Beiträge von Gorn

    Zitat

    Das Hardcore Gamer bezieht sich nicht darauf, ob einer gut oder schlecht spielt sondern ob er Vielspieler ist.


    Ich weiss, wann habe ich was anderes behauptet ? Ich bin Vielspieler. ;)


    Zitat

    Wenn du tatsächlich mit dem TFT NUR zockst, dann wäre ein TN sicherer, da die mit 2ms nun doch schon schneller sind als ein Panel mit 8ms.


    Also doch, ich dacht's mir fast. :rolleyes:


    Zitat

    Und wenn du den TFT nur zum zocken haben willst kannst du mit den Nachteilen des TN Panels sehr gut leben, denn dann brauchst du kein klasse Schwarzwert, keine klasse blickwinkel und auch keine klasse ausleuchtung. Und ein TN ist rund 100€ billiger als ein PVA.


    Sagen wir's mal so, falls der PVA genauso gut bei Games abschneiden würde wie TN, dann würde ich die PVA-Vorteile mir natürlich ungern entgehen lassen, vor allem der Blickwinkel wäre nützlich, wenn man mal mit mehreren Leuten zockt, die dann um das Gerät herumsitzen. ;)


    Eine X-Ausleuchtung käme für mich auch nicht in Frage und Schwarz muss auch Schwarz sein, ob Gamer oder nicht. Hatte zwar mit meinen bisherigen TN's diesbezüglich zumindest Glück, die Schwächen sind mir aber auch aufgefallen, hätte zwar mit Leben können, aber wenn's genausogut auch ohne die TN-Nachteile ginge, gerne. ;)


    So unterschiedlich sind die Preise PVA/TN allerdings auch nicht, sofern man nicht das billigste TN nimmt. Der EIZO 1911 ist im Schnitt gerade mal knapp 'n Fuffi billiger als der S1931.


    Zitat

    Absolut sicher kann man das natürlich erst sagen, wenn man es selber getestet hat !!!! Und das ist genau das, was dir hier alle schon ein paar mal versucht haben zu sagen.


    Das habe ich auch verstanden. Ich dachte eben nur, ein paar Erfahrungsberichte anderer User könnten nix schaden und testen könnte ich mit dem PVA-TV der XBox 360 bei MM. Dass man aber wohl PVA-TV's nicht mit PVA-TFTs vergleichen kann, kann ich doch nicht riechen, deshalb habe ich ja tagelang versucht, euch die Info aus der Nase zu ziehen.


    Zitat

    So, ich hab mir jetzt den Eizo 1931 bei f&M bestellt, mit Pixelfehlertest..... mal sehen, was das Teil im Echtbetreib sagt :)


    Ja, teile mir dann bitte deine Eindrücke mit. Hatte auch überlegt, dort zu bestellen, da der S1931 dort mit Pixelfehlertest sogar noch ungefähr ein 10er billiger ist, als bei Alternate ohne Test, nur diese Bewertungen haben mich abgeschreckt:


    Einen vertrauenswürdigen Händler, der PF-Tests anbietet, scheint auch nur sehr schwer zu finden zu sein. :(


    Dachte ja erst, ich bestelle erstmal ohne PF-Test, da ich ja sowieso erstmal schauen muss, ob das Ding für mich überhaupt spieltauglich ist und hatte mir da Alternate ausgesucht. Dort ist das Gerät aber ich glaube sogar ohne PF-Test noch etwas teurer als bei F&M mit Test, nur die Erfahrungsberichte von F&M haben mich nun wieder verunsichert. :(

    Zitat

    Soldat ist ein 2D-Spiel, richtig. Der TFT schliert aber bei 3D Spielen nicht mehr als bei 2D Spielen.


    Und wieder was Neues gelernt. ;)


    Zitat

    Schon als ich das geschrieben habe dachte ich mir bereits, dass du es wieder versuchen wirst auf die Hersteller bzw. Monitore umzumünzen.


    Wie gesagt, ich kann mit diesen komischen Vergleichen immer nur sehr wenig anfangen, schon allein, weil die immer Auslegungssache sind und ich dann nie genau sagen kann, worauf sich das bezieht bzw. wie der Vergleich genau gemeint ist. ?(


    Zitat

    Das Beispiel sollte lediglich den etwas merkwürdigen Versuch, von Produkt X auf Produkt Y schliessen zu können, verdeutlichen.


    Das wäre eine Auslegungsmöglichkeit gewesen, nur woher soll ich wissen, dass man PVA-Panels nicht mit PVA-Panels vergleichen kann, zumal der TV und der TFT glaube ich auch beide 8ms haben.


    Zitat

    Das "p" steht für progressive und bedeutet, dass...


    Danke für die Info. :)


    Zitat

    lol... ich sehe schon einige Rauchzeichen am Horizont...


    Wie darf man das nun wieder verstehen ?


    Wayne: Mag sein, nur leider kann ich mir immernoch nichts genaues drunter vorstellen. Hast du bei Q3 bzw. bei den Rot/Braun-Tönen nun zu starke Schlieren oder zu starke Bewegungsunschärfe oder beides festgestellt ?


    Mal was ganz anderes, und zwar gibt es denn EIZO ja wohl in schwarz, weiß und grau, nur im Netz finde ich immer nur endweder den Weißen oder den Schwarzen, keinen Grauen. Gut, ich würde auch nicht unbedingt einen Grauen haben wollen, bin aber am überlegen, ob nun schwarz oder weiß und ich würde dann ungern einen Grauen zugeschickt bekommen.


    Welche Farbe hast du bestellt, Rifleman ?

