Du kannst ihn ja im Zweifelsfall immer noch zurückgeben. Lass mich mal wissen, wie Dein Eindruck ist. Irgendwie hoffe ich immer noch ein bisschen, dass mein Eindruck doch falsch war...
Tobias
-->
Du kannst ihn ja im Zweifelsfall immer noch zurückgeben. Lass mich mal wissen, wie Dein Eindruck ist. Irgendwie hoffe ich immer noch ein bisschen, dass mein Eindruck doch falsch war...
Tobias
Hallo,
ich kann leider zum FP937s+ nichts sagen, da ich den noch nicht selber gesehen habe. Grundsätzlich sind TN Panels von der Qualität nicht so dolle, aber der hat ja immerhin einen Kontrast von 700:1. Aber da er von der Farbdarstellung trotzdem nicht so gut sein soll, weiß ich nicht, ob er für (Profi-) Bildbearbeitung geeignet ist.
Ich hatte den FP992 da und hab ihn letztenendes zurückgeschickt. Allerdings hatte ich ihn nur analog angeschlossen und da ich mittlerweile nur noch Gutes von ihm gehört habe, denke ich, ich hätte ihn vielleicht mal noch digital testen sollen. Meine Erfahrungen waren jedenfalls: Standbild sehr schön, wenn ich auch die Farben etwas blass fand (Aber das war vielleicht auch, weil er einfach so viel heller ist, als ein CRT). Helligkeit nicht so toll regelbar, da er nach oben in der Windows-Oberfläche schnell unschön wird und nach unten auch nicht so weit regelbar ist. Schwarz sehr schwarz, wenn man bei mir auch im dunklen Raum einen Helligkeitsabfall nach rechts gesehen hat (Also links war er etwas zu hell). Bei DVDs sah er eigentlich gut aus, ich hab mir allerdings eingebildet, dass Bewegungen etwas unscharf wurden. Das mag aber auch Einbildung gewesen sein. Was aber keine Einbildung war: Weißer Cursor auf schwarzem Grund wurde bei mir bei Bewegung rot, was ich doch als störend empfand. Andere Benutzer haben gesagt, dass das nur bei sRGB aufgetreten ist, bei mir war es immer.
Insgesamt würde ich jetzt nach viel rumsuchen sagen, der Monitor ist wahrscheinlich vom Preis-/Leistungsverhältnis einer der besten VAs momentan auf dem Markt. Ich hab noch mit dem 101920 von Belinea geliebäugelt, aber da haben auch viele von starkem Schlieren berichtet. Ich hab mir jetzt mal den S19-1 von Fujitsu Siemens bestellt, auch wenn ich es etwas schade finde, dass er kein Pivot hat. Aber ich will mal sehen, ob mir da das Bild besser gefällt und wenn ich den wirklich so richtig gut finde, dann kann ich mir noch nen anderen Standfuß dazu kaufen.
Wenn Du einen Monitor für Dich gefunden hast, würde mich das auch interessieren.
Tobias
Hallo nochmal,
ich hab jetzt gerade unter Samsung SyncMaster 193T (Prad.de User) einen Schlierentest vom Samsung 193T gefunden, der meinen Eindruck bestätigt hat, dass der sehr wenig schliert. Leider ist der so teuer. Ich hatte schon bei Samsung angefragt, ob der 910T von der Qualität und Reaktionszeit vergleichbar ist, aber die waren nutzlos und aus anderen Threads entnehme ich, dass der 910T da nicht so gut ist. Und auch der Belinea bringt wohl nicht die tollen Ergebnisse des 193T.
Was mich dabei allerdings auch erstaunt hat, ist, dass der Monitor offensichtlich bei Digitalanschluss deutlich weniger schliert. Vielleicht hätte ich den FP992 doch auch mal noch digital testen sollen (hatte kein entsprechendes Kabel und wollte eingeschweißtes Kabel nicht öffnen Zwecks Rücksendung).
Hmmmm... was mach ich nur, was mach ich nur...
Tobias
Hi,
woran lag es also, dass Du zuerst nicht zufrieden warst (überlege auch, mir den Belinea zuzulegen und will auch DVD schauen).
Wie ist das Schwarzbild im dunklen Raum? Wie sind die Farben im Vergleich zum CRT? Und wenn Du nen Cursor über schwarzem Hintergrund bewegst, gibt verändert der dann die Farbe (so dass es aussieht, als versinkt er leicht im Schwarz)?
