Beiträge von Gorn

    Zitat

    Du hast deinen Standpunkt bereits allen klargemacht als du diesen 'Summs' zum ersten Mal bei PRAD gepostet hast. Alle weiteren zig-Male (einschließl. deinen letzten Postings hier im Thread) waren völlig überflüssig.


    Warum kommen dann immer Antworten, die mich das Verständis meines Standpunktes stark anzweifeln lassen ? So Sachen wie: "Gorn will drei jahre lang ein Neugerät", "Gorn hat utopische Vorstellungen" oder "Gorn hält sich nicht an die Gesetze" oder auch, wenn mir zum zwanzigsten mal gesagt wird, ich solle doch mit PF-Test bestellen, einen CRT oder Klasse 1 Gerät holen, obwohl ich die Probleme bzw. Erfahrungen damit auch schon mehrmals genannt habe. Sind ja auch nicht alles Stammuser hier, die jeden Thread auswendig kennen. Ich habe genau die gleichen Vorstellungen wie ihr, setze sie nur auch dann noch durch, wenn ich drei mal hintereinander Pech gehabt habe und versuche, meinen Standpunkt für alle verständlich und nachvollziehbar darzustellen. Ihr hattet alle Glück mit euren Geräten, also könnt ihr da eigentlich garnicht mitreden. Dich möchte ich sehen, wenn bei deinem EIZO gleich am Anfang ein knallroter Punkt in der Mitte o. ä. zu finden gewesen wäre, beim zweiten dann ein Blauer und beim dritten ein Schwarzer+Gelbstich. Davon abgesehen habe ich im Hilfe-Forum auch schon einige Threads gefunden, wo Leute genau das gleiche Problem haben und ihnen da dann teilweise sogar von den Admins geraten wurde, das Ding zurückzuschicken, wenn der PF zu sehr stören sollte. Jeder darf das, nur ich nicht, oder wie ?


    Zitat

    Deshalb wäre es nett von dir endlich damit aufzuhören immer und immer wieder den gleichen Mist zu posten.


    Also erstens mal poste ich keinen "Mist", damit das mal klar ist und zweitens steht zum einen jedem, der mir schreibt, eine Antwort darauf zu und zum zwoten würde ich mich nicht ständig wiederholen müssen, wenn ich das Gefühl hätte, ihr hättet meinen Standpunkt auch so aufgefasst, wie ich ihn meine. Dann würdet ihr nämlich merken, dass dieser von den meisten Standpunkten andere Leute kaum abweicht. Ich bin weiß Gott weder hier noch sonstwo der Einzige, der ein fehlerhaftes Gerät von Anfang an für den Preis nicht akzeptieren würde, habe sogar schon von Leuten gehört, die wegen der Pixelfehlerscheiße sogar vor Gericht gezogen sind. Hättet ihr btw. nicht viele meiner Beiträge bereits gelöscht, könnte ich mir die Tipperei auch schenken und einfach auf einen anderen Thread verlinken, z. B. den SED-Display-Thread.


    Zitat

    JEDER HAT DICH GENAU VERSTANDEN


    Hoffe ich langsam zumindest.


    Zitat

    UND ES REICHT JETZT. WIRKLICH!!


    Sag das den Herstellern und Händlern, ohne deren nicht vorhandene Garantien ich und 100000000 andere Leute das Problem garnicht erst hätten und hör auf hier rumzubrüllen, Danke.

    *seufz*, ich brauche 'ne Tippse. :D


    Zitat

    Das ist deshalb noch lange kein defektes Gerät! Es gibt nunmal eine mehr oder weniger technologiebedingte Ausfallrate (auch unter Defektdichte beschrieben), deshalb wurden auch die Fehlerklassen definiert.


    Tja, für mich ist es nunmal ein defektes Gerät und wenn die Hersteller es nicht anders gebacken kriegen und die Geräte trotzdem auf den Markt bringen, müssen sie eben damit rechnen, dass sich die Leute beschweren. Die Pixelfehlerklassen sind ja nicht vom Kunden, sondern von der Industrie festgelegt worden und ich lasse mir bei den Preisen nunmal nicht vorschreiben, welchen Fehler ich zu akzeptieren habe und welchen nicht. Wenn ich mir ein Auto kaufe, lasse ich mir ja auch nicht vorschreiben, dass z. B. die Bremsen kaputt sein dürfen.


    Zitat

    Das Problem dabei ist:


    Zitat

    - Du verlangst einen Monitor mit Fehlerklasse 1, die sind so gut wie nicht auf dem Markt


    Ist das meine Schuld ? Jahrzehntelang war es kein Problem und nun mit dieser verdammt unausgereiften Technik plötzlich schon und Alternativen, zumindest ernstzunehmende, gibt es nicht. Das ist aber genau das Problem, weshalb meine Suche nun schon Jahre dauert. Hatte zwar erst drei TFTs hier, weil ich die Zeit hauptsächlich mit Netzrecherchen verbracht habe, trotzdem wäre es langsam echt mal an der Zeit, dass ich ein vernünftiges Gerät bekomme. Ich lasse mich von der Industrie auch nicht erpressen nach dem Motto: "Kauf' den Schrott oder hänge dein Gamer-Hobby an den Nagel."