    Zitat

    Original von krong


    Schöner Vergleich... =)


    Ja, suuuuuuper, ehrlich. 8o


    Dachte ja schon, dieser Schwachsinnsvergleich mit schwankendem Benzinverbrauch bei Fahrzeugen wäre nicht zu toppen, doch unser Tiefflieger hat da tatsächlich noch eine Steigerung barat, äähh, parat. *loooool*


    Euer Frauenbild möchte ich btw. auch echt nicht haben, wenn ihr einen versifften Monitor mit einer entjungferten Frau vergleicht... 8o

    Zitat

    Auf einem großen TV werden die Schlieren bei gleicher Reaktionszeit sicherlich noch größer ausfallen, da die Pixel größer sind.


    Demzufolge wäre ich dann doch schon ganz gut mit einem Vergleich bedient, denn wenn das wahr ist und ich mit dem LCD-TV der 360er zufrieden wäre, wäre also der EIZO 1931 höchstens besser ? Warum gibt's auf LCD-TV's eigentlich keine Bewegungsunschärfe oder Schlieren bei bewegten Bildern eines DVD-Films oder des Fernsehprogramms ?


    Wieso sind da die Pixel größer ? Wegen der geringeren Auflösung von 780p, was auch immer "p" heißen mag ? Finde es sowieso sehr vewirrend, bei Monitoren sagt man immer 1280*1024 und beim Fernseher 780p, nur was heißt "p" und 780 x was ? Auch 1024 oder was ?


    Zitat

    Mittlerweile sind wir an einem Punkt angelengt der auch so aussehen könnte: ich interessiere mich für einen VW Golf aber da ich den nirgendswo testen kann mache ich mal eine Probefahrt bei Opel in einem Corsa und hoffe, dass dies schon irgendwie vergleichbar sein wird


    Wie darf ich das nun wieder verstehen ? Dachte, der EIZO sei der "Mercedes" unter den TFTs, nun doch nur'n Corsa ? Ihr immer mit euren verwirrenden Vergleichen, die man auslegen kann, wie man will. Sowas bringt mich echt nur nochmehr durcheinander.


    Zitat

    Du glaubst doch sowieso nur dir selbst


    Dann würde ich euch nicht ständig fragen. Ich bin halt nur immer sehr verunsichert, weil irgendwie jeder was anderes sagt. Selbst bei den Prad-Testberichten steht immer sowas in der Art: "Super Spieltauglich, wer häufiger spielt sollte aber lieber zum TN greifen." Da soll man nun nicht verwirrt sein. ?(


    Habe hier sogar mal einen Prad Test gefunden (irgendein Widescreen-Gerät), wo dann sogar gesagt wurde, dass die Stärke der BU auf 8ms Geräten höher ist als auf 2ms Geräten, was ja sonst auch immer abgestritten wird, da ja angeblich die Reaktionszeit nix mit der BU zutun hat. Kann den TB auf Wunsch gerne nochmal raussuchen.


    Zitat

    Also da es mir keien Ruhe gelassen hat, hab ich bei meinem Kumpel auf dem L90D+ (8ms g2g) mal Quake 3 angeschmissen und getestet...... ich sehe da gar keine Schlieren. Selbst die Bewegungsunschärfe fällt mir nicht auf.


    Zitat

    Hab auf nem L90D+ mal BF2 gespielt aber ich weiß, dass er mich, was Q3 betrifft, nicht zufrieden stellen würde


    Tja, und wieder zwei völlig unterschiedliche Aussagen. Warum wärst du bei Q3 nicht zufrieden ? Schlieren, zu starke BU, oder was ?


    Zitat

    Die bei MM werden auf ihrem Testrechner aber sicher keine Spiele haben, ich würd mir nen free-game (z.B. Soldat) aufm Stick mitnehmen und fragen, ob ich das anschmeissen dürfte.


    Erstens habe ich keinen USB-Stick und zweitens ist "Soldat" glaube ich auch nur ein 2D-Game, genau wie Pinball, deshalb kann man es mit 3D-Games glaube ich auch nicht vergleichen, oder ?


    Zitat

    Hast du keinen Kumpel, der ein TFT hat ????


    Nö, die haben entweder CRTs, 25ms TFTs ohne Overdrive oder schon allein von der HW-Ausstattung völlig spieluntaugliche Laptops. Sind auch alles keine großartigen Hardcore-Gamer in meinem Freundeskreis. Der einzige, der mir einfällt wäre jemand, der seiner Freundin damals mal von Plus einen 8ms TFT ohne Overdrive geschenkt hat, weiß allerdings nicht, ob die Freundin den überhaupt noch hat und es wäre auch ein verdammt weiter Weg zu ihr hin. Lt. Aussage des Kumpels hat er auf dem Gerät auch einwandfrei speilen können, er ist nur leider auch alles andere als ein anspruchsvoller HC-Gamer. Was ist eigentlich das Gegenteil von Hardcore-Gamer ? Softsex-Zocker ? *loool*, kleiner Joke am Rande. ;)


    Zitat

    PS: Hast Du Dir schon mal 6 ms S-IPS angeschaut?


    Welche wären das ? Hatte nur mal kurzzeitig den Sasmung 971p ins Auge gefasst, bis ich den Thread dazu gelesen habe: Samsung Syncmaster 971P (Prad.de User)


    Besonders die Aussagen von Skrodfahrer und Daniil haben mich sehr skeptisch gemacht, denn da scheinen aufgrund der schlechten Firmware des Gerätes Schlieren an der Tagesordnung zu sein. :(


    Zitat

    Glaub mir, wenn bei mir nicht 90% der Zeit, die ich spielenderweise am PC verbringe, Quake 3 ausmachen würde, hätte ich mir schon lange ein 8 ms PVA geholt.


    Was ist denn dabei nun bei Q3 so schlecht ? Schleiren, zu starke BU, oder was ? Was mache ich, wenn irgendwann vielleicht mal ein neues Spiel wie Q3 rauskommt, das könnte ich dann also auf dem EIZO 1931 vergessen, oder was ?


