .




    Grüße,
    Tobias Claren

    • Offizieller Beitrag

    Also TFT bezieht sich auf TFT-Monitore und TFT-TV, wobei wir mit diesem Thema erst beginnen. HDTV taugliche TFT-TV Geräte kenne ich derzeit noch nicht. IIyama hat einen Monitor mit sehr hoher Auflösung im Angebot, allerdings nicht als TV Gerät.


    Bei den reinen Displays ohne Hintergrundbeleuchtung, warte mal auf die Profis aus diesem Bereich.

  • Hallo.


    "TFT" bezeichnet ja genau genommen das reine Display ;) .
    Noch genauer die Technik des "Thin-Film-Transistor" :) .



    Mir geht es um Displays für die Nutzung zur Projektion.
    Ein 6,4-Zoll-TFT, um ihn in einem Movin-2001 zu verwenden. Dort ist ein solcher eingebaut. Ein moderneres Display könnte aber das Bild verbessern. Auch der passende moderne Controller könnte seinen Teil tun.
    Eine kleinere Größe geht auch (über gebauten Rahmen zur Haltung in der 6,4"-Aufnahme), aber größer passt natürlich nicht rein.


    Ganz allgemein hätte ich natürlich an den HDTV-tauglichen Auflösungen Interesse. So könnte man einen Projektor bauen, der eine spitzen Projektionsqualität hätte. EURO 1080 oder noch besser die Pioneer-HDTV-Schleife auf "Astra-HD" wäre ein Anfang. Für PC-Projektion natürlich auch super.


    Ich habe noch einen "Rock-n-ride"-Bewegungssimulatorstuhl, den ich mal sehr günstig und angeblich defekt (Kolben des Kompressors nur abgesprungen, und Fußstütze war doch dran) über Ebay erwarb.
    Wenn man da statt eines Monitors einen Projektor draufschnallen würde, das ganze auf ein Podest stellt und davor eine große weiße Fläche bzw. Leinwand hat, hätte man sicher ein tolles "Simulator-Erlebnis" :D .


    Aber auch ganz generell Displays, die zu haben sind (was und wo zu welchem Preis und mit welchen Werten?), mit mindestens 800x600, also PAL. Ich will mich nicht an den hohen Auflösungen festhalten, daher auch noch generell. Aber was es gibt, interessiert mich.

  • es gibt für die Overhead-Projektion LCD-Panels die man auf den Projektor legt aber ich denke das diese zu groß sind.


    Des weiteren stellt sich die Frage ob ein TFT-Panel für solch eine Anwendung geeignet ist.
    Ich interessiere mich stark für Homecinema und habe bisher noch keinen Hersteller gefunden der in seinen Projektoren TFT-Panel verwendet. Man liest dort immer was von LCD oder der neueren DLP-Technik.

    Gruß Jogi73


    Gefunden Rechtschreibfehler dürfen behalten werden, eine Belohnung wird nicht gezahlt.

    Einmal editiert, zuletzt von jogi73 ()

  • Diese Overhead-Projektion LCD-Panels kenne ich.
    Die werden nicht mehr weiterentwickelt. Es gibt ein paar recht vernünftige.
    Die haben dann 800x600 oder 1024x768.


    Von der Größe liegen sie wohl ungefähr bei 10-11 Zoll (so wie bei dem Notebook auf dem ich hier gerade schreibe).



    Natürlich sind TFT-Panel für so eine ANwendung geeignet.
    Dafür sind sie ja gemacht. Sie haben auch Videoeingänge.


    Oder sind generell TFT's gemeint?
    Diese sind natürlich geeignet. TFT's sind ja "LCD's".
    Thin-Film-Transistor-Displays sind ja Liquid-Crystal-Displays.
    Aber Polyisilizium "ps-i" sollte es schon sein. Das hat eine Durchlässigkeit von 20%. Die älteren TFT haben nur 8%.
    Die ganz alten LCD's vor den TFT's sind noch schlechter und schmieren scheußlich.


    Die LCD-Projektoren verwenden alle TFT-Panels.
    Meist und heute sind sie sehr klein. Evtl. 2-3 Zoll.
    Heute drei einzelne Schwarzweiße mit Farbfiltern in Rot, Grün und Blau.
    Das Bild der einzelnen TFT's wird dann wieder über ein Würfelprisma kombiniert. Da hier pro Panel nur 1024x768 oder 800x600 Bildpunkte benötigt werden (und nicht 3x wie bei einem Einzel-TFT), sind auch diese Größen möglich.


    Der Movin den ich habe hat ein einziges 6,4-Zoll-TFT mit 800x600.
    Dahinter 4-Xenon-Scheinwerfer wie bei Autos, aber in Longlife.


    Dieses Gerät ist Kommerziell (gewesen), und beweist vom Aufbau, das auch Selbstbauten möglich sind, und vernünftige Bilder liefern können (Was man aber auch im Beamerbau-Forum sehen kann).

  • Tobias Claren


    Ich kann dir leider nicht bei deiner Frage helfen, aber könntest du mir sagen wo ich das Beamerbau Forum finden kann. Ich interessiere mich nämlich auch für die Thematik.

  • Weiß nich, ob Dir das was hilft, aber ich habe mir aus einem Overheadprojektor (ein alter aus dem Keller der Schule - kostenlos erhalten) und einem kaputten 15" TFT von ebay (die Hintergrundbeleuchtung war ausgefallen) einen Beamer gebaut, der durchaus Homecinema tauglich ist. (Abgesehen von der Größe es OHP - bißchen sperrig)


    Dabei habe ich lediglich das TFT von seiner Hintergrundbeleuchtung befreit und das Netzteil an die Seite des Overheads geschraubt. Funktioniert wunderbar, indem Du das TFT auf den OHP legst.


    Das mit den "Auflege-Panels" ist zwar durchaus eine feine Sache, aber die sind so alt (auch mit 800++ Auflösung), dass Du bei schnellen Bewegungen Schlieren bekommst.


    Solltest Du Interesse an diesem Beameraufbau für Homecinema haben, kannst Du Dich ja nochmal hier dazu äußern.

  • Hallo.



    Mit einem TFT-Monitor ist das "Standart".
    ist da die Deutsche Seite.


    Mir geht es um die nackten Displays wie ich sie beschrieb.
    Dazu die Ansteuerung, wenn möglich mit Fernbedienung.
    Also keine zerlegten Monitore.


    Evtl. auch kleine Schwarz/Weiß-Panels.
    Dazu Farbfilter und einen Kombinierprismawürfel.
    Passend dazu die Ansteuerung für die drei Panels.