    Zitat

    - Ich gebe dir in dem Punkt Recht, dass bei der o.g. Forderung deinerseits (bitte nicht nur telefonisch, sondern schriftlich nachvollziehbar bei der Bestellabwicklung, der Hotline-Knabe erinnert sich später sicher nicht mehr daran) der Händler den Auftrag erst gar nicht annehmen dürfte.


    Also wenn der Händler Hotline-Knaben mit Alzheimer einstellt, die auch nicht in der Lage sind, meine Wünsche zu vermerken, dann kann ich auch nix für. Ich sage am Telefon nur, dass das Gerät keinesfalls Pixelfehler haben darf und falls doch, werde ich vom FAG gebrauch machen, mehr sage ich doch garnicht.


    Zitat

    - Über die Sinnhaftigkeit der Klassenabstufung ist auch schon oft genug diskutiert worden. Gerade Dauerleuchter sind eigentlich nicht akzeptierbar.


    Na bitte, schon sind wir mal einer Meinung. Mehr als PFs nicht zu akzeptieren mache ich doch garnicht.


    Zitat

    Aber hier gibt es schon einige Hersteller, die die Klasse 2 diesbezüglich enger nehmen.


    Ja, die von "Viewsonic" geben dann vielleicht eine einmalige Austauschmöglichkeit innerhalb von 30 Tagen bei hellen Pixeln, soooo irre besser ist das dann aber auch nicht, zumal man 14 Tage ja sowieso schon beim Online-Kauf hat und ich hatte bereits zwei defekte Viewsonics und habe demzufolge von dem Hersteller die Schnauze voll.


    Zitat

    Jetzt noch zu der Rücksendung innerhalb von 14 Tagen. Ich kann mir gut vorstellen, dass ein Händler bereits einen gewissen Abschlag macht, wenn als Rücksendegrund lediglich Pixelfehler angegeben wird und vielleicht nur ein toter nichtleuchtender Subpixel vorliegt.


    Tja, dann wird der Händler aber nicht lange Begründungen für seine Rücksendungen bekommen und ob das in seinem Interesse sein sollte weiß ich nicht.


    Zitat

    Dafür war das Gesetz wirklich nicht gedacht!


    Wofür ist es deiner Meinung nach denn gedacht ? Diese Punkte hier:


    Zitat

    - minderwertige Ware versendet wurde


    Zitat

    - Grauimporte verkauft wurden


    Zitat

    - Eigenschaften falsch beschrieben wurden


    würden sogar ggf. unter die normalen Gewährleistungsansprüche fallen, das hat wohl weniger mit dem FAG zutun, welches lediglich vor Online-Fehlkäufen schützen soll und was genau ein "Fehlkauf" für den Kunden ist, empfindet jeder halt anders. Dem einen passt die Farbe nicht, dem anderen die Größe, nach dem Motto: Sah auf dem Bild aber größer aus" usw. und genau wie die PF-Klassen sind die Farben und Größen der Geräte auch vorher bekannt.


    Zitat

    Aber nicht, um sich wie beim Obststand die schönsten Früchte rauszugreifen.


    Geht nicht zwangsläufig um die "schönsten" Früchte, sondern um die, die nicht von Anfang an Maden haben (nur um das Beispiel mal auf TFTs und PFs zu übertragen)


    Zitat

    Wenn man die haben will, zahlt man naturgemäß etwas mehr.


    Auch das habe ich schon öfters erfolglos angeboten.


    Zitat

    Wenn da jemand das Gerät schon mehrere Stunden in Betrieb hatte, ist die Rücksendung bei vollständiger Erstattung bereits nicht mehr möglich.


    Bei seriösen Händlern schon.


    Zitat

    Aber Gorn geht ja noch viel weiter in seinen Wünschen.


    Zitat

    Es ist ja nicht damit getan, dass er bei Kauf ein pixelfehlerfreies Modell bekommen möchte, sondern er steht auf dem Standpunkt, 3 Jahre lang Anspruch auf NEUGERÄT (natürlich ebenfalls Pixelfehlerfrei) zu bekommen.


    Erstens habe ich nur von 2 Jahren und nicht von 3 gesprochen (halt die zweijährige Gewährleistung) und zweitens wird das mit dem Neugerät zwangsläufig unumgänglich sein, da Pixelfehler irreparabel sind.


    Zitat

    Geräte die vom Hersteller als Pixelfehlerklasse 1 angeboten werden ignoriert er, gefallen ihm nicht, etc.


    Klar, da habe ich ja auch 'ne Mordsauswahl, haha. Kannst dir gerne mal die Tests zu den Perfect Panels durchlesen, die würdest du dann garantiert auch nicht kaufen wollen. Davon abgesehen sind die mit 8ms für mich als HC-Zocker sowieso ungeeignet und ob ich wegen PFs oder wegen Schlieren "FAGGE" ist dann wohl auch egal.