    Zitat

    Rifleman, und was ist wenn die im Media Markt nur die alte 12ms Version vom S1910 haben?


    Wäre auch möglich, dann wäre der Test auch für'n Arsch. Den S1931 haben die bei mir im MM wie gesagt leider nicht. :(


    Ach man, wenn das doch bloß nicht alles so wahnsinnig kompliziert wäre. Jetzt haben wir schon bald Oktober und ich weiß bisher noch nichtmal, welches Gerät ich nehmen soll. :(

    Zitat

    Hatte ja mal "echte" Probleme angesprochen. Pfusch am Bau, Unfälle, Krankheit.


    Haha, dass man das nicht bzw. nicht mal annähernd miteinander vergleichen kann ist mir auch klar. Hier ist aber nunmal ein TFT-Forum und kein Häuslebauer- oder Gesundheitsforum. ;)


    Zitat

    Es ist aber gut, dass du hier von deinem Gefühl sprichst, da eine Verallgemeinerung oder gar Stigmatisierung von Verkäufern, die nicht gleich ein Gutachten des TFTs mitliefern, völlig unzulässig wäre.


    Klar spreche ich von MEINEM Gefühl, das muss jeder mit sich selbst ausmachen. Von einem direkten "Gutachten" war ja auch nicht die Rede. Die Nennung von extrem auffälligen Abweichungen in der Verkaufsbeschreibung bzw. einfache, zuverlässige "Ja" und "Nein" Antworten des Verkäufers auf Anfrage sollte reichen.


    Zitat

    du wirst an dieser Stelle wo der Pixelfehler bei schwarzen Hintergrund auftritt sehr wahrscheinlich nur selten einen schwarzen Hintergrund haben. Immerhin ist die Welt ja eher bunt.


    Tja, da kennst du leider die Welten eines z. B. Doom 3 oder Quake 4 Spielers nicht. :D


    Davon abgesehen hat man den bei mir auch bei allen anderen Farben gesehen, außer bei weiß und logischerweise rot.


    Zitat

    Aber mal angenommen, dein damals gesehener "Fehler" wäre cyan oder grün bei weissem Hintergrund gewesen. DEN hättest du mir mal auf mehrere Meter zeigen sollen.


    Würde ich mir zutrauen. ;)


    Zitat

    Mach einfach ein paar Bilder davon. Im extrem sichtbaren Fall, und auch einige aus "normal" laufendem Betrieb. So weiß dein Käufer 100%-ig worauf er sich einlässt und kann sich überlegen, ob er damit leben will.


    Jupp, genau sowas in der Art meine ich. Bilder, wenn möglich, sind immer am besten. =)


    Zitat

    Das Endergbnis: mein Monitor erzielte fast einen ähnlichen Preis wie der gleiche Monitor aus einer anderen Auktion, der allerdings fehlerfrei und sogar jünger war.


    8o


    Also, dass das "Hauptsache-von-Ebay-Syndrom" noch so krasse Auswirkungen hat... verblüffend... 8o


    Dieser Dünnfilm-Transistor-Apparillo auf dem Foto sieht ja wirklich aus wie Knüppel aus'm Sack. 8o


    Das Ding würde ich jedem um die Ohren hauen, zumindest dann, wenn er mich nicht vor dem Kauf drauf hingewiesen hätte.

    Zitat

    Nun bin ich mir aber auf jeden Fall 100% sicher, das du noch nicht einmal weißt, was ein Pixelfehler ist, geschweige denn einen gesehen hast.


    Klar, ich habe die beiden VX 924 und den 930 BF aus reinem Spaß an der Freude zurückgegeben, sicher doch.


    Zitat

    Das bei einer Auflösung von z.B. 1680x1050 (wie es bei meinem TFT der Fall ist) ein Pixelfehler so klein ist, das du ihn selbst aus einem Abstand von ca. 20 cm nicht erkennen kannst, bzw. schon Probleme bekommen kannst, ihn überhaupt zu entdecken


    Zugegeben, wie die bei einer Auflösung von 1680x1050 aussehen, kann ich nicht sagen, bei 1280x1024 aber auf jeden Fall, da hatte ich ja sogar den hier beschriebenen rot auf schwarz bei dem einen Viewsonic gehabt und den habe ich trotz Brillenträger noch auf meterweite Entfernung gesehen und nicht nur ich.


    Zitat

    Langsam merken jetzt auch die letzten User, das es unmöglich ist, mit dir vernünftig zu kommunizieren.


    Mich würde dann mal deine Definition von einer "vernünftigen Kommunikation" interessieren. :rolleyes:


    Zitat

    So lange sie innerhalb der Fehlerklasse des Gerätes liegen: Nö, natürlich nicht.


    Sicher MUSS er es nicht angeben, könnte ihm aber eine Menge Ärger ersparen. Der Käufer würde mit ziemlicher Sicherheit auch nachfragen, wie es PF-mäßig aussieht und wenn er dann lügen würde, wäre dies sicher keine gute Basis für ein für beide Seiten zufriedenstellendes Geschäft. Ich für meinen Teil könnte es jedenfalls so oder so nicht mit meinem Gewissen vereinbaren, solch gravierende Fehler zu verschweigen, das wäre definitiv gegen meine Kaufmannsehre und ich würde mich dann fühlen wie der letzte Betrüger. Aber das muss jeder selbst wissen.


    Was den Rest der sog. "Serienstreuung" angeht, muss man halt gucken, wie extrem die Streuung ausgefallen ist. Es geht dabei ja auch um ihn, denn sicher hat er keine Lust, ein pixelfehlerhaftes und ggf. noch miserabelst ausgeleuchtetes Gerät einfach wortlos zu verkaufen und dann vielleicht noch Gefahr zu laufen, vom wütenden Käufer vor Gericht gezerrt zu werden. Selbst wenn er dann aufgrund dieses "liegt in der Toleranz"-Schwachsinns den Prozess gewinnen würde, wäre es doch ein Aufwand und Ärger für ihn, den er sich einfach sparen könnte, indem er gleich mit offenen Karten spielt. Meinetwegen kann er doch machen was er will, ich kaufe das Ding bestimmt nicht und deshalb ist es mir eigentlich auch ziemlich egal, wie er das mit dem Verkauf handhabt.


