Prescott mit LaGrande?

  • Hallo,


    hab in verschiedenen Boards gehört, dass der Intel Prescott LaGrande enthält (ein TPM (TCPA-Hardware-Modul)). Zusammen mit Microsoft's NGSCB (Palladium) würde man die vollständige Kontrolle über den eigenen PC verlieren. Was nützt ein schneller PC, wenn man ihn nicht frei nutzen kann? Falls das so ist, kauft euch bitte nen AMD ;)

  • In den Athlon FX bzw. den Nachfolgern der jetzigen soll das doch auch schon drin sein.


    Solange das TPM (TCPA-Hardware-Modul) noch nicht genutzt wird, dazu ist ja Software bzw. ein OS nötig, kann es uns aber wohl egal sein.


    Fakt ist halt, das über kurz oder lang wohl alle CPU eine solches Modul enthalten werden, da es sich wohl kaum ein Chip Hersteller nehmen läßt das zu verkaufen.
    Das nicht in die CPU zu integrieren würde ja bedeuten, dass eine andere Firma einen Chip verkaufen kann.
    Und auch AMD will Geld verdienen.

    Viele Grüße
    Randy

  • die frage ist, wer will sowas?
    dann kaufen wir uns alle einen via :D!?

  • ja, leider. ich würde mir aber eher einen cpu ohne kaufen und ich glaube da bin ich nicht ganz allein. also wieso tanzt nicht einfach ein hersteller aus der reihe? hab ich was übersehen?

  • @sp4xX


    Ich weiss nicht wie Du dir das alles vorstellst. Alle großen Chip Hersteller haben sich zu TPM bekannt. Stell Dir vor einer würde jetzt ausscheren?
    Der Druck auf diesen Hersteller wäre momentan immens.


    Außerdem: Die Hersteller sehen TPM als Feature und nicht als Bedrohung.


    Ich kann Dir aber noch ein paar Pentium I und 486er CPUs + Boards verkaufen, wenn Du kein TPM haben möchtest.


    Selbst Notebooks z.B. 3-4 Jahre alte IBM Thinkpads A31P haben TCPA als Chip schon drin. Da kannst Du dir vielleicht vorstellen wie durchwandert unsere Hardware mit TPM heute ist.


    REBK

    REBK

  • Zitat

    Original von sp4xX
    die frage ist, wer will sowas?


    Menschen, die wissen, was TCPA eigentlich ist, wollen sowas sicherlich nicht.


    Das erste Problem ist, dass über dieses Thema sehr wenig oder überhaupt nicht gesprochen wird, sodass die meisten Menschen nicht aufgeklärt werden und sich deswegen auch keine Gedanken machen.


    Das zweite ist, dass viele mächtige Firmen( Microsoft, Intel, Amd,....) sich verbündet haben, um das Projekt "TCPA" auf die Beine zu stellen.


    Ich befürchte, dass in ein paar Jahren über keine gesunde Konkurrenz mehr gesprochen werden kann.


    Es werden nur "TCPA konforme" Software und Hardware angeboten.
    Was meint ihr, was das kosten würde ?


    Warum das überhaupt möglich geworden ist und nicht gesetzlich verboten wurde, ist mir ein Rätsel, anscheinend will der Staat auch davon profitieren.



    mfG


    VVVV

  • hmm.. ich wusste nicht dass wir sowas schon in unseren rechnern drin haben :(
    ja, normalerweise gehört sowas verboten