    Zitat

    Sorry, aber Gorn ist für mich lediglich einer, der gerne Öl ins Feuer gießt, utopische Forderungen stellt, ohne die Tragweite für seinen Geschäftspartner auch nur ansatzweise zu erahnen


    Erstes kann ich nix dafür, wenn eine Sache, die jahrzehntelang kein Problem war (PF-freier Monitor), plötzlich eins wird, nur weil die Industrie meint, den Käufer mit einer völlig fehleranfälligen und unausgereiften Technik ohne Garantie abspeisen zu können und die meisten Kunden sich das auch noch gefallen lassen.


    Zitat

    geschweige denn zu bezahlen.


    Sag mal, hörst du mir eigentlich zu bzw. liest du meine Beiträge überhaupt richtig durch ? Wage ich bei solchen Statements deinerseits echt zu bezweifeln.


    Was die "Tragweite" für meinen Geschäftspartner angeht: Wer macht wohl größeren Verlust ? Der Konzern, der durch meine Rücksendung vielleicht 'nen 10er Porto zahlen muss oder der momentan leider arbeitslose Kunde, der fast ein komplettes Monatseinkommen für ein für ihn völlig unbrauchbares Gerät verbraten hat ? Außerdem hätte der Händler die Kosten immer, auch wenn wegen anderen Gründen als PFs zurückgeschickt wird.


    Zitat

    Das siehst du so. Der Gesetzgeber sieht das offensichtlich anders. Abgesehen davon ist die gültige Pixelfehlerklasse bekannt, und somit auch von dir bei Kauf zu akzeptieren.


    Ich bin der Typ mit der Kohle, ich mache die Regeln, Punkt.


    Zitat

    Andernfalls solltest du das Angebot -so wie es ist- nicht annehmen.


    Mache ich doch nicht. Wenn der Händler gleich sagt, dass er meinem Wunsch nach einem pixelfehlerfreien Gerät mit Option auf FAG-Nutzung falls nicht, nicht nachkommen will, bestelle ich dort auch nix. Deshalb sage ich ja vorher, was Sache ist.


    Zitat

    Du überschätzst also deine Verhandlungsposition bei Weitem. Das Angebot der Händler und Hersteller steht. DU kannst es annehmen, oder nicht. Du bist nicht in der Position Sonderforderungen oder nicht erbringbare Sondergarantien einzufordern.


    Klar, ich bin nur das dumme Kundenarschloch, welches gefälligst seine Kohle auf den Verkaufstresen zu legen hat und sonst die Fresse zu halten hat, sag mal, deine feuchten Händlerträume interessieren hier echt nicht. Davon abgesehen verstehe ich auch immernoch nicht, was an meinen Wünschen nun so "utopisch" sein soll. Ich verlange ja kein Gerät, welches mir auch meinen Haushalt schmeißt und nebenbei noch meine Eier krault, sondern lediglich ein pixelfehlerfreies Gerät, was zu CRT-Zeiten auch nie ein Problem war.


    Zitat

    Aber du glaubst doch nicht ernsthaft, dass dir irgend jemand auf dieser Welt ein Gerät zum Normalpreis verkaufen wird, wenn er von deinen Spezialwünschen hört.


    Das war bisher nicht das Problem. Dumm nur, dass ich 3x hintereinander Pech hatte mit Pixelfehlern, deshalb ja meine große Sorge, dass das bei der nächsten Bestellung genauso sein wird.


    Eine Rücksendung ist nämlich für mich auch immer sehr scheiße, erstens mal Porto für die Sendung zu mir verbraten, zweitens immernoch kein vernünftiges Gerät zu Hause, drittens den ganzen Scheiß wieder einpacken und ggf. zur Post schleifen und viertens auch noch ca. 10 Tage warten, bis meine Kohle wieder da ist. Da reiße ich mich bestimmt auch nicht drum.


    Ich hoffe, langsam meinen Standpunkt klargemacht zu haben, denn ich möchte ungern den ganzen Summs nun noch ein 50stes mal schreiben.

    Zitat

    Es gibt auch einen Dienst der sich Pixelfehlerkontrolle nennt. Fuer ein "Trinkgeld" mehr bekommst du dann einen TFT der keine Fehler aufweist.


    Ums kurz zu machen: Bereits 2x erfolglos probiert. :(


    Zitat

    Das eine Mal mit gleich 3 zugelassenen Fehlern hat mir gereicht.


    WAAAAS ? Ein EIZO hatte gleich drei Pixelfehler ??? 8o 8o 8o


    Falls ich das richtig verstanden habe, kann ich mir das Warten auf den S1911 dann wohl schenken. ;(


    Wo hast du deinen TFT mit Pixtest gegen "Trinkgeld" denn bestellt ?

    Notebooksbilliger hatte ich auch mal in die engere Auswahl genommen, bis ich allerdings auf ein paar nicht so tolle Erlebnisberichte von Kunden gestoßen bin, kann ich auf Wunsch nochmal versuchen rauszusuchen.


    Man blickt bei den ganzen EIZO'S auch echt garnicht mehr durch, welcher davon überhaupt der aktuellste und spieletauglichste ist. Es sollen ja wohl von einem zumindest sogar eine 12 und eine 8ms-Version ohne Kennzeichnung im Umlauf sein, habe ich gehört. Welcher momentan erhältliche 19" EIZO ist denn eurer Meinung nach nun für HC-Zocker am besten geeignet ? Bestimmt keiner, oder ?