    Wollte nur helfen.

    Ich weiss, dass einige Saturn oder Media Märkte sowas anbieten, allerdings hast du dann trotzdem keinerlei Rechtsanspruch auf eine Rücknahme und jeder Laden handhabt das auch etwas anders. Da gibt's z. B. die, wo du dann nur einen Warengutschein bekommst oder wo du nur ungeöffnete Ware zurückbringen kannst oder bei geöffneter Ware dann schonmal pauschal 15% abgezogen werden. Bei meinem MM kann man wohl nur ungeöffnete Ware innerhalb von 14 Tagen zurückbringen und wenn ich bedenke, was es schon allein für'n Stress war, dort ein 15,- teures XBox-Pad, welches definitiv defekt war, noch am selben Tag umzutauschen, dann möchte ich nicht wissen, wie die sich anstellen würden, wenn ich da mit einem offiziell funktionstüchtigen TFT ankommen würde. 8o


    Die haben dort auch nur den S1910, der zwar spieletechnisch schonmal ein Anhaltspunkt wäre, mir mit 569 € aber definitiv zu teuer wäre und davon abgesehen kann ich die Leute auch nicht da alles für mich aufbauen und installieren lassen und dann sage ich ggf. "Danke, tolles Gerät, ich bestells dann mal bei der Konkurrenz im Netz." Da käme ich mir dann sehr unverschämt vor und 14 Tage Rückgaberecht brauche ich ja nicht nur wegen dem Test der Spieltauglichkeit, sondern auch wegen der Pixelfehlergefahr. Da bin ich dann leider rechtlich nur beim Online-Kauf voll abgesichert, wäre mir anders, sprich uneingeschränktes, gesetzlich geregeltes 14tägiges Rückgaberecht auch beim Ladenkauf, natürlich auch lieber.


    Die einzige Möglichkeit zum Testen ohne Aufwand und vorheriges Bezahlen wäre halt, mir mal den PVA-LCD-Fernseher des XBox 360 Vorführterminals spieletechnisch anzuschauen, aber da habt ihr mir leider immernoch nicht verraten, ob das dann überhaupt mit einem PVA-TFT vergleichbar wäre.

    Tja, von mir gäb's keinen Cent für sowas, aber vielleicht hast du ja im Verkaufsforum hier mehr Glück als bei Ebay. Hier geben sich die meisten ja recht tolerant Pixelfehlern gegenüber und wenn keiner einen für dich zufriedenstellenden Preis bieten würde, müsstest du im Gegensatz zu Ebay auch nicht verkaufen, habe ich doch so richtig verstanden ? Angeben mußt du solche Fehler aber auf jeden Fall, sonst wären böse Beschwerden ggf. vorprogrammiert. Etwas niedriger würde ich den Preis aber auf jeden Fall ansetzen. Wieviel kann ich dir allerdings nicht sagen, weil ich sowas halt nicht mal für'n Euro kaufen würde. Aber da ist jeder anders. ;)


    Viel Glück jedenfalls, zur Not kannsten ja immernoch behalten oder verschenken, denn einem geschenkten Gaul..., ihr wisst schon. ;)

    Zitat

    Wieso nimmst Du nicht im Media Markt einen TFT mit nach Hause und testest ihn dort mit Deinen Spielen ausgiebig?


    Schon allein weil mich die Media Märkte hier bei dem Vorschlag höchstens auslachen würden, deshalb. ;(


    Zitat

    Von allen von mir getesteten Spielen hatte ich nur bei Quake 3 richtige Probleme, was zum Teil an der Schnelligkeit, vor allem aber an den Farben der Level (die Meisten bestehen hauptsächlich aus Braun- und Rottönen) liegt. Dieses Spiel ist für mich nur auf einem CRT gut spielbar.


    Zitat

    Alle anderen Spiele kann man auf einem PVA mit 8 ms gut spielen, wenn auch die meisten Spiele nicht so smooth laufen wie auf einem CRT.


    Sie sollten auf dem S1931 halt möglichst wenigstens so "smooth" laufen wie auf dem Viewsonic VX924 oder Samsung Syncmaster 930BF. Bei den Dingern habe ich eigentlich keinen der Rede werten Unterschied zur Röhre gesehen, habe zwar Quake 3 selbst nicht getestet, aber Quake 4.


    Zitat

    Ich persönlich warte auf den Benq mit BFI-Technik, mal sehen was dieser bringt.


    Was ist bzw. bringt BFI-Technik und wann wäre sie verfügbar ?


    Zitat

    Was für Dich am Besten ist kannst Du nur selbst herausfinden indem Du verschiedene Geräte testest. Jeder empfindet ein wenig anders.


    Tja, nur die einzige Möglichkeit, dies zu tun, ohne erstmal tief in die Tasche zu greifen, bestünde ggf. nur darin, mir mal die Spieltauglichkeit des höchstwahrscheinlich auch 8ms schnellen PVA-Panels des Samsung-LCD-TVs der XBox 360 Vorführgeräte anzuschauen, nur da muss ich eben einfach wissen, ob das Ergebnis dann überhaupt mit dem EIZO vergleichbar wäre. Sind jedenfalls beides PVA-Panels, nur der Samsung ist eben ein Fernseher und der S1931 EIZO eben ein TFT, vielleicht ist es ja deshalb nicht vergleichbar. Frage mich sowieso, warum dann nicht auch die bewegten Bilder des Fernsehprogramms oder der DVDs zu Unschärfen oder Schlieren auf LCD-Fernsehern führen, ist mir jedenfalls bisher nie aufgefallen. ?(

    Kann mir denn niemand sagen, ob dieser Test mit dem XBox 360 Vorführterminal überhaupt Sinn machen würde ? Möchte wirklich nur noch wissen, ob dieser Samsung PVA-LCD TV des Vorführterminals spieletechnisch mit dem EIZO S1931 vergleichbar wäre, sonst könnte ich mir nämlich den Test sparen. ?(

    Zitat

    Das TN-Panel deckt die restliche Kaufgruppe ab, die mit den anderen Modellen nicht abgedeckt werden kann.