Danke
Tobias
Hallo,
also dass einfach jeder Monitor ausreicht sehe ich nicht so. Immerhin war ich ja mit dem FP992 NICHT zufrieden (wie gesagt: Cursor auf schwarzem Grund wurde rot, Farben wirkten etwas blass, Helligkeit war nicht gut regelbar) und den FP937s fand ich sogar ziemlich schlecht.
rinaldo: Es war nicht der FP992, bei dem das Schwarzbild schlecht war. Das fand ich da ok (mit akzeptabel wollte ich nur sagen, dass ich es nicht heller wollen würde). Es ist halt im dunklen Raum IMMER ne gewisse Helligkeit zu sehen... Aber das Foto vom Schwarzbild vom 910T, das in meinem PS steht sah finde ich recht schlecht aus und ich glaube nicht, dass IPS-Panels da meinen Ansprüchen genügen würden.
Ich habe mir jetzt grade mal noch das Prad Review zum Viewsonic VP191 durchgelsen. Das klingt ja sehr gut (vor allem, dass er nicht so sehr hell sein soll). Allerdings ist das halt auch noch von 2003, und ich weiß nicht, ob da die Ansprüche vielleicht auch noch geringer waren an 19 Zoller.
Naja, aber vielleicht sollte ich wirklich nochmal mit dem Belinea oder dem Viewsonic oder vielleicht auch mit dem FSC S19-1 mein Glück versuchen und erst wenn das auch nichts ist auf was teureres gehen. Ich finde nur dieses Zurückschicken auch irgendwie nicht so toll... und hätte jetzt ganz gerne nen Monitor, mit dem ich zufrieden sein kann.
Danke schon mal für die Tips. Freue mich auch über weitere!
Tobias
Hallo,
also nachdem ich den FP992 von BenQ zurückgeschickt hatte (wegen seltsamer Cursor-Verfärbungen bei Bewegung auf schwarzem Grund und allgemein etwas "schwammigem" Bildeindruck) bin ich jetzt nach weiterer Lektüre des Boards stark am Überlegen, was für ein Monitor es denn jetzt sein soll.
Grundsätzlich habe ich S-IPS für mich ausgeschlossen, da ich oft DVDs im dunklen Raum schauen will und da schon das schwarz des FP992 gerade akzeptabel fand. Wenn das dann nur noch grau ist, wäre mir das zuwenig.
Da ich kaum Spiele (und wenn dann nur eher langsame Adventures), muss die Reaktionszeit nicht superschnell sein, aber solche Cursor-Verfärbeeffekte find ich halt auch nicht so toll. Ich habe bei einem Assistenten an der Uni den Samsung 193T gesehen und da sah das Bild eigentlich so aus, wie ich mir das vorstelle.
Leider ist der irgendwie doch etwas über meinem Budget. Ich hatte eigentlich an maximal 500€ gedacht.
Momentan sind also grundsatzlich noch folgende Monitore "im Rennen" (aber ich lasse mir auch gerne noch andere vorschlagen):
PVA:
Samsung 910T (ist Panel ähnlich zum 193T? Preis grenzwertig...)
Belinea 101920 (wird hier öfter empfohlen, man liest aber nicht nur gutes drüber... weiß nicht, was ich davon halten soll)
MVA:
FSC S19-1 (Gefällt mir sehr gut vom Design und Bild sah im Media Markt recht gut aus. Aber hat bei Kontrast in der C't sehr schlecht abgeschnitten (was ich nicht ganz kapiere - schlechter als TN Panel) und ich weiß nicht, ob das nicht das gleiche Panel wie beim FP992 ist)
TN:
BenQ FP937s+
Hyundai L90d+
Viewsonic VX912
(Halt die üblichen Verdächtigen für Spieler, obwohl ich keiner bin. Weiß nicht recht, was ich davon halten soll und ob ich mit der Bildqualität zufrieden bin. Hab mal den FP937s ohne plus gesehen und der war grausig)
So, nochmal zur Zusammenfassung meiner Anforderungen:
- bis ca. 500€
- Gut geeignet für DVD auch im dunklen Raum
- Reaktionszeit schnell genug, dass man nichts nachteiliges bei DVD und normaler Arbeit merkt
- Gute Farbdarstellung und Helligkeit gut (auch nach unten) regelbar, da ich oft sehr lange davorsitze (programmieren und so) und mein Licht im Zimmer nicht ultrastark ist.