    Zitat

    Es wurden oben einige ziemlich eindeutig verständliche Gesetze zitiert. Wenn du dich weder daran, noch an Kaufverträge (beinhaltet auch beschaffenheit der Ware und Garantieleistungen, somit auch die PF Klasse2!) halten willst, ist und bleibt es DEIN Problem.


    Tja, mein lieber Tiefflieger-Freund, ich halte mich schon an die Gesetze, denn lt. FAG bin ich nicht mal verpflichtet, irgendeinen Grund für den Rücktritt vom KV anzugeben, sprich es ist absolut Latte wie Hose, ob ich das Gerät wegen Pixelfehlern zurückschicke, wegen nicht gefallener Farbe oder meinetwegen weil meine Oma den Standfuß für ein Phallus-Symbol hält. Gebe ich dennoch einen Grund an, kann mir dieser demzufolge wohl kaum zum Nachteil ausgelegt werden und ist lediglich als freiwillige Info dem Händler gegenüber zu verstehen.


    Außerdem sind Verträge mündlich, sowie frei verhandelbar und spätestens wenn ich dem Händler am Telefon explizit meine Kaufbedingungen stelle und der mir das Gerät dann trotzdem zuschickt, hat er damit seine Willenserklärung mir gegenüber abgegeben, meinen Wünschen nach einem pixelfehlerfreien Gerät nachzukommen und wenn nicht mit einer FAG-Nutzung zu rechen ist, Punkt.

    Ja, den FP91GP hatte ich auch eine ganze Weile ins Auge gefasst, nur da haben mir zuviele Leute von Pixelfehlern von Anfang an berichtet und der Benq-Service ist auch noch miserabler als der von EIZO, da die nichtmal bei dem Insektenproblem kostenlos tauschen, sondern nur eine kostenpflichtige Reinigung anbieten. EIZO tauscht zumindest bei Insekten wohl anstandslos um. Welcher momentan erhältliche 19" EIZO wäre denn unabhängig vom Preis am besten zum Spielen geeignet ? Die sind doch alle immer so schnarchlangsam mit ihren 12 oder 8ms, oder ? Bin halt Hardcore-Ego-Shooter-Zocker.


    Den LG und den Acer kann ich mir nochmal genauer anschauen, allerdings habe ich momentan auch nur einen vertrauenswürdigen Händler an der Hand, Reichelt Elektronik, und die haben leider nicht ganz so große Auswahl in Punkto TFTs, machen aber aus eigener Erfahrung wenigstens beim FAG keinen Stress und haben auch ansonsten einen guten Ruf. Falls ihr gleichwertige Online-Shops kennen würdet, die vielleicht sogar einen vertrauenswürdigen PF-Test anbieten (macht Reichelt leider nicht), dann lasst es mich bitte wissen. ;)

    Zitat

    Die 14 Tage stehen wieder auf einem anderen Blatt, und sollen nur der Absicherung gegen "echten" Fehlkauf dienen.


    Also sorry wenn ich jetzt wieder davon anfange, aber wenn ein pixelfehlerhaftes und somit kaputtes Gerät kein "echter" Fehlkauf ist, was dann ? Ich könnte theoretisch sogar zurückgeben, wenn das Gerät voll funktionstüchtig wäre und mir nur z. B. die Rahmenfarbe nicht gefallen würde. Das wäre dann ein "echter" Fehlkauf, oder was ? Tolle Logik. Ich meine gut, der Händler nimmt natürlich lieber ein Gerät zurück, wo dem Kunden die Rahmenfarbe nicht gefällt, als wenn es Pixelfehler hat, aber vermutlich auch nur, weil der Händler genau weiß, dass er PF-Geräte zumindest zum gleichen Preis ohne Hinweis auf den Fehler dann wahrscheinlich noch mindestens 5 weitere Male zurückbekommt, bis er dann mal einen "Dummen" gefunden hat, währenddessen ein funktionstüchtiges Gerät, wo dem Kunden nur die Rahmenfarbe nicht gefallen hat, dann wieder leichter abzusetzen wäre.


    Händler, die dem Kunden einen Strick draus drehen wollen, wenn sie wegen PFs das FAG nutzen, schaden sich damit eigentlich auch fast nur selber, da das früher oder später dazu führt, dass die Kunden tatsächlich irgendwann nur noch ohne jegliche Begründung zurückschicken und der Händler dann garnichtmehr weiß, was Sache ist und wie er sein Sortiment besser auf die Kundenwünsche zuschneiden könnte. Ich für meinen Teil finde es auch nur fair, dem Händler zu sagen, warum man vom KV zurücktreten will, aber nicht, wenn einem daraus dann ein Strick gedreht wird.


    Zitat

    Dass dies von einigen zum Umtausch bei einem Subpixelfehler genutzt wird ist sicher bekannt, entspricht aber sicher nicht dem Sinn des Gesetzgebers. Schließlich beanstandet man hiermit eine bei Kauf akzeptierte, somit für beide Vertragsparteien gültige Beschaffenheit der Ware.