    Tja, die spannende Frage ist und bleibt nur, wer ist die "restliche Käufergruppe" ? Tatsächlich nur Schulen und Büros, wie es mir die Frau gesagt hat, oder vielleicht doch eher Hardcore-Gamer ? Dieser wichtigen Frage versuche ich ja gerade in diesem Thread auf den Grund zu gehen:


    VA wirklich genauso spieletauglich wie TN ?


    Zitat

    Ich denke, die Dame wollte dir helfen und dich nicht verwirren.


    Leider hat sie mich aber verwirrt, sehr sogar. TN war schon so gut wie beschlossene Sache, aber wenn einem dann eine angebliche Fachfrau sagt, wie müllig die doch sind (selbst die von ihrer Firma) und dass man mit VA 100% genausogut zocken kann und damit auch noch 1000 weitere Vorteile gegenüber TN hat, dann verwirrt mich das, ja. ?(


    Bisher habe ich es nämlich immer so verstanden: Hardcore-Gamer = TN aufgrund niedriger Reaktionszeit einzig sinnvolle Wahl, ob das aber nun wirklich stimmt oder nicht, versuche ich ja gerade zu erforschen.

    Tja, und wieder gehen die Meinungen auseinander wie die Beine von... ok, lassen wir das. :D


    Ich war gestern jedenfalls noch kurz im Media Markt um mal zu gucken, welches Panel genau diese XBox 360 Vorführterminals haben und es handelt sich dabei um den Samsung LE23R51BX S.


    Habe auf der Samsung-Seite diesen hier gefunden:


    Zwar fehlt bei der Modellbezeichnung das X und das S, aber zumindest von der Größe her könnte es schon das Panel sein und es handelt sich dabei lt. Datenblatt ja auch um ein TFT-LCD mit PVA Technologie, nur leider haben die dort weder die Reaktionszeit, noch die Hz-Frequenz des Geräts angegeben, ich denke aber mal, PVA wird dann wohl auch 8ms bei 60Hz sein, oder ?


    Ich habe dort ein paar Kids diesmal "Rockstar Tischtennis" drauf spielen sehen und das Spiel hat zwar jetzt nicht sooo irre viel Bewegungen, aber ich konnte, genau wie bei FIFA 06, keine Mängel feststellen. Lediglich der Tischtennisball zog einen weißen Schweif hintersich her, könnte aber auch ein gewollter Effekt des Spiels sein.


    Wenn ich jetzt wüsste, ob man die Spieltauglichkeit des Samsung LCD TV's tatsächlich mit der des EIZO 1931 vergleichen könnte, wär mein Problem gelöst, denn dann bräuchte ich nur mal in den MM gehen, wenn die Kiddies in der Schule sind *g* und könnte dann ganz in Ruhe selbst testen, vielleicht legen die mir dann ja auch mal Quake 4 in die Box, wenn ich ganz lieb bitte bitte sage, und dann könnte ich auch die Shootertauglichkeit testen.


    Da Frage ist halt nur, lassen sich der Samsung PVA-LCD-Fernseher mit dem EIZO S1931 PVA TFT in punkto Spiele überhaupt miteinander vergleichen ? Könnte ich sicher sein, dass, falls mir die Spieltauglichkeit des Samsung LCD TV's ausreicht, dies auch beim EIZO S1931 der Fall wäre ? Oder sind LCD TV's und TFTs diesbezüglich zwei unterschiedliche paar Schuhe und der Test wäre demzufolge witzlos?


    Wenn ihr mir das beantworten könntet, wäre ich schon einen ganz großen Schritt weiter. :)

    So, erstmal ganz kurz, bin nämlich gerade auf’m Sprung. ;)


    Mir ist aber noch eine Idee gekommen, wie ich die Spieletauglichkeit von 8ms Panels vielleicht sogar doch selbst testen könnte:


    Ihr kennt doch sicher alle die z. B. bei Media Markt herumstehenden XBox 360 Vorführterminals. Diese haben, soweit mir bekannt ist, ein 8ms (schnellere LCD-Fernseher gibt’s glaube ich auch nicht) Samsung-Panel dort eingebaut und ich habe kürzlich mal ein paar Kids Fifa 06 darauf spielen sehen und da sind mir eigentlich weder Schlieren, noch Bewegungsunschärfen aufgefallen, war ein sehr gutes Bild.


    Ich könnte bei meinem nächsten MM-Besuch dort sicher auch mal selbst ein Spielchen wagen und mich dann nochmals davon selbst überzeugen. Die Frage ist hier nur, lassen sich 8ms LCD-Fernseher überhaupt mit 8ms TFTs vergleichen oder sind 8ms auf einem LCD-Fernseher aus irgendwelchen Gründen dann doch wieder besser zum Spielen geeignet, als ein 8ms TFT ?


    LCD-Fernseher dürften doch auch nur mit 60Hz laufen, ist da eigentlich überhaupt was dran, dass eine höhere Frequenz weniger Bewegungsunschärfen bringen würde ? Hatte ich nämlich bis jetzt wirklich noch nie von gehört. Der EIZO hat ja sogar auch ein Samsung-Panel verbaut, vielleicht ja sogar dasselbe wie der LCD-TV hat ? Könnte ich also davon ausgehen, dass, falls ich mit der Spieltauglichkeit des XBox 360 Vorführpanels zufrieden wäre, dies auf dem EIZO dann genauso wäre ?