-Möglichst DVI oder sonst mindestens Wahl der Interpolationsart
Ach, und noch eine Frage hinsichtlich der Preise... die meisten Preise scheinen ja konstant zu fallen, während ich den Eindruck habe, dass die schon relativ alten Panels von z.B. Samsung (wie der 193T) immer noch sehr teuer sind. Ist da in absehbarer Zeit eine Änderung zu erwarten? Lohnt es sich, die CeBit abzuwarten?
Bin sehr dankbar für alle Anregungen!
Es ist echt toll, dass es dieses Board gibt und dass sich viele solche Mühe geben, auf Fragen zu antworten. Hab viel gelernt hier, auch wenn die Qual der Wahl dadurch nicht einfacher geworden ist.
Tobias
p.s: Hab grade zum 910T nochmal was gefunden, wo einer ein Bild vom Schwarzbild gemacht hat:
Samsung 910T (Prad.de User)
Bild:
Das sieht ja irgendwie nicht so toll aus. Eher Blau und fleckig. Das war glaube ich beim FP992 besser. Sieht das nur so aus, oder ist das bei dem nicht so toll?
Außerdem ist das noch ein "Schlierenbild":
Das sieht ja auch recht heftig aus. Sind das wirklich "Schlieren", die von der Reaktionszeit herrühren, oder steckt da noch was anderes dahinter?
Hm... das kommt jetzt natürlich etwas spät... der FP992 ist mittlerweile zurückgesandt. Allerdings bilde ich mir zumindest ein, dass ich das auch im benutzerdefinierten Modus hatte!?
Naja, egal, ich warte jetzt eh erst mal noch ein bisschen, bis ich mir was kaufe.
Du bist also zufrieden mit dem 992er?
Tobias
Hi, Dich kenn ich doch.
Naja, den 910T hattest Du ja zumindest Videotechnisch nicht so gut gefunden. Ich dachte halt, vielleicht ist das Panel vom 193T ja besser (hinsichtlich Reaktionszeit), vor allem, weil das ja einen niedrigeren Kontrast hat. Und es sah halt heute schon recht gut aus. Werde mich nächste Woche mal noch abends bei dem ins Büro setzen und mal ne DVD einlegen...
Vom Belinea hört man halt auch sehr geteilte Meinungen... hast Du den mal gesehen?
Tobias
Hallo,
ich habe heute bei einem Freund an der Uni den 193T zu gesicht bekommen und fand, dass das Bild da sehr sehr gut aussah und auch der Test mit weißem Cursor auf schwarzem Grund, wobei der FP992 immer rötlich geworden ist, war da super. Allerdings ist der ja schon sehr teuer. Meine Frage deshalb: weiß jemand, ob vielleicht irgendein günstiger Monitor das gleiche Panel hat?
Danke
Tobias
Hi,
könntest Du mal Deinen Eindruck zu folgenden Fragen beschreiben:
- Verändert weißer Cursor auf schwarzem Hintergrund bei Bewegung die Farbe?
- Wie ist der Schwarzwert in abgedunkeltem Raum und kann man ihn über Helligkeitsregelung verbessern?
- Allgemeiner Eindruck hinsichtlich Schlieren und Farben im Desktopbetrieb bzw. bei DVDs
Vielen Dank,
Tobias
Hm... jetzt würde mich mal interessieren, was hier mit "Kontrast" gemeint ist. Weil eigentlich ist doch das Problem, dass TFTs schwarz schlechter darstellen können als CRTs, also müssten doch CRTs einen besseren Kontrast haben, oder? (Ich dachte, Kontrast meint Unterschied zwischen hellstem und dunkelstem darstellbarem Wert).
Und zu dem Vergleich zwischen verschiedenen TFTs... ich verstehe halt nur dann nicht mehr, was jetzt der Kontrastwert, der von den Herstellern angegeben wird noch bedeuten soll, wenn das Ergebnis von der C't so stimmt. Weil nach ihnen hat der E481s, der nach Herstellerangaben einen Kontrast von 400:1 hat ein VIEL besseres Kontrastergebnis, als der S19-1, der nach Herstellerangaben einen Kontrast von 700:1 hat. Das leuchtet mir irgendwie alles nicht so ganz ein...