    Nicht zwangsläufig, ich sage z. B. immer vor dem Kauf, dass ich die PF-Klasse 2 unter keinen Umständen akzeptieren kann und das Gerät bei auch nur einem dunklen oder hellen Pixel sofort zurückgehen würde. Man sollte also schon von Anfang an mit offenen Karten spielen, sowohl als Händler, wie auch als Käufer, damit beide Seiten gleich wissen, woran sie sind und wenn jemand dann ein Problem damit hat, kann man den Abschluss des Kaufvertrags gleich sein lassen und spart sich somit später dann eventuellen Stress. ;)

    Vom Datum mache ich es abhängig, weil die Sache bis spätestens 13.10. erledigt sein muss, weil da dann die Fortsetzung meines Lieblings-PC-Spiels erscheint. =)


    Ein EIZO sollte es sein, weil mir öfters gesagt wurde, dass bei der Firma die Pixelfehlergefahr am geringsten ist und ein TN Panel sollte es erstens sein, weil die am besten zum Spielen sein sollen und weil sie zweitens nicht so teuer wie andere Panels sind, ich kann nicht 400 und mehr € für ein Gerät ausgeben, wo ich mir mit den Garantiebedingungen dann höchstens den Hintern abwischen kann und demzufolge das Gerät dann ggf. nach 3 Wochen in die Tonne kloppen kann. ;(


    Dachte auch schon an den Belinea 1970 S1, der kommt nur 265,- € und hat neben nur 5ms sogar Pivot. Brauche ich zwar nicht unbedingt, aber immerhin. Allerdings habe ich bei dem Preis wieder so meine Befürchtungen, dass die Qualität dann wieder nicht EIZO-Style ist und mich demzufolge beim Einschalten dann gleich wieder bunte Pünktchen ohne Ende erwarten und demzufolge es dann wieder heißt: "Außer Spesen nix gewesen". :(


    Habe ja leider auch noch keinerlei Testberichte über den Belinea gefunden.

    Zitat

    Original von feroX
    schau mal hier:


    Unter Preisliste steht "verfügbar ab September"


    Das wäre dann gerade noch rechtzeitig, Danke für die Info. =)


    Habe auch gerade mal versucht bei EIZO anzurufen und nachzufragen, nur nachdem nach ca. 20 Min. immernoch keiner zu erreichen war, habe ich es gelassen. Spricht ja echt nicht gerade für die angebliche Top-Marke, wenn nichtmal genügend Leitungen für die Kunden zur Verfügung stehen, aber gut, TFT-Hersteller halt. X(


    Zitat

    Nö... Erzähl mal... großes Grinsen


    Keine Bange, spätestens wenn der nächste TFT hier steht, werdet ihr noch mehr als genug von meinem Gejammer zu hören bzw. zu lesen kriegen, da seit mal ganz unbesorgt. :D

    ...der EIZO S 1911, also dieser voll spieletaugliche EIZO, erhältlich ? Sollte doch lt. Wurstdieb schon seit ein paar Wochen erhältlich sein, habe ihn bisher aber noch nirgends gefunden. ?(


    Weiß jemand da was drüber ? Sollte nämlich mein nächster Versuch werden, bis spätestens zum 13.10. an einen vernünftigen TFT zu kommen, ihr kennt meine Probleme mit dem Thema. ;(


    Gruß


    Gorn

    Shoggy:


    "TFTs sind böse" kann ich so unterstreichen, den anderen Satz müsste ich aber etwas umformulieren:


    "Ich will keinen TFT kaufen, muss es aber, weil ich keine andere Alternative habe."


    So wird'n Schuh draus. ;)


    @SailorMoon:


    Freut mich, dass du trotzdem glücklich mit deinen Geräten bist, ich wäre es nicht. Wollte dir die Geräte deshalb aber auch nicht madig machen und hoffe, du hast es auch nicht so aufgefasst. :)

    Zitat

    Das du hier im Forum nur am Meckern bist, sind wir ja schon gewohnt.


    Ihr wisst aber hoffentlich, dass das nicht gegen euch persönlich geht, oder ?


    Zitat

    Aber achte trotzdem ein wenig auf deine Ausdrucksweise. Deshalb wurde dein Beitrag ein wenig editiert.


    Ja sorry, ist normalerweise auch nicht meine Art, mich so auszurücken, aber langsam bin ich echt mit meinem Latein am Ende. Bis zum 13. Oktober (Release G3) muss hier einfach ein vernünftiges Gerät auf dem Schreibtisch stehen und die Chancen dafür sind immernoch sehr schlecht. Mich nervt die ganze Situation noch viel mehr, als euch mein Geschreibsel, glaubt's mir bitte. :(


    Zitat

    Bei den derzeitigen Preisen für den S1911 handelt es sich mit Sicherheit noch um die üblichen Skimming-Prices, welche bei Geräten die gerade neu am Markt eingeführt werden üblicherweise angesetzt werden. Das wird sich im Laufe der nächsten Zeit aber nach unten korrigieren.