    Wie gesagt, meines Wissens nach gibt’s sogar nicht mal schnellere Fernseher als 8ms und den XBox 360 Zockern wird ja wegen der höheren Auflösung sogar eher ein LCD TV empfohlen, als eine Röhre und ich habe da auch noch nie gehört, dass sich da jemand über Schlieren oder Bewegungsunschärfe beschwert hätte. Frage ist nur, lassen sich LCD-TVs diesbezüglich überhaupt mit TFTs vergleichen ?

    Danke für die informative Nachhilfestunde in Sachen TFT-Technik. Leider hast du mir aber immernoch nicht verraten, ob die Bewegungsunschärfe bei 8ms VA des S1931 genauso gering wäre wie auf einem 2ms TN und warum du dem einen User dann sogar den TN LG1970HR empfohlen hast, anstelle des S1931, wenn doch, zumindest lt. Aussage von EIZO, da kein Unterschied besteht und demzufolge dann z. B. auch Quake 3 auf einem 8ms VA genauso gut spielbar sein müsste wie auf einem 2ms TN. Wenn du mich diesbezüglich mal aufklären könntest, dann wärst du ein ganz Großer. =)


    Frage ist eben immernoch VA oder TN ? Was ist für absolute Hardcore-Zocker nun besser geeignet ? Ich würde ja gerne zu einem VA greifen, möchte dann aber spieletechnisch keine Nachteile gegenüber TN haben und lt. EIZO hat man da auch keinen Nachteil, aber stimmt das nun ???????

    Shoggy:


    Testen kann man das z. B. mit dem 3D-Mark. Da hatte ich zumindest mit älteren Versionen auch am TFT 100 FPS und mehr, kann allerdings sein, dass er das nur angezeigt hat und es tatsächlich trotzdem nur 60 FPS waren, da will ich mich jetzt nicht streiten. Normalerweise ist es schon so, dass, wenn der Monitor das Bild nur 60 mal pro Sekunde aufbauen kann, dann demzufolge auch höchstens 60 FPS möglich wären, nur beim TFT scheint das ja völlig anders zu funktionieren, da dort das Bild ja auch mit 60 Hz völlig flimmerfrei ist und es demzufolge auf jeden Fall öfter als 60 mal Pro Sekunde aufgebaut werden müsste, sonst würde es flimmern wie ein CRT mit 60Hz, weil ein Bild, welches wirklich nur 60 mal/sek aufgebaut wird, flimmert nunmal, ob CRT oder TFT, denn nur 60 mal sind nunmal nur 60 mal. Ist aber eigentlich auch völlig egal, da beim Film bereits 25 FPS ausreichen und bei Games 30. Wenn man dann konstante 60 hat, wäre das auch bei Counterstrike oder Quake völlig aureichend, den Unterschied zwischen z. B. 60 und 100 FPS sieht das menschliche Auge ausnahmsweise mal definitiv nicht, auch wenn einige CS Pr0G@M0o0o0rZ was anderes behaupten. Problematisch könnte es nur werden, wenn die 60 FPS dann beim ersten Schusswechsel oder wenn viele Figuren gleichzeitig auf dem Bild sind, dramatisch absinken würden, das hat dann aber eher was mit der Hardware wie Grafikkarte und CPU zutun und nichts mit dem Monitor. Bleiben die 60 FPS aber in allen Spielsituationen konstant, hätte man bzw. ich damit absolut keine Probleme.


    Zitat

    Bewegungsunschärfen haben alle TFTs !! auch welche mit 2ms.


    Irgendwie habe ich das Gefühl, du liest meine Beiträge nicht richtig, denn dass alle TFTs Bewegungsunschärfe haben ist mir bekannt, die spannende Frage ist und bleibt nur nachwievor: Ist die Bewegungsunschärfe auf einem 8ms G to G VA stärker als auf einem 2ms G to G TN ? Würde man auch bei Spielen wie Quake 3 wirklich KEINERLEI Unterschied zwischen einem 2 und einem 8ms Gerät erkennen, sowohl in punkto Schlieren, wie auch bezügl. Bewegungsunschärfe ?


    €dit:


    Shoggy:


    Zitat

    Wenn es dir allerdings in erster Linie wirklich nur ums Zocken geht solltest du mal ein Auge auf den L1970HR von LG werfen.


    Das hast du selbst in einem anderen Thread geschrieben, wo einer über den Kauf eines 8ms EIZOs nachgedacht hat. Wieso empfiehlst selbst du dann ein TN-Panel ? Kann ich daraus nun endgültig schließen, dass die EIZO-Tussi Müll erzählt hat und VA eben doch nicht so spieltauglich ist wie TN ? Wieso hättest du sonst TN anstatt EIZO empfohlen ? Verrate es mit bitte. ?(

    Zitat

    In meinem Test habe ich doch geschrieben das es bei Prey keine schlieren oder Ghostings gibt. Also neben der tollen Farben keine schlieren. Gehts noch besser ?


    Ja, mit nicht mehr Bewegungsunschärfe als auf einem 3ms TN. Wie sieht's nun damit aus ? Wie gesagt, Schlieren sind bei 8ms sogar deutlich weniger meine Sorge als evtl. zu extrem ausfallende Bewegungsunschärfe.


    Zitat

    Ich glaube du wirst nie den optimalen TFT finden. Wenn es ein PVA Gerät mit 2 ms gibt und gleichzeitig ein TN Gerät mit 0ms wirst du wieder nicht wissen welches du nun nehmen sollst.