Tobias
Hallo,
habe gerade den LCD Testbericht in der C't 13/04 gelesen und war sehr erstaunt, dass der S19-1 in der Kontrastbewertung übelst schlecht abgeschnitten hat (mir ist nicht ganz klar, wie die auf ihre Werte kommen und was die bedeuten, aber der S19-1 war schlechter als diverse TN-Panels und hatte einen Wert von 130/17,7% im Vergleicht zu zum Beispiel 722/18,7% beim 193P, 441/11,9% beim E481S oder 401/18,5% beim 19P5).
Das wundert mich schon ziemlich, weil ich bisher eigentlich der Meinung war, der wäre zumindest vom Kontrast ziemlich gut. Kann das jemand erklären?
Danke,
Tobias
Also, wenn Du den perfekten Monitor gefunden hast, lass es mich auf jeden Fall wissen.
Tobias
Hm... ich hätte ja nicht gedacht, dass das so schwierig werden würde. War denn der 173t besser vom Schlieren her und so? Immerhin hat der doch auch hohen Kontrast und ist ein PVA Panel...
Aber die Größe lässt mich auch von nem 17'' zurückschrecken. Schade ist, dass es so wenig 18'' gibt, weil die finde ich eigentlich perfekt von der Größe.
Tobias
Danke für die Antwort. Das klingt ja ganz gut... bis auf die Sache mit der Unschärfe bei DVD Bewegungen. Den Eindruck hatte ich nämlich beim FP992 auch. Da kam halt noch das mit dem Cursor dazu und deswegen hatte ich schon gedacht, vielleicht hab ich mir das nur eingebildet bei den DVDs. Aber ich könnte mir auch vorstellen, dass man sich daran gewöhnen kann, wenn alles andere passt.
Ich schaue nicht übermäßig viel DVD, aber da ich keinen Fernseher habe, sollte es WENN ich schaue schon auch richtig gut sein.
Vielleicht kannst Du mir insofern noch weiterhelfen: hast du außer dem 910T noch Monitore getestet? Hab gerade mal nach Deinem Nick gesucht und anscheinend bist Du ja auch noch auf der Suche...
Danke,
Tobias
Ich hab noch einen Artikel dazu gefunden:
Anscheinend gibt es auch für die Hintergrundbeleuchtung zwei Methoden, aber nur PWM bringt wirklich viel. Ob das jetzt die Lebensdauer verringert, weiß ich nicht. Der FP992 hatte gute Kontrastwerte und bei Licht im Zimmer war das Schwarz auch sehr schön und ich hätte nichts runterregeln wollen. Aber wenn ich Filme schaue und das Zimmer dunkel ist, hätte ich es halt noch regeln wollen.
Hallo nochmal,
können Besitzer der oben genannten Geräte mir bitte mal über folgende Werte Auskunft geben:
- Verändert weißer Cursor auf schwarzem Hintergrund bei Bewegung die Farbe?
- Wie ist der Schwarzwert in abgedunkeltem Raum und kann man ihn über Helligkeitsregelung verbessern?
- Allgemeiner Eindruck hinsichtlich Schlieren und Farben im Desktopbetrieb bzw. bei DVDs
Vielen Dank,
Tobias
Hallo,
ich habe ja gerade einen FP992 zurückgehen lassen. Das hatte verschiedene Gründe. Unter anderem fand ich es störend, dass im dunkeln Raum die Hintergrundbeleuchtung immer noch sehr stark war und gerade bei schwarzen Stellen gestört hat. Ich hatte auch den Eindruck, dass die Helligkeit nur über das Panel geregelt wurde und nicht über die Hintergrundbeleuchtung. Kann jemand das bestätigen?
Ich denke, dass es doch eigentlich in einem dunklen Raum gerade für den Schwarzwert sehr von Vorteil sein sollte, wenn man die Hintergrundbeleuchtung dimmen könnte, denn eine Änderung der Panel-Werte können daran ja nichts ändern. Liege ich da jetzt total daneben, oder stimmt das? Wenn ja, wer kennt Panels mit gutem Kontrast, bei denen sich die Hintergrundbeleuchtung regeln lässt und hat Erfahrungen damit? Wird das dann immer über PWM gemacht und wenn ja, wirkt sicht das störend aus?
Danke,
Tobias