    Na, das ist doch wenigstens mal 'ne gute Nachricht. =)

    Zitat

    noe


    Dann mein herzliches Beileid. Scheinst dann ja 'ne ganze Stange Geld in den Sand gesetzt zu haben, genau davor habe ich ja echt Angst. Ich beneide dich jetzt wirklich nicht mehr um die defekten Geräte. Waren die denn von Anfang an im Arsch oder kam das erst später ?


    Zitat

    irgendwie hab ich das Gefühl, dass die ganze Geschichte hier etwas aus dem Ruder läuft. Eigentlich sollte es hier um die neue SED-Technologie und deren Eigenschaften gehen. Das denke ich zumindest.


    Dann erzähle uns doch mal was dazu, anstatt auf mir rumzuhacken. Interessiert mich nämlich auch, was man von den "Sozialistischen Einheitsdisplays" dann außer Pixelfehler erwarten könnte und wo genau der Vorteil liegt. =)


    Zitat

    Der soll sich bei einem Shop einen TFT bestellen, der seinen Ansprüchen gerecht wird und das ganze mit einem Test für Pixelfehler verknüpfen.


    Scherzkeks, was glaubst du, was ich bereits 2x erfolglos versucht habe ? Der Test wurde auch sicher durchgeführt, weil der Laden sehr seriös war und sowas umsonst angeboten hat. Deshalb kann man eigentlich ausschließen, dass die das nicht gemacht haben und nur anbieten, um die Kohle dafür einzustreichen. Leider gibt's den Laden aber nicht mehr.


    Zitat

    Den bieten mittlerweile viele Internetshops für rund 20 Euro an.


    Welche mit seriösem Ruf ? Davon abgesehen, dass sowas zum Kundenservice gehören sollte, wären 20,- für vielleicht 5 Minuten Arbeit gerade noch so knallhart an der Grenze, sofern man sich drauf verlassen könnte, dass die den Test auch gewissenhaft durchführen und sich nicht nur kackfrech den Zwanni einstecken. Die Läden, die ich noch so gefunden habe, haben teilweise bis zu 50 € dafür verlangt. Abzocke ohne Ende, zumal man die Kohle für den Test wohl auch nicht wiederbekommt, wenn man dann trotzdem einen PF hat und zurückschickt. Dazu kommt halt auch noch, dass der Laden auf jeden Fall einen guten Ruf haben muss, damit man FAG-mäßig nachwievor abgesichert ist und die einem dann keine Kohle vom Kaufpreis abzocken, wenn man zurückschicken muss. PFs sind ja auch nicht das Einzige, was einen am TFT stören könnte.


    Zitat

    Dann hat er zwar nach wie vor das Risiko, irgendwann einen Pixelfehler zu kriegen. Das Risiko halte ich aber für äußerst gering. Und für den Fall, dass doch einer auftreten sollte: Er wird Dich - wider Deinem erwarten - nicht umbringen.


    Mich bringt er nicht um, meine Nerven allerdings schon. Ich habe ja damals auch mal probiert, wie es ist, mit dem roten PF zu zocken. Es war hölle, außer ständig diesen Flatschen habe ich kaum was anderes wahrnehmen können, weil der immer so extrem ins Auge gesprungen ist. Bereits nach kurzer Zeit dachte ich, ich würde schon anfangen zu schielen. Da würde selbst mein Lieblingsspiel "Gothic 3" zur reinen Qual mit werden und das für soviel Kohle. Als ich dann nach ca. 10 Minuten aufgegeben habe, hatte ich sogar noch ca. 30 Minuten danach das Gefühl, ständig einen roten Punkt im Blickfeld zu haben, auch wenn ich garnicht auf den Moni geguckt habe. Einfach nur furchtbar sowas. :(

    Zitat

    Das (bislang) günstigste Angebot welches ich in Deutschland ausfindig machen konnte wäre dies hier (435 Euro).


    8o 8o 8o


    Dann ist das Ding ja fast so teuer wie die Non-TN-EIZOs und lass mich raten: Trotzdem nur Klasse 2, stimmts ? X(


    Es war mal die Rede von einem Einführungspreis von 350,-, was für ein TN-Panel auch schon recht viel wäre, aber 435,- ohne Garantie, noch dazu als günstigstes Angebot ? Die haben doch ********** X(


    Bin ja echt mal auf einen Testbericht gespannt, vor allem, was die aus der TN-Technik rausgeholt haben. Wenn der Monitor dann aber auch nicht viel besser als andere TNs wäre, dürfte sich EIZO mit dem hohen Preis ziemlich auf die Schnauze packen. Andere Hersteller bieten Klasse 2 Geräte mit TN-Panel für teilweise sogar deutlich unter 300,- an und irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass EIZO sooooo wahnsinnig viel mehr aus der TN-Technik rausholen kann. Aber gut, lassen wir uns überraschen.

    Zitat

    Ich hatte ansatzweise auch mal so eine Phase, aber irgendwann möchte man sein "Zeug" auch einfach mal genießen.


    *looool*, das kann man mit einem vermutlich pixelfehlerfreien 30" und 46" natürlich leicht sagen. :D

    Zitat

    Ich kann mich noch entsinnen, dass es mal Monitore gab, wo die Streifenmaske mit dünnen Drähtchen befestigt war. Die konnte man deutlich im Bild sehen.