    Doch, das 2ms PVA, keine Frage. :D


    Zitat

    Wenn also die 16ms S->W->S deines Eizos vergleichbar mit meinen TN 16ms sind, dann wirst du damit keine Sorgen haben.


    Tja, nur leider hast auch du nix bezüglich Bewegungsunschärfe geschrieben und das hier klingt leider auch nicht sehr vertrauenserweckend:


    Zitat

    Die einzigen Situationen, wo ich da noch Schlieren sehe, ist bei Rotbraun-Tönen.


    :( Sogar Schlieren. 8o


    Zitat

    Bei heutigen Geräten sind durch Overdrive aber die Grauübergänge sogar noch schneller als die S->W Übergänge.


    Bezöge sich dann aber auch nur auf Schlieren und nicht auf Bewegungsunschärfe, richtig ?


    Zitat

    Vorher hatte ich übrigens ein 25ms IPS Monitor von Nec bestellt, von dem es damals im Forum hier hieß, der wäre spieletauglich. Ja klar. Ricochet gestartet (der extrem schnelle Mod für Half-Life, falls sich noch jemand erinnert) und nichts als Suppe gesehen.


    Bei 25ms ? Kein Wunder. 8o


    Zitat

    Meiner Meinung nach wäre es sogar effektiver, sich einen TFT mit 75Hz zum Zocken zu holen, also bei 60Hz nun auf ein paar Millisekunden rumzureiten.


    Was hat die Hz-Zahl denn nun damit zutun ? Außerdem können wohl alle TFTs 75Hz, man sollte nur trotzdem wegen besserer Qualität bei 60Hz bleiben. Das Einzige, was bezüglich der Hz-Zahl spieletechnisch problematisch werden könnte wäre, wenn der Monitor trotz VSync nicht ganz synchron mit der Grafikkarte arbeiten würde (Mini-Ruckler und/oder Tearing), aber das will ich mal nicht hoffen. Dass angeblich bei 60Hz nur 60 FPS möglich sind ist auch nonsens, habe ich selbst geprüft und konstante 60 FPS wären ohnehin für alles völlig ausreichend. Mit Schlieren oder der Stärke der Bewegungsunschärfe hat das aber glaube ich wirklich absolut nix zutun. ;)


    Zitat

    Wäre eine Röhre eine Alternative?


    Mangels Auswahl am Markt definitiv nein. Irgendein gebrauchtes Billigding von Ebay wäre denke ich mal sinnlos, da kann ich gleich bei meinem ollen CRT bleiben. Ich habe auch keinerlei Probleme mit Schlieren und/oder Bewegungsunschärfe, sofern diese nicht stärker ausfallen würde als am 930BF und VX924.


    Zitat

    Du mußt nun mal bei jedem Gerät mit leichten Kompromissen leben ob du willst oder nicht.


    Damit habe ich mich bereits halbwegs abgefunden, nur bleibt halt die Frage, welcher Kompromiss wenigstens der Sinnvollste wäre: TN-Nachteile und dafür volle Spieltauglichkeit oder VA Panel und Risiko bezügl. voller Spieltauglichkeit, die eben bisher auch selbst in diesem Thread teils entweder bestätigt oder abgestritten wurde. Lt. EIZO soll ja wie gesagt dort kein Unterschied zu sehen sein und demzufolge hat die Frau entweder Müll erzählt oder auch "Quake 3" müsste auf dem 1931 exakt genauso gut laufen wie auf einem 2ms Gerät. Ob das aber nun so ist oder nicht weiß ich leider immernoch nicht, da diesbezüglich wie gesagt selbst hier in diesem Thread widersprüchliche Meinungen zu herrschen scheinen. (Kein Vorwurf an euch)

    Zitat

    Für Spiele ist in erster Linie der Grau-zu-Grau Wechsel interessant es sei denn du bist professioneller Pong Spieler


    *gg*, das war ich auch mal, ja. Da war an sowas wie Schlieren, Bewegungsunschärfe und Pixelfehler noch nicht zu denken. Hach ja, die alten Zeiten...*träum* =)


    Zitat

    Dass TN-Panels spieletauglicher sind war früher so, als die Reaktionszeiten noch nicht so optimiert wie heute waren. Dieses "Wissen" hält sich bis heute, und in Spielerkreisen wird deshalb mit Vorliebe auf TN-Panels zurückgegriffen.


    Ja, auf diese Vermutung könnte man schon kommen, nur dagegen spricht auch einiges, wie z. B. die Tatsache, dass wohl in der ESL (da, wo Counterstrike professionell gezockt wird) meines Wissens nach bis heute nur TN's zugelassen sind und das werden bestimmt nicht alles irgendwelche N00Bs sein, die keine Ahnung haben und sich deshalb nur von ms-Zeiten auf der Packung blenden lassen. Selbst hier im Forum wird heute noch den HC-Gamern meist eher zu einem TN geraten und da frage ich mich halt warum, wenn VA genauso gut zum Zocken sein soll und VA den TN-Panels auch ansonsten in allen anderen Bereichen qualitativ haushoch überlegen ist. Beispielsweise hat der TN LG 1970HR ein "sehr gut" von Prad für HC-Gamer erhalten, der EIZO nur ein "gut". Demzufolge muss es auf dem EIZO dann doch etwas schlechter gewesen sein. ?(


    Zitat

    Ich zitiere einmal aus vor einem Jahr: "Sein neues 13 ms Panel ist reaktionsschnell genug, damit er auch zum Spielen taugt."


    Och du, wenn ich so ein paar ältere PC-Zeitschriften rauskrame, ist dort sogar zu lesen, dass TFTs ab 40ms uneingeschränkt spieletauglich seien, guter Witz, wa. 8o


    Meine Sorgen beim EIZO 1931 sind eigentlich auch weniger die Schlieren, sondern eher die Stärke der Bewegungsunschärfe. ?(


    Edit:


    Zitat

    Wenn ich mir die Tests in der Hardware-Zeitschrift meines Vertrauens ansehe, fällt auf, dass sich der Sprung von 8ms zu 4ms in Shootern schon deutlich bemerkbar macht. So erhielten erst die 4ms TFTs (~ 16ms real) den Status "spielbar" in Spielen wie Fear und Quake 4.


    Ich hab's fast befürchtet. Warum erzählt mir die EIZO-Tussi dann aber so einen Müll, von wegen "zwischen 8 und 2ms kann das menschliche Auge keinerlei Unterschiede wahrnehmen ?" Soll das also die Beratung des besten TFT-Herstellers überhaupt sein ? Ich weiß einfach nicht weiter... ;(


    Zitat

    Das ist zwar richtig, aber genauso könnte man es auch von der anderen Seite sehen: Was nützt dir ein Prey mit tollen Farben und richtigem Schwarz, wenn das Ganze bei der ersten schnellen Bewegung bis zur Unkenntlichkeit verzerrt?


    Die Frage habe ich mir auch schon gestellt, wenn es denn wirklich so krass wäre. ?(


    Zitat

    @ Gorn: Zunächst einmal muss man das Wort "Spieletauglichkeit" genauer differenzieren. Die meisten Spiele sind auch mit einer 8ms Reaktionszeit spielbar, ABER EBEN NICHT SHOOTER !


    Tja und genau die gehören bei mir neben Gothic 3 und den GTA-Spielen zur wichtigsten Hauptsache. Kann ich also den S1931 dann dafür definitiv knicken, oder wie ?

    Habe ich gelesen und da hat mich vor allem folgende Bemerkung stutzig gemacht:


    Zitat

    Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten bin ich mittlerweile ein überzeugter Eizo Besitzer und würde den Monitor sogar zum Spielen empfehlen. Hardcorespieler werden sich sicher auf ein TN Panel festlegen...


    Warum ? Sind dann TNs also doch definitiv besser geeignet, oder wie ? Genau solche Aussagen verwirren mich dann immer, vor allem, wenn einem dann noch eine angebliche Fachfrau sagt, es gäbe absolut keinen optischen Unterschied zwischen 2 und 8ms.


    Übrigens scheint der S1931 sogar 16ms zu haben, steht so bei Alternate und auch im Monitorvergleich hier. Die 8 beziehen sich wohl nur auf grau zu grau. 16ms, das wäre echt krass. 8o


    Zitat

    Eine gewisse Eingewöhnung gehört aber auch zum Eizo TFT dazu.


    Die war bei mir zumindest beim Samsung 930BF und Viewsonic VX924 nicht mal nötig. Habe bei diesen Modellen spieletechnisch wirklich keinen Unterschied zum CRT feststellen können und auch die Bewegungsunschärfe ist mir bei den Geräten nicht mal immer aufgefallen, wenn ich gezielt drauf geachtet habe und wenn doch, dann war das wirklich so minimal, dass es auch ohne Eingewöhnung nicht der Rede wert war. Ob das beim EIZO1931 dann aber auch so wäre ?

    Erstmal Danke für eure Antworten. =)


    Die FAG-Möglichkeit ist mir bekannt, nur da ich sie bezügl. TFTs bereits 3x wegen PF nutzen musste, möchte ich diesmal möglichst sicher gehen, ein vernünftiges Gerät zu erwischen, mit dem ich dann allerdings natürlich auch einwandfrei spielen können muss. Ich brauche es auch bis spätestens 13.10 und bis das Geld beim FAG zurücküberwiesen ist, vergehen ja auch immer so zwischen 10 und 14 Tagen, wo ich dann sozusagen "handlungsunfähig" wäre.


    Im Laden testen könnte auch schwierig werden, Laptop habe ich nicht und kenne auch keinen mit für moderne 3D-Spiele kompatiblen Läppis und davon abgesehen, im Laden würde ich sowieso nie einen TFT kaufen, weil ich 14 Tage Rückgaberecht wegen nachträglicher PF-Gefahr haben muss, was im Laden ja nicht ginge. Ich kann die Leute sich dann nicht die Mühe machen lassen, mir da alles zu installieren, auszupacken und aufzubauen und dann müsste ich ggf. sagen: "Dankeschön, ist ein schönes, spieltaugliches Gerät, aber ich bestell's dann mal bei der Konkurrenz im Netz." Da käme ich mir dann wirklich etwas unverschämt vor.


    Ich weiß auch, dass das alles schon ein bisschen subjektiver Natur ist, nur vielleicht gibt's ja ein paar Leute, die schonmal sowohl auf dem EIZO 1931, wie auch auf einem 2ms Viewsonic oder sowas gezockt haben und dann mal zumindest ihre subjektiven Eindrücke schildern könnten. Was man da sonst so liest, widerspricht sich teilweise derart stark, dass von subjektiven Wahrnehmungstoleranzen eigentlich auch schon fast nicht mehr die Rede sein kann. Hier wird ja normalerweise den Leuten mit ca. 70-80% Egoshooter-Spieleprofil auch immer in erster Linie zu einem TN, als zu einem EIZO 1931 geraten, das muss doch irgendeinen Grund haben. ?(


    Wäre natürlich auch alles etwas einfacher, wenn die Hersteller nicht immer absichtlich schummeln würden, wie z. B. mit dem Blickwinkel, was Shoggy meinte, oder auch mit den ms-Angaben der Geräte. Aber was soll man machen ? Würde eigentlich auch nicht gerade für EIZO sprechen, wenn sich die Aussagen der Frau am Telefon als kompletter Blödsinn entpuppen würden. X(


    Jetzt habe ich schon meine PF-Angst beiseite geschoben in der Hoffnung, ich könne mich dann besser entscheiden, aber einen Scheiß kann ich... ;(