    Ich weiß was du meinst, Begeisterungsstürme haben die Drähte bei mir gewiss auch nicht ausgelöst, aber erstens waren die zumindest bei den Geräten, die ich gesehen habe, so dermaßen dezent, dass man sie wirklich nur bei weißem Hintergrund ausmachen konnte, wenn man drauf geachtet hat und nicht wie diese bunten Pixelfehler, die so auffällig sind, dass ich sie noch aus 10 Meter Entfernung ausmachen könnte. Zweitens war keiner auf die Streifenmasken angewiesen, es gab mit der Lochmaske gleichwertige Alternativen und drittens hatte diese Streifen dann wirklich jeder und nicht nur die Pechvögel. Das ist nämlich auch noch so ein Punkt, abgesehen von der Störung durch Pixelfehler sehe ich es nämlich auch nicht ein, das gleiche Geld wie ein anderer, dessen Gerät dann fehlerfrei ist, zu bezahlen. Jeder hat das Recht auf gleiche Qualität.


    Zitat

    Und die Tatsache, dass sich die Technik durchgesetzt hat, spricht doch dafür, dass es nicht so schlimm sein kann, mit der Anzahl der Pixelfehler.


    Da wundert mich eben nur immernoch, warum es dann keine Garantie drauf gibt, wenn es doch sooooo selten passiert. Warum sich die Dinger durchgesetzt haben kann ich auch nur vermuten. Erstens denke ich, dass die Hauptabnehmer immernoch Firmen sein werden und die Mitarbeiter, die dann an den Geräten arbeiten, werden vermutlich nicht wegen eines Pixelfehlers zum Chef rennen und einen neuen Monitor verlangen, würde wahrscheinlich nicht mal ich machen, sofern der PF mich nicht derart wahnsinnig macht, dass kein korrektes Arbeiten mehr möglich wäre (z. B. ein Roter in der Mitte), da ich den TFT ja erstens mal nicht bezahlen musste und zweitens Geld dafür bekomme, dass ich daran arbeite. Das kann man mit einem Privatkauf auch nur sehr bedingt vergleichen.


    Zweitens vermute ich, dass die Leute einfach keinen Sinn für Qualität haben, denn lustigerweise höre ich auch von den meisten Leuten als Argument für TFTs nicht etwa, weil die so ein tolles Bild haben, sondern weil sie so schön klein sind auf dem Schreibtisch. Das nützt mir persönlich nur leider nix, mir ist die Größe eines Monitors fast egal, solange das Bild stimmt. Davon abgesehen gibt es aber auch Leute, die sich über Pixelfehler sehr wohl beschweren und die nicht "Gorn" heißen. Ein Händler hat mir sogar mal erzählt, dass Kunden von ihm Hewlett Packard verklagt haben, weil die ihre PF-TFTs nicht zurücknehmen wollten. Leider haben die Kläger verloren, deshalb muss an den Gesetzen was geändert werden. Dazu kommt noch, dass wohl die Rückläuferquote bei TFTs in den Onlineshops mit am Größten ist und das liegt sicherlich nicht daran, weil die Kunden alle nur aus Langeweile bestellen.


    Zitat

    Du hast einfach Pech gehabt.


    3x hintereinander ?


    Zitat

    Bestell dir nen Eizo und ich wette mit dir um nen 10er, dass der keine Pixelfehler hat.


    *gg*, nettes Angebot, aber ein Zehner wäre dann wirklich nur ein sehr geringer Trost für mich. ;(

    Zitat

    Ich glaube der Kollege Gorn spekuliert darauf, daß wenn er den Leuten hier nur lange genug mit seinem paranoiden Geschwätz auf die Eier geht evtl. irgendwann einer so abgenervt ist und ihm 'nen EIZO schenkt - nur damit endlich, endlich Ruhe ist.


    Scheiße, er hat mich durchschaut. :D


    Aber ernsthaft: Selbst wenn mir einer einen schenken würde und der hätte PFs, wäre er für mich immernoch genauso unbrauchbar, auch wenn dann keine Kohle von mir über die Wupper gegangen wäre, sprich selbst ein Geschenk wäre kein Garant für die Lösung meines Problems.


    Zitat

    Gorn, SED und OLED arbeiten vom Grundprinzip her ähnlich wie akutelle TFTs und das heisst auch hier werden wieder Millionen Transistoren drin stecken ergo wird es auch nach wie vor Pixelfehler geben


    Das kriegen die fertig. Was eine Technik, die bereits ca. 50 Jahre existiert, geschafft hat, schafft also nicht mal eine Technik, die in Zukunft erscheint und ihr würdet euch das gefallen lassen, oder wie ? Warum geben die es denn wenigstens nicht endlich mal auf, jeden verdammten Pixel einzeln ansteuern zu lassen, wenn sie nicht in der Lage sind, für die volle Funktion aller Pixeltransistoren garantieren zu können ? Bei CRTs gings doch auch anders, warum baut man dann nicht auf dieser vergleichsweise sehr ausgereiften Technik weiter auf ?


    Ich dachte nämlich auch mal gehört zu haben, dass endweder SED oder OLED (weiß nicht mehr genau welche) die Vorteile der Röhre (Pixelfehlerfreiheit, Reaktionszeit, Schwarzwert), mit denen der TFTs (Platz- und Stromersparnis, Leuchtkraft/Farbbrillanz und Bildgeometrie) kombinieren soll und ich kann mir auch beim besten Willen nicht vorstellen, dass sich die Kunden sowas wie Pixelfehler auf alle Ewigkeit gefallen lassen würden. Wenn die Hersteller schon nicht in der Lage sind, eine Technik zu entwickeln, die sowas ausschließt und auch nicht auf Altbewährtes zurückgreifen wollen, sollten sich wenigstens die Garantiebedingungen mal bessern. Irgendwann müssen doch auch mal die Verbraucherschützer in die Bresche springen, das kann doch nicht ewig so weitergehen mit dieser verdammten Kundenabzocke. ;(


    Man man. Wenn ich das vorher alles gewusst hätte, hätte ich mir glaube ich damals einen Vorrat Highbrightness-CRTs auf Lebenszeit geholt, aber wer kann schon damit rechnen, dass eine neue Technik so extrem gravierende Nachteile gegenüber der Alten mitsich bringt und dieser Schrott sich dann auch noch durchsetzt, sowas gab's echt noch nie. 8o

    Zitat

    Original von kingbloedi
    Gorn:
    Warum kein Philips, die haben teilweise das sog. "Perfect Panel" <--> Fehlerklasse I für 3 Jahre garantiert.


    Hatte ich auch schon dran gedacht, trotzdem danke für den Tipp. :)


    Problem bei den Dingern sind erstmal die 8ms ohne Overdrive, denn ich bin wie gesagt sog. "Hardcore-Gamer" und zwotens schneiden die in Tests auch meist ziemlich schlecht ab, was wohl auch der Grund ist, weshalb die sich trotz ihrer Klasse 1 nicht durchgesetzt haben.


    Philips 190X6FB (Prad.de User) , um nur mal einen Testbericht zu nennen, allzuviele findet man dazu ja leider auch nicht.


    Das Gerät habe ich im MM sogar Live sehen können und der Kerl hat Recht. Das Bild ist wirklich ziemlich schlecht, erst recht, wenn daneben ein Widescreen-EIZO steht. Das war in dem Fall mal wirklich ein Unterschied wie Tag und Nacht, wäre der EIZO Klasse 1 und vielleicht nicht unbedingt 16:9 (unterstützen leider die wenigsten PC-Spiele), hätte ich ihn sofort mitgenommen.


    Die kommenden Philips-Modelle sollen zwar wohl schneller und auch etwas besser sein, nur das werden leider keine "Perfect Panel" mehr werden und somit gilt für diese dann auch nur die Klasse 2, habe selbst bei Philips nachgefragt. Warum die diese "Perfect-Panel" Geräte allerdings alle so vermurkst haben, möchte ich auch mal gerne wissen. Wäre sonst tatsächlich DIE Lösung für mein Problem gewesen. ;(

    Zitat

    Du bist Paranoid...


    Das kann man bei den fehleranfälligen, garantielosen TFTs auch schnell werden. Ich habe doch nun schon 3x hintereinander schlechte Erfahrungen gemacht und bestimmt auch schon 1000x von den schlechten Erfahrungen anderer TFT-User gehört, da ist meine Sorge doch wohl irgendwo auch verständlich.


    Zitat

    und jetzt bitte nicht schon wieder einen thread mit deinen Ängsten hijacken.


    Da hast du natürlich irgendwo auch wieder recht, ich denke halt nur, je mehr Leute von meinem Problem erfahren, desto größer ist die Chance, dass vielleicht mal jemand 'ne Lösung parat hätte, wobei es die allerdings nicht wirklich zu geben scheint, jedenfalls nicht, solange die Händler und Hersteller ungestraft ihre defekte Ware an den ahnungslosen Kunden bringen dürfen und nicht für haften müssen. Da wäre mal der Gesetzgeber gefragt.


    Ursprünglich war ja hier auch meine Frage, ob sich an der ganzen Misere bei SED/OLED-Displays was ändern könnte. Dann wäre wenigstens ein Ende meiner Monitor-Such-Odyssee in Sicht, auch wenn es bis zum Release der neuen Displays noch eine Weile dauern wird.


    Zitat

    du bist hysterisch, kauf dir ne Märklin Eisenbahn, die hat bestimmt keine Pixelfehler, auch nicht nach 3 Wochen...


    Glaube mir, wenn ich bei mir einen Schalter von "Gamer" auf "Eisenbahnfreak" umlegen könnte, würde ich das vielleicht sogar tun. Hatte sogar tatsächlich schon überlegt, mir ein neues Hobby zu suchen, wo man weder LCD-TVs, noch TFT-Displays für braucht, aber ich bin nunmal Gamer und kann diesbezüglich auch nicht aus meiner Haut raus, leider.


    Aber ich nerve euch jetzt nicht mehr länger, wäre aber schön, wenn ihr mir noch was zu den neuen Techniken erzählen könntet. Mehr wollte ich in diesem Thread sowieso nicht.